Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Sensoren » Sensorik (SMD/bedrahtet) » Temperatur- & Feuchtesensoren
ERTD2-PT-1000-A - Platin-Temperatursensor

ERTD2-PT-1000-A – Platin-Temperatursensor, PT1000, Klasse A (F0.15)

2,30 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • begrenzte Stückzahl, Lagernd

Zum Partnershop

Artikelnummer: 5b5fe323dbed Kategorie: Temperatur- & Feuchtesensoren
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
      • Sensorik (SMD/bedrahtet)
        • Beschleunigungs- und Lagesensoren
        • Bewegungs-/Präsenzsensoren
        • Druck- und Strömungssensoren
        • Hall-Sensoren
        • Kapazitive Sensoren
        • Optische Sensoren
        • Positionssensoren
        • Sonstige Sensoren
        • Stromsensoren
        • Temperatur- & Feuchtesensoren
        • Ultraschallsensoren
        • Umweltsensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • ERTD2-PT-1000-A: Präzision, die begeistert – Ihr Schlüssel zu exakten Temperaturmessungen
    • Unübertroffene Präzision und Stabilität
    • Vielseitigkeit für unterschiedlichste Anwendungen
    • Technische Details im Überblick
    • Einfache Integration und Bedienung
    • Ihr Wettbewerbsvorteil durch präzise Temperaturmessung
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ERTD2-PT-1000-A
    • 1. Was bedeutet die Klasse A (F0.15) bei einem PT1000 Sensor?
    • 2. Kann ich den ERTD2-PT-1000-A in feuchten Umgebungen einsetzen?
    • 3. Welchen Messstrom sollte ich für den PT1000 Sensor verwenden?
    • 4. Wie kalibriere ich den ERTD2-PT-1000-A Sensor?
    • 5. Was ist der Unterschied zwischen einem PT100 und einem PT1000 Sensor?
    • 6. Kann ich den ERTD2-PT-1000-A mit einem Arduino Mikrocontroller verwenden?
    • 7. Welche Lebensdauer hat der ERTD2-PT-1000-A Sensor?

ERTD2-PT-1000-A: Präzision, die begeistert – Ihr Schlüssel zu exakten Temperaturmessungen

Tauchen Sie ein in die Welt der hochpräzisen Temperaturmessung mit dem ERTD2-PT-1000-A, einem Platin-Temperatursensor, der neue Maßstäbe setzt. Dieser PT1000 Sensor der Klasse A (F0.15) ist mehr als nur ein Messinstrument; er ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um Genauigkeit, Stabilität und langfristige Performance geht. Entdecken Sie, wie dieser Sensor Ihre Projekte und Prozesse revolutionieren kann.

In einer Welt, in der kleinste Abweichungen große Auswirkungen haben können, ist der ERTD2-PT-1000-A Ihr Garant für präzise Daten. Ob in der industriellen Automatisierung, der Medizintechnik, der Lebensmittelverarbeitung oder der Forschung – dieser Sensor liefert Ihnen die Informationen, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Prozesse zu optimieren.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Temperatur in Ihren kritischen Anwendungen mit einer unübertroffenen Genauigkeit überwachen. Stellen Sie sich vor, Sie hätten die Gewissheit, dass Ihre Messwerte zuverlässig und konsistent sind, Tag für Tag, Jahr für Jahr. Mit dem ERTD2-PT-1000-A wird diese Vision Realität.

Unübertroffene Präzision und Stabilität

Das Herzstück des ERTD2-PT-1000-A ist ein hochwertiges Platin-Messelement. Platin ist bekannt für seine außergewöhnliche Stabilität und seinen linearen Widerstands-Temperatur-Koeffizienten. Dies bedeutet, dass der Sensor eine äußerst genaue und reproduzierbare Messung über einen weiten Temperaturbereich liefert. Die Klasse A-Spezifikation (F0.15) garantiert eine maximale Abweichung von ±0.15 °C bei 0 °C. Das Ergebnis ist eine Messgenauigkeit, die selbst höchsten Ansprüchen genügt.

Die Stabilität des Sensors ist ebenso beeindruckend. Dank sorgfältiger Fertigungsprozesse und hochwertiger Materialien widersteht der ERTD2-PT-1000-A selbst anspruchsvollen Umgebungsbedingungen und liefert langfristig zuverlässige Ergebnisse. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Messwerte auch nach Jahren noch genauso präzise sind wie am ersten Tag.

