EI 38/13,5 118 Printtrafo: Zuverlässige Energie für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den EI 38/13,5 118 Printtrafo, eine kompakte und leistungsstarke Lösung für die Stromversorgung Ihrer elektronischen Schaltungen. Mit einer Leistung von 3,2 VA, einer Ausgangsspannung von 18 V und einem Ausgangsstrom von 178 mA bietet dieser Printtrafo eine zuverlässige und stabile Energiequelle für eine Vielzahl von Anwendungen. Der Rastermaß (RM) von 25 mm ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Leiterplattenlayouts.
In einer Welt, in der elektronische Geräte allgegenwärtig sind, ist eine zuverlässige Stromversorgung von entscheidender Bedeutung. Ob für industrielle Anwendungen, Haushaltsgeräte oder innovative Projekte in Ihrem Hobbykeller – der EI 38/13,5 118 Printtrafo ist die ideale Wahl, um Ihre Schaltungen mit der benötigten Energie zu versorgen. Erleben Sie die Freiheit, Ihre Ideen ohne Kompromisse umzusetzen!
Technische Details und Spezifikationen im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit dieses Printtrafos zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten übersichtlich zusammengefasst:
- Typ: EI 38/13,5 118
- Bauform: Printtrafo (zum Einlöten auf Leiterplatten)
- Leistung: 3,2 VA
- Primärspannung: Bitte beachten Sie die Angaben auf dem Trafo (üblicherweise 230 V AC)
- Sekundärspannung: 18 V AC
- Sekundärstrom: 178 mA
- Rastermaß (RM): 25 mm
- Isolationsklasse: (Bitte Datenblatt beachten)
- Gewicht: (Bitte Datenblatt beachten)
Diese Spezifikationen machen den EI 38/13,5 118 zu einem vielseitigen Bauelement, das sich für eine breite Palette von Anwendungen eignet. Seine kompakte Bauweise und die einfache Montage ermöglichen eine problemlose Integration in Ihre bestehenden oder neuen Projekte.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Der EI 38/13,5 118 Printtrafo ist nicht nur ein technisches Bauteil, sondern ein Schlüssel zur Realisierung Ihrer kreativen und innovativen Ideen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Trafo in Ihren Projekten einsetzen können:
- Stromversorgung für Mikrocontroller-Schaltungen: Sorgen Sie für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung Ihrer Mikrocontroller-basierten Projekte, sei es für Arduino, Raspberry Pi oder andere Plattformen.
- Antrieb von Relais und Schaltern: Nutzen Sie den Trafo, um Relais und Schalter in Ihren Steuerungen und Automatisierungssystemen anzutreiben.
- Beleuchtungssysteme: Versorgen Sie LED-Beleuchtungssysteme oder andere Niedervolt-Leuchtmittel mit der benötigten Energie.
- Audio-Verstärker: Nutzen Sie den Trafo zur Stromversorgung von kleinen Audio-Verstärkern oder Vorverstärkern.
- Sensor-Anwendungen: Stellen Sie eine zuverlässige Stromversorgung für Ihre Sensoren und Messgeräte sicher.
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie, wie der EI 38/13,5 118 Printtrafo Ihre Projekte beflügeln kann!
Vorteile des EI 38/13,5 118 Printtrafos: Qualität, Zuverlässigkeit und Effizienz
Was macht den EI 38/13,5 118 Printtrafo so besonders? Es ist die Kombination aus Qualität, Zuverlässigkeit und Effizienz, die ihn zu einer hervorragenden Wahl für Ihre Projekte macht.
- Hohe Qualität: Der Trafo wird nach strengen Qualitätsstandards gefertigt und garantiert eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung.
- Kompakte Bauweise: Die geringe Größe ermöglicht eine platzsparende Integration in Ihre Schaltungen.
- Einfache Montage: Dank des Rastermaßes von 25 mm lässt sich der Trafo problemlos auf Leiterplatten löten.
- Sichere Isolation: Die hochwertige Isolation schützt Ihre Schaltungen und sorgt für einen sicheren Betrieb. (Bitte entnehmen Sie die genaue Isolationsklasse dem Datenblatt)
- Effiziente Energieumwandlung: Der Trafo wandelt die Eingangsspannung effizient in die benötigte Ausgangsspannung um, was zu geringeren Energieverlusten führt.
