Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » ICs & Controller » ICs digital » Peripheriebausteine
DS 1307 - Serielle Echtzeituhr

DS 1307 – Serielle Echtzeituhr, 56byte Uhr/Kalender, DIP-8

5,30 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 6f2ce941f913 Kategorie: Peripheriebausteine
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
      • ICs analog
      • ICs analog/digital
      • ICs digital
        • 16-/32-Bit Microcontroller
        • 8-Bit Microcontroller
        • Digitalpotentiometer
        • Logik-ICs
        • Mikroprozessoren
        • Peripheriebausteine
        • Speicherbausteine
        • Spezial-Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • DS1307 Serielle Echtzeituhr – Bewahre die Kontrolle über die Zeit
    • Die Magie der Echtzeit: Warum der DS1307 unverzichtbar ist
    • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbeispiele, die begeistern
    • Installation und Inbetriebnahme leicht gemacht
    • 56 Byte NVRAM – Mehr als nur eine Uhr
    • Warum du dich für den DS1307 entscheiden solltest
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DS1307
    • 1. Welche Batterie wird für den DS1307 benötigt?
    • 2. Wie schließe ich den DS1307 an einen Arduino an?
    • 3. Benötige ich spezielle Bibliotheken für die Programmierung des DS1307?
    • 4. Was bedeutet NVRAM und wofür kann ich es verwenden?
    • 5. Kann ich den DS1307 auch mit einem Raspberry Pi verwenden?
    • 6. Ist der DS1307 genau?
    • 7. Wie lange hält die Batterie im DS1307?
    • 8. Kann der DS1307 auch Schaltvorgänge auslösen?

DS1307 Serielle Echtzeituhr – Bewahre die Kontrolle über die Zeit

Verliere dich nie wieder in den Untiefen der Zeit! Mit dem DS1307 seriellen Echtzeituhrmodul bringst du Präzision und Zuverlässigkeit in deine Projekte. Egal, ob du ein begeisterter Bastler, ein professioneller Entwickler oder einfach nur jemand bist, der Wert auf genaue Zeitmessung legt – dieses kleine, aber leistungsstarke Modul wird dich begeistern.

Der DS1307 ist mehr als nur eine Uhr; er ist ein zuverlässiger Partner, der dir hilft, den Überblick zu behalten. Stell dir vor, du entwickelst ein intelligentes Bewässerungssystem für deinen Garten. Mit dem DS1307 kannst du die Bewässerung präzise auf bestimmte Tageszeiten abstimmen und so Wasser sparen und deine Pflanzen optimal versorgen. Oder vielleicht arbeitest du an einem komplexen Datenlogger-Projekt. Der DS1307 sorgt dafür, dass jede aufgezeichnete Information mit einem genauen Zeitstempel versehen wird, was die spätere Analyse erheblich vereinfacht.

Die Möglichkeiten sind endlos, und der DS1307 ist der Schlüssel, um deine Ideen in die Realität umzusetzen. Entdecke jetzt die Vorteile dieses kleinen Wunderwerks der Technik!

Die Magie der Echtzeit: Warum der DS1307 unverzichtbar ist

In einer Welt, in der jede Sekunde zählt, ist eine zuverlässige Zeitquelle unerlässlich. Der DS1307 bietet dir genau das – eine präzise Echtzeit, die unabhängig von anderen Systemen funktioniert. Das bedeutet, selbst wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, behält der DS1307 dank seiner integrierten Batterie seine Genauigkeit bei. Keine verlorenen Daten, keine verpassten Termine – nur pure, unverfälschte Zeit.

Der DS1307 verwendet das I2C-Protokoll zur Kommunikation, was die Integration in deine Projekte denkbar einfach macht. Mit nur zwei Datenleitungen (SDA und SCL) kannst du das Modul problemlos an Mikrocontroller wie Arduino, Raspberry Pi und viele andere anschließen. Die Programmierung ist unkompliziert und es gibt zahlreiche Bibliotheken und Beispiele, die dir den Einstieg erleichtern. Auch mit dem DIP-8 Gehäuse ist die Integration denkbar einfach.

Aber der DS1307 ist nicht nur einfach zu bedienen, er ist auch äußerst energieeffizient. Sein geringer Stromverbrauch macht ihn ideal für batteriebetriebene Anwendungen, bei denen es auf lange Laufzeiten ankommt. Du kannst dich also voll und ganz auf dein Projekt konzentrieren, ohne dir Gedanken über den Energieverbrauch machen zu müssen.

