ECC KTS250B226K – Der SMD-Vielschichtkondensator für höchste Ansprüche
Entdecken Sie den ECC KTS250B226K, einen SMD-Vielschichtkondensator, der in puncto Leistung, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit neue Maßstäbe setzt. Dieser Kondensator ist nicht nur ein Bauteil, sondern eine Investition in die Langlebigkeit und Effizienz Ihrer elektronischen Schaltungen. Erleben Sie, wie der ECC KTS250B226K Ihre Projekte auf das nächste Level hebt und Ihnen die Sicherheit gibt, dass Ihre Elektronik auch unter anspruchsvollsten Bedingungen optimal funktioniert.
Technische Details, die überzeugen
Der ECC KTS250B226K zeichnet sich durch seine herausragenden technischen Eigenschaften aus:
- Bauform: SMD-Vielschicht
- Gehäusegröße: 2220 (metrisch)
- Kapazität: 22 uF
- Dielektrikum: X7R
- Kapazitätstoleranz: 10 %
- Nennspannung: 25 V
- Betriebstemperaturbereich: -55°C bis +125°C
Diese Spezifikationen machen den ECC KTS250B226K zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf Stabilität, Präzision und Robustheit ankommt.
Warum der ECC KTS250B226K Ihre erste Wahl sein sollte
In der Welt der Elektronik ist die Wahl des richtigen Bauteils entscheidend für den Erfolg eines Projekts. Der ECC KTS250B226K bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen, die ihn von anderen Kondensatoren abheben:
- Hohe Kapazität in kompakter Bauform: Die 22 uF Kapazität ermöglicht es Ihnen, auch in platzkritischen Anwendungen ausreichend Leistung zu erzielen.
- X7R Dielektrikum für Stabilität: Das X7R Dielektrikum sorgt für eine hohe Stabilität der Kapazität über den gesamten Betriebstemperaturbereich. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen es auf präzise und zuverlässige Leistung ankommt.
- Breiter Temperaturbereich: Der Betriebstemperaturbereich von -55°C bis +125°C ermöglicht den Einsatz des ECC KTS250B226K in anspruchsvollen Umgebungen, in denen extreme Temperaturen herrschen.
- Zuverlässigkeit und Langlebigkeit: Dank hochwertiger Materialien und sorgfältiger Verarbeitung bietet der ECC KTS250B226K eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Dies reduziert das Risiko von Ausfällen und verlängert die Lebensdauer Ihrer elektronischen Geräte.
- Einfache Verarbeitung: Die SMD-Bauform ermöglicht eine einfache und effiziente Verarbeitung auf Leiterplatten. Dies spart Zeit und Kosten bei der Produktion.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Der ECC KTS250B226K ist ein echter Allrounder und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen. Hier sind einige Beispiele:
- Stromversorgungen: Als Glättungskondensator in Stromversorgungen sorgt der ECC KTS250B226K für eine stabile und saubere Spannungsversorgung Ihrer elektronischen Geräte.
- Filteranwendungen: In Filteranwendungen trägt der ECC KTS250B226K dazu bei, unerwünschte Frequenzen zu unterdrücken und das Signalrauschen zu reduzieren.
- Entkopplung: Als Entkopplungskondensator schützt der ECC KTS250B226K Ihre elektronischen Schaltungen vor Störungen und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.
- Automobilindustrie: Aufgrund seiner Robustheit und Zuverlässigkeit ist der ECC KTS250B226K auch für Anwendungen in der Automobilindustrie geeignet, beispielsweise in Steuergeräten und Sensoren.
- Industrielle Anwendungen: In industriellen Anwendungen, in denen es auf hohe Leistung und Zuverlässigkeit ankommt, ist der ECC KTS250B226K eine ausgezeichnete Wahl.
- Unterhaltungselektronik: Ob Smartphones, Tablets oder Fernseher – der ECC KTS250B226K sorgt auch in der Unterhaltungselektronik für eine zuverlässige und stabile Stromversorgung.
Technische Daten im Überblick
Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Daten des ECC KTS250B226K:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | SMD-Vielschicht |
Gehäusegröße | 2220 (metrisch) |
Kapazität | 22 uF |
Dielektrikum | X7R |
Kapazitätstoleranz | 10 % |
Nennspannung | 25 V |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +125°C |
RoHS-konform | Ja |
Der ECC KTS250B226K – Mehr als nur ein Kondensator
Der ECC KTS250B226K ist mehr als nur ein Kondensator – er ist ein Schlüsselbaustein für den Erfolg Ihrer elektronischen Projekte. Mit seiner hohen Leistung, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bietet er Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Elektronik auch unter anspruchsvollsten Bedingungen optimal funktioniert. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen des ECC KTS250B226K. Erleben Sie den Unterschied!
Wir sind überzeugt, dass der ECC KTS250B226K Ihre Erwartungen übertreffen wird. Bestellen Sie noch heute und überzeugen Sie sich selbst von der herausragenden Qualität dieses SMD-Vielschichtkondensators!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ECC KTS250B226K
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ECC KTS250B226K. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet die Gehäusegröße 2220?
Die Gehäusegröße 2220 bezieht sich auf die Abmessungen des Kondensators in Zoll (0.22 Zoll x 0.20 Zoll). Diese Angabe hilft Ihnen, den passenden Kondensator für Ihre Leiterplattenanwendung auszuwählen.
2. Was bedeutet das X7R Dielektrikum?
Das X7R Dielektrikum ist ein keramisches Material, das für seine hohe Stabilität der Kapazität über den gesamten Betriebstemperaturbereich bekannt ist. Es eignet sich besonders gut für Anwendungen, bei denen es auf präzise und zuverlässige Leistung ankommt.
3. Kann ich den ECC KTS250B226K auch bei höheren Temperaturen als 125°C einsetzen?
Nein, der ECC KTS250B226K ist für einen Betriebstemperaturbereich von -55°C bis +125°C ausgelegt. Ein Einsatz bei höheren Temperaturen kann die Leistung und Lebensdauer des Kondensators beeinträchtigen.
4. Ist der ECC KTS250B226K RoHS-konform?
Ja, der ECC KTS250B226K ist RoHS-konform und erfüllt somit die Anforderungen der Europäischen Union zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
5. Wie lagere ich den ECC KTS250B226K richtig?
Um die Qualität des ECC KTS250B226K zu erhalten, sollte er trocken und kühl gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturschwankungen.
6. Was passiert, wenn ich die Nennspannung von 25 V überschreite?
Das Überschreiten der Nennspannung kann zu einer Beschädigung des Kondensators führen. Im schlimmsten Fall kann der Kondensator ausfallen oder sogar explodieren. Achten Sie daher unbedingt darauf, die Nennspannung nicht zu überschreiten.
7. Kann ich den ECC KTS250B226K auch für AC-Anwendungen verwenden?
Der ECC KTS250B226K ist hauptsächlich für DC-Anwendungen ausgelegt. Für AC-Anwendungen sollten Sie spezielle AC-Kondensatoren verwenden, die für diese Art von Belastung ausgelegt sind.
8. Wo finde ich das Datenblatt für den ECC KTS250B226K?
Das Datenblatt für den ECC KTS250B226K finden Sie auf der Webseite des Herstellers oder in unserem Downloadbereich. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen, Abmessungen und weiteren wichtigen Parametern des Kondensators.