EATON 167901 – Ihr zuverlässiger Partner für höchste Sicherheit: Fehlerstromschutzschalter Typ S/B, 40 A, 300 mA, 4-polig
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Familie, Ihr Zuhause und Ihr Unternehmen vor den unsichtbaren Gefahren elektrischer Fehlerströme schützen – mit einer Lösung, die nicht nur Sicherheit verspricht, sondern diese auch Tag für Tag zuverlässig liefert. Der EATON 167901 Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) ist mehr als nur ein Gerät; er ist Ihre persönliche Lebensversicherung im Bereich der Elektrotechnik. Erleben Sie die beruhigende Gewissheit, dass Sie in Sachen Sicherheit keine Kompromisse eingehen müssen.
In einer Welt, in der elektrische Geräte allgegenwärtig sind, steigt auch das Risiko von Fehlerströmen. Diese können durch defekte Isolierungen, fehlerhafte Geräte oder sogar durch äußere Einflüsse entstehen. Ein Fehlerstromschutzschalter wie der EATON 167901 erkennt diese gefährlichen Ströme sofort und unterbricht den Stromkreis in Bruchteilen von Sekunden. Das Ergebnis? Effektiver Schutz vor lebensgefährlichen Stromschlägen und potenziellen Bränden.
Warum der EATON 167901 FI-Schalter die richtige Wahl für Sie ist
Der EATON 167901 ist ein 4-poliger Fehlerstromschutzschalter vom Typ S/B, ausgelegt für einen Nennstrom von 40 A und einem Auslösestrom von 300 mA. Aber was bedeutet das konkret für Sie?
- Typ S/B: Dieser FI-Schalter ist selektiv und verzögert auslösend. Das bedeutet, dass er nicht bei jedem kleinen Fehlerstrom sofort reagiert, sondern erst, wenn ein wirklich gefährlicher Fehler vorliegt. Dadurch werden unnötige Auslösungen vermieden, und Ihre Anlage bleibt betriebsbereit. Der Typ B ist zudem allstromsensitiv und erkennt sowohl Wechsel- als auch Gleichfehlerströme. Dies ist besonders wichtig bei modernen elektronischen Geräten, die Gleichströme erzeugen können.
- 40 A Nennstrom: Der FI-Schalter ist für Stromkreise mit einem maximalen Nennstrom von 40 Ampere geeignet. Dies deckt eine Vielzahl von Anwendungen im privaten und gewerblichen Bereich ab.
- 300 mA Auslösestrom: Der Auslösestrom von 300 mA sorgt für einen optimalen Kompromiss zwischen Personenschutz und Anlagenschutz. Er ist hoch genug, um unnötige Auslösungen zu vermeiden, aber niedrig genug, um im Falle eines gefährlichen Fehlerstroms schnell zu reagieren.
- 4-polig: Der 4-polige Aufbau ermöglicht den Schutz von dreiphasigen Stromkreisen mit Neutralleiter.
Darüber hinaus zeichnet sich der EATON 167901 durch seine hohe Qualität und Zuverlässigkeit aus. EATON ist ein weltweit führender Hersteller von Elektrotechnik und steht für innovative Lösungen und höchste Sicherheitsstandards. Mit diesem FI-Schalter investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen jahrelang zuverlässige Dienste leisten wird.
Die Vorteile des EATON 167901 im Überblick
- Höchster Personenschutz: Schützt zuverlässig vor lebensgefährlichen Stromschlägen.
- Effektiver Brandschutz: Verhindert Brände, die durch Fehlerströme verursacht werden können.
- Selektive Auslösung (Typ S/B): Vermeidet unnötige Auslösungen und sorgt für eine hohe Anlagenverfügbarkeit.
- Allstromsensitivität (Typ B): Erkennt sowohl Wechsel- als auch Gleichfehlerströme.
- Hohe Qualität und Zuverlässigkeit: Made by EATON, einem weltweit führenden Hersteller von Elektrotechnik.
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Montage auf DIN-Schiene.
