ECC ZJ350100MD6 SMD-Elko: Zuverlässige Leistung für Ihre Elektronik
Entdecken Sie den ECC ZJ350100MD6, einen hochwertigen SMD-Elektrolytkondensator, der speziell für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektronik entwickelt wurde. Dieser Elko vereint Kompaktheit mit robuster Leistung und bietet eine ideale Lösung für Schaltungen, in denen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit entscheidend sind. Mit seiner SMD-Bauweise lässt er sich leicht in moderne Leiterplatten integrieren und trägt so zu einer effizienten Fertigung bei.
Technische Details, die überzeugen
Der ECC ZJ350100MD6 Elko besticht durch seine präzisen technischen Spezifikationen, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für eine Vielzahl von elektronischen Projekten machen:
- Kapazität: 10 µF (Mikrofarad)
- Nennspannung: 35 V (Volt)
- Temperaturbereich: -40°C bis +105°C
- Lebensdauer: 2000 Stunden bei maximaler Temperatur
- Bauform: SMD (Surface Mount Device)
Diese Spezifikationen garantieren eine stabile Performance auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Der breite Temperaturbereich ermöglicht den Einsatz in Geräten, die sowohl hohen als auch niedrigen Temperaturen ausgesetzt sind. Die lange Lebensdauer von 2000 Stunden bei 105°C unterstreicht die hohe Qualität und Zuverlässigkeit dieses Elkos.
Vorteile der SMD-Technologie
Die SMD-Bauweise bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen bedrahteten Bauelementen:
- Platzersparnis: SMD-Komponenten sind deutlich kleiner und ermöglichen eine höhere Bestückungsdichte auf der Leiterplatte.
- Automatisierte Fertigung: Die SMD-Technologie ist ideal für die automatisierte Bestückung und Lötung, was die Produktionskosten senkt und die Effizienz steigert.
- Verbesserte elektrische Eigenschaften: Durch die kürzeren Anschlusswege weisen SMD-Komponenten geringere Induktivitäten und Widerstände auf, was zu einer besseren Signalintegrität führt.
Der ECC ZJ350100MD6 profitiert von all diesen Vorteilen und bietet Ihnen eine moderne und effiziente Lösung für Ihre elektronischen Schaltungen.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Dank seiner robusten Bauweise und seiner zuverlässigen Performance eignet sich der ECC ZJ350100MD6 Elko für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Consumer Electronics: Smartphones, Tablets, Laptops, Kameras
- Industrielle Elektronik: Steuerungen, Messgeräte, Stromversorgungen
- Automobiltechnik: Motorsteuergeräte, Infotainment-Systeme
- LED-Beleuchtung: Treiber, Netzteile
- Medizintechnik: Überwachungsgeräte, Diagnostiksysteme
Ob in der Unterhaltungselektronik, der Industrie oder der Medizintechnik – der ECC ZJ350100MD6 bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Schaltungen zuverlässig funktionieren.
Warum der ECC ZJ350100MD6 Ihre erste Wahl sein sollte
Die Entscheidung für den richtigen Elko ist entscheidend für die Performance und Langlebigkeit Ihrer Elektronik. Der ECC ZJ350100MD6 bietet Ihnen:
- Höchste Zuverlässigkeit: Dank hochwertiger Materialien und sorgfältiger Fertigungsprozesse können Sie sich auf eine lange Lebensdauer und stabile Performance verlassen.
- Optimale Performance: Die präzisen technischen Spezifikationen garantieren eine optimale Funktion in Ihren Schaltungen.
- Einfache Integration: Die SMD-Bauweise ermöglicht eine einfache und effiziente Integration in Ihre Leiterplatten.
- Vielseitigkeit: Der breite Anwendungsbereich macht den ECC ZJ350100MD6 zu einer idealen Lösung für eine Vielzahl von Projekten.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – mit dem ECC ZJ350100MD6 Elko treffen Sie die richtige Wahl für Ihre elektronischen Projekte.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 10 µF |
Nennspannung | 35 V |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Lebensdauer | 2000 Stunden bei 105°C |
Bauform | SMD |
Toleranz | Üblicherweise ±20% |
ESR (Equivalent Series Resistance) | Spezifikationsblatt beachten (variiert) |
Bitte beachten Sie, dass die genauen Werte für ESR (Equivalent Series Resistance) im spezifischen Datenblatt des ECC ZJ350100MD6 zu finden sind. ESR ist ein wichtiger Parameter, der die Verlustleistung und die Wärmeentwicklung des Elkos beeinflusst.
