EQB 72-25A – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Messanforderungen
Entdecken Sie das EQB 72-25A Dreheisen-Messwerk, ein Instrument, das Präzision und Zuverlässigkeit in einem kompakten Format vereint. Mit einem Messbereich von 0-25 A (erweiterbar auf 50 A) und einer Baugröße von 72×72 mm ist dieses Messwerk die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektrotechnik und Elektronik. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein engagierter Hobbybastler sind, das EQB 72-25A wird Sie mit seiner Leistung und Benutzerfreundlichkeit begeistern.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, bei dem es auf genaue Messwerte ankommt. Mit dem EQB 72-25A haben Sie die Gewissheit, dass Sie stets zuverlässige Ergebnisse erhalten. Dieses Messwerk wurde entwickelt, um selbst unter anspruchsvollen Bedingungen präzise Messungen durchzuführen, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren können.
Technische Details, die überzeugen
Das EQB 72-25A Dreheisen-Messwerk zeichnet sich durch seine robuste Bauweise und seine präzise Messtechnik aus. Hier sind einige der wichtigsten technischen Details im Überblick:
- Messbereich: 0-25 A (mit Erweiterungsoption auf 50 A)
- Baugröße: 72 x 72 mm
- Messtechnik: Dreheisen
- Genauigkeitsklasse: [Hier Genauigkeitsklasse einfügen, falls bekannt, z.B. 1.5]
- Betriebstemperaturbereich: [Hier Betriebstemperaturbereich einfügen, falls bekannt, z.B. -10°C bis +55°C]
- Montage: Schalttafeleinbau
- Schutzart: [Hier Schutzart einfügen, falls bekannt, z.B. IP40 frontseitig]
Diese Eigenschaften garantieren eine lange Lebensdauer und zuverlässige Messergebnisse, auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen. Die kompakte Bauweise ermöglicht zudem eine einfache Integration in bestehende Systeme.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit in Aktion
Die Vielseitigkeit des EQB 72-25A Dreheisen-Messwerks eröffnet Ihnen eine breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele:
- Schaltschrankbau: Überwachung von Stromkreisen und Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs.
- Anlagenbau: Integration in komplexe Anlagen zur Überwachung und Steuerung von elektrischen Parametern.
- Laboranwendungen: Präzise Messungen im Rahmen von Forschung und Entwicklung.
- Ausbildung: Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen im Bereich der Elektrotechnik.
- Hobbyelektronik: Realisierung eigener Projekte und Experimente mit präzisen Messwerten.
Egal, in welchem Bereich Sie tätig sind, das EQB 72-25A ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen.
Warum das EQB 72-25A die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind, ist das EQB 72-25A Dreheisen-Messwerk die ideale Wahl. Es bietet Ihnen nicht nur genaue Messwerte, sondern auch eine robuste Bauweise, eine einfache Bedienung und eine breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten. Mit diesem Messwerk investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen langfristig Freude bereiten wird.
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein komplexes elektrisches System zu überwachen. Mit dem EQB 72-25A können Sie den Stromfluss jederzeit im Blick behalten und potenzielle Probleme frühzeitig erkennen. Das gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Anlagen optimal funktionieren und Ausfallzeiten minimiert werden.
Die Vorteile auf einen Blick
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, hier noch einmal die wichtigsten Vorteile des EQB 72-25A Dreheisen-Messwerks im Überblick:
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Präzise Messtechnik | Zuverlässige Messwerte für genaue Analysen und Entscheidungen. |
Robuste Bauweise | Lange Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Bedingungen. |
Einfache Bedienung | Schnelle und unkomplizierte Installation und Inbetriebnahme. |
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten | Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Branchen. |
Kompakte Baugröße | Einfache Integration in bestehende Systeme. |
Mit dem EQB 72-25A entscheiden Sie sich für ein Produkt, das Ihre Erwartungen übertreffen wird. Erleben Sie die Vorteile präziser Messtechnik und zuverlässiger Leistung!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum EQB 72-25A
Wir möchten Ihnen die Entscheidung so einfach wie möglich machen. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum EQB 72-25A Dreheisen-Messwerk:
- Welchen Messbereich hat das EQB 72-25A?
Das EQB 72-25A hat einen Messbereich von 0-25 A. Optional kann der Messbereich auf 50 A erweitert werden.
- Ist das Messwerk einfach zu installieren?
Ja, das Messwerk ist für den Schalttafeleinbau konzipiert und lässt sich einfach installieren. Eine detaillierte Anleitung liegt dem Produkt bei.
- Für welche Anwendungen ist das EQB 72-25A geeignet?
Das Messwerk ist vielseitig einsetzbar und eignet sich unter anderem für den Schaltschrankbau, Anlagenbau, Laboranwendungen, Ausbildung und Hobbyelektronik.
- Welche Genauigkeitsklasse hat das Messwerk? [Hier Genauigkeitsklasse einfügen, falls bekannt, z.B. Das Messwerk hat die Genauigkeitsklasse 1.5.]
- Kann das Messwerk auch in rauen Umgebungen eingesetzt werden?
Ja, das Messwerk ist robust gebaut und für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen geeignet. Die Schutzart [Hier Schutzart einfügen, falls bekannt, z.B. IP40 frontseitig] schützt vor Staub und Spritzwasser.
- Was bedeutet die Bezeichnung „Dreheisen-Messwerk“?
Ein Dreheisen-Messwerk nutzt das Prinzip der magnetischen Anziehung, um den Stromfluss zu messen. Es ist robust und eignet sich gut für die Messung von Wechselströmen.
- Wo finde ich die Bedienungsanleitung für das EQB 72-25A?
Die Bedienungsanleitung liegt dem Produkt bei. Sie können sie aber auch auf unserer Webseite im Downloadbereich finden.
Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne! Unser kompetentes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.