DIP 7221-L 24V Reedrelais: Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Schaltanwendungen
Entdecken Sie mit dem DIP 7221-L 24V Reedrelais eine Schaltkomponente, die durch ihre Präzision, Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer überzeugt. Dieses hochwertige Reedrelais ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen in der Automatisierungstechnik, Messtechnik, Telekommunikation und vielen weiteren Bereichen. Tauchen Sie ein in die Welt der zuverlässigen Schaltvorgänge und erleben Sie, wie dieses kleine Bauteil Ihre Projekte voranbringen kann.
Technische Daten und Highlights im Überblick
Das DIP 7221-L Reedrelais zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Spulenspannung: 24V DC
- Kontaktkonfiguration: 2 Schließer (2 NO)
- Schaltstrom: 1A
- Spulenwiderstand (Ri): 2000 Ohm
- Bauform: DIP (Dual In-line Package)
- Besondere Merkmale: Hohe Isolationsfestigkeit, schnelle Schaltzeiten, lange Lebensdauer
Diese Kombination aus technischen Daten macht das DIP 7221-L zu einem vielseitigen und leistungsstarken Bauteil für eine Vielzahl von Anwendungen.
Anwendungsbereiche: Wo das DIP 7221-L Reedrelais glänzt
Das DIP 7221-L Reedrelais ist ein wahres Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Lassen Sie sich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten inspirieren:
- Automatisierungstechnik: Steuerung von Prozessen, Schalten von Sensoren und Aktoren. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Relais komplexe Abläufe automatisieren und so Ihre Effizienz steigern.
- Messtechnik: Präzise Schaltung von Messsignalen, Erfassung von Messwerten. Vertrauen Sie auf die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des Relais für exakte Messergebnisse.
- Telekommunikation: Signalumschaltung, Ansteuerung von Relaiskarten. Optimieren Sie Ihre Kommunikationssysteme mit diesem zuverlässigen Bauteil.
- Sicherheitstechnik: Alarmmeldungen, Überwachungssysteme. Schützen Sie Ihre Werte mit einem Relais, auf das Sie sich verlassen können.
- Medizintechnik: Steuerung von medizinischen Geräten, Schaltung von Diagnosegeräten. Setzen Sie auf höchste Präzision und Sicherheit in anspruchsvollen medizinischen Anwendungen.
- Haushaltsgeräte: Steuerung von Funktionen in Waschmaschinen, Geschirrspülern und anderen Geräten. Erleben Sie Komfort und Zuverlässigkeit im Alltag.
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Das DIP 7221-L Reedrelais bietet Ihnen die Flexibilität und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen.
Die Vorteile von Reedrelais gegenüber elektromechanischen Relais
Reedrelais bieten gegenüber herkömmlichen elektromechanischen Relais eine Reihe von Vorteilen, die sie für bestimmte Anwendungen besonders attraktiv machen:
- Längere Lebensdauer: Durch die hermetisch dichten Kontakte sind Reedrelais unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen wie Staub und Feuchtigkeit. Dies führt zu einer deutlich längeren Lebensdauer im Vergleich zu elektromechanischen Relais.
- Schnellere Schaltzeiten: Die geringe Masse der Reedkontakte ermöglicht sehr schnelle Schaltzeiten, was in vielen Anwendungen von Vorteil ist.
- Geringerer Kontaktwiderstand: Reedrelais weisen einen sehr geringen und konstanten Kontaktwiderstand auf, was zu einer höheren Signalqualität führt.
- Hohe Isolationsfestigkeit: Die hermetische Abdichtung der Kontakte sorgt für eine hohe Isolationsfestigkeit, was die Sicherheit erhöht.
- Geringe Baugröße: Reedrelais sind in der Regel kleiner als elektromechanische Relais mit vergleichbarer Leistung.
Diese Vorteile machen Reedrelais zur idealen Wahl für Anwendungen, bei denen es auf Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Präzision ankommt.