- Lange Lebensdauer: Robuste Konstruktion für jahrelangen zuverlässigen Betrieb.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Hersteller | EATON |
Artikelnummer | 167901 |
Typ | S/B |
Polzahl | 4 |
Nennstrom (In) | 40 A |
Auslösestrom (IΔn) | 300 mA |
Bemessungsspannung (Un) | 230/400 V AC |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montageart | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
Bemessungsfehlerstrom-Schaltvermögen | Icn = 10 kA |
Stoßstromfestigkeit | 3 kA |
Anwendungsbereiche des EATON 167901
Der EATON 167901 FI-Schalter ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich:
- Wohngebäude: Schutz von Stromkreisen für Steckdosen, Beleuchtung, Elektrogeräte in Küche und Bad.
- Gewerbegebäude: Schutz von Stromkreisen für Büroausstattung, Produktionsanlagen, Beleuchtungssysteme.
- Landwirtschaft: Schutz von Stromkreisen für Stallungen, Bewässerungsanlagen, Melkanlagen.
- Industrie: Schutz von Stromkreisen für Maschinen, Anlagen, Steuerungen.
- Baustellen: Schutz von Stromkreisen für Baustellenverteiler, Elektrowerkzeuge.
- Photovoltaikanlagen: Schutz von DC-seitigen Fehlerströmen (in Kombination mit anderen Schutzmaßnahmen).
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des EATON 167901 FI-Schalters sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Beachten Sie bei der Installation die geltenden VDE-Bestimmungen und die Montageanleitung des Herstellers. Der FI-Schalter wird auf einer DIN-Schiene montiert und über Schraubklemmen angeschlossen. Nach der Installation ist es wichtig, die korrekte Funktion des FI-Schalters durch einen Test mit der Prüftaste zu überprüfen.
Wichtig: Führen Sie regelmäßig (mindestens halbjährlich) einen Test mit der Prüftaste durch, um die Funktionsfähigkeit des FI-Schalters sicherzustellen.
Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für Ihre Sicherheit ist
Sicherheit sollte niemals aufgeschoben werden. Investieren Sie in den EATON 167901 FI-Schalter und schützen Sie das, was Ihnen am wichtigsten ist. Mit diesem FI-Schalter treffen Sie eine verantwortungsvolle Entscheidung für Ihre Familie, Ihr Zuhause und Ihr Unternehmen. Bestellen Sie noch heute und genießen Sie die beruhigende Gewissheit, dass Sie in Sachen Sicherheit keine Kompromisse eingehen müssen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EATON 167901 FI-Schalter
- Was bedeutet die Bezeichnung „Typ S/B“?
Der Typ S steht für selektiv, was bedeutet, dass der FI-Schalter verzögert auslöst und somit unnötige Auslösungen verhindert. Der Typ B ist allstromsensitiv und erkennt sowohl Wechsel- als auch Gleichfehlerströme.
- Kann ich den EATON 167901 selbst installieren?
Nein, die Installation sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, um die korrekte Funktion und Sicherheit zu gewährleisten.
- Wie oft sollte ich den FI-Schalter testen?
Wir empfehlen, den FI-Schalter mindestens halbjährlich mit der Prüftaste zu testen.
- Was passiert, wenn der FI-Schalter auslöst?
Wenn der FI-Schalter auslöst, deutet dies auf einen Fehlerstrom hin. Lassen Sie die Ursache des Fehlerstroms von einem Fachmann beheben, bevor Sie den FI-Schalter wieder einschalten.
- Ist der EATON 167901 für den Außeneinsatz geeignet?
Der FI-Schalter hat die Schutzart IP20 und ist somit nicht für den direkten Außeneinsatz geeignet. Er sollte in einem geeigneten Gehäuse mit entsprechender Schutzart installiert werden.
- Was ist der Unterschied zwischen einem FI-Schalter und einem Leitungsschutzschalter?
Ein FI-Schalter schützt vor Fehlerströmen und somit vor Stromschlägen und Bränden. Ein Leitungsschutzschalter schützt vor Überlast und Kurzschluss und somit vor Schäden an der elektrischen Anlage.
- Wo finde ich weitere technische Informationen zum EATON 167901?
Detaillierte technische Informationen finden Sie im Datenblatt des Herstellers EATON, das Sie auf der EATON Webseite herunterladen können.