ECWFA 330N 250 – Folienkondensator: Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den ECWFA 330N 250 Folienkondensator – eine erstklassige Komponente, die in Ihren elektronischen Schaltungen für Stabilität und Leistungsfähigkeit sorgt. Dieser Kondensator vereint fortschrittliche Technologie mit robuster Bauweise und bietet eine ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der ECWFA 330N 250 wird Sie mit seiner Präzision und Zuverlässigkeit begeistern. Er ist mehr als nur ein Bauteil – er ist das Fundament für Ihre kreativen und innovativen Projekte.
Technische Details im Überblick
Hier sind die wichtigsten technischen Spezifikationen, die den ECWFA 330N 250 Folienkondensator auszeichnen:
- Kapazität: 330 nF (0,33 µF)
- Nennspannung: 250 V
- Rastermaß (RM): 10 mm
- Betriebstemperatur: -40°C bis +105°C
- Toleranz: ±5%
- Bauform: Radial bedrahtet
Diese Eigenschaften machen den ECWFA 330N 250 zu einem vielseitigen und zuverlässigen Bauteil für anspruchsvolle Anwendungen.
Warum der ECWFA 330N 250 Folienkondensator die richtige Wahl ist
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Der ECWFA 330N 250 Folienkondensator bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die ihn von anderen Kondensatoren abheben:
- Hohe Präzision: Dank der geringen Toleranz von ±5% können Sie sich auf genaue und konsistente Ergebnisse verlassen.
- Robustheit: Der Kondensator ist für einen weiten Temperaturbereich von -40°C bis +105°C ausgelegt, was ihn auch für anspruchsvolle Umgebungen geeignet macht.
- Langlebigkeit: Die hochwertige Verarbeitung und die sorgfältige Materialauswahl gewährleisten eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit.
- Vielseitigkeit: Ob in Audioanwendungen, Stromversorgungen oder Steuerungssystemen – der ECWFA 330N 250 Folienkondensator ist vielseitig einsetzbar.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Kondensator Ihre Projekte optimieren und Ihre elektronischen Schaltungen auf ein neues Level heben können. Der ECWFA 330N 250 ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Schlüssel zu mehr Leistung und Zuverlässigkeit.
Anwendungsbereiche des ECWFA 330N 250
Der ECWFA 330N 250 Folienkondensator ist ein echtes Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung:
- Audio-Technik: In Verstärkern, Filtern und Equalizern sorgt er für einen klaren und unverfälschten Klang.
- Stromversorgungen: Er stabilisiert Spannungen und filtert Störungen, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
- Steuerungssysteme: In Steuerungen und Regelungen trägt er zur präzisen und zuverlässigen Funktion bei.
- Beleuchtungstechnik: In LED-Treibern und Vorschaltgeräten sorgt er für eine effiziente und flackerfreie Beleuchtung.
- Industrielle Anwendungen: In Maschinen und Anlagen trägt er zur Stabilität und Zuverlässigkeit der Elektronik bei.
Wo immer es auf Präzision, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ankommt, ist der ECWFA 330N 250 Folienkondensator die ideale Wahl.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen noch besseren Überblick zu verschaffen, hier eine detaillierte Tabelle mit den technischen Daten des ECWFA 330N 250:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 330 nF (0,33 µF) |
Nennspannung | 250 V |
Rastermaß (RM) | 10 mm |
Toleranz | ±5% |
Betriebstemperatur | -40°C bis +105°C |
Verlustfaktor (tan δ) | ≤ 0.005 (bei 1 kHz) |
Isolationswiderstand | ≥ 30000 MΩ |
Bauform | Radial bedrahtet |
Material | Polyesterfolie (PET) |
Flammschutz | UL 94 V-0 |
Diese detaillierten Informationen helfen Ihnen, den ECWFA 330N 250 optimal in Ihre Projekte zu integrieren und die bestmögliche Leistung zu erzielen.
