EPC B59100M1110 – PTC Widerstand: Ihr zuverlässiger Schutz für elektronische Schaltungen
Entdecken Sie den EPC B59100M1110, einen hochpräzisen PTC-Widerstand, der Ihre elektronischen Schaltungen zuverlässig vor Überstrom und Übertemperatur schützt. Dieser kleine, aber leistungsstarke Baustein ist ein unverzichtbares Element für jeden, der Wert auf Sicherheit und Langlebigkeit seiner elektronischen Geräte legt. Mit seinen exzellenten technischen Eigenschaften und seiner einfachen Integration bietet der EPC B59100M1110 ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Projekte mit dem beruhigenden Wissen realisieren, dass sie optimal geschützt sind. Mit dem EPC B59100M1110 wird diese Vorstellung Realität.
Technische Details und Vorteile des EPC B59100M1110
Der EPC B59100M1110 PTC-Widerstand zeichnet sich durch seine präzise Widerstandsänderung bei Überschreitung einer bestimmten Temperatur aus. Hier sind die wichtigsten technischen Daten und Vorteile im Überblick:
- Nennwiderstand: 100 Ohm
- Maximale Betriebsspannung: 30 V
- Schalttemperatur: 110°C
Dieser PTC-Widerstand bietet eine Vielzahl von Vorteilen:
- Überstromschutz: Verhindert Schäden durch zu hohe Ströme in elektronischen Schaltungen.
- Übertemperaturschutz: Schützt Komponenten vor Hitzeschäden.
- Selbstheilungseffekt: Nach Beseitigung der Fehlerursache kehrt der Widerstand automatisch in seinen Normalzustand zurück.
- Kompakte Bauweise: Einfache Integration in bestehende Schaltungen.
- Hohe Zuverlässigkeit: Lange Lebensdauer und stabile Performance.
Der EPC B59100M1110 ist ideal für den Einsatz in einer breiten Palette von Anwendungen, darunter:
- Schutz von Motoren und Transformatoren
- Überlastschutz in Netzteilen
- Temperaturüberwachung in elektronischen Geräten
- Schutz von LED-Beleuchtung
- Automobilanwendungen
Präzision und Sicherheit in Perfektion
Der EPC B59100M1110 wurde entwickelt, um höchste Ansprüche an Präzision und Sicherheit zu erfüllen. Seine präzise Widerstandscharakteristik sorgt für eine zuverlässige Reaktion bei Übertemperatur, wodurch Ihre wertvollen elektronischen Bauteile geschützt werden. Stellen Sie sich vor, wie beruhigend es ist, zu wissen, dass Ihre Schaltungen durch diesen kleinen, aber mächtigen Widerstand optimal abgesichert sind.
Einfache Integration und Vielseitigkeit
Die kompakte Bauweise des EPC B59100M1110 ermöglicht eine einfache Integration in nahezu jede Schaltung. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler sind, Sie werden die unkomplizierte Handhabung dieses Bauteils zu schätzen wissen. Seine Vielseitigkeit macht ihn zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, von einfachen Schutzschaltungen bis hin zu komplexen Steuerungssystemen.
Ein unverzichtbares Element für Ihre Projekte
Der EPC B59100M1110 ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil – er ist ein unverzichtbares Element für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit und Sicherheit legen. Er schützt Ihre Investitionen und sorgt dafür, dass Ihre Projekte reibungslos funktionieren. Investieren Sie in den EPC B59100M1110 und erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiger PTC-Widerstand machen kann.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen noch detaillierteren Überblick über die technischen Eigenschaften des EPC B59100M1110 zu geben, haben wir hier eine Tabelle mit den wichtigsten Spezifikationen zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Nennwiderstand (R25) | 100 Ohm |
Maximale Betriebsspannung (Vmax) | 30 V |
Schalttemperatur (Ts) | 110°C |
Toleranz des Nennwiderstands | ±25% |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +125°C |
Bauform | Radial bedrahtet |
RoHS-konform | Ja |
Diese detaillierten Spezifikationen geben Ihnen die Sicherheit, dass der EPC B59100M1110 Ihren Anforderungen entspricht und zuverlässig in Ihren Projekten eingesetzt werden kann.
