EPC B57237-S509 – Der robuste NTC-Widerstand für zuverlässige Temperaturkontrolle
Suchen Sie nach einer zuverlässigen und effizienten Lösung für die Temperaturkontrolle in Ihren elektronischen Schaltungen? Der EPC B57237-S509 NTC-Widerstand ist ein Schlüsselbaustein, der Ihnen präzise Messwerte und eine robuste Performance bietet. Mit seiner Widerstandsfähigkeit und den optimalen Leistungsdaten ist er die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.
Entdecken Sie die Vielseitigkeit und die Leistungsstärke dieses kleinen, aber feinen Bauelements. Der EPC B57237-S509 bietet Ihnen nicht nur eine exzellente Temperaturmessung, sondern auch eine lange Lebensdauer und eine einfache Integration in Ihre bestehenden Systeme. Lassen Sie uns gemeinsam in die Details eintauchen und herausfinden, warum dieser NTC-Widerstand die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen ist.
Technische Details, die überzeugen
Der EPC B57237-S509 ist ein NTC-Widerstand (Negative Temperature Coefficient), was bedeutet, dass sein Widerstand mit steigender Temperatur abnimmt. Diese Eigenschaft macht ihn zu einem idealen Sensor für Temperaturmessungen und -kompensationen. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Widerstand: 5 Ohm
- Leistung: 3,1 W
- Bauform: Bedrahtet
- Anwendungsbereich: Temperaturmessung, Temperaturkompensation, Übertemperaturschutz
Diese Spezifikationen machen den EPC B57237-S509 zu einem echten Allrounder. Ob in der Automobilindustrie, in Haushaltsgeräten oder in industriellen Steuerungen – dieser NTC-Widerstand liefert zuverlässige Ergebnisse.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Einsatzmöglichkeiten des EPC B57237-S509 sind vielfältig und spannend. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen zeigen, wie Sie diesen NTC-Widerstand optimal nutzen können:
- Temperaturmessung in Haushaltsgeräten: Überwachen Sie die Temperatur in Ihrem Kühlschrank, Ihrer Waschmaschine oder Ihrem Backofen, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
- Temperaturkompensation in elektronischen Schaltungen: Gleichen Sie Temperaturschwankungen in Ihren Schaltungen aus, um eine stabile und präzise Funktion zu gewährleisten.
- Übertemperaturschutz in Motoren und Transformatoren: Schützen Sie Ihre wertvollen Geräte vor Überhitzung und Beschädigung, indem Sie den EPC B57237-S509 als Sensor einsetzen.
- Automobilindustrie: Nutzen Sie den NTC-Widerstand zur Überwachung der Kühlmitteltemperatur, der Öltemperatur oder der Temperatur des Innenraums.
- Industrielle Steuerungen: Integrieren Sie den EPC B57237-S509 in Ihre Steuerungssysteme, um Prozesse präzise zu überwachen und zu steuern.
Die Flexibilität dieses Bauelements ermöglicht es Ihnen, innovative Lösungen zu entwickeln und Ihre Produkte noch besser zu machen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die der EPC B57237-S509 bietet.
Warum der EPC B57237-S509 die richtige Wahl ist
Bei der Auswahl eines NTC-Widerstands gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Der EPC B57237-S509 zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:
- Hohe Präzision: Er liefert genaue und zuverlässige Temperaturmesswerte.
- Hohe Belastbarkeit: Mit einer Leistung von 3,1 W ist er auch für anspruchsvolle Anwendungen geeignet.
- Lange Lebensdauer: Er ist robust und langlebig, was Ihnen langfristig Kosten spart.
- Einfache Integration: Er lässt sich problemlos in Ihre bestehenden Systeme integrieren.
- Kosteneffizient: Er bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – mit dem EPC B57237-S509 treffen Sie die richtige Entscheidung.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen noch besseren Überblick zu verschaffen, hier eine detaillierte Tabelle mit den technischen Daten des EPC B57237-S509:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Widerstand (bei 25°C) | 5 Ohm |
Leistung | 3,1 W |
Toleranz | ±5% |
B-Wert (25/85°C) | Variiert je nach Charge (Datenblatt beachten) |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +125°C |
Bauform | Bedrahtet |
Anschlussart | Axial |
Bitte beachten Sie, dass der B-Wert je nach Charge variieren kann. Konsultieren Sie das aktuelle Datenblatt des Herstellers für genaue Informationen.
