EATON 167902 – Ihr zuverlässiger Schutz vor gefährlichen Fehlerströmen
Sicherheit geht vor! In der modernen Welt, in der wir von einer Vielzahl elektrischer Geräte umgeben sind, ist ein zuverlässiger Schutz vor gefährlichen Fehlerströmen unerlässlich. Der EATON 167902 Fehlerstromschutz-Schalter (FI-Schalter) vom Typ S/B bietet Ihnen genau das: höchste Sicherheit für Ihr Zuhause, Ihr Büro oder Ihre Werkstatt. Mit seinen robusten 63 Ampere und einem Auslösestrom von 300 mA schützt dieser 4-polige FI-Schalter zuverlässig vor lebensbedrohlichen Stromschlägen und minimiert das Risiko von Bränden durch Fehlerströme.
Warum ein Fehlerstromschutz-Schalter unverzichtbar ist
Stellen Sie sich vor: Ein defektes Elektrogerät, ein beschädigtes Kabel, eine fehlerhafte Installation – schon kann ein gefährlicher Fehlerstrom entstehen. Dieser Fehlerstrom fließt nicht wie vorgesehen über die regulären Leiter, sondern sucht sich einen anderen Weg, oft über den menschlichen Körper. Die Folgen können verheerend sein: von schmerzhaften Stromschlägen bis hin zu lebensgefährlichen Verletzungen. Ein FI-Schalter erkennt diese Fehlerströme blitzschnell und unterbricht den Stromkreis innerhalb von Millisekunden. So werden Sie und Ihre Familie vor potenziellen Gefahren geschützt. Der EATON 167902 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Lebensretter.
Der EATON 167902 Fehlerstromschutz-Schalter vom Typ S/B bietet Ihnen nicht nur Schutz, sondern auch ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit. Sie können sich entspannt zurücklehnen und wissen, dass Sie und Ihre Liebsten bestmöglich geschützt sind. Investieren Sie in Ihre Sicherheit – investieren Sie in den EATON 167902!
Die Vorteile des EATON 167902 auf einen Blick
- Höchste Sicherheit: Schützt zuverlässig vor lebensbedrohlichen Stromschlägen.
- Schnelle Reaktion: Unterbricht den Stromkreis innerhalb von Millisekunden bei Auftreten eines Fehlerstroms.
- Robust und zuverlässig: Entwickelt für den dauerhaften Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- Typ S/B: Bietet eine hohe Störfestigkeit und verhindert Fehlauslösungen durch Ableitströme.
- 63 Ampere: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen im privaten und gewerblichen Bereich.
- 300 mA Auslösestrom: Bietet einen optimalen Schutz bei gleichzeitig hoher Verfügbarkeit der Anlage.
- 4-polig: Geeignet für Drehstromnetze und bietet einen umfassenden Schutz aller Leiter.
- Einfache Installation: Kann problemlos in bestehende Elektroinstallationen integriert werden.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften des EATON 167902 zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in folgender Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | S/B |
Bemessungsstrom (In) | 63 A |
Bemessungsfehlerstrom (IΔn) | 300 mA |
Polzahl | 4 |
Bemessungsspannung (Un) | 230/400 V AC |
Frequenz | 50/60 Hz |
Schutzart | IP20 |
Einbauart | DIN-Schiene |
Bemessungsschaltvermögen (Icn) | 10 kA |
Stoßstromfestigkeit | 3 kA |
Typ S/B – Was bedeutet das?
Der Typ S/B des EATON 167902 ist ein besonderes Merkmal, das für erhöhte Sicherheit und Zuverlässigkeit steht. Im Gegensatz zu Standard-FI-Schaltern vom Typ A bietet der Typ S/B eine höhere Störfestigkeit gegen Ableitströme und impulsive Fehlerströme. Dies bedeutet, dass der FI-Schalter weniger anfällig für Fehlauslösungen ist, beispielsweise durch elektronische Geräte mit hohen Ableitströmen oder durch kurzzeitige Spannungsspitzen im Netz. Typ S/B gewährleistet eine höhere Verfügbarkeit Ihrer elektrischen Anlage, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Wo kann der EATON 167902 eingesetzt werden?