Vielseitigkeit für unterschiedlichste Anwendungen

Der ERTD2-PT-1000-A ist nicht nur präzise, sondern auch äußerst vielseitig. Sein schlankes und robustes Design ermöglicht den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen. Ob als Tauchfühler in Flüssigkeiten, als Oberflächensensor auf festen Körpern oder integriert in komplexen Messsystemen – der ERTD2-PT-1000-A passt sich Ihren Bedürfnissen an.

Einige Beispiele für typische Anwendungen sind:

  • Industrielle Automatisierung: Überwachung und Steuerung von Temperaturprozessen in der Fertigung, Chemie und Energieerzeugung.
  • Medizintechnik: Präzise Temperaturmessung in medizinischen Geräten und Laboranwendungen.
  • Lebensmittelverarbeitung: Kontrolle der Temperatur in Kühlketten, Öfen und Fermentationsprozessen.
  • Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK): Optimierung der Energieeffizienz und des Komforts in Gebäuden.
  • Forschung und Entwicklung: Hochgenaue Temperaturmessung in Laborexperimenten und wissenschaftlichen Studien.

Die Flexibilität des ERTD2-PT-1000-A ermöglicht es Ihnen, ihn in nahezu jedem Bereich einzusetzen, in dem eine präzise Temperaturmessung erforderlich ist. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die dieser Sensor Ihnen bietet.

Technische Details im Überblick

Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Spezifikationen des ERTD2-PT-1000-A:

Eigenschaft Wert
Sensortyp PT1000 (Platin-Widerstandsthermometer)
Klasse A (F0.15) gemäß IEC 60751
Temperaturbereich -50 °C bis +450 °C (abhängig von der Ausführung)
Genauigkeit ±0.15 °C bei 0 °C
Messstrom 0.1 mA bis 1 mA (empfohlen)
Anschlussart 2-Leiter
Material Platin (Messelement)

Diese technischen Daten verdeutlichen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit des ERTD2-PT-1000-A. Sie können sich darauf verlassen, dass dieser Sensor Ihre Anforderungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.

Einfache Integration und Bedienung

Der ERTD2-PT-1000-A zeichnet sich nicht nur durch seine Präzision und Vielseitigkeit aus, sondern auch durch seine einfache Integration und Bedienung. Dank seines standardisierten 2-Leiter-Anschlusses lässt er sich problemlos in bestehende Messsysteme integrieren. Sie benötigen keine spezielle Software oder komplizierte Konfigurationen, um den Sensor in Betrieb zu nehmen.

Die robuste Bauweise des Sensors sorgt dafür, dass er auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Er ist beständig gegen Vibrationen, Stöße und Feuchtigkeit. Sie können sich darauf verlassen, dass der ERTD2-PT-1000-A auch in rauen Umgebungen seine Präzision behält.

Ihr Wettbewerbsvorteil durch präzise Temperaturmessung

In einer Welt, in der Qualität und Effizienz entscheidend sind, kann eine präzise Temperaturmessung den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Der ERTD2-PT-1000-A bietet Ihnen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil, den Sie benötigen, um Ihre Prozesse zu optimieren, Ihre Produkte zu verbessern und Ihre Kunden zufriedenzustellen.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Produktionsprozesse so optimieren, dass Sie Energie sparen, Ausschuss reduzieren und die Qualität Ihrer Produkte verbessern. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Kunden Produkte anbieten, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen und die Erwartungen übertreffen. Mit dem ERTD2-PT-1000-A wird diese Vision Realität.

Investieren Sie in die Präzision, investieren Sie in die Qualität, investieren Sie in den ERTD2-PT-1000-A. Er ist mehr als nur ein Sensor; er ist Ihr Schlüssel zum Erfolg.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ERTD2-PT-1000-A

1. Was bedeutet die Klasse A (F0.15) bei einem PT1000 Sensor?

Die Klasse A (F0.15) bezieht sich auf die Genauigkeit des PT1000 Sensors gemäß der Norm IEC 60751. Sie gibt die maximale Abweichung des Sensors vom idealen Wert bei einer bestimmten Temperatur an. Im Falle der Klasse A beträgt die Abweichung ±0.15 °C bei 0 °C. Eine höhere Klasse (z.B. Klasse B) bedeutet eine größere Abweichung und somit eine geringere Genauigkeit.

2. Kann ich den ERTD2-PT-1000-A in feuchten Umgebungen einsetzen?

Der ERTD2-PT-1000-A ist für den Einsatz in feuchten Umgebungen geeignet, sofern er entsprechend geschützt ist. Es ist wichtig, dass die Anschlüsse und das Gehäuse des Sensors vor Feuchtigkeit geschützt sind, um Korrosion und Fehlfunktionen zu vermeiden. Bei Bedarf können Sie den Sensor in einem wasserdichten Gehäuse installieren.

