EMMI 280 HC – Der Profi-Ultraschallreiniger für makellose Ergebnisse
Entdecken Sie mit dem EMMI 280 HC Ultraschallreiniger eine neue Dimension der Sauberkeit. Dieses Kraftpaket, gefertigt aus robustem Edelstahl, vereint modernste Technologie mit intuitiver Bedienbarkeit. Mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 32 Litern und einer beeindruckenden Leistung von 1000 Watt ist der EMMI 280 HC ideal für anspruchsvolle Reinigungsaufgaben in Werkstätten, Laboren, der Industrie und im gewerblichen Bereich. Erleben Sie, wie selbst hartnäckigste Verschmutzungen mühelos verschwinden und Oberflächen in neuem Glanz erstrahlen.
Warum der EMMI 280 HC Ihr Reinigungsarsenal revolutioniert
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre wertvollen Werkzeuge, empfindlichen elektronischen Bauteile oder filigranen Schmuckstücke ohne mühsames Schrubben und aggressive Chemikalien von Verunreinigungen befreien. Der EMMI 280 HC macht genau das möglich. Dank der kraftvollen Ultraschalltechnologie werden mikroskopisch kleine Bläschen erzeugt, die implodieren und selbst in den unzugänglichsten Ecken und Vertiefungen Schmutz lösen. Das Ergebnis ist eine porentiefe Reinigung, die herkömmliche Methoden weit hinter sich lässt. Investieren Sie in den EMMI 280 HC und erleben Sie den Unterschied!
Die Vorteile des EMMI 280 HC im Überblick
- Leistungsstarke Ultraschallreinigung: 1000 Watt Ultraschallleistung sorgen für eine gründliche und schonende Reinigung.
- Großzügiges Fassungsvermögen: 32 Liter Tankvolumen bieten ausreichend Platz für größere Teile oder die gleichzeitige Reinigung mehrerer kleinerer Gegenstände.
- Integrierte Heizfunktion: Die zuschaltbare Heizung unterstützt den Reinigungsprozess, insbesondere bei öligen und fettigen Verschmutzungen.
- Robustes Edelstahlgehäuse: Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber aggressiven Reinigungsmitteln garantieren eine lange Lebensdauer.
- Benutzerfreundliche Bedienung: Einfache Steuerung über intuitive Bedienelemente für eine komfortable Nutzung.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ideal für Werkstätten, Labore, Industrie, Optiker, Juweliere, Dentallabore und viele weitere Anwendungsbereiche.
Technische Daten im Detail
Merkmal | Wert |
---|---|
Tankvolumen | 32 Liter |
Ultraschallleistung | 1000 Watt |
Heizleistung | variabel, bis max. Temperatur |
Frequenz | 40 kHz |
Material | Edelstahl |
Abmessungen (innen) | (Bitte hier die genauen Innenmaße des Tanks einfügen) |
Abmessungen (außen) | (Bitte hier die genauen Außenmaße des Geräts einfügen) |
Gewicht | (Bitte hier das Gewicht des Geräts einfügen) |
Anwendungsbereiche: Wo der EMMI 280 HC überzeugt
Der EMMI 280 HC ist ein wahres Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Branchen Anwendung. Hier einige Beispiele:
- Werkstätten: Reinigung von Werkzeugen, Motorteilen, Vergasern, Einspritzdüsen und anderen Komponenten.
- Labore: Reinigung von Glaswaren, Laborgeräten und medizinischen Instrumenten.
- Industrie: Entfettung und Reinigung von Metallteilen, elektronischen Bauteilen und Baugruppen.
- Optiker: Reinigung von Brillen, Brillenfassungen und optischen Instrumenten.
- Juweliere: Reinigung von Schmuckstücken, Edelsteinen und Uhren.
- Dentallabore: Reinigung von Prothesen, Zahnspangen und anderen dentalen Geräten.
- Elektronikindustrie: Entfernung von Flussmittelrückständen und anderen Verunreinigungen von Leiterplatten.
So funktioniert die Ultraschallreinigung mit dem EMMI 280 HC
Das Prinzip der Ultraschallreinigung ist denkbar einfach, aber äußerst effektiv. Der EMMI 280 HC erzeugt mithilfe von Ultraschallwandlern hochfrequente Schallwellen im Reinigungsbad. Diese Schallwellen erzeugen Millionen von mikroskopisch kleinen Vakuumbläschen, die implodieren und dabei eine enorme Energie freisetzen. Diese Energie löst Verschmutzungen, Fette, Öle und andere Ablagerungen von den Oberflächen der zu reinigenden Gegenstände. Der Vorteil: Die Reinigung erfolgt schonend und erreicht auch schwer zugängliche Stellen, ohne die Oberflächen zu beschädigen.
