Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Ringkerne » Ferrit-Ringkerne
EPCO B65671-T400 - Ferritkernsatz

EPCO B65671-T400 – Ferritkernsatz, 16 uH, Material: N48

8,85 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 8d0a6ce8679e Kategorie: Ferrit-Ringkerne
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
        • Dämpfungsperlen
        • Doppellochkerne
        • Eisenpulver-Ringkerne
        • Ferrit-Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • EPCO B65671-T400 Ferritkernsatz – Entfesseln Sie das Potenzial Ihrer Elektronik
    • Die technischen Details im Überblick
    • Warum N48? Das Material macht den Unterschied
    • Anwendungsbereiche – Vielseitigkeit für Ihre Projekte
    • Vorteile, die überzeugen
    • So nutzen Sie den EPCO B65671-T400 optimal
    • Emotionen wecken – Die Freude am Schaffen
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Fazit – Ihr Schlüssel zu erfolgreichen Projekten

EPCO B65671-T400 Ferritkernsatz – Entfesseln Sie das Potenzial Ihrer Elektronik

Willkommen in der Welt der präzisen Elektronik! Der EPCO B65671-T400 Ferritkernsatz ist mehr als nur ein Bauteil – er ist das Herzstück für effiziente und zuverlässige Schaltungen. Mit einer Induktivität von 16 uH und dem hochwertigen Material N48 bietet dieser Kernsatz die perfekte Grundlage, um Ihre elektronischen Projekte auf ein neues Level zu heben. Ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein Student sind, der die Grundlagen der Elektronik erlernt – dieser Ferritkernsatz wird Sie begeistern.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, das höchste Präzision und Stabilität erfordert. Jede Komponente muss perfekt aufeinander abgestimmt sein, um die gewünschte Leistung zu erzielen. Hier kommt der EPCO B65671-T400 Ferritkernsatz ins Spiel. Er bietet nicht nur die notwendige Induktivität, sondern auch die Zuverlässigkeit und Robustheit, die für anspruchsvolle Anwendungen unerlässlich sind. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die faszinierenden Details dieses Produkts und entdecken, was es so besonders macht.

Die technischen Details im Überblick

Der EPCO B65671-T400 Ferritkernsatz zeichnet sich durch seine präzisen technischen Spezifikationen aus. Hier sind die wichtigsten Details, die Sie kennen sollten:

  • Induktivität: 16 uH (Mikrohenry)
  • Material: N48 (Hochwertiges Ferritmaterial)
  • Bauform: Kernsatz (ermöglicht flexible Anpassung an Ihre Bedürfnisse)
  • Anwendungen: Ideal für Schaltnetzteile, Filter, Drosseln und vieles mehr

Die Induktivität von 16 uH ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen eine präzise Induktivität erforderlich ist. Das Material N48 sorgt für eine hohe Permeabilität und geringe Verluste, was zu einer effizienteren Energieübertragung führt. Der Kernsatz ermöglicht es Ihnen, die Induktivität je nach Bedarf anzupassen und zu optimieren. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie an Projekten arbeiten, die spezifische Anforderungen haben.

Warum N48? Das Material macht den Unterschied

Das Material N48 ist ein hochwertiges Ferritmaterial, das speziell für Anwendungen in der Elektronik entwickelt wurde. Es zeichnet sich durch seine hohe Permeabilität, geringe Verluste und gute Temperaturstabilität aus. Dies bedeutet, dass der EPCO B65671-T400 Ferritkernsatz auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.

Die hohe Permeabilität des N48-Materials ermöglicht es, eine hohe Induktivität mit einer geringen Anzahl von Windungen zu erreichen. Dies reduziert die Verluste und erhöht die Effizienz der Schaltung. Die geringen Verluste sorgen dafür, dass weniger Energie in Wärme umgewandelt wird, was zu einer längeren Lebensdauer der Komponenten und einer höheren Gesamtleistung der Schaltung führt. Die gute Temperaturstabilität stellt sicher, dass die Induktivität auch bei unterschiedlichen Temperaturen konstant bleibt, was für eine stabile und zuverlässige Funktion der Schaltung unerlässlich ist.

