DELOCK 64134 – Der Schlüssel zu mehr Flexibilität in Ihrem System
Entdecken Sie mit dem DELOCK 64134 Konverter eine innovative Lösung, um Ihre M.2 Key M Schnittstelle in einen vollwertigen PCIe x16 Slot zu verwandeln. Dieser gewinkelte Konverter mit einer Kabellänge von 20 cm eröffnet Ihnen ungeahnte Möglichkeiten zur Erweiterung und Optimierung Ihres Systems. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre leistungsstarke Grafikkarte, eine schnelle SSD oder andere PCIe-Karten ganz einfach über den M.2 Slot Ihres Motherboards anschließen – der DELOCK 64134 macht es möglich.
Dieser Konverter ist mehr als nur ein Adapter; er ist ein Tor zu mehr Flexibilität und Kreativität beim Aufbau Ihres Traum-PCs. Egal, ob Sie ein passionierter Gamer, ein professioneller Content Creator oder einfach nur ein Technik-Enthusiast sind, der DELOCK 64134 bietet Ihnen die Freiheit, Ihre Hardware nach Ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen.
Die Vorteile des DELOCK 64134 im Überblick
- Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten: Nutzen Sie den M.2 Key M Slot Ihres Motherboards, um eine PCIe x16 Karte anzuschließen.
- Platzsparende Lösung: Das gewinkelte Design und das 20 cm lange Kabel ermöglichen eine flexible Installation, auch in beengten Gehäusen.
- Hohe Kompatibilität: Der Konverter unterstützt eine Vielzahl von PCIe Karten, von Grafikkarten bis hin zu SSDs.
- Einfache Installation: Keine komplizierten Treiber oder Software erforderlich – einfach einstecken und loslegen.
- Zuverlässige Leistung: Hochwertige Komponenten und eine sorgfältige Verarbeitung gewährleisten eine stabile und zuverlässige Verbindung.
Technische Details, die überzeugen
Der DELOCK 64134 Konverter besticht nicht nur durch seine Funktionalität, sondern auch durch seine durchdachten technischen Details.
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Anschluss A | 1 x M.2 Key M Stecker |
Anschluss B | 1 x PCIe x16 Slot |
Kabellänge | 20 cm |
Winkel | 90 Grad |
Unterstützte PCIe Generationen | Abhängig vom Motherboard und der angeschlossenen Karte |
Stromversorgung | Über PCIe Slot (ggf. zusätzliche Stromversorgung erforderlich) |
Der gewinkelte Stecker ermöglicht eine platzsparende Installation, besonders in Gehäusen, in denen wenig Raum vorhanden ist. Das 20 cm lange Kabel bietet genügend Spielraum, um die angeschlossene Karte optimal zu positionieren. Beachten Sie, dass die tatsächliche Performance von der Leistungsfähigkeit Ihres Motherboards und der angeschlossenen PCIe Karte abhängt. In einigen Fällen kann eine zusätzliche Stromversorgung für die PCIe Karte erforderlich sein. Bitte beachten Sie die Spezifikationen Ihrer Grafikkarte und des Mainboards.
Für wen ist der DELOCK 64134 geeignet?
Dieser Konverter ist die ideale Lösung für alle, die mehr aus ihrem System herausholen möchten. Hier sind einige Beispiele:
- Gamer: Steigern Sie die Grafikleistung Ihres Systems, indem Sie eine zusätzliche Grafikkarte über den M.2 Slot anschließen.
- Content Creator: Beschleunigen Sie Ihre Workflows mit einer schnellen PCIe SSD, die über den M.2 Slot verbunden ist.
- Technik-Enthusiasten: Experimentieren Sie mit verschiedenen PCIe Karten und erweitern Sie die Funktionalität Ihres Systems.
- Besitzer von Mini-ITX Systemen: Nutzen Sie den begrenzten Platz in Ihrem Gehäuse optimal aus, indem Sie eine Grafikkarte oder andere Erweiterungskarten über den M.2 Slot anschließen.
- Nutzer älterer Systeme: Erweitern Sie Ihr älteres System um moderne Funktionen, die über PCIe Karten realisiert werden können.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen 3D-Modell oder rendern ein hochauflösendes Video. Mit dem DELOCK 64134 können Sie eine leistungsstarke Grafikkarte über den M.2 Slot anschließen und so die Rendering-Zeiten drastisch verkürzen. Oder stellen Sie sich vor, Sie sind ein begeisterter Gamer und möchten die neueste Spieletitel in maximalen Details genießen. Mit dem DELOCK 64134 können Sie eine High-End-Grafikkarte in Ihrem Mini-ITX System installieren und ein unvergleichliches Spielerlebnis genießen.
Installation leicht gemacht
Die Installation des DELOCK 64134 Konverters ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen technischen Kenntnisse. Folgen Sie einfach diesen Schritten:
- Schalten Sie Ihren Computer aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz.
