EPC B57276-K123 – Dein Schlüssel zu präziser Temperaturmessung und -steuerung
In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit oberste Gebote sind, stellt der EPC B57276-K123 NTC Widerstand eine unverzichtbare Komponente dar. Dieser kleine, aber leistungsstarke Baustein ist mehr als nur ein Widerstand – er ist ein Sensor, ein Wächter und ein Garant für optimale Performance in einer Vielzahl von Anwendungen. Stell dir vor, du könntest die Temperatur deiner Geräte mit höchster Genauigkeit überwachen und steuern, ihre Lebensdauer verlängern und ihre Effizienz maximieren. Mit dem EPC B57276-K123 wird diese Vision Realität.
Der EPC B57276-K123 NTC (Negative Temperature Coefficient) Widerstand zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, seinen elektrischen Widerstand in Abhängigkeit von der Temperatur zu verändern. Je höher die Temperatur, desto geringer der Widerstand – eine Eigenschaft, die ihn zum idealen Sensor für Temperaturmessungen, -kompensationen und -steuerungen macht. Mit einer Nennleistung von 500 mW und einem Widerstand von 11,9 kOhm bei 25°C bietet dieser Widerstand eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Empfindlichkeit.
Ob in Haushaltsgeräten, in der Automobilindustrie, in industriellen Steuerungssystemen oder in medizinischen Geräten – der EPC B57276-K123 leistet zuverlässig seinen Dienst. Er schützt empfindliche Elektronik vor Überhitzung, optimiert Heizprozesse und sorgt für eine präzise Temperaturregelung in Klimaanlagen. Er ist der stille Held, der im Hintergrund arbeitet und dafür sorgt, dass alles reibungslos läuft.
Technische Daten im Überblick
Hier sind die wichtigsten technischen Daten des EPC B57276-K123 NTC Widerstands übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Nennleistung | 500 mW |
Widerstand bei 25°C | 11,9 kOhm |
Widerstandstoleranz | ± 5% |
B-Wert (25/85) | 3950 K |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +125°C |
Bauform | Radial bedrahtet |
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Vielseitigkeit des EPC B57276-K123 NTC Widerstands kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie du diesen kleinen Helfer in deinen Projekten einsetzen kannst:
- Temperaturmessung: Präzise Temperaturerfassung in Thermostaten, Temperaturfühlern und Messgeräten.
- Temperaturkompensation: Ausgleich von Temperatureffekten in elektronischen Schaltungen, um die Genauigkeit zu erhöhen.
- Temperaturregelung: Steuerung von Heiz- und Kühlprozessen in Haushaltsgeräten, Klimaanlagen und industriellen Anlagen.
- Überhitzungsschutz: Schutz von elektronischen Bauteilen vor Schäden durch Überhitzung in Netzteilen, Verstärkern und Computern.
- Batteriemanagement: Überwachung der Batterietemperatur in Laptops, Mobiltelefonen und Elektrofahrzeugen, um die Lebensdauer zu verlängern und die Sicherheit zu gewährleisten.
- Automobilindustrie: Einsatz in Motorsteuerungen, Klimaanlagen und Abgassystemen, um die Effizienz zu optimieren und Emissionen zu reduzieren.
- Medizintechnik: Verwendung in medizinischen Geräten zur präzisen Temperaturüberwachung und -regelung, beispielsweise in Inkubatoren und Dialysegeräten.
Der EPC B57276-K123 ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Problemlöser, der dir hilft, deine Ideen in die Realität umzusetzen. Er ist robust, zuverlässig und einfach zu integrieren – ein Partner, auf den du dich verlassen kannst.
Warum der EPC B57276-K123 die richtige Wahl ist
In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, brauchst du Komponenten, die mithalten können. Der EPC B57276-K123 bietet dir:
- Höchste Präzision: Genaue Temperaturmessung für optimale Leistung deiner Geräte.
- Zuverlässigkeit: Robuste Bauweise und lange Lebensdauer für einen sorgenfreien Betrieb.
- Vielseitigkeit: Einsetzbar in einer Vielzahl von Anwendungen, von Haushaltsgeräten bis zur Industrie.
- Einfache Integration: Leicht zu installieren und zu verwenden, auch für Hobby-Elektroniker.
- Kosteneffizienz: Ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein hochwertiges Produkt.
Mit dem EPC B57276-K123 investierst du in Qualität und Zuverlässigkeit. Du investierst in die Zukunft deiner Projekte und in die Sicherheit deiner Geräte. Du investierst in ein Produkt, das dich begeistern wird.
Kaufe jetzt und erlebe den Unterschied!
Warte nicht länger und sichere dir jetzt deinen EPC B57276-K123 NTC Widerstand. Überzeuge dich selbst von seiner Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit. Bestelle noch heute und starte dein nächstes Projekt mit einem Bauteil, das deine Erwartungen übertreffen wird.
Wir sind überzeugt, dass der EPC B57276-K123 NTC Widerstand eine wertvolle Ergänzung für deine Elektronik-Sammlung sein wird. Er ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Werkzeug, das dir hilft, deine Visionen zu verwirklichen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum EPC B57276-K123 NTC Widerstand:
- Was ist ein NTC-Widerstand?
Ein NTC-Widerstand (Negative Temperature Coefficient) ist ein temperaturabhängiger Widerstand, dessen Widerstandswert mit steigender Temperatur sinkt. Er wird häufig zur Temperaturmessung, -kompensation und -regelung eingesetzt.
- Wie funktioniert der EPC B57276-K123?
Der EPC B57276-K123 ändert seinen elektrischen Widerstand in Abhängigkeit von der Temperatur. Je höher die Temperatur, desto geringer der Widerstand. Diese Eigenschaft ermöglicht präzise Temperaturmessungen und -steuerungen.
- Für welche Anwendungen ist der EPC B57276-K123 geeignet?
Der EPC B57276-K123 eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Temperaturmessung, Temperaturkompensation, Temperaturregelung, Überhitzungsschutz, Batteriemanagement, Automobilindustrie und Medizintechnik.
- Wie schließe ich den EPC B57276-K123 richtig an?
Der EPC B57276-K123 ist radial bedrahtet und kann einfach in elektronische Schaltungen integriert werden. Achte darauf, die Spezifikationen (Nennleistung, Widerstandstoleranz) zu beachten, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
- Was bedeutet der B-Wert (25/85)?
Der B-Wert (25/85) gibt die Empfindlichkeit des NTC-Widerstands über einen bestimmten Temperaturbereich an (hier 25°C bis 85°C). Ein höherer B-Wert bedeutet eine größere Widerstandsänderung pro Grad Celsius.
- Kann ich den EPC B57276-K123 auch im Freien verwenden?
Der EPC B57276-K123 ist für einen Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +125°C ausgelegt. Achte bei der Verwendung im Freien auf eine geeignete Schutzmaßnahmen gegen Feuchtigkeit und extreme Witterungsbedingungen.
- Wo finde ich weitere technische Informationen zum EPC B57276-K123?
Detaillierte technische Datenblätter und Anwendungsbeispiele findest du auf der Webseite des Herstellers oder in unserer umfangreichen Produktdokumentation.