Ein kleiner Widerstand mit großer Wirkung
Der EPC B57237-S509 mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, aber er ist ein unverzichtbares Bauelement für viele Anwendungen. Seine Fähigkeit, Temperaturen präzise zu messen und zu kompensieren, macht ihn zu einem wichtigen Bestandteil moderner Elektronik.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein neues Gerät, das zuverlässig und präzise arbeiten soll. Mit dem EPC B57237-S509 können Sie sicherstellen, dass Ihr Gerät auch unter wechselnden Umgebungsbedingungen optimale Leistung erbringt. Er ist der Schlüssel zu einer stabilen und effizienten Funktion.
So integrieren Sie den EPC B57237-S509 in Ihre Schaltung
Die Integration des EPC B57237-S509 in Ihre Schaltung ist denkbar einfach. Dank seiner bedrahteten Bauform lässt er sich problemlos auf einer Leiterplatte oder in einem Gehäuse montieren. Achten Sie darauf, die korrekte Polarität zu beachten, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
Verwenden Sie ein Multimeter, um den Widerstand bei verschiedenen Temperaturen zu messen und die Daten mit den Angaben im Datenblatt zu vergleichen. So können Sie sicherstellen, dass der NTC-Widerstand korrekt arbeitet und die gewünschten Ergebnisse liefert.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum EPC B57237-S509 NTC-Widerstand:
- Was bedeutet NTC?
NTC steht für „Negative Temperature Coefficient“, was bedeutet, dass der Widerstand des Bauelements mit steigender Temperatur abnimmt. - Wie genau ist der EPC B57237-S509?
Die Genauigkeit hängt von der Anwendung und der Kalibrierung ab. Die Toleranz des Widerstands beträgt ±5%. - Kann ich den Widerstand auch in feuchten Umgebungen verwenden?
Der EPC B57237-S509 ist nicht speziell für den Einsatz in feuchten Umgebungen konzipiert. Für solche Anwendungen sollten Sie auf spezielle, feuchtigkeitsbeständige NTC-Widerstände zurückgreifen. - Wie finde ich das passende Datenblatt für den EPC B57237-S509?
Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers (z.B. Epcos/TDK) oder in unserer Produktbeschreibung unter „Downloads“. - Welchen Temperaturbereich deckt der EPC B57237-S509 ab?
Der Betriebstemperaturbereich liegt zwischen -55°C und +125°C. - Kann ich den NTC-Widerstand auch für andere Anwendungen als Temperaturmessung verwenden?
Ja, der NTC-Widerstand kann auch für Temperaturkompensation, Übertemperaturschutz und andere Anwendungen eingesetzt werden, bei denen eine temperaturabhängige Widerstandsänderung erforderlich ist. - Was ist der B-Wert und warum ist er wichtig?
Der B-Wert gibt die Steilheit der Widerstandskurve in Abhängigkeit von der Temperatur an. Er ist wichtig, um das Verhalten des NTC-Widerstands über einen bestimmten Temperaturbereich zu verstehen und die richtige Schaltungsauslegung vorzunehmen. - Wie schließe ich den NTC Widerstand richtig an?
Der NTC-Widerstand ist ein passives Bauelement und hat daher keine Polarität. Er kann in beiden Richtungen in die Schaltung eingefügt werden.
Der nächste Schritt zu Ihrer perfekten Lösung
Sind Sie bereit, den EPC B57237-S509 in Ihr Projekt zu integrieren? Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von seiner Präzision, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Wir sind überzeugt, dass dieser NTC-Widerstand Ihnen helfen wird, Ihre Ziele zu erreichen und Ihre Produkte noch besser zu machen.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von diesem hochwertigen Bauelement zu profitieren. Der EPC B57237-S509 ist mehr als nur ein Widerstand – er ist ein Schlüssel zu innovativen Lösungen und einer erfolgreichen Zukunft.