ELTAKO FR12-230V – Der Schlüssel zu Ihrem gesunden Zuhause: Netzfreischalter für ein strahlungsarmes Leben
In unserer modernen Welt sind wir ständig von elektrischen Feldern umgeben. Ob durch Handys, WLAN-Router oder die heimische Elektroinstallation – die Belastung durch Elektrosmog ist allgegenwärtig. Der ELTAKO FR12-230V Netzfreischalter bietet Ihnen eine einfache und effektive Möglichkeit, diese Belastung in Ihrem Zuhause zu reduzieren und somit einen wichtigen Beitrag zu Ihrem Wohlbefinden zu leisten. Stellen Sie sich vor: Ein Zuhause, in dem Sie zur Ruhe kommen, in dem Ihr Körper sich regenerieren kann und in dem Sie nachts ungestört schlafen können. Der ELTAKO FR12-230V macht diesen Traum Wirklichkeit.
Was ist ein Netzfreischalter und wie funktioniert er?
Ein Netzfreischalter, auch Feldfreischalter genannt, ist ein Gerät, das die Stromzufuhr zu einem Stromkreis automatisch unterbricht, sobald kein Stromverbraucher aktiv ist. Das bedeutet, dass in den Leitungen keine Spannung mehr anliegt und somit auch keine elektrischen Felder entstehen. Sobald Sie einen Verbraucher einschalten, beispielsweise eine Lampe, erkennt der Netzfreischalter dies und schaltet den Stromkreis blitzschnell wieder ein. Sie merken also keinen Unterschied im alltäglichen Gebrauch, profitieren aber von einer deutlichen Reduktion der Elektrosmog-Belastung.
Der ELTAKO FR12-230V ist speziell für den Einsatz in 230V-Stromkreisen konzipiert und zeichnet sich durch seine einfache Installation und zuverlässige Funktion aus. Er wird in den Sicherungskasten eingebaut und überwacht den angeschlossenen Stromkreis. Durch seine intelligente Steuerung vermeidet er unnötiges Schalten und sorgt so für eine lange Lebensdauer.
Ihre Vorteile mit dem ELTAKO FR12-230V auf einen Blick:
- Reduzierung der Elektrosmog-Belastung: Schaffen Sie eine gesunde und entspannende Umgebung in Ihrem Zuhause.
- Verbesserter Schlaf: Reduzieren Sie die störenden Einflüsse elektrischer Felder und fördern Sie einen erholsamen Schlaf.
- Einfache Installation: Der ELTAKO FR12-230V lässt sich unkompliziert in Ihren Sicherungskasten integrieren.
- Zuverlässige Funktion: Dank intelligenter Steuerung schaltet der Netzfreischalter nur bei Bedarf und garantiert eine lange Lebensdauer.
- Mehr Wohlbefinden: Tragen Sie aktiv zu Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden bei.
Technische Daten des ELTAKO FR12-230V:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Nennspannung | 230V AC |
Schaltleistung | bis zu 16A |
Eigenverbrauch | minimal |
Einbauort | Sicherungskasten |
Funktionsweise | automatische Abschaltung bei fehlender Last |
Für wen ist der ELTAKO FR12-230V geeignet?
Der ELTAKO FR12-230V ist ideal für alle, die Wert auf ein gesundes und strahlungsarmes Wohnumfeld legen. Besonders empfehlenswert ist er für:
- Elektrosensible Menschen: Reduzieren Sie die Belastung durch Elektrosmog und verbessern Sie Ihr Wohlbefinden.
- Familien mit Kindern: Schützen Sie Ihre Kinder vor den potenziellen Auswirkungen elektrischer Felder.
- Gesundheitsbewusste Menschen: Tragen Sie aktiv zu Ihrer Gesundheit bei und schaffen Sie eine entspannende Umgebung.
- Menschen mit Schlafproblemen: Reduzieren Sie störende Einflüsse und fördern Sie einen erholsamen Schlaf.
- Jeden, der Wert auf eine hohe Lebensqualität legt: Schaffen Sie ein Zuhause, in dem Sie sich rundum wohlfühlen.
Der ELTAKO FR12-230V – Mehr als nur ein technisches Gerät
Der ELTAKO FR12-230V ist mehr als nur ein technisches Gerät. Er ist ein Investment in Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität. Stellen Sie sich vor, wie Sie abends entspannt auf Ihrem Sofa sitzen, ohne sich Gedanken über Elektrosmog machen zu müssen. Stellen Sie sich vor, wie Sie nachts tief und fest schlafen, ohne durch elektrische Felder gestört zu werden. Mit dem ELTAKO FR12-230V können Sie diese Vision Wirklichkeit werden lassen.
Viele Menschen berichten von positiven Auswirkungen nach der Installation eines Netzfreischalters. Sie fühlen sich vitaler, schlafen besser und sind insgesamt ausgeglichener. Erleben auch Sie den Unterschied und schaffen Sie sich ein Zuhause, in dem Sie sich rundum wohlfühlen können.