Anwendungsbeispiele für den EPC B59100M1110
Der EPC B59100M1110 ist ein wahres Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Hier sind einige inspirierende Beispiele:
- Schutz von LED-Treibern: Verhindert Überlastung und Überhitzung von LED-Treibern und verlängert so die Lebensdauer Ihrer LED-Beleuchtung.
- Sicherheit in Batterieladegeräten: Schützt Batterien und Ladegeräte vor Schäden durch Überstrom und Übertemperatur.
- Motorsteuerung: Bietet zuverlässigen Schutz für Motoren in verschiedenen Anwendungen, von kleinen Elektromotoren bis hin zu größeren Industriemotoren.
- Elektronische Vorschaltgeräte: Sorgt für einen sicheren und stabilen Betrieb von elektronischen Vorschaltgeräten in Leuchtstofflampen.
- Schutz von Transformatoren: Verhindert Schäden durch Überlastung und Kurzschlüsse in Transformatoren.
Diese Beispiele zeigen die Vielseitigkeit des EPC B59100M1110 und seine Fähigkeit, Ihre elektronischen Geräte zuverlässig zu schützen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, diesen kleinen Helfer in Ihren Projekten einzusetzen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EPC B59100M1110
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum EPC B59100M1110. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
1. Was ist ein PTC-Widerstand und wie funktioniert er?
Ein PTC-Widerstand (Positive Temperature Coefficient) ist ein Widerstand, dessen Widerstandswert mit steigender Temperatur zunimmt. Bei Erreichen einer bestimmten Temperatur (Schalttemperatur) steigt der Widerstandswert sprunghaft an, wodurch der Stromfluss begrenzt wird. Dies schützt die Schaltung vor Überstrom und Übertemperatur.
2. Für welche Anwendungen ist der EPC B59100M1110 geeignet?
Der EPC B59100M1110 ist ideal für den Schutz von Motoren, Transformatoren, LED-Treibern, Batterieladegeräten und anderen elektronischen Geräten vor Überstrom und Übertemperatur.
3. Wie installiere ich den EPC B59100M1110 in meiner Schaltung?
Der EPC B59100M1110 ist radial bedrahtet und lässt sich einfach in bestehende Schaltungen integrieren. Achten Sie darauf, dass die maximale Betriebsspannung von 30V nicht überschritten wird.
4. Was passiert, wenn die Schalttemperatur überschritten wird?
Wenn die Schalttemperatur von 110°C überschritten wird, steigt der Widerstandswert des EPC B59100M1110 sprunghaft an. Dadurch wird der Stromfluss begrenzt und die Schaltung vor Schäden geschützt.
5. Ist der EPC B59100M1110 RoHS-konform?
Ja, der EPC B59100M1110 ist RoHS-konform und enthält keine gefährlichen Stoffe gemäß der RoHS-Richtlinie.
6. Kann ich den EPC B59100M1110 wiederverwenden?
Ja, der EPC B59100M1110 verfügt über einen Selbstheilungseffekt. Nachdem die Fehlerursache (Überstrom oder Übertemperatur) beseitigt wurde, kehrt der Widerstand automatisch in seinen Normalzustand zurück und kann wiederverwendet werden.
7. Welche Toleranz hat der Nennwiderstand des EPC B59100M1110?
Der Nennwiderstand des EPC B59100M1110 beträgt 100 Ohm mit einer Toleranz von ±25%.
8. Wo finde ich weitere technische Informationen zum EPC B59100M1110?
Detaillierte technische Daten finden Sie im Datenblatt des Herstellers, das Sie auf unserer Website herunterladen können. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.