- Öffnen Sie das Gehäuse Ihres Computers.
- Suchen Sie den M.2 Key M Slot auf Ihrem Motherboard.
- Stecken Sie den M.2 Stecker des Konverters in den M.2 Slot.
- Verbinden Sie die PCIe Karte mit dem PCIe x16 Slot des Konverters.
- Schließen Sie ggf. die zusätzliche Stromversorgung für die PCIe Karte an.
- Schließen Sie das Gehäuse Ihres Computers.
- Schalten Sie Ihren Computer ein.
In den meisten Fällen erkennt Ihr Computer die angeschlossene PCIe Karte automatisch. Sollte dies nicht der Fall sein, installieren Sie die entsprechenden Treiber von der Herstellerseite der Karte.
Qualität, die überzeugt
DELOCK steht für hochwertige Produkte und eine sorgfältige Verarbeitung. Der DELOCK 64134 Konverter ist keine Ausnahme. Er wurde entwickelt, um eine stabile und zuverlässige Verbindung zu gewährleisten und Ihnen jahrelang Freude zu bereiten. Die verwendeten Komponenten sind sorgfältig ausgewählt und entsprechen höchsten Qualitätsstandards. Jedes Produkt wird vor der Auslieferung einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen, um sicherzustellen, dass es Ihren Erwartungen entspricht.
Mit dem DELOCK 64134 investieren Sie in eine zukunftssichere Lösung, die Ihnen mehr Flexibilität und Freiheit bei der Gestaltung Ihres Systems bietet. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen dieser Konverter eröffnet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DELOCK 64134
1. Kann ich jede Grafikkarte mit dem DELOCK 64134 verwenden?
Der DELOCK 64134 ist grundsätzlich mit den meisten PCIe x16 Grafikkarten kompatibel. Allerdings sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Motherboard und Ihr Netzteil die benötigte Leistung für die Grafikkarte bereitstellen können. Einige Grafikkarten benötigen möglicherweise eine zusätzliche Stromversorgung.
2. Benötige ich spezielle Treiber für den Konverter?
Nein, der DELOCK 64134 benötigt keine speziellen Treiber. Die angeschlossene PCIe Karte benötigt jedoch möglicherweise Treiber, die Sie auf der Herstellerseite der Karte herunterladen können.
3. Kann ich auch andere PCIe Karten als Grafikkarten anschließen?
Ja, der DELOCK 64134 kann auch mit anderen PCIe Karten wie SSDs, Soundkarten, Netzwerkkarten usw. verwendet werden, solange diese eine PCIe x16 Schnittstelle haben und von Ihrem System unterstützt werden.
4. Verringert der Konverter die Leistung meiner Grafikkarte?
Die Leistung Ihrer Grafikkarte kann durch den Konverter leicht reduziert werden, da die Bandbreite des M.2 Slots möglicherweise geringer ist als die eines nativen PCIe x16 Slots. In den meisten Fällen ist der Unterschied jedoch kaum spürbar, insbesondere bei modernen Motherboards mit schnellen M.2 Schnittstellen. Die genaue Leistungsbeeinträchtigung hängt von Ihrem System und der angeschlossenen Grafikkarte ab. Für bandbreitenintensive Anwendungen ist es ggf. sinnvoll, die Grafikkarte direkt in einen PCIe x16 Slot zu stecken.
5. Was ist, wenn mein M.2 Slot bereits belegt ist?
In diesem Fall können Sie den DELOCK 64134 leider nicht verwenden, es sei denn, Sie haben die Möglichkeit, eine bereits vorhandene M.2 SSD oder andere Komponente in einen anderen Slot zu verlegen.
6. Ist der Konverter auch mit PCIe 4.0 kompatibel?
Die Kompatibilität mit PCIe 4.0 hängt von Ihrem Motherboard und der angeschlossenen PCIe Karte ab. Wenn beide Komponenten PCIe 4.0 unterstützen, sollte der Konverter ebenfalls mit PCIe 4.0 funktionieren. Beachten Sie jedoch, dass die maximale Bandbreite durch den M.2 Slot begrenzt sein kann.
7. Kann ich den Konverter auch in einem Laptop verwenden?
Der DELOCK 64134 ist in erster Linie für den Einsatz in Desktop-Computern konzipiert. Die Installation in einem Laptop ist in der Regel nicht möglich, da Laptops keine standardisierten M.2 und PCIe Slots haben.
8. Was mache ich, wenn die angeschlossene Karte nicht erkannt wird?
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Karte korrekt in den PCIe x16 Slot des Konverters eingesteckt ist und dass die zusätzliche Stromversorgung (falls erforderlich) angeschlossen ist. Überprüfen Sie dann, ob Ihr Motherboard die Karte im BIOS/UEFI erkennt. Installieren Sie ggf. die neuesten Treiber für die Karte. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den technischen Support des Kartenherstellers oder an unseren Kundenservice.