Technische Daten im Überblick

Um dir einen detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit des DS1307 zu geben, hier eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten:

Merkmal Wert
Funktion Serielle Echtzeituhr
Speicher 56 Byte NVRAM
Schnittstelle I2C (2-Draht seriell)
Format Stunde:Minute:Sekunde AM/PM oder 24-Stunden-Format
Kalender Jahr, Monat, Tag, Wochentag
Batteriepufferung Ja (automatische Umschaltung)
Betriebsspannung 4,5 V bis 5,5 V
Stromverbrauch Sehr gering (typ. < 500 nA im Batteriebetrieb)
Gehäuse DIP-8
Betriebstemperatur 0°C bis +70°C

Anwendungsbeispiele, die begeistern

Der DS1307 ist ein wahrer Alleskönner, wenn es um zeitgesteuerte Anwendungen geht. Hier sind einige inspirierende Beispiele, wie du ihn in deinen Projekten einsetzen kannst:

  • Zeitschaltuhr: Steuere Lampen, Heizungen oder andere Geräte präzise nach Zeitplan.
  • Datenlogger: Erfasse Messwerte mit einem genauen Zeitstempel für detaillierte Analysen.
  • Alarmanlage: Aktiviere oder deaktiviere deine Alarmanlage zu bestimmten Zeiten.
  • Smart Home-Anwendungen: Integriere den DS1307 in dein Smart Home-System für zeitgesteuerte Aktionen.
  • Roboterprojekte: Sorge für eine präzise Zeitsteuerung deiner Roboterbewegungen.
  • Automatisierte Bewässerungssysteme: Bewässere deinen Garten bedarfsgerecht und spare Wasser.
  • Spielkonsolen und Retro-Projekte: Verleihe deinen Retro-Konsolen oder Arcade-Automaten eine authentische Zeitfunktion.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die unzähligen Möglichkeiten, die der DS1307 dir bietet!

Installation und Inbetriebnahme leicht gemacht

Die Installation und Inbetriebnahme des DS1307 ist denkbar einfach. Befolge einfach diese Schritte:

  1. Anschluss: Verbinde die I2C-Leitungen (SDA und SCL) mit deinem Mikrocontroller. Achte darauf, dass du die entsprechenden Pull-Up-Widerstände verwendest (typischerweise 4,7 kΩ).
  2. Batterie: Setze eine CR2032-Knopfzelle in den Batteriehalter ein, um die Zeit auch bei Stromausfall zu erhalten.
  3. Software: Installiere die entsprechende Bibliothek für deinen Mikrocontroller (z.B. die RTClib für Arduino).
  4. Programmierung: Schreibe ein kurzes Programm, um die aktuelle Zeit einzustellen und auszulesen.

Es gibt zahlreiche Tutorials und Beispiele im Internet, die dir bei der Installation und Programmierung helfen. Mit ein wenig Übung wirst du den DS1307 im Handumdrehen zum Laufen bringen.

56 Byte NVRAM – Mehr als nur eine Uhr

Der DS1307 bietet nicht nur eine präzise Echtzeit, sondern auch 56 Byte nichtflüchtigen RAM (NVRAM). Dieser Speicher bleibt auch dann erhalten, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, was ihn ideal für die Speicherung von Konfigurationsdaten, Einstellungen oder anderen wichtigen Informationen macht.

Stell dir vor, du entwickelst ein intelligentes Thermostat. Mit dem NVRAM kannst du die bevorzugten Temperatureinstellungen des Benutzers speichern und diese auch nach einem Stromausfall wiederherstellen. Oder vielleicht arbeitest du an einem Alarmsystem. Im NVRAM kannst du die Alarmzeiten und andere wichtige Parameter speichern, ohne auf externe Speichermedien angewiesen zu sein.

Der NVRAM des DS1307 ist ein wertvolles Feature, das dir zusätzliche Flexibilität und Möglichkeiten für deine Projekte bietet.

Warum du dich für den DS1307 entscheiden solltest

Der DS1307 ist mehr als nur ein einfaches Echtzeituhrmodul. Er ist ein zuverlässiger Partner, der dir hilft, deine Projekte zu verwirklichen. Hier sind noch einmal die wichtigsten Gründe, warum du dich für den DS1307 entscheiden solltest:

  • Präzise Echtzeit: Zuverlässige Zeitmessung, die unabhängig von anderen Systemen funktioniert.
  • Einfache Integration: Dank I2C-Schnittstelle und DIP-8 Gehäuse problemlos in deine Projekte integrierbar.
  • Batteriepufferung: Bewahrt die Zeit auch bei Stromausfall.
  • Geringer Stromverbrauch: Ideal für batteriebetriebene Anwendungen.
  • 56 Byte NVRAM: Zusätzlicher Speicher für Konfigurationsdaten und Einstellungen.
  • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Projekten, von Zeitschaltuhren bis hin zu Smart Home-Anwendungen.

