EB-A 220U 63 – Der zuverlässige Elko für Ihre Projekte
Entdecken Sie den EB-A 220U 63, einen hochwertigen Elektrolytkondensator, der speziell für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektronik und IT entwickelt wurde. Dieser radial bedrahtete Elko vereint Leistung, Langlebigkeit und Präzision in einem kompakten Bauteil. Er ist die ideale Wahl für Entwickler, Bastler und Profis, die Wert auf eine stabile und zuverlässige Stromversorgung legen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, bei dem jeder einzelne Baustein perfekt funktionieren muss. Der EB-A 220U 63 ist Ihr zuverlässiger Partner, der Ihnen hilft, Ihre Visionen in die Realität umzusetzen. Mit seiner hohen Kapazität von 220uF und einer Spannungsfestigkeit von 63V bietet er die nötige Energie, um Ihre Schaltungen stabil und effizient zu betreiben.
Technische Details, die überzeugen
Der EB-A 220U 63 zeichnet sich durch eine Reihe technischer Spezifikationen aus, die ihn zu einem herausragenden Bauteil machen:
- Kapazität: 220uF
- Spannungsfestigkeit: 63V
- Bauform: Radial bedrahtet
- Rastermaß (RM): 5 mm
- Temperaturbereich: -40°C bis +105°C
- Lebensdauer: 10.000 Stunden bei 105°C
- Toleranz: 20%
Diese Eigenschaften machen den EB-A 220U 63 zu einer ausgezeichneten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf Stabilität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ankommt.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Der EB-A 220U 63 ist ein echtes Multitalent und kann in einer Vielzahl von Projekten eingesetzt werden. Hier sind einige Beispiele:
- Netzteile: Glättung von Gleichspannungen für stabile Stromversorgung.
- Audio-Verstärker: Kopplung und Entkopplung von Signalwegen für klaren Klang.
- Steuerungen: Zwischenspeicherung von Energie für zuverlässige Funktion.
- LED-Anwendungen: Stabilisierung der Stromversorgung für flackerfreies Licht.
- Reparaturen: Idealer Ersatz für defekte Elkos in älteren Geräten.
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektroniker oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der EB-A 220U 63 wird Ihnen helfen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Warum der EB-A 220U 63 die richtige Wahl ist
In der Welt der Elektronikkomponenten gibt es eine riesige Auswahl. Warum sollten Sie sich also für den EB-A 220U 63 entscheiden? Hier sind einige überzeugende Gründe:
- Hohe Qualität: Der EB-A 220U 63 wird nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und bietet eine lange Lebensdauer.
- Zuverlässigkeit: Sie können sich auf den EB-A 220U 63 verlassen, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Vielseitigkeit: Dank seiner technischen Spezifikationen ist der EB-A 220U 63 für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
- Einfache Installation: Die radiale Bauform ermöglicht eine einfache und schnelle Montage auf Leiterplatten.
- Kosteneffizienz: Der EB-A 220U 63 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der EB-A 220U 63 ist mehr als nur ein Kondensator. Er ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Erfolg in Ihren Projekten. Investieren Sie in ein Bauteil, auf das Sie sich verlassen können, und erleben Sie den Unterschied!
Technische Daten im Überblick
Für alle, die es genau wissen wollen, hier noch einmal die wichtigsten technischen Daten des EB-A 220U 63 in einer übersichtlichen Tabelle:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 220uF |
Spannungsfestigkeit | 63V |
Bauform | Radial bedrahtet |
Rastermaß (RM) | 5 mm |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Lebensdauer | 10.000 Stunden bei 105°C |
Toleranz | 20% |
Mit diesen Daten haben Sie alle Informationen, die Sie für eine fundierte Entscheidung benötigen. Wählen Sie den EB-A 220U 63 und profitieren Sie von seinen herausragenden Eigenschaften!
Der EB-A 220U 63: Mehr als nur ein Bauteil
Der EB-A 220U 63 ist nicht einfach nur ein Elektrolytkondensator. Er ist ein Symbol für Präzision, Zuverlässigkeit und Innovation. Er verkörpert die Leidenschaft und das Engagement, das wir in jedes unserer Produkte stecken. Wir sind stolz darauf, Ihnen mit dem EB-A 220U 63 ein Bauteil anbieten zu können, das Ihren höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Lassen Sie sich von der Qualität und Leistungsfähigkeit des EB-A 220U 63 inspirieren und verwirklichen Sie Ihre kreativen Ideen. Mit diesem Elko haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Projekte auf einer soliden Grundlage stehen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EB-A 220U 63
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum EB-A 220U 63. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
-
Was bedeutet die Angabe „220uF“?
Die Angabe „220uF“ steht für die Kapazität des Kondensators. Sie gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Je höher der Wert, desto mehr Ladung kann gespeichert werden.
-
Was bedeutet die Angabe „63V“?
Die Angabe „63V“ steht für die maximale Spannungsfestigkeit des Kondensators. Das bedeutet, dass der Kondensator dauerhaft mit einer Spannung von bis zu 63 Volt betrieben werden kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten.
-
Was bedeutet „Radial bedrahtet“?
Die Bezeichnung „Radial bedrahtet“ bezieht sich auf die Bauform des Kondensators. Die Anschlussdrähte des Kondensators sind radial angeordnet, d.h. sie gehen von der gleichen Seite des Kondensators ab. Dies ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten.
-
Was bedeutet die Angabe „RM5“?
Die Angabe „RM5“ steht für das Rastermaß, also den Abstand zwischen den Anschlussdrähten des Kondensators. In diesem Fall beträgt der Abstand 5 mm. Dies ist wichtig für die korrekte Platzierung des Kondensators auf einer Leiterplatte.
-
Was bedeutet die Angabe „105°C, 10000h“?
Diese Angabe bezieht sich auf die Lebensdauer des Kondensators bei einer bestimmten Temperatur. Der EB-A 220U 63 hat eine Lebensdauer von 10.000 Stunden bei einer Umgebungstemperatur von 105°C. Dies bedeutet, dass der Kondensator bei dieser Temperatur 10.000 Stunden lang zuverlässig funktionieren sollte.
-
Kann ich den EB-A 220U 63 auch bei niedrigeren Temperaturen verwenden?
Ja, der EB-A 220U 63 kann auch bei niedrigeren Temperaturen verwendet werden. Die angegebene Lebensdauer von 10.000 Stunden gilt für eine Temperatur von 105°C. Bei niedrigeren Temperaturen kann die Lebensdauer des Kondensators deutlich länger sein.
-
Was bedeutet die Angabe „20% Toleranz“?
Die Angabe „20% Toleranz“ bezieht sich auf die zulässige Abweichung der Kapazität des Kondensators vom Nennwert (220uF). In diesem Fall kann die tatsächliche Kapazität des Kondensators zwischen 176uF und 264uF liegen. Diese Toleranz ist bei Elektrolytkondensatoren üblich.