Vertrauen Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit des EI 38/13,5 118 Printtrafos und legen Sie den Grundstein für erfolgreiche und langlebige Elektronikprojekte.
So integrieren Sie den EI 38/13,5 118 Printtrafo in Ihre Schaltung
Die Integration des EI 38/13,5 118 Printtrafos in Ihre Schaltung ist denkbar einfach. Hier sind einige Tipps und Hinweise, die Ihnen dabei helfen:
- Sicherheitshinweise beachten: Arbeiten Sie stets spannungsfrei und beachten Sie die einschlägigen Sicherheitsvorschriften.
- Leiterplattenlayout planen: Berücksichtigen Sie den Rastermaß von 25 mm bei der Planung Ihres Leiterplattenlayouts.
- Anschlüsse identifizieren: Stellen Sie sicher, dass Sie die Primär- und Sekundäranschlüsse korrekt identifizieren. Die Primärseite ist für den Anschluss an die Netzspannung (üblicherweise 230V AC) vorgesehen, während die Sekundärseite die Ausgangsspannung (18V AC) liefert.
- Verlöten: Löten Sie die Anschlüsse des Trafos sorgfältig auf die Leiterplatte. Achten Sie auf eine gute Lötverbindung, um eine zuverlässige Stromübertragung zu gewährleisten.
- Schutzmaßnahmen: Je nach Anwendung kann es sinnvoll sein, zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Sicherungen oder Varistoren einzusetzen, um Ihre Schaltung vor Überspannung oder Kurzschlüssen zu schützen.
Mit diesen einfachen Schritten integrieren Sie den EI 38/13,5 118 Printtrafo problemlos in Ihre Projekte und profitieren von seiner zuverlässigen Leistung.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum EI 38/13,5 118 Printtrafo
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum EI 38/13,5 118 Printtrafo zusammengefasst:
- Frage: Welche Primärspannung hat der Trafo?
Antwort: Bitte beachten Sie die Angaben auf dem Trafo selbst. Üblicherweise beträgt die Primärspannung 230 V AC. - Frage: Kann ich den Trafo auch für Gleichspannung verwenden?
Antwort: Der EI 38/13,5 118 Printtrafo liefert eine Wechselspannung (AC). Um Gleichspannung (DC) zu erhalten, benötigen Sie zusätzlich einen Gleichrichter und einen Glättungskondensator. - Frage: Ist der Trafo kurzschlussfest?
Antwort: Der Trafo ist nicht explizit kurzschlussfest. Es wird empfohlen, eine Sicherung in der Primärseite zu verwenden, um den Trafo im Falle eines Kurzschlusses zu schützen. - Frage: Wie hoch ist die Isolationsspannung des Trafos?
Antwort: Die Isolationsspannung entnehmen Sie bitte dem Datenblatt des Herstellers. - Frage: Wo finde ich das Datenblatt für den EI 38/13,5 118 Printtrafo?
Antwort: Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder auf unserer Produktseite unter dem Reiter „Downloads“. - Frage: Kann ich mehrere Trafos parallel schalten, um den Strom zu erhöhen?
Antwort: Davon wird abgeraten, da es zu ungleichmäßiger Lastverteilung und Überlastung einzelner Trafos kommen kann. - Frage: Welche Sicherung sollte ich verwenden, um den Trafo zu schützen?
Antwort: Die passende Sicherung hängt von der Primärspannung und dem Primärstrom des Trafos ab. Informationen dazu finden Sie im Datenblatt des Trafos.
Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne! Unser kompetentes Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Fazit: Der EI 38/13,5 118 Printtrafo – Ihre zuverlässige Energiequelle
Der EI 38/13,5 118 Printtrafo ist mehr als nur ein Bauelement. Er ist die Grundlage für Ihre kreativen und innovativen Elektronikprojekte. Mit seiner hohen Qualität, Zuverlässigkeit und Effizienz bietet er Ihnen die Sicherheit, die Sie für den Erfolg Ihrer Projekte benötigen. Investieren Sie in Qualität und setzen Sie auf den EI 38/13,5 118 Printtrafo – für eine Zukunft voller erfolgreicher Elektronikprojekte!