## DELOCK 87912: Die Faseroptik-Verbindung für Höchstleistungen
In der heutigen datengetriebenen Welt sind zuverlässige und schnelle Netzwerkverbindungen unerlässlich. Ob für den anspruchsvollen Heimanwender, der flüssiges Streaming und Gaming wünscht, oder für Unternehmen, die auf eine stabile Infrastruktur angewiesen sind – die Wahl des richtigen Kabels kann den entscheidenden Unterschied machen. Das DELOCK 87912 LWL-Kabel bietet eine zukunftssichere Lösung für Ihre Datenübertragung.
Verlässlichkeit in Lichtgeschwindigkeit
Das DELOCK 87912 ist ein hochwertiges LWL-Kabel, das mit modernster Technologie gefertigt wurde, um Ihnen eine optimale Performance zu bieten. Es kombiniert die Vorteile der Glasfasertechnologie mit einer robusten Bauweise und einfacher Handhabung. Erleben Sie eine Datenübertragung in Lichtgeschwindigkeit, die Ihre Erwartungen übertrifft.
Dieses Kabel ist ideal für Anwendungen, die eine hohe Bandbreite und geringe Latenzzeiten erfordern. Denken Sie an:
- Rechenzentren: Für die Verbindung von Servern und Speichersystemen.
- Unternehmensnetzwerke: Zur Anbindung von Arbeitsplätzen und Abteilungen.
- Multimedia-Anwendungen: Für die Übertragung von hochauflösenden Videos und Audio-Streams.
- Heimnetzwerke: Für anspruchsvolles Gaming und 4K/8K Streaming.
Technische Details, die Überzeugen
Das DELOCK 87912 LWL-Kabel zeichnet sich durch seine präzise gefertigten Komponenten und seine hervorragenden technischen Eigenschaften aus:
- Anschlüsse: LC Duplex auf SC Duplex
- Fasertyp: Multimode OM3 (50/125 µm)
- Länge: 3 Meter
- Dämpfung: Geringe Dämpfungswerte für optimale Signalqualität
- Bandbreite: Unterstützt hohe Bandbreiten für zukunftssichere Anwendungen
- Robustheit: Hohe Zugfestigkeit und Knickschutz für eine lange Lebensdauer
Die Multimode OM3 Faser (50/125 µm) ist speziell für kurze bis mittlere Distanzen optimiert und bietet eine hervorragende Performance in Netzwerkumgebungen mit hohen Datenübertragungsraten. Die LC Duplex und SC Duplex Anschlüsse gewährleisten eine sichere und zuverlässige Verbindung.
Warum LWL-Technologie? Ein Blick hinter die Kulissen
Im Vergleich zu herkömmlichen Kupferkabeln bietet die LWL-Technologie eine Vielzahl von Vorteilen:
- Höhere Bandbreite: LWL-Kabel können deutlich mehr Daten übertragen als Kupferkabel.
- Geringere Dämpfung: Das Signal wird über größere Entfernungen ohne nennenswerten Verlust übertragen.
- Immun gegen elektromagnetische Störungen: LWL-Kabel sind unempfindlich gegenüber äußeren Störquellen.
- Höhere Sicherheit: Das Abhören von Daten ist bei LWL-Kabeln deutlich schwieriger.
- Zukunftssicherheit: LWL-Technologie ist die Grundlage für zukünftige Netzwerkstandards.
Stellen Sie sich vor, Sie streamen Ihren Lieblingsfilm in atemberaubender 4K-Auflösung, ohne jegliche Pufferung oder Verzögerung. Oder Sie arbeiten an einem komplexen Projekt und müssen große Dateien schnell und zuverlässig übertragen. Mit dem DELOCK 87912 LWL-Kabel wird dies zur Realität.
Installation und Kompatibilität
Die Installation des DELOCK 87912 LWL-Kabels ist denkbar einfach. Dank der standardisierten LC Duplex und SC Duplex Anschlüsse ist es mit einer Vielzahl von Netzwerkgeräten kompatibel. Achten Sie darauf, dass Ihre Geräte die Verwendung von LWL-Kabeln unterstützen.
