DELOCK 90047 – Beschleunigen Sie Ihr System mit rasanter NVMe-Performance
Stellen Sie sich vor, Ihr Computer reagiert blitzschnell auf jede Ihrer Eingaben. Programme starten ohne spürbare Verzögerung, selbst bei anspruchsvollsten Anwendungen. Videoschnitt, Gaming, Datenanalyse – alles läuft flüssiger und effizienter als je zuvor. Mit der DELOCK 90047 PCIe x4 > 1 x M.2 Key M NVMe Adapterkarte wird dieser Traum zur Realität. Sie eröffnet Ihnen die Welt der NVMe-Technologie und katapultiert die Leistung Ihres Systems in neue Dimensionen.
Diese Adapterkarte ist mehr als nur ein Bauteil; sie ist eine Investition in Ihre Produktivität, Ihre Kreativität und Ihr Spielerlebnis. Sie ermöglicht es Ihnen, eine hochmoderne NVMe SSD in Ihrem Desktop-PC zu nutzen, selbst wenn Ihr Mainboard keinen nativen M.2-Steckplatz bietet. Erleben Sie den Unterschied, den eine NVMe SSD im Vergleich zu herkömmlichen SATA-SSDs oder gar mechanischen Festplatten macht. Bereit für den Sprung in die Zukunft?
Warum die DELOCK 90047 die richtige Wahl für Sie ist
Die DELOCK 90047 ist eine durchdachte Lösung für alle, die das Maximum aus ihrem System herausholen möchten. Sie kombiniert Leistungsfähigkeit, Flexibilität und einfache Installation in einem kompakten Design. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die diese Adapterkarte zu einem unverzichtbaren Upgrade machen:
- Maximale Geschwindigkeit: Profitieren Sie von den atemberaubenden Geschwindigkeiten von NVMe SSDs. Die PCIe x4 Anbindung sorgt für eine optimale Datenübertragung und minimiert Engpässe.
- Einfache Installation: Keine komplizierten Treiberinstallationen oder BIOS-Einstellungen erforderlich. Die Karte ist Plug & Play-fähig und sofort einsatzbereit.
- Universelle Kompatibilität: Die DELOCK 90047 unterstützt M.2 Key M NVMe SSDs in verschiedenen Größen (2280, 2260, 2242 und 2230), was Ihnen maximale Flexibilität bei der Wahl Ihrer SSD bietet.
- Hochwertige Verarbeitung: DELOCK steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Die Adapterkarte ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und gewährleistet eine lange Lebensdauer.
- Kosteneffizientes Upgrade: Nutzen Sie vorhandene PCIe-Steckplätze, um Ihr System aufzurüsten, ohne ein neues Mainboard kaufen zu müssen.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die technischen Spezifikationen der DELOCK 90047 zu geben, haben wir eine übersichtliche Tabelle für Sie zusammengestellt:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Schnittstelle | PCIe x4 |
Unterstützte SSDs | M.2 Key M NVMe |
SSD Formfaktoren | 2280, 2260, 2242, 2230 |
Datentransferrate | Bis zu 32 Gbps |
Betriebssysteme | Windows, Linux, macOS (abhängig von SSD-Kompatibilität) |
Abmessungen | Variieren je nach Modell (bitte Produktdatenblatt beachten) |
Besonderheiten | Plug & Play, keine Treiberinstallation erforderlich (ggf. SSD-spezifische Treiber) |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen klaren Überblick über die wichtigsten technischen Aspekte der DELOCK 90047. Beachten Sie, dass die tatsächliche Leistung von der verwendeten NVMe SSD und den übrigen Systemkomponenten abhängt.
Installation und Inbetriebnahme – So einfach geht’s
Die Installation der DELOCK 90047 ist denkbar einfach und erfordert kein spezielles technisches Know-how. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Sicherheit geht vor: Schalten Sie Ihren Computer aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz.
- Gehäuse öffnen: Öffnen Sie das Gehäuse Ihres PCs.
- PCIe-Steckplatz finden: Suchen Sie einen freien PCIe x4 (oder größeren) Steckplatz auf Ihrem Mainboard.
- Adapterkarte einsetzen: Setzen Sie die DELOCK 90047 vorsichtig in den PCIe-Steckplatz ein, bis sie hörbar einrastet.
- SSD montieren: Befestigen Sie Ihre NVMe SSD mit den mitgelieferten Schrauben auf der Adapterkarte. Achten Sie darauf, den richtigen Formfaktor zu wählen.
- Gehäuse schließen: Schließen Sie das Gehäuse Ihres PCs.
- Computer starten: Schalten Sie Ihren Computer ein.
