EMO EN-100C Netzwerkisolator: Schutz und Performance für Ihre Leiterplatten
In der heutigen vernetzten Welt sind zuverlässige und sichere Datenübertragungen unerlässlich. Ob in der Industrieautomation, der Medizintechnik oder der Gebäudeautomatisierung – sensible elektronische Geräte sind zunehmend anfällig für Störungen durch Potentialunterschiede und vagabundierende Ströme. Hier kommt der EMO EN-100C Netzwerkisolator ins Spiel, eine clevere Lösung für die Leiterplattenmontage, die Ihre wertvolle Elektronik schützt und die Performance Ihrer Netzwerke optimiert.
Der EMO EN-100C ist mehr als nur eine Komponente; er ist ein Garant für Stabilität und Sicherheit in Ihren Anwendungen. Er trennt galvanisch die Netzwerkschnittstelle und verhindert so, dass Potentialunterschiede zwischen verbundenen Geräten zu Beschädigungen führen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Geräte bedenkenlos miteinander verbinden, ohne sich Sorgen um Überspannungen oder Datenverluste machen zu müssen. Mit dem EMO EN-100C wird diese Vision Realität.
Die Vorteile des EMO EN-100C auf einen Blick
- Galvanische Trennung: Schützt Ihre Geräte vor Potentialunterschieden und vagabundierenden Strömen.
- Hohe Spannungsfestigkeit: Bietet zuverlässigen Schutz auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Kompaktes Design: Ideal für die Integration auf Leiterplatten mit begrenztem Platz.
- Einfache Integration: Standardkonforme Anschlüsse ermöglichen eine unkomplizierte Installation.
- Verbesserte Signalqualität: Reduziert Störungen und sorgt für eine stabile Datenübertragung.
- Erhöhte Lebensdauer: Schützt Ihre Geräte vor Beschädigungen und verlängert so deren Lebensdauer.
- Entspricht den einschlägigen Normen: Gewährleistet die Einhaltung von Sicherheitsstandards.
Technische Details, die Überzeugen
Der EMO EN-100C Netzwerkisolator zeichnet sich durch seine herausragenden technischen Eigenschaften aus. Er unterstützt Datenraten von bis zu 100 Mbit/s und bietet eine galvanische Trennung von bis zu 1.5 kVAC. Sein geringer Stromverbrauch und das kompakte Design machen ihn zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Datenrate | Bis zu 100 Mbit/s |
Galvanische Trennung | 1.5 kVAC |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Gehäuse | DIP-8 |
RoHS-konform | Ja |
Darüber hinaus ist der EMO EN-100C RoHS-konform und erfüllt somit die Anforderungen an eine umweltfreundliche Produktion. Er ist in einem robusten DIP-8 Gehäuse untergebracht und lässt sich problemlos auf Leiterplatten montieren.
Anwendungsbereiche: Wo der EMO EN-100C glänzt
Der EMO EN-100C Netzwerkisolator ist ein vielseitiges Produkt, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Industrieautomation: Schützt Steuerungen, Sensoren und Aktoren vor Störungen und Potentialunterschieden.
- Medizintechnik: Gewährleistet eine sichere und zuverlässige Datenübertragung in medizinischen Geräten.
- Gebäudeautomatisierung: Schützt Gebäudeleittechnik und Smart-Home-Systeme vor Schäden.
- Netzwerktechnik: Isoliert Netzwerkschnittstellen und verhindert Datenverluste.
- Messtechnik: Sorgt für präzise und störungsfreie Messergebnisse.
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, der EMO EN-100C ist eine wertvolle Ergänzung für Ihre Projekte. Er bietet Ihnen die Sicherheit und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen, um Ihre Ideen erfolgreich umzusetzen.
Warum der EMO EN-100C die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Elektronik eine immer größere Rolle spielt, ist der Schutz Ihrer Geräte unerlässlich. Der EMO EN-100C Netzwerkisolator bietet Ihnen eine kostengünstige und effektive Lösung, um Ihre Elektronik vor Schäden zu bewahren und die Performance Ihrer Netzwerke zu optimieren.
Stellen Sie sich vor, wie beruhigend es ist, zu wissen, dass Ihre Geräte vor Überspannungen und Störungen geschützt sind. Mit dem EMO EN-100C können Sie sich entspannt zurücklehnen und sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihre Projekte und Ihre Ideen.
Investieren Sie in die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Elektronik. Wählen Sie den EMO EN-100C Netzwerkisolator und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EMO EN-100C
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum EMO EN-100C Netzwerkisolator.
- Was ist ein Netzwerkisolator und wofür wird er verwendet?
- Welche Datenrate unterstützt der EMO EN-100C?
- Wie hoch ist die Spannungsfestigkeit des EMO EN-100C?
- Ist der EMO EN-100C RoHS-konform?
- Wie installiere ich den EMO EN-100C auf einer Leiterplatte?
- Kann ich den EMO EN-100C auch in rauen Umgebungen einsetzen?
- Was passiert, wenn ich den Netzwerkisolator falsch anschließe?
Ein Netzwerkisolator dient zur galvanischen Trennung von Netzwerkschnittstellen. Er verhindert den Ausgleich von Potentialunterschieden zwischen verbundenen Geräten und schützt diese so vor Schäden durch Überspannungen oder vagabundierende Ströme. Er wird häufig in der Industrieautomation, Medizintechnik und Gebäudeautomatisierung eingesetzt.
Der EMO EN-100C unterstützt Datenraten von bis zu 100 Mbit/s.
Die Spannungsfestigkeit des EMO EN-100C beträgt 1.5 kVAC.
Ja, der EMO EN-100C ist RoHS-konform und entspricht somit den Anforderungen an eine umweltfreundliche Produktion.
Der EMO EN-100C wird in einem Standard-DIP-8 Gehäuse geliefert und kann einfach auf einer Leiterplatte montiert werden. Beachten Sie die Pinbelegung im Datenblatt.
Ja, der EMO EN-100C ist für einen Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +85°C ausgelegt und kann somit auch in rauen Umgebungen eingesetzt werden.
Eine falsche Verdrahtung kann zu einer Beschädigung des Netzwerkisolators oder der angeschlossenen Geräte führen. Achten Sie daher unbedingt auf die korrekte Pinbelegung und ziehen Sie im Zweifelsfall das Datenblatt zu Rate.