Schritte zur Installation:
- Überprüfen Sie die Kompatibilität Ihrer Geräte mit LWL-Kabeln.
- Reinigen Sie die Anschlüsse des Kabels und der Geräte vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch.
- Stecken Sie die LC Duplex und SC Duplex Anschlüsse in die entsprechenden Ports Ihrer Geräte.
- Achten Sie auf einen sicheren und festen Sitz der Anschlüsse.
- Testen Sie die Verbindung, indem Sie Daten übertragen.
Eine Investition in die Zukunft
Das DELOCK 87912 LWL-Kabel ist mehr als nur ein Kabel – es ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Netzwerk-Infrastruktur. Es bietet Ihnen die Performance, Zuverlässigkeit und Sicherheit, die Sie für Ihre anspruchsvollen Anwendungen benötigen. Erleben Sie den Unterschied, den eine hochwertige LWL-Verbindung machen kann.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Anschlüsse | LC Duplex / SC Duplex |
Fasertyp | Multimode OM3 (50/125 µm) |
Länge | 3 Meter |
Faserstärke | 3,0 mm |
Mantelmaterial | PVC |
Dämpfung @ 850 nm | ≤ 2.5 dB/km |
Dämpfung @ 1300 nm | ≤ 0.8 dB/km |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DELOCK 87912
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum DELOCK 87912 LWL-Kabel.
Frage 1: Was bedeutet OM3 und ist es für meine Anwendung geeignet?
Antwort: OM3 ist eine Spezifikation für Multimode-Glasfaserkabel. Es bietet eine höhere Bandbreite und ist für Übertragungsdistanzen von bis zu 300 Metern bei 10 Gigabit Ethernet geeignet. Für kürzere Distanzen in Büros oder Heimnetzwerken ist es eine ausgezeichnete Wahl.
Frage 2: Kann ich das DELOCK 87912 Kabel auch für längere Distanzen als 300 Meter verwenden?
Antwort: Technisch gesehen ja, aber die Leistung kann bei längeren Distanzen abnehmen. Für Distanzen über 300 Meter empfehlen wir Single-Mode-Glasfaserkabel zu verwenden.
Frage 3: Sind LC und SC Anschlüsse genormt?
Antwort: Ja, LC (Lucent Connector) und SC (Subscriber Connector) sind standardisierte Glasfaseranschlüsse, die in der Regel problemlos miteinander kompatibel sind, solange die Geräte die jeweiligen Anschlüsse unterstützen.
Frage 4: Wie reinige ich die Glasfaseranschlüsse richtig?
Antwort: Verwenden Sie ein spezielles Glasfaser-Reinigungstuch oder einen Glasfaser-Reinigungstift. Vermeiden Sie die Verwendung von Wasser oder anderen Reinigungsmitteln, da diese die empfindlichen Glasfasern beschädigen können.
Frage 5: Was ist der Unterschied zwischen Multimode und Single-Mode Glasfaser?
Antwort: Multimode-Glasfaser (wie OM3) hat einen größeren Faserkern und ermöglicht es, dass mehrere Lichtstrahlen gleichzeitig durch die Faser geleitet werden. Sie ist ideal für kürzere Distanzen. Single-Mode-Glasfaser hat einen kleineren Kern und ermöglicht nur einen Lichtstrahl, was eine höhere Bandbreite und längere Übertragungsdistanzen ermöglicht.
Frage 6: Kann ich das DELOCK 87912 Kabel biegen, oder ist es empfindlich?
Antwort: Obwohl das Kabel robust ist, sollten Sie es nicht zu stark biegen. Ein zu starker Knick kann die Glasfaser beschädigen und die Leistung beeinträchtigen. Achten Sie auf einen angemessenen Biegeradius.
Frage 7: Was passiert, wenn das Kabel beschädigt wird?
Antwort: Beschädigte Glasfaserkabel können die Datenübertragung beeinträchtigen oder komplett unterbrechen. In diesem Fall sollte das Kabel ausgetauscht werden, da Reparaturen oft schwierig und kostspielig sind.