## DELOCK 89370 – Verwandeln Sie Ihren PC in eine Hochleistungsmaschine mit dieser PCIe M.2 NGFF Adapterkarte
Träumen Sie von blitzschnellen Ladezeiten, ruckelfreien Spielen und einer Performance, die Ihre kreativen Workflows beflügelt? Mit dem DELOCK 89370 Konverter verwandeln Sie Ihren herkömmlichen PC in eine wahre Hochleistungsmaschine! Diese PCIe-Karte ermöglicht es Ihnen, eine moderne M.2 NGFF SSD (Solid State Drive) direkt an Ihren Desktop-Computer anzuschließen und das volle Potenzial dieser Speichertechnologie auszuschöpfen.
Vergessen Sie die Zeiten, in denen Sie ungeduldig vor dem Ladebalken saßen. Mit einer M.2 NGFF SSD erleben Sie Datenübertragungsgeschwindigkeiten, die herkömmliche SATA-SSDs in den Schatten stellen. Programme starten in Sekundenschnelle, große Dateien werden blitzartig kopiert und Ihre gesamte PC-Erfahrung wird flüssiger und reaktionsschneller.
Warum die DELOCK 89370 PCIe M.2 NGFF Adapterkarte die richtige Wahl ist
Die DELOCK 89370 ist mehr als nur ein einfacher Adapter. Sie ist eine Investition in die Zukunft Ihres PCs, eine Möglichkeit, seine Lebensdauer zu verlängern und seine Leistung auf ein neues Level zu heben. Hier sind einige Gründe, warum diese Karte die perfekte Wahl für Sie ist:
* Maximale Geschwindigkeit: Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer M.2 NGFF SSD mit PCIe-Schnittstelle für extrem schnelle Datenübertragungsraten.
* Universelle Kompatibilität: Die Karte unterstützt M.2 NGFF SSDs verschiedener Längen (2230, 2242, 2260 und 2280), sodass Sie die für Ihre Bedürfnisse passende SSD auswählen können.
* Einfache Installation: Die Installation der Karte ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen technischen Kenntnisse. Stecken Sie die Karte in einen freien PCIe-Steckplatz, befestigen Sie Ihre M.2 SSD und schon kann es losgehen.
* Robust und zuverlässig: DELOCK steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Die 89370 ist aus hochwertigen Komponenten gefertigt und sorgt für einen stabilen und zuverlässigen Betrieb Ihrer SSD.
* Zukunftssicher: Rüsten Sie Ihren PC jetzt auf und profitieren Sie von der Leistung moderner M.2 NGFF SSDs, auch wenn Ihr Mainboard diese Technologie noch nicht nativ unterstützt.
Stellen Sie sich vor, wie viel Zeit Sie sparen, wenn Ihr PC blitzschnell hochfährt und Ihre Programme ohne Verzögerung starten. Stellen Sie sich vor, wie flüssig Ihre Spiele laufen, ohne Ruckler oder lange Ladezeiten. Stellen Sie sich vor, wie viel effizienter Sie arbeiten können, wenn Sie nicht mehr durch langsame Datenübertragungen ausgebremst werden. Mit der DELOCK 89370 wird diese Vorstellung Realität!
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Schnittstelle | PCIe x4 |
Unterstützte SSD-Formfaktoren | M.2 NGFF (2230, 2242, 2260, 2280) |
Key | M-Key |
Unterstützte Datenträger | M.2 NGFF PCIe SSD |
Betriebssysteme | Windows, Linux, macOS (Treiberinstallation ggf. erforderlich) |
Abmessungen | Variieren je nach Design (ca. 80 x 22 mm) |
Besonderheiten | Keine Treiberinstallation unter Windows 10/11 in der Regel erforderlich. |
Die DELOCK 89370 ist mit den gängigen Betriebssystemen wie Windows, Linux und macOS kompatibel. In den meisten Fällen ist keine zusätzliche Treiberinstallation erforderlich, insbesondere unter Windows 10 und 11, was die Einrichtung noch einfacher macht.