So integrieren Sie den ECWFA 330N 250 optimal in Ihre Projekte
Die Integration des ECWFA 330N 250 Folienkondensators in Ihre Schaltungen ist denkbar einfach. Dank des standardmäßigen Rastermaßes von 10 mm lässt er sich problemlos auf Leiterplatten montieren. Beachten Sie bei der Montage folgende Punkte:
- Polarität: Folienkondensatoren sind in der Regel unpolarisiert, sodass Sie sich keine Gedanken über die richtige Polung machen müssen.
- Lötbedingungen: Achten Sie darauf, die Lötbedingungen (Temperatur und Zeit) einzuhalten, um den Kondensator nicht zu beschädigen.
- Umgebungsbedingungen: Stellen Sie sicher, dass die Betriebstemperatur innerhalb des zulässigen Bereichs liegt, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Mit diesen einfachen Tipps stellen Sie sicher, dass der ECWFA 330N 250 Folienkondensator optimal in Ihre Schaltungen integriert ist und seine volle Leistung entfalten kann.
Der ECWFA 330N 250 – Mehr als nur ein Kondensator
Der ECWFA 330N 250 Folienkondensator ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision. Er ist ein Partner, auf den Sie sich verlassen können, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Kondensator Ihre Ideen verwirklichen und Ihre elektronischen Schaltungen optimieren können. Er ist das fehlende Puzzleteil, das Ihre Projekte zum Erfolg führt.
Entscheiden Sie sich jetzt für den ECWFA 330N 250 Folienkondensator und erleben Sie den Unterschied, den Qualität und Präzision ausmachen können. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Projekte und setzen Sie auf ein Bauteil, das höchsten Ansprüchen genügt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ECWFA 330N 250 Folienkondensator
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ECWFA 330N 250 Folienkondensator.
1. Ist der ECWFA 330N 250 Folienkondensator polarisiert?
Nein, der ECWFA 330N 250 Folienkondensator ist unpolarisiert. Das bedeutet, dass er in beide Richtungen in der Schaltung eingesetzt werden kann, ohne dass die Polarität beachtet werden muss.
2. Kann ich den ECWFA 330N 250 auch bei höheren Temperaturen als 105°C verwenden?
Nein, der ECWFA 330N 250 ist für einen Betrieb bis maximal 105°C ausgelegt. Eine Überschreitung dieser Temperatur kann die Lebensdauer des Kondensators verkürzen oder zu Schäden führen.
3. Was bedeutet das RM 10 beim ECWFA 330N 250?
RM 10 steht für Rastermaß 10 mm. Das ist der Abstand zwischen den beiden Anschlussbeinchen des Kondensators und ein wichtiger Wert für die Montage auf Leiterplatten.
4. Welche toleranz hat der ECWFA 330N 250?
Der ECWFA 330N 250 hat eine Toleranz von ±5%. Das bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 5% vom Nennwert (330 nF) abweichen kann.
5. Wofür kann ich den ECWFA 330N 250 Folienkondensator verwenden?
Der ECWFA 330N 250 ist vielseitig einsetzbar, beispielsweise in Audioanwendungen, Stromversorgungen, Steuerungssystemen und Beleuchtungstechnik. Er eignet sich überall dort, wo eine präzise und zuverlässige Kapazität benötigt wird.
6. Ist der ECWFA 330N 250 für hochfrequente anwendungen geeignet?
Der ECWFA 330N 250 ist für viele Anwendungen geeignet, aber für besonders hochfrequente Anwendungen (z.B. im GHz-Bereich) gibt es möglicherweise spezialisierte Kondensatoren mit besseren HF-Eigenschaften. Für die meisten gängigen Anwendungen ist er jedoch gut geeignet.
7. Wie lagere ich den ECWFA 330N 250 am besten?
Lagern Sie den ECWFA 330N 250 an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Vermeiden Sie auch die Lagerung in der Nähe von korrosiven Stoffen.