Technische Details im Detail
Um Ihnen ein noch besseres Verständnis für die Leistungsfähigkeit des DIP 7221-L Reedrelais zu vermitteln, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Daten:
Parameter | Wert |
---|---|
Spulenspannung | 24V DC |
Kontaktkonfiguration | 2 Schließer (2 NO) |
Schaltstrom | 1A |
Schaltspannung | 200V DC / 140V AC |
Spulenwiderstand (Ri) | 2000 Ohm |
Ansprechzeit | max. 1 ms |
Abfallzeit | max. 0.5 ms |
Isolationswiderstand | min. 10^10 Ohm |
Durchschlagsfestigkeit | min. 1500V DC |
Betriebstemperaturbereich | -20°C bis +85°C |
Lagertemperaturbereich | -40°C bis +100°C |
Bauform | DIP (Dual In-line Package) |
Diese detaillierten Spezifikationen ermöglichen es Ihnen, das DIP 7221-L Reedrelais optimal in Ihre Schaltungsdesigns zu integrieren und seine Leistung voll auszuschöpfen.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation des DIP 7221-L Reedrelais ist denkbar einfach und unkompliziert. Dank der standardisierten DIP-Bauform lässt sich das Relais problemlos in bestehende Schaltungen integrieren. Achten Sie bei der Installation auf folgende Punkte:
- ESD-Schutz: Beachten Sie die üblichen ESD-Schutzmaßnahmen, um Beschädigungen des Relais durch elektrostatische Entladung zu vermeiden.
- Spannungsversorgung: Stellen Sie sicher, dass die Spulenspannung von 24V DC korrekt anliegt. Eine falsche Spannung kann das Relais beschädigen.
- Kontaktbelastung: Achten Sie darauf, dass der Schaltstrom von 1A nicht überschritten wird, um eine Beschädigung der Kontakte zu vermeiden.
- Polarität: Beachten Sie die Polarität der Spulenspannung, falls das Relais eine definierte Polarität aufweist (siehe Datenblatt).
Mit diesen einfachen Hinweisen gelingt die Installation im Handumdrehen und Sie können das DIP 7221-L Reedrelais schnell in Betrieb nehmen.
Qualität und Zuverlässigkeit: Darauf können Sie sich verlassen
Das DIP 7221-L Reedrelais steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Es wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt und erfüllt höchste Ansprüche. Vertrauen Sie auf ein Produkt, das Sie nicht im Stich lässt. Profitieren Sie von:
- Hochwertigen Materialien: Für die Fertigung des Relais werden ausschließlich hochwertige Materialien verwendet, die eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit gewährleisten.
- Präziser Fertigung: Die Fertigung erfolgt mit modernsten Produktionsanlagen und unter strengen Qualitätskontrollen, um höchste Präzision sicherzustellen.
- Umfassenden Tests: Jedes Relais wird vor der Auslieferung umfassend getestet, um sicherzustellen, dass es den hohen Qualitätsstandards entspricht.
Mit dem DIP 7221-L Reedrelais erhalten Sie ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können – Tag für Tag, Jahr für Jahr.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DIP 7221-L 24V Reedrelais
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum DIP 7221-L 24V Reedrelais. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- Welche maximale Schaltleistung kann das DIP 7221-L Reedrelais schalten?
Das Relais kann einen maximalen Schaltstrom von 1A bei einer Schaltspannung von 200V DC oder 140V AC schalten. Achten Sie darauf, diese Werte nicht zu überschreiten, um eine Beschädigung der Kontakte zu vermeiden.
- Kann das DIP 7221-L Reedrelais auch mit einer anderen Spulenspannung betrieben werden?
Nein, das Relais ist für eine Spulenspannung von 24V DC ausgelegt. Der Betrieb mit einer anderen Spannung kann zu Schäden am Relais führen.
- Wie lange ist die typische Lebensdauer des DIP 7221-L Reedrelais?
Die typische Lebensdauer des Relais beträgt mehrere Millionen Schaltzyklen, abhängig von der Last und den Betriebsbedingungen. Unter idealen Bedingungen kann die Lebensdauer deutlich höher sein.
- Ist das DIP 7221-L Reedrelais RoHS-konform?
Ja, das Relais ist RoHS-konform und erfüllt somit die Anforderungen der Europäischen Union zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
- Kann das DIP 7221-L Reedrelais in feuchten Umgebungen eingesetzt werden?
Dank der hermetisch dichten Kontakte ist das Relais relativ unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Dennoch sollte der direkte Kontakt mit Wasser vermieden werden, um die Lebensdauer nicht zu beeinträchtigen.
- Wie unterscheidet sich ein Reedrelais von einem Halbleiterrelais?
Reedrelais sind elektromechanische Bauelemente, während Halbleiterrelais auf Halbleiterbauelementen basieren. Reedrelais zeichnen sich durch eine höhere Isolationsfestigkeit und einen geringeren Kontaktwiderstand aus, während Halbleiterrelais schnellere Schaltzeiten und eine längere Lebensdauer haben können.
- Wo finde ich das Datenblatt für das DIP 7221-L Reedrelais?
Das Datenblatt mit allen technischen Details und Spezifikationen finden Sie auf unserer Produktseite zum Download.