Installation der DELOCK 89370 – So einfach geht’s!
Die Installation der DELOCK 89370 ist ein Kinderspiel. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Schalten Sie Ihren Computer aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz.
- Öffnen Sie das Gehäuse Ihres PCs.
- Suchen Sie einen freien PCIe x4 oder x8 oder x16 Steckplatz.
- Entfernen Sie die entsprechende Slotblende auf der Rückseite des Gehäuses.
- Stecken Sie die DELOCK 89370 vorsichtig in den PCIe-Steckplatz.
- Befestigen Sie Ihre M.2 NGFF SSD auf der Karte. Achten Sie darauf, den richtigen Abstandshalter für die Länge Ihrer SSD zu verwenden.
- Schrauben Sie die SSD fest.
- Schließen Sie das Gehäuse Ihres PCs.
- Schalten Sie Ihren Computer ein.
- Überprüfen Sie im BIOS oder UEFI Ihres Mainboards, ob die SSD erkannt wird.
- Installieren Sie ggf. das Betriebssystem auf der neuen SSD oder klonen Sie Ihre bestehende Installation.
Das war’s! Genießen Sie die unglaubliche Geschwindigkeit und Leistung Ihrer neuen M.2 NGFF SSD.
Mit der DELOCK 89370 investieren Sie nicht nur in eine Adapterkarte, sondern in ein völlig neues PC-Erlebnis. Erleben Sie, wie Ihr PC zu einer Hochleistungsmaschine wird, die Ihnen Zeit und Nerven spart. Zögern Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute Ihre DELOCK 89370 PCIe M.2 NGFF Adapterkarte!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur DELOCK 89370
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur DELOCK 89370 PCIe M.2 NGFF Adapterkarte:
- Ist die Delock 89370 mit allen M.2 NGFF SSDs kompatibel?
- Die Delock 89370 unterstützt M.2 NGFF SSDs mit M-Key und den Formfaktoren 2230, 2242, 2260 und 2280. Achten Sie darauf, dass es sich um eine PCIe SSD handelt.
- Benötige ich spezielle Treiber für die Delock 89370?
- In den meisten Fällen ist keine Treiberinstallation erforderlich, insbesondere unter Windows 10 und 11. Das Betriebssystem erkennt die SSD automatisch.
- Kann ich die Delock 89370 in jedem PCIe-Steckplatz verwenden?
- Die Delock 89370 benötigt einen PCIe x4 Steckplatz. Sie kann auch in einem PCIe x8 oder x16 Steckplatz verwendet werden.
- Unterstützt die Delock 89370 NVMe SSDs?
- Ja, die Delock 89370 unterstützt NVMe SSDs, da diese über die PCIe Schnittstelle kommunizieren.
- Wie installiere ich eine M.2 SSD auf der Delock 89370?
- Lösen Sie die Schraube am Ende des Steckplatzes, setzen Sie die M.2 SSD schräg ein und befestigen Sie sie mit der Schraube. Achten Sie auf den richtigen Abstandshalter für die Länge Ihrer SSD.
- Kann ich die Delock 89370 verwenden, um eine ältere SATA-SSD zu ersetzen?
- Die Delock 89370 ist nur für M.2 NGFF PCIe SSDs geeignet. Um eine SATA-SSD zu ersetzen, benötigen Sie eine andere Art von Adapter.
- Was mache ich, wenn meine SSD nach dem Einbau der Karte nicht erkannt wird?
- Überprüfen Sie, ob die Karte richtig im PCIe-Steckplatz sitzt und die SSD korrekt befestigt ist. Stellen Sie sicher, dass die SSD im BIOS/UEFI aktiviert ist. Aktualisieren Sie ggf. das BIOS/UEFI Ihres Mainboards.