Der EI 30/12,5 206 Printtrafo – Kompakte Power für Ihre Projekte
Entdecken Sie den EI 30/12,5 206 Printtrafo, eine zuverlässige und effiziente Lösung für Ihre Elektronikprojekte. Dieser Printtrafo, auch bekannt als Leiterplattentrafo, vereint kompakte Bauweise mit solider Leistung und bietet Ihnen die Flexibilität, die Sie für innovative Schaltungen benötigen. Mit einer Leistung von 1,5 VA und zwei Ausgängen von je 6 V und 125 mA ist dieser Trafo ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Stromversorgung kleiner Geräte bis hin zur Ansteuerung von Sensoren und Aktoren.
Der EI 30/12,5 206 Printtrafo zeichnet sich durch seine hochwertige Verarbeitung und seine einfache Integration in Ihre Leiterplatten aus. Der Rastermaß (RM) von 20 mm ermöglicht eine unkomplizierte Montage und trägt zu einem sauberen und aufgeräumten Layout bei. Vertrauen Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit dieses Trafos, um Ihre Projekte mit der nötigen Energie zu versorgen und Ihre Ideen zum Leben zu erwecken.
Technische Details, die überzeugen
Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Spezifikationen des EI 30/12,5 206 Printtrafos werfen:
- Typ: Printtrafo (Leiterplattentrafo)
 - Bauform: EI 30/12,5
 - Nennleistung: 1,5 VA
 - Ausgangsspannung: 2 x 6 V
 - Ausgangsstrom: 2 x 125 mA
 - Rastermaß (RM): 20 mm
 
Diese technischen Daten machen den EI 30/12,5 206 zu einem vielseitigen Bauteil, das in zahlreichen Applikationen eingesetzt werden kann. Seine kompakte Größe und die dualen Ausgänge ermöglichen eine flexible Schaltungsgestaltung und tragen zur Miniaturisierung Ihrer Elektronik bei.
Anwendungsbereiche – Grenzenlose Möglichkeiten
Der EI 30/12,5 206 Printtrafo ist ein echter Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele, die Sie inspirieren sollen:
- Stromversorgung von Kleingeräten: Ob Spielzeug, kleine Haushaltsgeräte oder Gadgets – der EI 30/12,5 206 liefert die benötigte Energie zuverlässig und effizient.
 - Ansteuerung von Sensoren und Aktoren: In der Automatisierungstechnik und im Modellbau ist eine präzise Ansteuerung von Sensoren und Aktoren unerlässlich. Dieser Trafo bietet die passende Spannung und Stromstärke für diese Anwendungen.
 - Beleuchtungstechnik: Von LED-Beleuchtung bis hin zu speziellen Lampen – der EI 30/12,5 206 sorgt für die richtige Spannung und Stromstärke.
 - Audio-Anwendungen: In kleinen Verstärkern und anderen Audio-Schaltungen kann dieser Trafo als zuverlässige Stromquelle dienen.
 - Steuerungs- und Regelungstechnik: In Steuerungen und Regelungen für verschiedene Anwendungen sorgt der Trafo für die stabile Stromversorgung der elektronischen Komponenten.
 
Die Vielseitigkeit des EI 30/12,5 206 Printtrafos macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für Elektronikentwickler, Bastler und alle, die innovative Projekte realisieren möchten.
Vorteile auf einen Blick
Warum sollten Sie sich für den EI 30/12,5 206 Printtrafo entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile:
- Kompakte Bauweise: Dank seiner geringen Größe lässt sich der Trafo problemlos in Ihre Leiterplatten integrieren.
 - Hohe Zuverlässigkeit: Der EI 30/12,5 206 ist ein robustes und langlebiges Bauteil, auf das Sie sich verlassen können.
 - Einfache Montage: Der Rastermaß von 20 mm ermöglicht eine unkomplizierte und schnelle Montage.
 - Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Ob Stromversorgung, Ansteuerung oder Beleuchtung – dieser Trafo ist für viele Bereiche geeignet.
 - Effiziente Leistung: Mit einer Leistung von 1,5 VA bietet der Trafo ausreichend Power für Ihre Projekte.
 