Wo Sie den ECC ZJ350100MD6 optimal einsetzen
Um das volle Potenzial des ECC ZJ350100MD6 auszuschöpfen, beachten Sie folgende Hinweise bei der Anwendung:
- Entkopplung: Verwenden Sie den Elko zur Entkopplung von Spannungsversorgungen, um Störungen zu minimieren und die Stabilität der Schaltung zu gewährleisten.
- Filterung: Setzen Sie den Elko in Filterkreisen ein, um unerwünschte Frequenzen zu dämpfen und das Signalrauschen zu reduzieren.
- Energiespeicher: Nutzen Sie den Elko als Energiespeicher in Anwendungen, die kurzzeitig hohe Ströme benötigen.
- Timing-Schaltungen: Verwenden Sie den Elko in Kombination mit Widerständen, um präzise Zeitkonstanten in Timing-Schaltungen zu realisieren.
Eine korrekte Dimensionierung und Anwendung des Elkos ist entscheidend für die optimale Performance Ihrer Schaltungen. Achten Sie darauf, die Spezifikationen des Herstellers zu berücksichtigen und den Elko nicht außerhalb seiner zulässigen Grenzen zu betreiben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ECC ZJ350100MD6
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ECC ZJ350100MD6 SMD-Elko:
1. Was bedeutet die Angabe 10uF?
Die Angabe „10uF“ steht für die Kapazität des Elektrolytkondensators. „uF“ ist die Abkürzung für Mikrofarad, die Einheit der Kapazität. Ein 10uF-Elko kann also eine elektrische Ladung von 10 Mikrofarad speichern.
2. Kann ich den ECC ZJ350100MD6 durch einen Elko mit höherer spannungsfestigkeit ersetzen?
Ja, Sie können den Elko in der Regel durch einen Elko mit höherer Spannungsfestigkeit ersetzen (z.B. einen 50V Elko anstelle eines 35V Elkos). Achten Sie jedoch darauf, dass die Kapazität (10uF) gleich bleibt oder nur geringfügig abweicht. Eine höhere Spannungsfestigkeit schadet nicht, solange die anderen Parameter übereinstimmen.
3. Was passiert, wenn ich einen Elko mit falscher polarität einbaue?
Der Einbau eines Elkos mit falscher Polarität kann zu schweren Schäden führen. Elektrolytkondensatoren sind polarisiert, d.h. sie haben einen Plus- und einen Minuspol. Bei falscher Polarität kann der Elko überhitzen, platzen oder sogar explodieren. Achten Sie daher immer auf die korrekte Polarität beim Einbau.
4. Wie lange ist die typische lebensdauer des ECC ZJ350100MD6?
Die typische Lebensdauer des ECC ZJ350100MD6 beträgt 2000 Stunden bei einer Temperatur von 105°C. Die tatsächliche Lebensdauer kann jedoch je nach Betriebsbedingungen (Temperatur, Spannung, Strom) variieren. Bei niedrigeren Temperaturen kann die Lebensdauer deutlich länger sein.
5. Ist der ECC ZJ350100MD6 RoHS-konform?
Ja, in der Regel sind moderne Elektrolytkondensatoren, einschließlich des ECC ZJ350100MD6, RoHS-konform. Das bedeutet, dass sie keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle (PBB) oder polybromierte Diphenylether (PBDE) enthalten. Überprüfen Sie jedoch zur Sicherheit das Datenblatt des Herstellers.
6. Wo finde ich das datenblatt für den ECC ZJ350100MD6?
Sie finden das Datenblatt für den ECC ZJ350100MD6 auf der Webseite des Herstellers ECC oder bei autorisierten Distributoren. Das Datenblatt enthält detaillierte technische Informationen, Spezifikationen und Anwendungsrichtlinien.
7. Kann ich den ECC ZJ350100MD6 löten?
Ja, der ECC ZJ350100MD6 ist ein SMD-Bauelement und kann mit üblichen SMD-Lötverfahren gelötet werden. Achten Sie auf die empfohlenen Löttemperaturen und -zeiten, um Schäden am Bauelement zu vermeiden. Verwenden Sie eine Lötstation mit Temperaturregelung und geeignete Flussmittel.