EPCO B41456-B947 Becher-Elko: Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte
Der EPCO B41456-B947 ist ein radial bedrahteter Becher-Elektrolytkondensator, der mit seiner Kapazität von 47 µF und einer Spannungsfestigkeit von 100 V eine solide Grundlage für verschiedenste elektronische Anwendungen bietet. Dieser Elko vereint bewährte Technologie mit robuster Bauweise und ist damit eine exzellente Wahl für Bastler, Entwickler und Profis, die Wert auf Langlebigkeit und Stabilität legen. Erleben Sie, wie der EPCO B41456-B947 Ihre Projekte beflügelt und Ihnen die Sicherheit gibt, die Sie für Ihre kreativen Ideen benötigen.
Technische Details, die überzeugen
Der EPCO B41456-B947 zeichnet sich durch seine präzisen technischen Spezifikationen aus. Mit einer Kapazität von 47 µF (Mikrofarad) und einer zulässigen Toleranz von 20% bietet dieser Elko eine verlässliche Energiespeicherung und -abgabe. Die Spannungsfestigkeit von 100 V ermöglicht den Einsatz in Schaltungen mit höheren Spannungsanforderungen. Der radiale Aufbau erleichtert die Montage auf Platinen und in Gehäusen. Darüber hinaus ist der Elko für einen Temperaturbereich bis zu 85°C ausgelegt, was ihn auch für anspruchsvollere Umgebungsbedingungen geeignet macht. Diese Kombination aus Kapazität, Spannungsfestigkeit und Temperaturbeständigkeit macht den EPCO B41456-B947 zu einem vielseitigen Bauelement für eine breite Palette von Anwendungen.
Hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 47 µF |
Spannungsfestigkeit | 100 V |
Toleranz | 20% |
Bauform | Becher-Elko, radial |
Temperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit in Aktion
Die Einsatzmöglichkeiten des EPCO B41456-B947 sind nahezu unbegrenzt. Er findet Verwendung in:
- Netzteilen: Glättung von Gleichspannung und Stabilisierung der Ausgangsspannung.
- Audiogeräten: Kopplung von Verstärkerstufen, Klangregelung und Rauschunterdrückung.
- Steuerungen: Zeitverzögerungen, Filterung und Entkopplung.
- LED-Anwendungen: Glättung des Stroms und Stabilisierung der Helligkeit.
- Reparatur und Wartung: Als Ersatzteil für defekte Elkos in bestehenden Schaltungen.
Ob Sie nun ein neues Projekt realisieren oder eine bestehende Schaltung reparieren, der EPCO B41456-B947 ist ein zuverlässiger Partner, auf den Sie sich verlassen können. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauelement in jeder Elektronik-Werkstatt.
Qualität, die sich auszahlt
EPCO steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Der B41456-B947 wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt, um eine lange Lebensdauer und optimale Performance zu gewährleisten. Sie investieren nicht nur in einen Elko, sondern in die Sicherheit und Stabilität Ihrer Elektronikprojekte. Die robuste Bauweise und die sorgfältige Auswahl der Materialien sorgen dafür, dass der EPCO B41456-B947 auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig seinen Dienst verrichtet. Vertrauen Sie auf die Erfahrung von EPCO und profitieren Sie von einem Produkt, das hält, was es verspricht.
Installation und Hinweise
Die Installation des EPCO B41456-B947 ist denkbar einfach. Dank der radialen Bauform lässt er sich problemlos auf Platinen löten oder in Steckverbinder einsetzen. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität, da Elektrolytkondensatoren gepolt sind. Der Minuspol ist in der Regel durch eine Markierung auf dem Gehäuse gekennzeichnet. Bei falscher Polung kann der Elko beschädigt werden oder sogar explodieren. Beachten Sie auch die maximal zulässige Spannung und den Temperaturbereich, um eine optimale Lebensdauer und Funktion des Elkos zu gewährleisten. Mit der richtigen Handhabung und Installation werden Sie lange Freude an diesem hochwertigen Bauelement haben.
Der EPCO B41456-B947: Mehr als nur ein Kondensator
Der EPCO B41456-B947 ist mehr als nur ein elektronisches Bauelement. Er ist ein Schlüssel zu innovativen Projekten, zuverlässigen Schaltungen und kreativen Ideen. Er ist das Fundament für stabile Stromversorgungen, klare Audiosignale und präzise Steuerungen. Mit dem EPCO B41456-B947 in Ihrem Werkzeugkasten sind Sie bestens gerüstet, um Ihre elektronischen Visionen zu verwirklichen. Lassen Sie sich inspirieren von den Möglichkeiten, die dieser Elko Ihnen bietet, und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Elektronik.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EPCO B41456-B947
Was bedeutet die Kapazitätsangabe „47 µF“?
Die Kapazitätsangabe 47 µF (Mikrofarad) gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Je höher der Wert, desto mehr Energie kann der Kondensator speichern und abgeben.
Was bedeutet die Spannungsfestigkeit von 100 V?
Die Spannungsfestigkeit von 100 V gibt an, bis zu welcher Spannung der Kondensator sicher betrieben werden kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten.
Was bedeutet die Toleranzangabe von 20%?
Die Toleranzangabe von 20% bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 20% vom Nennwert (47 µF) abweichen kann. Dies ist bei Elektrolytkondensatoren üblich.
Kann ich den Elko auch bei niedrigeren Temperaturen als -40°C verwenden?
Die angegebene untere Temperaturgrenze von -40°C ist die garantierte Betriebstemperatur. Ein Betrieb unterhalb dieser Grenze kann die Lebensdauer und Leistung des Kondensators beeinträchtigen.
Was passiert, wenn ich den Elko falsch herum einlöte?
Elektrolytkondensatoren sind gepolt, d.h. sie haben einen positiven und einen negativen Anschluss. Bei falscher Polung kann der Elko beschädigt werden, überhitzen oder sogar explodieren. Achten Sie daher unbedingt auf die korrekte Polarität beim Einbau.
Wie lange hält der EPCO B41456-B947?
Die Lebensdauer eines Elektrolytkondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und dem Strom. Unter normalen Betriebsbedingungen kann der EPCO B41456-B947 viele Jahre zuverlässig seinen Dienst verrichten.
Kann ich diesen Elko auch für Audioanwendungen verwenden?
Ja, der EPCO B41456-B947 eignet sich durchaus für Audioanwendungen, insbesondere zur Kopplung von Verstärkerstufen oder zur Klangregelung. Für besonders anspruchsvolle Audioanwendungen empfehlen sich jedoch spezielle Audio-Elkos mit geringeren Verlusten und höherer Präzision.