Die richtige Reinigungsflüssigkeit für optimale Ergebnisse
Die Wahl der richtigen Reinigungsflüssigkeit ist entscheidend für den Erfolg der Ultraschallreinigung. Je nach Art der Verschmutzung und des zu reinigenden Materials stehen verschiedene Spezialreiniger zur Verfügung. Für die Reinigung von Metallen eignen sich beispielsweise alkalische Reiniger, während für die Reinigung von elektronischen Bauteilen spezielle lösungsmittelbasierte Reiniger empfohlen werden. Achten Sie darauf, die Herstellerangaben der Reinigungsflüssigkeit zu beachten und verwenden Sie nur für Ultraschallreiniger geeignete Produkte. Für viele Anwendungsbereiche ist auch die Verwendung von einfachem destilliertem Wasser möglich, insbesondere bei leichteren Verschmutzungen.
Tipps für die perfekte Ultraschallreinigung mit dem EMMI 280 HC
- Vorreinigung: Grobe Verschmutzungen sollten vor der Ultraschallreinigung entfernt werden.
- Korrekte Dosierung: Beachten Sie die Dosierungsanleitung der Reinigungsflüssigkeit.
- Optimale Temperatur: Die meisten Reinigungsflüssigkeiten entfalten ihre optimale Wirkung bei einer bestimmten Temperatur. Nutzen Sie die Heizfunktion des EMMI 280 HC, um die ideale Temperatur einzustellen.
- Geeignete Einwirkzeit: Die Einwirkzeit hängt von der Art und dem Grad der Verschmutzung ab. Beginnen Sie mit einer kurzen Reinigungsdauer und verlängern Sie diese bei Bedarf.
- Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie den Tank des EMMI 280 HC regelmäßig, um Ablagerungen zu vermeiden und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
Investieren Sie in Sauberkeit, Effizienz und Qualität
Der EMMI 280 HC ist mehr als nur ein Ultraschallreiniger – er ist eine Investition in die Sauberkeit, Effizienz und Qualität Ihrer Arbeitsprozesse. Erleben Sie die Vorteile einer professionellen Ultraschallreinigung und steigern Sie die Produktivität Ihres Unternehmens. Bestellen Sie den EMMI 280 HC noch heute und überzeugen Sie sich selbst!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EMMI 280 HC
- Welche Reinigungsflüssigkeit kann ich für den EMMI 280 HC verwenden?
Die Wahl der Reinigungsflüssigkeit hängt von der Art der Verschmutzung und dem zu reinigenden Material ab. Es gibt spezielle Reiniger für Metalle, Kunststoffe, Glas und elektronische Bauteile. Achten Sie darauf, dass die Reinigungsflüssigkeit für Ultraschallreiniger geeignet ist. In vielen Fällen kann auch destilliertes Wasser verwendet werden.
- Wie lange dauert ein Reinigungszyklus?
Die Reinigungsdauer hängt vom Grad der Verschmutzung ab. Beginnen Sie mit wenigen Minuten und verlängern Sie die Zeit bei Bedarf. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann auch eine längere Einwirkzeit erforderlich sein.
- Kann ich den EMMI 280 HC auch ohne Heizung verwenden?
Ja, die Heizfunktion ist optional und kann bei Bedarf zugeschaltet werden. Bei einigen Anwendungen ist die Verwendung ohne Heizung sogar empfehlenswert.
- Wie oft muss ich die Reinigungsflüssigkeit wechseln?
Die Reinigungsflüssigkeit sollte gewechselt werden, sobald sie stark verschmutzt ist oder ihre Reinigungswirkung nachlässt. Je nach Nutzungshäufigkeit kann dies täglich, wöchentlich oder monatlich erforderlich sein.
- Ist der EMMI 280 HC für den Dauereinsatz geeignet?
Der EMMI 280 HC ist für den professionellen Einsatz konzipiert und kann auch über längere Zeiträume betrieben werden. Es ist jedoch ratsam, das Gerät nach längerer Nutzung eine kurze Pause zu gönnen.
- Kann ich mit dem EMMI 280 HC auch Schmuck reinigen?
Ja, der EMMI 280 HC eignet sich hervorragend für die Reinigung von Schmuck. Verwenden Sie jedoch eine spezielle Schmuckreinigungsflüssigkeit und achten Sie darauf, empfindliche Steine nicht zu beschädigen.
- Was muss ich bei der Reinigung von elektronischen Bauteilen beachten?
Verwenden Sie für die Reinigung von elektronischen Bauteilen eine spezielle Reinigungsflüssigkeit, die für diesen Zweck geeignet ist. Achten Sie darauf, die Bauteile nach der Reinigung gründlich zu trocknen, bevor Sie sie wieder verwenden.