## EB-A 4,7U 63 – Der zuverlässige Elko für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den EB-A 4,7U 63, einen hochwertigen Elektrolytkondensator (Elko), der mit seiner radialen Bauform, seiner Kapazität von 4,7uF und einer Spannungsfestigkeit von 63V die ideale Lösung für eine Vielzahl von Elektronikanwendungen darstellt. Dieser Elko zeichnet sich durch seine Robustheit, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus und bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für Ihre Projekte benötigen.
Ob Sie nun ein erfahrener Elektronikexperte sind oder gerade erst mit dem Löten beginnen, der EB-A 4,7U 63 ist ein Bauteil, auf das Sie sich verlassen können. Er ist perfekt geeignet für den Einsatz in Stromversorgungen, Audiogeräten, Steuerungen und vielen anderen Schaltungen, wo eine zuverlässige Energiespeicherung und -abgabe gefordert ist.
Technische Details, die überzeugen
Der EB-A 4,7U 63 Elko besticht durch seine präzise gefertigten technischen Eigenschaften. Hier sind die wichtigsten Details im Überblick:
- Kapazität: 4,7 uF (Mikrofarad)
- Spannungsfestigkeit: 63 V (Volt)
- Bauform: Radial (bedrahtet)
- Rastermaß (RM): 2 mm
- Temperaturbereich: -40°C bis +105°C
- Lebensdauer: 5000 Stunden bei maximaler Temperatur
- Toleranz: 20%
Diese Spezifikationen verdeutlichen, dass der EB-A 4,7U 63 auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Der weite Temperaturbereich und die lange Lebensdauer machen ihn zu einer idealen Wahl für Geräte, die hohen Belastungen ausgesetzt sind.
Anwendungsbereiche: Vielfalt, die begeistert
Die Vielseitigkeit des EB-A 4,7U 63 Elkos kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele für seine Einsatzgebiete:
- Stromversorgungen: Glättung von Spannungen, Stabilisierung von Strömen
- Audiogeräte: Kopplung von Verstärkerstufen, Filterung von Rauschen
- Steuerungen: Zeitverzögerungen, Entkopplung von Schaltkreisen
- LED-Anwendungen: Strombegrenzung, Spannungsstabilisierung
- Hobbyelektronik: Experimentelle Schaltungen, Prototypenbau
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Mit dem EB-A 4,7U 63 Elko können Sie Ihre Ideen verwirklichen und innovative Elektronikprojekte entwickeln.
Warum der EB-A 4,7U 63 die richtige Wahl ist
In der Welt der Elektronikbauteile ist Qualität entscheidend. Der EB-A 4,7U 63 Elko bietet Ihnen:
- Zuverlässigkeit: Konstante Leistung über lange Zeiträume
- Langlebigkeit: 5000 Stunden Lebensdauer bei 105°C
- Präzision: Genaue Kapazität und Spannungsfestigkeit
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen
- Einfache Handhabung: Radial Bauform für einfache Montage
Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von der Leistungsfähigkeit des EB-A 4,7U 63 Elkos. Er ist die perfekte Grundlage für Ihre erfolgreichen Elektronikprojekte.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 4,7 uF |
Spannungsfestigkeit | 63 V |
Bauform | Radial |
Rastermaß | 2 mm |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Lebensdauer | 5000 h |
Toleranz | 20% |
Diese Tabelle bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten des EB-A 4,7U 63 Elkos. Nutzen Sie diese Informationen, um sicherzustellen, dass der Elko Ihren Anforderungen entspricht.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EB-A 4,7U 63
Wir beantworten hier einige der häufigsten Fragen zu diesem Produkt, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern:
1. Was bedeutet die Angabe „4,7U“?
Die Angabe „4,7U“ steht für die Kapazität des Elektrolytkondensators, gemessen in Mikrofarad (µF). In diesem Fall beträgt die Kapazität 4,7 Mikrofarad.
2. Wofür steht die Bezeichnung „63V“?
„63V“ gibt die maximale Gleichspannung an, die an den Kondensator angelegt werden darf, ohne ihn zu beschädigen. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten.
3. Was bedeutet „RM2“?
RM2 steht für das Rastermaß des Kondensators, also den Abstand zwischen den beiden Anschlussbeinchen. In diesem Fall beträgt der Abstand 2 Millimeter.
4. Kann ich den Elko auch bei niedrigeren Temperaturen als -40°C verwenden?
Nein, der spezifizierte Temperaturbereich liegt zwischen -40°C und +105°C. Die Verwendung außerhalb dieses Bereiches kann die Lebensdauer und Leistung des Kondensators beeinträchtigen.
5. Was passiert, wenn ich die maximale Spannung von 63V überschreite?
Das Überschreiten der maximalen Spannung kann zu einer Beschädigung des Kondensators führen. Im schlimmsten Fall kann der Kondensator platzen oder auslaufen.
6. Ist der EB-A 4,7U 63 für Audioanwendungen geeignet?
Ja, der EB-A 4,7U 63 kann in Audioanwendungen verwendet werden, z.B. zur Kopplung von Verstärkerstufen oder zur Filterung von Rauschen. Achten Sie jedoch darauf, dass der Kondensator den spezifischen Anforderungen der Audioanwendung entspricht (z.B. geringer ESR).
7. Wo finde ich ein Datenblatt für den EB-A 4,7U 63?
Ein detailliertes Datenblatt mit allen technischen Spezifikationen finden Sie auf der Webseite des Herstellers oder in unserem Downloadbereich.
8. Wie lagere ich den EB-A 4,7U 63 richtig?
Lagern Sie den Elko an einem trockenen, kühlen und dunklen Ort. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer des Kondensators zu erhalten.