EI 30/18 209 Printtrafo: Zuverlässige Energie für Ihre Elektronikprojekte
Suchen Sie nach einer zuverlässigen und kompakten Stromversorgung für Ihre Elektronikprojekte? Der EI 30/18 209 Printtrafo ist die ideale Lösung für Anwendungen, die eine stabilisierte und galvanisch getrennte Spannungsversorgung benötigen. Mit seinen vielseitigen Leistungsmerkmalen und seiner robusten Bauweise ist dieser Printtrafo ein unverzichtbares Bauelement für Entwickler, Hobbybastler und professionelle Elektroniker.
Tauchen Sie ein in die Welt der stabilen Stromversorgung und entdecken Sie, wie der EI 30/18 209 Printtrafo Ihre Projekte beflügeln kann. Lassen Sie uns gemeinsam die Details erkunden und herausfinden, warum dieser Trafo die perfekte Wahl für Ihre Bedürfnisse ist.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des EI 30/18 209 Printtrafos übersichtlich zusammengefasst:
- Bauform: EI 30/18
- Leistung: 2,3 VA
- Primärspannung: Je nach Ausführung (bitte bei Bestellung angeben)
- Sekundärspannung: 2 x 9 V
- Sekundärstrom: 2 x 128 mA
- Anschluss: Printmontage (RM 20 mm)
- Isolationsspannung: Entspricht den gängigen Sicherheitsstandards
- Umgebungstemperatur: Bis zu +70 °C
- Zertifizierungen: Entspricht den relevanten europäischen Normen (z.B. EN 61558)
Diese technischen Daten verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit des EI 30/18 209 Printtrafos. Er bietet eine zuverlässige und stabilisierte Stromversorgung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Anwendungsbereiche: Wo der EI 30/18 209 Printtrafo zum Einsatz kommt
Der EI 30/18 209 Printtrafo ist ein echtes Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung:
- Steuerungen: Versorgen Sie Ihre Mikrocontroller-basierten Steuerungen zuverlässig mit Strom.
- Messgeräte: Nutzen Sie den Trafo für die galvanische Trennung und Stromversorgung in Messgeräten.
- Audio-Anwendungen: Profitieren Sie von der sauberen Stromversorgung für Audio-Verstärker und -Vorverstärker.
- LED-Beleuchtung: Betreiben Sie LED-Leuchten und -Displays effizient und sicher.
- Haushaltsgeräte: Integrieren Sie den Trafo in kleinere Haushaltsgeräte für eine zuverlässige Stromversorgung.
- Hobby-Elektronik: Realisieren Sie Ihre eigenen Elektronikprojekte mit einer stabilen Stromquelle.
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Der EI 30/18 209 Printtrafo ist ein vielseitiges Bauelement, das in keiner gut sortierten Elektronikwerkstatt fehlen sollte.
Vorteile des EI 30/18 209 Printtrafos: Warum Sie sich für ihn entscheiden sollten
Was macht den EI 30/18 209 Printtrafo so besonders? Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Kompakte Bauweise: Dank seiner geringen Größe lässt sich der Trafo auch in beengten Platzverhältnissen problemlos integrieren.
- Hohe Zuverlässigkeit: Der EI 30/18 209 Printtrafo steht für eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb.
- Galvanische Trennung: Schützt Ihre Schaltungen und Geräte vor gefährlichen Spannungen.
- Sichere Stromversorgung: Bietet eine stabilisierte und saubere Stromversorgung für empfindliche Elektronik.
- Einfache Montage: Die Printmontage ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Sie erhalten einen hochwertigen Trafo zu einem fairen Preis.
Diese Vorteile machen den EI 30/18 209 Printtrafo zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und eine einfache Handhabung legen.
Technische Details im Detail: Ein tieferer Einblick
Um Ihnen ein noch besseres Verständnis des EI 30/18 209 Printtrafos zu vermitteln, möchten wir auf einige technische Details genauer eingehen:
- Isolationsfestigkeit: Der Trafo ist auf eine hohe Isolationsfestigkeit ausgelegt, um eine sichere galvanische Trennung zu gewährleisten. Dies schützt Ihre Schaltungen und Geräte vor Überspannungen und anderen potenziellen Gefahren.
- Wirkungsgrad: Der EI 30/18 209 Printtrafo zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad aus. Dies bedeutet, dass ein Großteil der zugeführten Energie in nutzbare Ausgangsleistung umgewandelt wird, was zu geringeren Verlusten und einer geringeren Wärmeentwicklung führt.
- Leerlaufspannung: Die Leerlaufspannung des Trafos ist sorgfältig auf die Nennspannung abgestimmt, um eine optimale Leistung und Stabilität zu gewährleisten.