Installation des ELTAKO FR12-230V
Die Installation des ELTAKO FR12-230V sollte ausschließlich von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Dies gewährleistet eine fachgerechte Installation und schützt Sie vor potenziellen Gefahren. Der Elektriker wird den Netzfreischalter in Ihren Sicherungskasten einbauen und ihn mit dem entsprechenden Stromkreis verbinden. Nach der Installation ist der ELTAKO FR12-230V sofort einsatzbereit und beginnt mit seiner Arbeit, Ihr Zuhause von Elektrosmog zu befreien.
Worauf Sie beim Kauf eines Netzfreischalters achten sollten:
Beim Kauf eines Netzfreischalters sollten Sie auf folgende Punkte achten:
- Qualität und Zertifizierung: Achten Sie auf hochwertige Produkte mit entsprechenden Zertifizierungen, die eine sichere und zuverlässige Funktion gewährleisten.
- Passende Nennspannung: Stellen Sie sicher, dass der Netzfreischalter für die in Ihrem Haus verwendete Nennspannung (in der Regel 230V) geeignet ist.
- Schaltleistung: Die Schaltleistung des Netzfreischalters sollte ausreichend sein, um alle angeschlossenen Verbraucher sicher zu schalten.
- Eigenverbrauch: Ein geringer Eigenverbrauch ist wichtig, um unnötige Energiekosten zu vermeiden.
- Einfache Installation: Achten Sie auf eine einfache Installation, um die Kosten für den Elektriker zu minimieren.
Der ELTAKO FR12-230V erfüllt all diese Kriterien und bietet Ihnen eine sichere und zuverlässige Lösung für die Reduzierung von Elektrosmog in Ihrem Zuhause.
Fazit: Investieren Sie in Ihre Gesundheit mit dem ELTAKO FR12-230V
Der ELTAKO FR12-230V Netzfreischalter ist eine lohnende Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Er bietet Ihnen eine einfache und effektive Möglichkeit, die Belastung durch Elektrosmog in Ihrem Zuhause zu reduzieren und somit einen wichtigen Beitrag zu einem gesunden und entspannten Leben zu leisten. Schaffen Sie sich eine Oase der Ruhe und Regeneration und erleben Sie den Unterschied, den ein strahlungsarmes Zuhause machen kann. Bestellen Sie noch heute Ihren ELTAKO FR12-230V und beginnen Sie, Ihr Zuhause in einen Ort der Entspannung zu verwandeln!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ELTAKO FR12-230V
1. Was genau bewirkt ein Netzfreischalter?
Ein Netzfreischalter unterbricht die Stromzufuhr zu einem Stromkreis, sobald kein Verbraucher Strom benötigt. Dadurch werden elektrische Felder in den Leitungen reduziert, was zu einer geringeren Elektrosmog-Belastung führt.
2. Ist die Installation des ELTAKO FR12-230V kompliziert?
Nein, die Installation ist nicht kompliziert, sollte aber unbedingt von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden, um eine fachgerechte Installation und Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
3. Kann ich den Netzfreischalter selbst einbauen?
Aus Sicherheitsgründen raten wir dringend davon ab, den Netzfreischalter selbst einzubauen. Die Installation sollte von einem Fachmann durchgeführt werden.
4. Merke ich einen Unterschied, wenn der Netzfreischalter aktiv ist?
Im Normalbetrieb merken Sie keinen Unterschied. Der Netzfreischalter schaltet den Stromkreis blitzschnell wieder ein, sobald ein Verbraucher Strom benötigt.
5. Für welche Räume ist der ELTAKO FR12-230V besonders geeignet?
Der ELTAKO FR12-230V ist besonders für Schlafzimmer, Kinderzimmer und Wohnräume geeignet, also für Räume, in denen Sie sich längere Zeit aufhalten.
6. Hilft der Netzfreischalter wirklich bei Schlafproblemen?
Viele Menschen berichten von einer Verbesserung ihres Schlafs, nachdem sie einen Netzfreischalter installiert haben. Die Reduzierung der elektrischen Felder kann zu einem erholsameren Schlaf beitragen.
7. Was ist der Unterschied zwischen einem Netzfreischalter und einem Stromstoßschalter?
Ein Stromstoßschalter schaltet einen Stromkreis ein oder aus, während ein Netzfreischalter die Stromzufuhr automatisch unterbricht, sobald kein Strom verbraucht wird, um elektrische Felder zu reduzieren.
8. Kann ich den ELTAKO FR12-230V auch in einer Mietwohnung installieren?
Das sollten Sie vorab mit Ihrem Vermieter klären, da es sich um einen Eingriff in die Elektroinstallation handelt. In der Regel ist die Zustimmung des Vermieters erforderlich.