DRA LLMS01 – Der LoRaWAN Blattfeuchtesensor: Dein Schlüssel zu gesunden Pflanzen und optimalen Erträgen
Stell dir vor, du könntest das Wohlbefinden deiner Pflanzen jederzeit und von überall aus überwachen. Keine Rätselraten mehr, ob sie ausreichend Feuchtigkeit haben oder von Pilzkrankheiten bedroht sind. Mit dem DRA LLMS01 LoRaWAN Blattfeuchtesensor wird diese Vision Wirklichkeit. Dieses innovative Gerät ist dein zuverlässiger Partner für eine intelligente und nachhaltige Landwirtschaft, im heimischen Garten oder im professionellen Anbau.
Der DRA LLMS01 ist mehr als nur ein Sensor – er ist ein Frühwarnsystem, das dir wertvolle Zeit verschafft, um rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen und deine Pflanzen vor Schäden zu bewahren. Entdecke die Vorteile einer präzisen Blattfeuchtemessung und optimiere deine Anbaumethoden für gesündere Pflanzen und höhere Erträge.
Präzise Blattfeuchtemessung für optimale Pflanzengesundheit
Die Blattfeuchte ist ein entscheidender Faktor für die Gesundheit und das Wachstum deiner Pflanzen. Eine zu hohe Blattfeuchte begünstigt die Entwicklung von Pilzkrankheiten, während eine zu geringe Feuchtigkeit zu Stress und Wachstumsstörungen führen kann. Der DRA LLMS01 misst die Blattfeuchte präzise und zuverlässig, sodass du stets über den aktuellen Zustand deiner Pflanzen informiert bist.
Der Sensor nutzt fortschrittliche Sensortechnologie, um die Feuchtigkeit auf der Blattoberfläche zu erfassen. Die Daten werden in Echtzeit an eine LoRaWAN-Basisstation übertragen, von wo aus sie an eine Cloud-Plattform oder dein Smartphone gesendet werden können. So hast du jederzeit und von überall aus Zugriff auf die aktuellen Messwerte.
Die Vorteile der präzisen Blattfeuchtemessung:
- Früherkennung von Pilzkrankheiten
- Optimierung der Bewässerung
- Reduzierung des Pestizideinsatzes
- Verbesserung der Pflanzengesundheit
- Steigerung der Erträge
LoRaWAN-Technologie: Reichweite und Energieeffizienz für deine Pflanzen
Der DRA LLMS01 nutzt die LoRaWAN-Technologie (Long Range Wide Area Network), um eine zuverlässige und energieeffiziente Datenübertragung zu gewährleisten. LoRaWAN zeichnet sich durch eine hohe Reichweite und einen geringen Stromverbrauch aus, was den DRA LLMS01 ideal für den Einsatz in abgelegenen Gebieten oder großen Anbauflächen macht.
Dank der LoRaWAN-Technologie kann der Sensor über mehrere Kilometer hinweg Daten an eine Basisstation senden, ohne dass eine teure oder komplexe Infrastruktur erforderlich ist. Zudem ist der Stromverbrauch so gering, dass der DRA LLMS01 mit einer einzigen Batterie über mehrere Jahre betrieben werden kann. Das spart Kosten und reduziert den Wartungsaufwand.
Die Vorteile der LoRaWAN-Technologie:
- Hohe Reichweite
- Geringer Stromverbrauch
- Einfache Installation
- Kostengünstige Datenübertragung
- Zuverlässige Konnektivität
Einfache Installation und benutzerfreundliche Bedienung
Der DRA LLMS01 ist so konzipiert, dass er einfach zu installieren und zu bedienen ist. Du benötigst keine speziellen Kenntnisse oder Werkzeuge, um den Sensor in Betrieb zu nehmen. Folge einfach den Anweisungen in der Bedienungsanleitung, und schon kann es losgehen.
Der Sensor wird mit einer Halterung geliefert, mit der er einfach an einem Pflanzenstiel oder einem anderen geeigneten Ort befestigt werden kann. Die Konfiguration des Sensors erfolgt über eine benutzerfreundliche App oder eine Web-Oberfläche. Hier kannst du die Messintervalle einstellen, Alarme konfigurieren und die Daten visualisieren.