- Kurzschlussschutz: Der Trafo ist in der Regel durch eine interne oder externe Sicherung gegen Kurzschlüsse geschützt. Dies verhindert Schäden am Trafo und an den angeschlossenen Geräten im Falle eines Kurzschlusses.
- Materialien: Bei der Herstellung des EI 30/18 209 Printtrafos werden hochwertige Materialien verwendet, die eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit gewährleisten. Das Kernmaterial besteht in der Regel aus hochwertigem Eisenblech, während die Wicklungen aus Kupferdraht gefertigt sind.
Diese detaillierten technischen Informationen unterstreichen die Sorgfalt und Präzision, die in die Entwicklung und Herstellung des EI 30/18 209 Printtrafos geflossen sind.
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise bei der Verwendung des EI 30/18 209 Printtrafos:
- Der Einbau und Anschluss des Trafos darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.
- Achten Sie darauf, dass die Primärspannung des Trafos mit der Netzspannung übereinstimmt.
- Verwenden Sie den Trafo nur innerhalb der angegebenen Leistungsgrenzen.
- Schützen Sie den Trafo vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen.
- Bei Beschädigung des Trafos darf dieser nicht mehr verwendet werden.
Die Beachtung dieser Sicherheitshinweise trägt dazu bei, einen sicheren und störungsfreien Betrieb des EI 30/18 209 Printtrafos zu gewährleisten.
Alternativen zum EI 30/18 209 Printtrafo
Obwohl der EI 30/18 209 Printtrafo eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwendungen ist, gibt es möglicherweise Situationen, in denen eine Alternative besser geeignet ist. Hier sind einige mögliche Alternativen:
- EI 30/15: Wenn Sie eine geringere Bauhöhe benötigen, könnte der EI 30/15 eine passende Alternative sein.
- Ringkerntrafo: Für Anwendungen, die einen besonders geringen Streufluss erfordern, könnte ein Ringkerntrafo die bessere Wahl sein.
- Schaltnetzteil: In manchen Fällen kann ein Schaltnetzteil eine effizientere und kompaktere Alternative zum Printtrafo darstellen.
Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung zu berücksichtigen, um die optimale Stromversorgungslösung zu finden.
Der EI 30/18 209 Printtrafo: Mehr als nur ein Bauelement
Der EI 30/18 209 Printtrafo ist mehr als nur ein elektronisches Bauelement. Er ist das Herzstück Ihrer Stromversorgung, das Ihre Projekte mit Leben erfüllt. Er ist ein Garant für Zuverlässigkeit und Sicherheit, auf den Sie sich verlassen können. Mit seiner kompakten Bauweise, seiner hohen Leistung und seiner vielseitigen Anwendbarkeit ist er der ideale Partner für Ihre kreativen Ideen und technischen Herausforderungen.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit. Wählen Sie den EI 30/18 209 Printtrafo und erleben Sie, wie er Ihre Projekte beflügelt!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EI 30/18 209 Printtrafo
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum EI 30/18 209 Printtrafo:
- Welche Primärspannung ist für den Trafo verfügbar?
Die Primärspannung ist je nach Ausführung unterschiedlich. Bitte geben Sie bei der Bestellung die gewünschte Primärspannung an. Gängige Spannungen sind 230 V oder 115 V. - Kann ich den Trafo auch für andere Spannungen verwenden?
Der Trafo ist speziell für die angegebenen Sekundärspannungen ausgelegt. Eine Verwendung für andere Spannungen kann zu Schäden führen und ist nicht empfehlenswert. - Wie montiere ich den Trafo auf der Platine?
Der Trafo wird durch Einstecken der Anschlussdrähte in die entsprechenden Löcher auf der Platine montiert und anschließend verlötet. Achten Sie auf den korrekten Rastermaß (RM 20 mm). - Ist der Trafo kurzschlussfest?
Der Trafo ist in der Regel durch eine interne oder externe Sicherung gegen Kurzschlüsse geschützt. Es ist jedoch ratsam, zusätzliche Schutzmaßnahmen vorzusehen, um Schäden an den angeschlossenen Geräten zu vermeiden. - Welche Zertifizierungen hat der Trafo?
Der Trafo entspricht den relevanten europäischen Normen, wie z.B. EN 61558. Die genauen Zertifizierungen sind im Produktdatenblatt aufgeführt. - Kann ich den Trafo auch im Freien verwenden?
Der Trafo ist nicht für den Einsatz im Freien geeignet, da er nicht gegen Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse geschützt ist. - Wie lange ist die Lebensdauer des Trafos?
Die Lebensdauer des Trafos hängt von den Betriebsbedingungen ab. Bei sachgemäßer Verwendung und Einhaltung der technischen Spezifikationen kann der Trafo viele Jahre zuverlässig seinen Dienst verrichten.