EGB 232 275 – Unterputz-Ausgleichskasten: Für ein makelloses Finish in Ihren Wänden
Träumen Sie von perfekt integrierter Technik in Ihrem Zuhause? Von Wänden, die nicht nur funktionell, sondern auch ästhetisch ansprechend sind? Der EGB 232 275 Unterputz-Ausgleichskasten ist Ihr Schlüssel zu diesem Traum. Er ist mehr als nur ein Bauteil; er ist die Grundlage für ein harmonisches und modernes Wohngefühl.
In einer Welt, in der Technologie immer präsenter wird, ist es entscheidend, diese elegant und unauffällig in unsere Lebensräume zu integrieren. Der EGB 232 275 bietet die ideale Lösung, um Elektroinstallationen, Multimedia-Anschlüsse und andere technische Komponenten nahtlos in Ihre Wände einzubetten. Vergessen Sie unschöne Kabelkanäle und hervorstehende Dosen – mit diesem Ausgleichskasten verschwindet die Technik diskret im Hintergrund.
Warum der EGB 232 275 die richtige Wahl ist
Der EGB 232 275 Unterputz-Ausgleichskasten überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion, hochwertige Materialien und einfache Handhabung. Er ist die ideale Lösung für Neubauten, Renovierungen und Modernisierungen, wenn es darum geht, Elektroinstallationen und Multimedia-Anschlüsse elegant in Wände zu integrieren. Erleben Sie, wie dieser kleine, aber feine Unterschied die Ästhetik Ihrer Räume aufwertet und Ihnen ein neues Wohngefühl schenkt.
Dieser Ausgleichskasten wurde entwickelt, um Unebenheiten und Toleranzen bei der Installation von Unterputzkomponenten auszugleichen. Das Ergebnis ist eine plane und saubere Oberfläche, die sich perfekt in das Gesamtbild Ihrer Räume einfügt. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Schalter und Steckdosen wie aus einem Guss mit der Wand verschmelzen – ein Detail, das den Unterschied macht.
Doch der EGB 232 275 ist nicht nur schön, sondern auch äußerst praktisch. Er bietet ausreichend Platz für die Unterbringung von Kabeln und Anschlüssen und sorgt so für Ordnung und Übersichtlichkeit. Die robuste Konstruktion gewährleistet eine lange Lebensdauer und schützt Ihre Installationen zuverlässig. Kurzum: Dieser Ausgleichskasten ist eine Investition in die Zukunft Ihres Zuhauses.
Die Vorteile des EGB 232 275 im Überblick
- Elegante Integration: Ermöglicht eine nahtlose Integration von Elektroinstallationen und Multimedia-Anschlüssen in Ihre Wände.
- Ausgleich von Unebenheiten: Kompensiert Toleranzen und sorgt für eine plane Oberfläche.
- Ordnung und Übersicht: Bietet ausreichend Platz für Kabel und Anschlüsse.
- Robuste Konstruktion: Gewährleistet eine lange Lebensdauer und schützt Ihre Installationen.
- Einfache Installation: Dank der durchdachten Konstruktion ist die Montage unkompliziert und zeitsparend.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für Neubauten, Renovierungen und Modernisierungen.
Technische Daten
Merkmal | Wert |
---|---|
Produktbezeichnung | EGB 232 275 Unterputz-Ausgleichskasten |
Material | Hochwertiger Kunststoff (halogenfrei) |
Abmessungen (B x H x T) | 80mm x 80mm x 45mm (ca. Angaben) |
Einbautiefe | 45 mm |
Schutzart | IP20 |
Farbe | Reinweiß (ähnlich RAL 9010) |
Anwendungsbereich | Innenbereich |
Anwendungsbereiche: Wo der EGB 232 275 glänzt
Der EGB 232 275 ist ein echter Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Egal, ob Sie Ihr Wohnzimmer in eine moderne Entertainment-Oase verwandeln, Ihr Büro mit einer intelligenten Gebäudetechnik ausstatten oder Ihr Badezimmer mit stilvollen Lichtelementen aufwerten möchten – dieser Ausgleichskasten ist die perfekte Wahl.
- Wohnräume: Für die Installation von Schaltern, Steckdosen, Dimmern und anderen Bedienelementen.
- Büroräume: Für die Integration von Netzwerkanschlüssen, Telefonbuchsen und anderen Kommunikationslösungen.
- Küchen: Für den Anschluss von Elektrogeräten und Beleuchtung.
- Badezimmer: Für die Installation von Spiegelbeleuchtung, Steckdosen für Föhn und Rasierer.
- Gewerbeobjekte: Für die Integration von Sicherheits- und Überwachungstechnik.