Die Vorteile der einfachen Installation und Bedienung:
- Keine speziellen Kenntnisse erforderlich
- Schnelle und unkomplizierte Installation
- Benutzerfreundliche App und Web-Oberfläche
- Individuelle Konfiguration
- Einfache Datenvisualisierung
Robustes Design für den Einsatz im Freien
Der DRA LLMS01 ist für den Einsatz im Freien konzipiert und hält den widrigsten Wetterbedingungen stand. Das robuste Gehäuse schützt den Sensor vor Regen, Schnee, Sonne und Staub. So kannst du dich darauf verlassen, dass der DRA LLMS01 auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Der Sensor ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, die UV-beständig und korrosionsbeständig sind. Dadurch ist er besonders langlebig und wartungsarm. Der DRA LLMS01 ist eine Investition in die Zukunft deiner Pflanzen.
Die Vorteile des robusten Designs:
- Wetterfestes Gehäuse
- UV-beständig und korrosionsbeständig
- Langlebig und wartungsarm
- Zuverlässiger Betrieb unter extremen Bedingungen
Anwendungsbereiche des DRA LLMS01
Der DRA LLMS01 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Landwirtschaft: Überwachung von Getreide, Gemüse, Obst und Weinreben
- Gartenbau: Überwachung von Zierpflanzen, Kräutern und Gemüsepflanzen
- Forschung: Durchführung von wissenschaftlichen Studien zur Blattfeuchte
- Smart Farming: Integration in intelligente Bewässerungssysteme
- Hausgarten: Optimierung der Pflege von Zimmer- und Gartenpflanzen
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Messbereich Blattfeuchte | 0 – 100 % |
Genauigkeit Blattfeuchte | ± 5 % |
Betriebstemperatur | -20 °C bis +60 °C |
Schutzart | IP65 |
Stromversorgung | 3,6 V Lithium-Batterie |
Batterielebensdauer | Bis zu 5 Jahre (abhängig von den Messintervallen) |
LoRaWAN-Frequenz | 868 MHz (EU) / 915 MHz (US) / AS923 MHz (AU) |
Abmessungen | 120 x 60 x 30 mm |
Gewicht | 150 g |
Werde Teil der Zukunft der Pflanzenüberwachung
Der DRA LLMS01 LoRaWAN Blattfeuchtesensor ist dein Schlüssel zu gesunden Pflanzen, optimalen Erträgen und einer nachhaltigen Landwirtschaft. Investiere in die Zukunft deiner Pflanzen und profitiere von den Vorteilen einer präzisen und zuverlässigen Blattfeuchtemessung.
Bestelle deinen DRA LLMS01 noch heute und erlebe den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DRA LLMS01
1. Was ist ein LoRaWAN Blattfeuchtesensor?
Ein LoRaWAN Blattfeuchtesensor ist ein Gerät, das die Feuchtigkeit auf der Blattoberfläche von Pflanzen misst und die Daten drahtlos über das LoRaWAN-Netzwerk überträgt. Er hilft, Pilzkrankheiten frühzeitig zu erkennen und die Bewässerung zu optimieren.
2. Wie funktioniert der DRA LLMS01?
Der DRA LLMS01 verwendet einen Sensor, der die elektrische Leitfähigkeit auf der Blattoberfläche misst. Diese Leitfähigkeit ist abhängig von der Feuchtigkeit. Die Daten werden dann über LoRaWAN an eine Basisstation gesendet und können auf einem Smartphone oder einer Webplattform angezeigt werden.
3. Wie installiere ich den Sensor?
Der Sensor wird mit einer Halterung geliefert, mit der er einfach an einem Pflanzenstiel oder einem anderen geeigneten Ort befestigt werden kann. Die Konfiguration erfolgt über eine App oder eine Web-Oberfläche.
4. Welche Reichweite hat der Sensor?
Die Reichweite des Sensors hängt von den Umgebungsbedingungen und der Konfiguration des LoRaWAN-Netzwerks ab. In der Regel beträgt die Reichweite mehrere Kilometer.
5. Wie lange hält die Batterie?
Die Batterielebensdauer beträgt bis zu 5 Jahre, abhängig von den Messintervallen und den Umgebungsbedingungen.
6. Ist der Sensor wetterfest?
Ja, der DRA LLMS01 hat die Schutzart IP65 und ist somit wetterfest und für den Einsatz im Freien geeignet.
7. Kann ich die Daten auch auf meinem Smartphone anzeigen?
Ja, die Daten können über eine App oder eine Web-Oberfläche auf deinem Smartphone oder Tablet angezeigt werden.
8. Benötige ich ein spezielles LoRaWAN-Gateway für den Betrieb?
Ja, der Sensor benötigt ein LoRaWAN-Gateway, um die Daten ins Internet zu übertragen. Du kannst ein eigenes Gateway verwenden oder einen LoRaWAN-Netzwerkbetreiber nutzen.