DB4 STM Triggerdiode: Maximale Präzision für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie die DB4 STM Triggerdiode, ein unverzichtbares Bauteil für anspruchsvolle Elektronikprojekte, die absolute Zuverlässigkeit und präzise Schaltvorgänge erfordern. Diese hochwertige Diode im robusten DO-35 Gehäuse bietet einen Durchbruchspannungsbereich von 35 bis 45 V und ist somit ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf exakte Triggerpunkte ankommt. Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der DB4 STM begeistern und heben Sie Ihre Projekte auf ein neues Level!
Warum die DB4 STM Triggerdiode die perfekte Wahl für Ihre Projekte ist
Die DB4 STM Triggerdiode zeichnet sich durch ihre hohe Präzision und Stabilität aus. Sie wurde entwickelt, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren. Ihre schnelle Schaltgeschwindigkeit und der definierte Durchbruchspannungsbereich machen sie zur idealen Lösung für Anwendungen, bei denen es auf genaue Timing- und Schutzfunktionen ankommt. Ob in der Leistungselektronik, in Schutzschaltungen oder in präzisen Steuerungssystemen – die DB4 STM bietet Ihnen die Sicherheit und Performance, die Sie benötigen.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein hochsensibles Messgerät, bei dem es auf kleinste Spannungsänderungen ankommt. Oder Sie arbeiten an einer Schutzschaltung, die Ihre wertvollen elektronischen Komponenten vor Überspannung schützen soll. In solchen Szenarien ist eine zuverlässige Triggerdiode unerlässlich. Die DB4 STM bietet Ihnen genau diese Zuverlässigkeit und Präzision. Sie sorgt dafür, dass Ihre Schaltungen exakt zum richtigen Zeitpunkt reagieren und Ihre Geräte optimal geschützt sind.
Technische Details, die überzeugen
Die DB4 STM Triggerdiode überzeugt nicht nur durch ihre Performance, sondern auch durch ihre durchdachte Konstruktion und ihre hochwertigen Materialien. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Typ: Triggerdiode
- Durchbruchspannung (VBO): 35 – 45 V
- Gehäuse: DO-35
- Haltespannung (VH): Typisch < 30 V (abhängig von der Temperatur)
- Haltstrom (IH): Typisch < 1 mA (abhängig von der Temperatur)
- Impulsstrombelastbarkeit (IPP): Bis zu 1 A (für kurze Impulse)
- Betriebstemperaturbereich: -65 °C bis +150 °C
- RoHS-konform: Ja
Diese Spezifikationen zeigen, dass die DB4 STM Triggerdiode nicht nur leistungsstark, sondern auch umweltfreundlich und sicher in der Anwendung ist. Der breite Betriebstemperaturbereich ermöglicht den Einsatz in verschiedensten Umgebungen, und die RoHS-Konformität garantiert, dass keine schädlichen Substanzen verwendet wurden.
Anwendungsbereiche: Wo die DB4 STM Triggerdiode glänzt
Die DB4 STM Triggerdiode ist ein wahres Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungen ihren Einsatz. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen zeigen, wie vielseitig diese Diode ist:
- Überspannungsschutz: Schützen Sie empfindliche elektronische Bauteile vor transienten Überspannungen, die durch Blitzeinschläge, Schaltvorgänge oder statische Entladungen entstehen können.
- Thyristor-Triggerung: Verwenden Sie die DB4 STM, um Thyristoren präzise und zuverlässig zu triggern, beispielsweise in Dimmer-Schaltungen oder Motorsteuerungen.
- Gasentladungsröhren-Triggerung: Zünden Sie Gasentladungsröhren in Blitzgeräten oder Schutzschaltungen, indem Sie die DB4 STM als präzisen Trigger verwenden.
- Schutzschaltungen für Datenleitungen: Sichern Sie Ihre Datenleitungen vor Überspannungen, die durch elektrostatische Entladungen oder andere Störungen verursacht werden können.
- Spannungsreferenzschaltungen: Nutzen Sie die stabile Durchbruchspannung der DB4 STM als Referenz in präzisen Spannungsreferenzschaltungen.
- Impulsgeneratoren: Erzeugen Sie kurze, präzise Impulse für Test- und Messanwendungen.
Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der DB4 STM Triggerdiode. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Mit dieser Diode können Sie innovative Lösungen entwickeln und Ihre Elektronikprojekte auf ein neues Level heben.