- Fertig: Ihr Betriebssystem sollte die neue NVMe SSD automatisch erkennen. Ggf. müssen Sie die SSD noch formatieren und partitionieren.
In den meisten Fällen ist keine zusätzliche Treiberinstallation erforderlich. Sollte Ihr Betriebssystem die SSD nicht erkennen, überprüfen Sie die Kompatibilität der SSD mit Ihrem Betriebssystem und installieren Sie gegebenenfalls die entsprechenden Treiber von der Herstellerseite der SSD.
Erleben Sie den Unterschied – Anwendungsbeispiele
Die DELOCK 90047 eröffnet Ihnen eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Hier sind einige Beispiele, wie Sie von der gesteigerten Leistung profitieren können:
- Gaming: Kürzere Ladezeiten, flüssigere Texturen und eine insgesamt verbesserte Spielerfahrung.
- Videobearbeitung: Bearbeiten Sie hochauflösende Videos in Echtzeit ohne Ruckler oder Verzögerungen.
- Grafikdesign: Arbeiten Sie mit großen Bilddateien und komplexen Grafiken ohne lange Wartezeiten.
- Softwareentwicklung: Kompilieren Sie Code schneller und effizienter.
- Datenanalyse: Analysieren Sie große Datensätze in kürzester Zeit.
- Alltägliche Aufgaben: Starten Sie Programme schneller, öffnen Sie Dateien ohne Verzögerung und erleben Sie eine insgesamt reaktionsfreudigere Systemperformance.
Egal, ob Sie ein professioneller Anwender, ein begeisterter Gamer oder einfach nur jemand sind, der Wert auf eine schnelle und zuverlässige Systemperformance legt – die DELOCK 90047 ist die perfekte Lösung, um das Potenzial Ihres PCs voll auszuschöpfen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur DELOCK 90047
Hier finden Sie Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zur DELOCK 90047:
Ist die DELOCK 90047 mit meinem Mainboard kompatibel?
Die DELOCK 90047 ist mit den meisten Mainboards kompatibel, die über einen freien PCIe x4 (oder größeren) Steckplatz verfügen. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Mainboard PCIe-Booting unterstützt, falls Sie die SSD als Bootlaufwerk verwenden möchten. Im Zweifelsfall konsultieren Sie das Handbuch Ihres Mainboards.
Welche NVMe SSDs werden unterstützt?
Die DELOCK 90047 unterstützt M.2 Key M NVMe SSDs in den Formfaktoren 2280, 2260, 2242 und 2230. Achten Sie darauf, eine kompatible SSD zu wählen.
Benötige ich spezielle Treiber für die Adapterkarte oder die SSD?
In den meisten Fällen ist keine Treiberinstallation erforderlich. Die DELOCK 90047 ist Plug & Play-fähig. Windows und andere Betriebssysteme erkennen die NVMe SSD in der Regel automatisch. Ggf. müssen Sie jedoch SSD-spezifische Treiber installieren, die Sie auf der Herstellerseite der SSD finden.
Kann ich die NVMe SSD als Bootlaufwerk verwenden?
Ja, in den meisten Fällen können Sie die NVMe SSD als Bootlaufwerk verwenden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mainboard PCIe-Booting unterstützt und aktivieren Sie diese Option im BIOS. Beachten Sie, dass ältere Mainboards möglicherweise kein PCIe-Booting unterstützen.
Welche Geschwindigkeit kann ich mit der DELOCK 90047 erreichen?
Die maximale Geschwindigkeit hängt von der verwendeten NVMe SSD und den übrigen Systemkomponenten ab. Die DELOCK 90047 unterstützt Datentransferraten von bis zu 32 Gbps. Beachten Sie, dass die tatsächliche Geschwindigkeit geringer sein kann, wenn andere Komponenten (z.B. CPU, RAM) einen Engpass darstellen.
Wie befestige ich die SSD auf der Adapterkarte?
Die DELOCK 90047 wird mit den benötigten Schrauben zur Befestigung der SSD geliefert. Stecken Sie die SSD in den M.2-Steckplatz und befestigen Sie sie mit der Schraube am entsprechenden Loch für den Formfaktor Ihrer SSD (2280, 2260, 2242 oder 2230).
Was ist der Unterschied zwischen NVMe und SATA SSDs?
NVMe SSDs sind deutlich schneller als SATA SSDs. Sie nutzen die PCIe-Schnittstelle, die eine höhere Bandbreite bietet als die SATA-Schnittstelle. Dadurch können NVMe SSDs Daten schneller lesen und schreiben, was zu einer spürbar besseren Systemperformance führt.