3. Welchen Messstrom sollte ich für den PT1000 Sensor verwenden?

Es wird empfohlen, einen Messstrom zwischen 0.1 mA und 1 mA zu verwenden. Ein zu hoher Messstrom kann zu einer Eigenerwärmung des Sensors führen, was die Messgenauigkeit beeinträchtigen kann. Ein zu niedriger Messstrom kann hingegen das Signal-Rausch-Verhältnis verschlechtern. Der optimale Messstrom hängt von der spezifischen Anwendung und den Umgebungsbedingungen ab.

4. Wie kalibriere ich den ERTD2-PT-1000-A Sensor?

Der ERTD2-PT-1000-A ist bereits werkseitig kalibriert und bietet eine hohe Genauigkeit. Eine regelmäßige Kalibrierung ist jedoch empfehlenswert, um die Genauigkeit über die Lebensdauer des Sensors sicherzustellen. Die Kalibrierung kann mit einem kalibrierten Referenzthermometer und einer geeigneten Messbrücke durchgeführt werden. Alternativ können Sie den Sensor an ein Kalibrierlabor senden.

5. Was ist der Unterschied zwischen einem PT100 und einem PT1000 Sensor?

Der Hauptunterschied zwischen einem PT100 und einem PT1000 Sensor liegt in ihrem Widerstand bei 0 °C. Ein PT100 Sensor hat einen Widerstand von 100 Ohm bei 0 °C, während ein PT1000 Sensor einen Widerstand von 1000 Ohm bei 0 °C hat. Der höhere Widerstand des PT1000 Sensors ermöglicht eine höhere Messgenauigkeit und eine geringere Anfälligkeit für Messfehler durch Leitungswiderstände. Allerdings ist der PT1000 Sensor in der Regel teurer als der PT100 Sensor.

6. Kann ich den ERTD2-PT-1000-A mit einem Arduino Mikrocontroller verwenden?

Ja, der ERTD2-PT-1000-A kann problemlos mit einem Arduino Mikrocontroller verwendet werden. Sie benötigen lediglich eine geeignete Messbrücke oder einen Widerstand, um den Widerstand des Sensors in eine Spannung umzuwandeln, die vom Arduino ausgelesen werden kann. Es gibt zahlreiche Tutorials und Bibliotheken im Internet, die Ihnen bei der Integration des Sensors in Ihr Arduino Projekt helfen können.

7. Welche Lebensdauer hat der ERTD2-PT-1000-A Sensor?

Die Lebensdauer des ERTD2-PT-1000-A Sensors hängt von den Einsatzbedingungen ab. Unter normalen Bedingungen und bei sachgemäßer Handhabung kann der Sensor viele Jahre zuverlässig funktionieren. Faktoren wie hohe Temperaturen, Vibrationen, Feuchtigkeit und aggressive Chemikalien können die Lebensdauer des Sensors verkürzen. Eine regelmäßige Überprüfung und Wartung des Sensors wird empfohlen, um eine lange Lebensdauer sicherzustellen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 735

Zusätzliche Informationen
Marke

VARIOHM

Ähnliche Produkte

MCP 98244T-MNY - Digitaler Temperatursensor

MCP 98244T-MNY – Digitaler Temperatursensor, -40 – 125 °C, DFN-8

1,15 €
M 222 B PT100 - Platin Temperatur Sensor

M 222 B PT100 – Platin Temperatur Sensor, Kl. B, 100 Ohm

1,50 €
M 213 B PT1000 - Platin Temperatur Sensor

M 213 B PT1000 – Platin Temperatur Sensor, Kl. B, 1000 Ohm

3,50 €
EMC 1183-A-AIA - 3-Ch Temp. Sensor 1

EMC 1183-A-AIA – 3-Ch Temp. Sensor 1,8V, SMBus VDFN-10

1,20 €
HYG NTC 502 - Präzisions-Temperatursensor TS-NTC-502

HYG NTC 502 – Präzisions-Temperatursensor TS-NTC-502

2,99 €
HYG NTC 203 - Präzisions-Temperatursensor TS-NTC-203

HYG NTC 203 – Präzisions-Temperatursensor TS-NTC-203

2,99 €
HYG NTC 103A - Präzisions-Temperatursensor TS-NTC-103A

HYG NTC 103A – Präzisions-Temperatursensor TS-NTC-103A

2,99 €
NTC 10K 0

NTC 10K 0,2 – NTC Thermistor, 10 KOhm, 0,2 %

9,65 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
2,30 €