Investiere in den DS1307 und profitiere von seiner Präzision, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Du wirst es nicht bereuen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DS1307

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum DS1307 Echtzeituhrmodul:

1. Welche Batterie wird für den DS1307 benötigt?

Für den DS1307 wird eine CR2032-Knopfzelle benötigt. Diese Batterie sorgt dafür, dass die Uhrzeit auch bei Stromausfall erhalten bleibt.

2. Wie schließe ich den DS1307 an einen Arduino an?

Der DS1307 wird über die I2C-Schnittstelle an den Arduino angeschlossen. Verbinde SDA (Serial Data) mit dem SDA-Pin des Arduino (A4 bei älteren Modellen, A4 oder SDA-Pin auf der I2C-Schnittstelle bei neueren Modellen), SCL (Serial Clock) mit dem SCL-Pin des Arduino (A5 bei älteren Modellen, A5 oder SCL-Pin auf der I2C-Schnittstelle bei neueren Modellen), VCC mit 5V und GND mit GND. Denke an die Pull-Up-Widerstände (4,7 kΩ) an SDA und SCL.

3. Benötige ich spezielle Bibliotheken für die Programmierung des DS1307?

Ja, es gibt verschiedene Bibliotheken, die die Programmierung des DS1307 vereinfachen. Für Arduino ist die RTClib eine beliebte Wahl. Sie bietet Funktionen zum Einstellen und Auslesen der Zeit und des Datums.

4. Was bedeutet NVRAM und wofür kann ich es verwenden?

NVRAM steht für Non-Volatile Random Access Memory. Es handelt sich um einen Speicher, der seine Daten auch dann behält, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird. Du kannst das NVRAM des DS1307 verwenden, um Konfigurationsdaten, Benutzereinstellungen oder andere wichtige Informationen zu speichern, die auch nach einem Neustart des Systems erhalten bleiben sollen.

5. Kann ich den DS1307 auch mit einem Raspberry Pi verwenden?

Ja, der DS1307 kann problemlos mit einem Raspberry Pi verwendet werden. Die Anbindung erfolgt ebenfalls über die I2C-Schnittstelle. Es gibt zahlreiche Tutorials und Bibliotheken, die dir bei der Einrichtung helfen.

6. Ist der DS1307 genau?

Der DS1307 ist im Allgemeinen sehr genau, aber wie bei allen Echtzeituhren kann es zu geringfügigen Abweichungen kommen. Diese Abweichungen sind jedoch in der Regel minimal und können durch regelmäßige Synchronisation mit einer genauen Zeitquelle (z.B. über das Internet) korrigiert werden.

7. Wie lange hält die Batterie im DS1307?

Die Lebensdauer der CR2032-Batterie im DS1307 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualität der Batterie und der Umgebungstemperatur. Im Allgemeinen kann man aber von einer Lebensdauer von mehreren Jahren ausgehen.

8. Kann der DS1307 auch Schaltvorgänge auslösen?

Der DS1307 selbst kann keine Schaltvorgänge direkt auslösen. Er liefert lediglich die aktuelle Zeit und das Datum. Um Schaltvorgänge zu realisieren, benötigst du einen Mikrocontroller, der die Zeit vom DS1307 ausliest und entsprechende Aktionen (z.B. das Schalten eines Relais) ausführt.

Bewertungen: 4.8 / 5. 583

Zusätzliche Informationen
Marke

FREI

Ähnliche Produkte

DS 1302 - Echtzeituhr

DS 1302 – Echtzeituhr, Uhr/Kalender, DIP-8

3,40 €
ICM 7556 - Timer-IC

ICM 7556 – Timer-IC, Typ 555, DIL-14

0,69 €
MAX 3082 ECPA - RS485/422

MAX 3082 ECPA – RS485/422, 1 Treiber / 1 Empfänger, DIP-8

5,70 €
MAX 1232 CSA - Überwachungs-IC

MAX 1232 CSA – Überwachungs-IC, Resetschaltung, SO-8

4,90 €
DS 1244 Y-70 - Echtzeituhr

DS 1244 Y-70 – Echtzeituhr, Schaltjahr, NV-SRAM, DIL-28

74,20 €
DS 1230 Y-200 - Echtzeituhr

DS 1230 Y-200 – Echtzeituhr, NV-SRAM, EDIL-28

42,30 €
DS 2417P - Echtzeituhr

DS 2417P – Echtzeituhr, 1-Wire, TSOC-6

13,80 €
MAX 222 CWN - RS232

MAX 222 CWN – RS232, 2 Treiber / 2 Empfänger, SO-18

2,40 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
5,30 €