Der EI 30/12,5 206 Printtrafo ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Elektronikprojekte, der Ihnen die nötige Flexibilität und Leistung bietet, um Ihre Ideen in die Realität umzusetzen.
So integrieren Sie den Printtrafo optimal in Ihre Schaltung
Die Integration des EI 30/12,5 206 Printtrafos in Ihre Schaltung ist denkbar einfach. Beachten Sie folgende Punkte, um ein optimales Ergebnis zu erzielen:
- Platzierung: Wählen Sie einen geeigneten Platz auf Ihrer Leiterplatte, der ausreichend Platz für den Trafo und seine Anschlüsse bietet. Achten Sie auf eine gute Wärmeableitung, um eine lange Lebensdauer des Trafos zu gewährleisten.
 - Anschluss: Verbinden Sie die Primärseite des Trafos mit der Netzspannung (in der Regel 230 V AC). Achten Sie auf die richtige Polarität und verwenden Sie isolierte Kabel und Stecker, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
 - Absicherung: Verwenden Sie eine Sicherung, um Ihre Schaltung vor Überlastung und Kurzschlüssen zu schützen. Wählen Sie die Sicherungsgröße entsprechend der Nennleistung des Trafos und der Stromaufnahme Ihrer Schaltung.
 - Entstörung: Um elektromagnetische Störungen zu minimieren, können Sie Entstörkondensatoren an den Ein- und Ausgängen des Trafos anbringen.
 - Test: Überprüfen Sie nach der Installation sorgfältig alle Verbindungen und messen Sie die Ausgangsspannung des Trafos, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.
 
Mit diesen einfachen Schritten können Sie den EI 30/12,5 206 Printtrafo problemlos in Ihre Schaltung integrieren und von seiner Leistung und Zuverlässigkeit profitieren.
Qualität, die sich auszahlt
Wir wissen, dass Qualität bei Elektronikbauteilen oberste Priorität hat. Deshalb legen wir großen Wert auf hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung. Der EI 30/12,5 206 Printtrafo wird nach strengen Qualitätsstandards gefertigt und unterliegt ständigen Kontrollen, um eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Expertise im Bereich Elektronik und profitieren Sie von einem Produkt, das Ihren Ansprüchen gerecht wird. Mit dem EI 30/12,5 206 Printtrafo investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit, die sich langfristig auszahlt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EI 30/12,5 206 Printtrafo
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum EI 30/12,5 206 Printtrafo. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
- 
        Frage: Ist der Trafo kurzschlussfest?
Antwort: Der EI 30/12,5 206 Printtrafo ist nicht explizit kurzschlussfest ausgelegt. Es wird empfohlen, die Schaltung durch Sicherungen und andere Schutzmaßnahmen vor Kurzschlüssen zu schützen.
 - 
        Frage: Kann der Trafo auch mit einer anderen Eingangsspannung betrieben werden?
Antwort: Der Trafo ist für eine Eingangsspannung von 230 V AC ausgelegt. Der Betrieb mit anderen Spannungen kann zu Schäden am Trafo und an der angeschlossenen Schaltung führen.
 - 
        Frage: Welche Sicherung sollte ich für den Trafo verwenden?
Antwort: Die Sicherungsgröße hängt von der Nennleistung des Trafos und der Stromaufnahme Ihrer Schaltung ab. Als Faustregel gilt, eine Sicherung zu wählen, die etwas höher ist als der maximale Strom, den der Trafo liefern kann. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen Elektrofachmann.
 - 
        Frage: Ist der Trafo für den Betrieb im Freien geeignet?
Antwort: Der EI 30/12,5 206 Printtrafo ist nicht für den Betrieb im Freien geeignet. Er sollte in einem trockenen und geschützten Bereich installiert werden.
 - 
        Frage: Wie hoch ist die Leerlaufspannung des Trafos?
Antwort: Die Leerlaufspannung des Trafos liegt geringfügig über der Nennspannung von 6 V. Dies ist normal und stellt keinen Fehler dar.
 - 
        Frage: Kann ich die beiden 6V Ausgänge parallel schalten um 250 mA zu erhalten?
Antwort: Davon raten wir ab, da leichte Unterschiede in den Ausgangsspannungen zu einem Ausgleichsstrom führen können, der den Trafo beschädigen könnte. Wenn Sie 250 mA benötigen, sollten Sie einen Trafo wählen, der diesen Strom liefern kann.
 - 
        Frage: Entspricht der Trafo den aktuellen Sicherheitsstandards?
Antwort: Ja, der EI 30/12,5 206 Printtrafo entspricht den gängigen Sicherheitsstandards und ist CE-zertifiziert. Dies garantiert einen sicheren und zuverlässigen Betrieb.
 