Technische Daten im Detail: Eine detaillierte Übersicht
Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten der DB4 STM Triggerdiode:
Parameter | Symbol | Wert | Einheit | Bedingungen |
---|---|---|---|---|
Durchbruchspannung | VBO | 35 – 45 | V | TA = 25 °C |
Haltespannung | VH | < 30 | V | Typisch, TA = 25 °C |
Haltestrom | IH | < 1 | mA | Typisch, TA = 25 °C |
Impulsstrombelastbarkeit | IPP | 1 | A | tp = 10/1000 µs |
Vorwärtsspannung | VF | – | V | Nicht relevant |
Sperrstrom | IR | – | µA | Nicht relevant |
Betriebstemperatur | TA | -65 bis +150 | °C | |
Lagerungstemperatur | TSTG | -65 bis +150 | °C |
Diese detaillierten Informationen ermöglichen es Ihnen, die DB4 STM Triggerdiode optimal in Ihre Schaltungen zu integrieren und ihre Performance voll auszuschöpfen. Nutzen Sie dieses Wissen, um Ihre Projekte noch erfolgreicher zu gestalten!
Ein zuverlässiger Partner für Ihre Projekte
Die DB4 STM Triggerdiode ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Sie ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen dabei hilft, Ihre Visionen zu verwirklichen. Mit ihrer Präzision, Stabilität und Vielseitigkeit ist sie die ideale Wahl für anspruchsvolle Elektronikprojekte, die höchste Ansprüche an die Performance stellen. Vertrauen Sie auf die Qualität der DB4 STM und erleben Sie, wie sie Ihre Projekte beflügelt!
Bestellen Sie jetzt Ihre DB4 STM Triggerdiode und starten Sie mit der Umsetzung Ihrer Ideen! Wir sind davon überzeugt, dass Sie von der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit dieser Diode begeistert sein werden. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen die DB4 STM bietet!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur DB4 STM Triggerdiode
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur DB4 STM Triggerdiode. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
1. Was ist eine Triggerdiode und wie funktioniert sie?
Eine Triggerdiode ist ein Halbleiterbauelement, das bei Erreichen einer bestimmten Spannung (der Durchbruchspannung) schlagartig von einem hochohmigen in einen niederohmigen Zustand wechselt. Diesen Zustand behält sie bei, bis der Strom unter einen bestimmten Wert (den Haltestrom) fällt. Sie wird oft als „Einweg-Thyristor“ bezeichnet und dient zur Auslösung anderer Bauelemente wie Thyristoren oder Triacs.
2. Welche Vorteile bietet die DB4 STM im Vergleich zu anderen Triggerdioden?
Die DB4 STM zeichnet sich durch ihre hohe Präzision im Durchbruchspannungsbereich (35-45V), ihre Robustheit im DO-35 Gehäuse und ihren weiten Betriebstemperaturbereich aus. Diese Eigenschaften garantieren eine zuverlässige Funktion auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Zudem ist sie RoHS-konform und somit umweltfreundlich.
3. Wie wähle ich die richtige Triggerdiode für meine Anwendung aus?
Die Wahl der richtigen Triggerdiode hängt von der erforderlichen Durchbruchspannung und den Umgebungsbedingungen ab. Achten Sie darauf, dass die Durchbruchspannung der Diode zu den Anforderungen Ihrer Schaltung passt und dass der Betriebstemperaturbereich für Ihre Anwendung geeignet ist. Die DB4 STM ist ideal für Anwendungen, die eine Durchbruchspannung zwischen 35 und 45 V erfordern.
4. Kann ich die DB4 STM auch in Schutzschaltungen verwenden?
Ja, die DB4 STM eignet sich hervorragend für Schutzschaltungen. Ihre schnelle Schaltgeschwindigkeit und der definierte Durchbruchspannungsbereich machen sie ideal, um empfindliche elektronische Bauteile vor Überspannung zu schützen. Sie kann beispielsweise verwendet werden, um Thyristoren zu triggern, die dann die Überspannung ableiten.
5. Was bedeutet RoHS-Konformität?
RoHS steht für „Restriction of Hazardous Substances“ (Beschränkung gefährlicher Stoffe). Die RoHS-Richtlinie der Europäischen Union beschränkt die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Die RoHS-Konformität der DB4 STM bedeutet, dass bei der Herstellung dieser Diode keine schädlichen Substanzen verwendet wurden, was sie umweltfreundlicher und sicherer in der Anwendung macht.
6. Wo finde ich detaillierte Datenblätter zur DB4 STM Triggerdiode?
Detaillierte Datenblätter zur DB4 STM Triggerdiode finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers STM oder auf den Webseiten von Distributoren. Diese Datenblätter enthalten detaillierte technische Informationen, Diagramme und Anwendungsbeispiele, die Ihnen bei der optimalen Integration der Diode in Ihre Schaltungen helfen.
7. Gibt es Alternativen zur DB4 STM Triggerdiode?
Ja, es gibt verschiedene Alternativen zur DB4 STM Triggerdiode. Die Wahl der passenden Alternative hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Es gibt Triggerdioden mit unterschiedlichen Durchbruchspannungen, Gehäusetypen und weiteren Parametern. Vergleichen Sie die technischen Daten, um die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Diode zu finden.