Der EATON 167902 Fehlerstromschutz-Schalter ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Wohnhäuser: Schützt Ihre Familie vor Stromschlägen in Badezimmern, Küchen und anderen potenziell gefährlichen Bereichen.
- Büros: Sorgt für einen sicheren Arbeitsplatz und schützt Ihre Mitarbeiter vor elektrischen Gefahren.
- Werkstätten: Verhindert Unfälle durch defekte Elektrowerkzeuge oder beschädigte Kabel.
- Industrieanlagen: Schützt Maschinen und Anlagen vor Schäden durch Fehlerströme und minimiert Ausfallzeiten.
- Landwirtschaft: Sorgt für einen sicheren Betrieb von elektrischen Geräten und Anlagen in Stallungen und auf dem Feld.
- Campingplätze: Schützt Urlauber vor Stromschlägen beim Betrieb von elektrischen Geräten im Freien.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des EATON 167902 sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Der FI-Schalter wird auf einer DIN-Schiene montiert und gemäß den geltenden VDE-Vorschriften angeschlossen. Vor der Inbetriebnahme ist eine Funktionsprüfung durchzuführen, um sicherzustellen, dass der FI-Schalter ordnungsgemäß arbeitet und im Fehlerfall auslöst. Wir empfehlen, den FI-Schalter regelmäßig, mindestens jedoch einmal jährlich, durch Betätigen der Testtaste zu prüfen.
Wichtiger Hinweis: Fehlerstromschutzschalter sind nur ein Teil eines umfassenden Sicherheitskonzepts. Eine regelmäßige Überprüfung der elektrischen Anlage durch einen Fachmann ist unerlässlich, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen.
Setzen Sie auf Qualität und Sicherheit – mit EATON
EATON ist ein weltweit führender Anbieter von Produkten und Lösungen für das Energiemanagement. Seit über 100 Jahren steht EATON für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Mit dem EATON 167902 Fehlerstromschutz-Schalter entscheiden Sie sich für ein Produkt, das den höchsten Sicherheitsstandards entspricht und Ihnen ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit gibt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EATON 167902
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum EATON 167902 Fehlerstromschutz-Schalter. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet der Typ S/B bei einem FI-Schalter?
Der Typ S/B kennzeichnet einen Fehlerstromschutzschalter mit erhöhter Störfestigkeit gegen Ableitströme und impulsive Fehlerströme. Er ist weniger anfällig für Fehlauslösungen als ein Standard-FI-Schalter vom Typ A.
2. Warum brauche ich einen FI-Schalter?
Ein FI-Schalter schützt vor lebensbedrohlichen Stromschlägen, indem er den Stromkreis bei Auftreten eines Fehlerstroms blitzschnell unterbricht. Er ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen Elektroinstallation.
3. Kann ich den EATON 167902 selbst installieren?
Nein, die Installation eines FI-Schalters sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, um die Sicherheit und ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten.
4. Wie oft muss ich den FI-Schalter testen?
Wir empfehlen, den FI-Schalter regelmäßig, mindestens jedoch einmal jährlich, durch Betätigen der Testtaste zu prüfen.
5. Was passiert, wenn der FI-Schalter auslöst?
Wenn der FI-Schalter auslöst, deutet dies auf einen Fehlerstrom hin. Suchen Sie die Ursache des Fehlerstroms und beheben Sie das Problem, bevor Sie den FI-Schalter wieder einschalten. Ziehen Sie im Zweifelsfall einen Elektriker hinzu.
6. Ist der EATON 167902 für den Außenbereich geeignet?
Der EATON 167902 hat die Schutzart IP20 und ist daher nicht für den direkten Einsatz im Außenbereich geeignet. Für den Außenbereich benötigen Sie einen FI-Schalter mit einer höheren Schutzart (z.B. IP44 oder IP65).
7. Was bedeutet der Auslösestrom von 300 mA?
Der Auslösestrom von 300 mA bedeutet, dass der FI-Schalter den Stromkreis unterbricht, sobald ein Fehlerstrom von 300 mA oder mehr fließt. Dieser Wert bietet einen guten Kompromiss zwischen Schutz und Verfügbarkeit der Anlage.