Anwendungsbereiche – Vielseitigkeit für Ihre Projekte

Der EPCO B65671-T400 Ferritkernsatz ist äußerst vielseitig und kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Hier sind einige Beispiele:

  • Schaltnetzteile: In Schaltnetzteilen wird der Kernsatz zur Speicherung und Umwandlung von Energie verwendet.
  • Filter: In Filtern wird der Kernsatz zur Dämpfung von unerwünschten Frequenzen eingesetzt.
  • Drosseln: In Drosseln wird der Kernsatz zur Begrenzung von Stromflüssen eingesetzt.
  • HF-Anwendungen: Durch seine guten Eigenschaften eignet er sich auch für Hochfrequenzanwendungen.
  • Leistungselektronik: In der Leistungselektronik findet er Anwendung in Induktivitäten und Transformatoren.

Egal, ob Sie ein Schaltnetzteil für ein elektronisches Gerät entwickeln, einen Filter für eine Audioanwendung bauen oder eine Drossel für eine Stromversorgung benötigen – der EPCO B65671-T400 Ferritkernsatz ist die ideale Wahl. Seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für jeden Elektronikenthusiasten.

Vorteile, die überzeugen

Warum sollten Sie sich für den EPCO B65671-T400 Ferritkernsatz entscheiden? Hier sind einige überzeugende Vorteile:

  • Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigem Material N48 für maximale Leistung und Zuverlässigkeit.
  • Präzise Induktivität: Bietet eine genaue Induktivität von 16 uH für anspruchsvolle Anwendungen.
  • Vielseitigkeit: Einsetzbar in einer Vielzahl von Anwendungen, von Schaltnetzteilen bis hin zu Filtern.
  • Einfache Anpassung: Der Kernsatz ermöglicht eine flexible Anpassung der Induktivität an Ihre spezifischen Bedürfnisse.
  • Lange Lebensdauer: Dank der hochwertigen Materialien und der präzisen Verarbeitung ist eine lange Lebensdauer gewährleistet.

Mit dem EPCO B65671-T400 Ferritkernsatz investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit. Sie erhalten ein Produkt, das Ihre Erwartungen übertrifft und Ihnen dabei hilft, Ihre elektronischen Projekte erfolgreich umzusetzen.

So nutzen Sie den EPCO B65671-T400 optimal

Um den EPCO B65671-T400 Ferritkernsatz optimal zu nutzen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:

  • Wicklungstechnik: Achten Sie auf eine saubere und gleichmäßige Wicklung, um die gewünschte Induktivität zu erzielen.
  • Drahtstärke: Wählen Sie die passende Drahtstärke für Ihre Anwendung, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  • Isolierung: Verwenden Sie eine geeignete Isolierung, um Kurzschlüsse zu verhindern.
  • Kühlung: Bei hohen Leistungen kann eine zusätzliche Kühlung erforderlich sein, um die Temperatur des Kernsatzes zu senken.
  • Berechnung: Nutzen Sie Berechnungstools, um die optimale Anzahl der Windungen und die passende Drahtstärke zu ermitteln.

Mit der richtigen Wicklungstechnik und den passenden Komponenten können Sie das volle Potenzial des EPCO B65671-T400 Ferritkernsatzes ausschöpfen und Ihre elektronischen Projekte erfolgreich umsetzen.

Emotionen wecken – Die Freude am Schaffen

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an Ihrem Schreibtisch, umgeben von Elektronikkomponenten, Messgeräten und Schaltplänen. Sie arbeiten an einem Projekt, das Ihnen am Herzen liegt – vielleicht ein neues Gadget, ein innovatives Gerät oder eine verbesserte Version einer bestehenden Technologie. Mit dem EPCO B65671-T400 Ferritkernsatz haben Sie das Werkzeug, um Ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Sie spüren die Freude am Schaffen, die Befriedigung, etwas Eigenes zu entwickeln und die Aufregung, zu sehen, wie Ihre Projekte zum Leben erwachen.