Installation leicht gemacht: So einfach geht’s
Die Installation des EGB 232 275 ist denkbar einfach und kann von jedem Handwerker oder Heimwerker mit etwas Erfahrung problemlos durchgeführt werden. Dank der durchdachten Konstruktion und der klaren Kennzeichnung der Anschlussstellen ist die Montage schnell und unkompliziert. So sparen Sie Zeit und Nerven.
- Vorbereitung: Schalten Sie den Strom ab und stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich sauber und trocken ist.
- Einbau: Setzen Sie den Ausgleichskasten in die vorbereitete Aussparung in der Wand ein.
- Anschluss: Verbinden Sie die Kabel gemäß den Installationsanweisungen mit den entsprechenden Anschlussstellen.
- Fixierung: Befestigen Sie den Ausgleichskasten mit Schrauben oder geeigneten Befestigungsmaterialien in der Wand.
- Fertigstellung: Überprüfen Sie die Installation und schalten Sie den Strom wieder ein.
Wichtig: Beachten Sie bei der Installation stets die geltenden Sicherheitsbestimmungen und ziehen Sie im Zweifelsfall einen Fachmann hinzu.
Ein kleiner Kasten, große Wirkung: Die Philosophie hinter dem EGB 232 275
Wir bei EGB glauben daran, dass Technik nicht nur funktionieren, sondern auch schön sein muss. Der EGB 232 275 ist ein Ausdruck dieser Philosophie. Er ist ein kleines, unscheinbares Bauteil, das jedoch einen großen Beitrag zu einem harmonischen und modernen Wohngefühl leistet. Erleben Sie den Unterschied und verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase, in der Technik und Design Hand in Hand gehen.
Mit dem EGB 232 275 investieren Sie nicht nur in einen Ausgleichskasten, sondern in ein Stück Lebensqualität. Sie investieren in ein Zuhause, das Ihren individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen gerecht wird. Und Sie investieren in eine Zukunft, in der Technik und Design in perfekter Harmonie miteinander verschmelzen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EGB 232 275
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum EGB 232 275 Unterputz-Ausgleichskasten:
- Welche Schutzart hat der EGB 232 275?
Der EGB 232 275 hat die Schutzart IP20. Das bedeutet, dass er gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist, aber keinen Schutz gegen Wasser bietet. Daher ist er primär für den Einsatz in trockenen Innenräumen geeignet.
- Aus welchem Material besteht der Ausgleichskasten?
Der Ausgleichskasten besteht aus hochwertigem, halogenfreiem Kunststoff. Dieses Material ist besonders langlebig und widerstandsfähig und trägt zu einer hohen Sicherheit bei.
- Kann ich den EGB 232 275 auch im Badezimmer verwenden?
Grundsätzlich ist der EGB 232 275 für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Allerdings sollten Sie im Badezimmer besonders auf die Einhaltung der geltenden Sicherheitsbestimmungen achten. Achten Sie darauf, dass der Ausgleichskasten nicht direkt mit Spritzwasser in Berührung kommt. Im Zweifelsfall sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen.
- Ist der Einbau schwierig?
Der Einbau des EGB 232 275 ist dank der durchdachten Konstruktion relativ einfach und kann von jedem Handwerker oder Heimwerker mit etwas Erfahrung durchgeführt werden. Eine detaillierte Anleitung liegt dem Produkt bei.
- Welche Werkzeuge benötige ich für die Installation?
Für die Installation benötigen Sie in der Regel einen Schraubendreher, eine Wasserwaage, eine Bohrmaschine (falls noch keine Aussparung vorhanden ist) und eventuell eine Abisolierzange für die Kabel.
- Passt der EGB 232 275 zu meinen vorhandenen Schaltern und Steckdosen?
Der EGB 232 275 ist ein Standard-Ausgleichskasten und sollte in der Regel mit den meisten gängigen Schaltern und Steckdosen kompatibel sein. Achten Sie jedoch darauf, dass die Abmessungen der Schalter und Steckdosen mit den Innenmaßen des Ausgleichskastens übereinstimmen.
- Was bedeutet „halogenfrei“?
„Halogenfrei“ bedeutet, dass bei der Herstellung des Kunststoffs keine Halogene (wie Chlor oder Brom) verwendet wurden. Dies ist wichtig, da Halogene im Brandfall giftige und korrosive Gase freisetzen können. Halogenfreie Materialien tragen somit zu einem höheren Brandschutz bei.
- Kann ich den EGB 232 275 auch für Smart-Home-Komponenten verwenden?
Ja, der EGB 232 275 eignet sich hervorragend für die Integration von Smart-Home-Komponenten wie z.B. Smart-Home-Relais, Aktoren oder Dimmer. Achten Sie jedoch darauf, dass ausreichend Platz für die Geräte und die Verkabelung vorhanden ist.