Der EPCO B65671-T400 Ferritkernsatz ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Partner, der Sie auf Ihrem Weg begleitet. Er gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Schaltungen zuverlässig funktionieren, die Präzision, die Sie für anspruchsvolle Anwendungen benötigen, und die Vielseitigkeit, um Ihre kreativen Ideen umzusetzen. Lassen Sie sich inspirieren und entfesseln Sie Ihr Potenzial mit dem EPCO B65671-T400 Ferritkernsatz!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum EPCO B65671-T400 Ferritkernsatz:

  1. Was bedeutet die Angabe „16 uH“?

    Die Angabe „16 uH“ steht für die Induktivität des Kernsatzes, gemessen in Mikrohenry. Die Induktivität ist ein Maß für die Fähigkeit eines Bauteils, Energie in einem Magnetfeld zu speichern.

  2. Wofür steht das Material „N48“?

    Das Material „N48“ ist ein hochwertiges Ferritmaterial, das sich durch seine hohe Permeabilität, geringe Verluste und gute Temperaturstabilität auszeichnet. Es ist ideal für Anwendungen, die eine hohe Effizienz und Zuverlässigkeit erfordern.

  3. Kann ich die Induktivität des Kernsatzes verändern?

    Ja, die Induktivität des Kernsatzes kann durch die Anzahl der Windungen und die Art der Wicklung verändert werden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Wicklungstechniken, um die gewünschte Induktivität zu erzielen.

  4. Für welche Anwendungen ist der Kernsatz geeignet?

    Der Kernsatz ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, darunter Schaltnetzteile, Filter, Drosseln, HF-Anwendungen und Leistungselektronik.

  5. Wie wähle ich die richtige Drahtstärke für die Wicklung?

    Die richtige Drahtstärke hängt von der Stromstärke ab, die durch die Wicklung fließt. Verwenden Sie Berechnungstools, um die optimale Drahtstärke zu ermitteln und eine Überhitzung zu vermeiden.

  6. Ist eine Kühlung erforderlich?

    Bei hohen Leistungen kann eine zusätzliche Kühlung erforderlich sein, um die Temperatur des Kernsatzes zu senken und eine Überhitzung zu vermeiden. Verwenden Sie Kühlkörper oder Lüfter, um die Wärme abzuführen.

  7. Wo finde ich weitere Informationen und Ressourcen?

    Auf der Website des Herstellers und in Fachforen finden Sie weitere Informationen, Datenblätter und Anwendungsbeispiele zum EPCO B65671-T400 Ferritkernsatz.

Wir hoffen, dass diese FAQ Ihre Fragen beantwortet haben. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Fazit – Ihr Schlüssel zu erfolgreichen Projekten

Der EPCO B65671-T400 Ferritkernsatz ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Schlüssel zu erfolgreichen elektronischen Projekten. Mit seiner hohen Qualität, präzisen Induktivität, Vielseitigkeit und einfachen Anpassung bietet er die perfekte Grundlage für anspruchsvolle Anwendungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein Student sind, der die Grundlagen der Elektronik erlernt – dieser Kernsatz wird Sie begeistern.

Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit und entfesseln Sie Ihr Potenzial mit dem EPCO B65671-T400 Ferritkernsatz. Wir sind überzeugt, dass er Ihnen dabei helfen wird, Ihre elektronischen Projekte erfolgreich umzusetzen und Ihre kreativen Ideen in die Realität umzusetzen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 429

Zusätzliche Informationen
Marke

Epcos

Ähnliche Produkte

AMI FT-82-43 - Ferritkern

AMI FT-82-43 – Ferritkern, 1,29 uH, Material: 43

2,25 €
WUE 7427727 - Ferritkern für Ø 6

WUE 7427727 – Ferritkern für Ø 6,1 mm, Material: b

4,80 €
AMI FB-43-2401 - Ferritperle

AMI FB-43-2401 – Ferritperle, 25..300 MHz, Material 43, für Ø4,82mm

0,29 €
FT 114-43 - Ferritring 5943001001

FT 114-43 – Ferritring 5943001001

3,30 €
WUE 7427012 - Ferritkern für Ø 11

WUE 7427012 – Ferritkern für Ø 11,8 mm, Material: 4 W 620

1,55 €
FT 23-77 - Ferritring 5977000101

FT 23-77 – Ferritring 5977000101

0,78 €
FERR BDS3/3/8.9 - Ferritkern

FERR BDS3/3/8.9 – Ferritkern, 100 Ohm, SMD

0,29 €
FT 240-43 - Ferritring 59430038

FT 240-43 – Ferritring 59430038

16,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,85 €