D-LINK DPS-520: Sichern Sie Ihre Netzwerkstabilität mit redundanter Stromversorgung
In der heutigen vernetzten Welt ist eine zuverlässige Stromversorgung für Ihre kritischen Netzwerkgeräte unerlässlich. Ausfälle können nicht nur frustrierend sein, sondern auch zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Mit dem D-LINK DPS-520 redundantem Stromversorgungsmodul mit PoE (Power over Ethernet) investieren Sie in die Ausfallsicherheit Ihres Netzwerks und gewährleisten einen unterbrechungsfreien Betrieb Ihrer wichtigsten Anwendungen.
Warum eine redundante Stromversorgung so wichtig ist
Stellen Sie sich vor: mitten in einer wichtigen Videokonferenz fällt plötzlich die Stromversorgung aus. Ihre IP-Telefone sind tot, Ihre Überwachungskameras liefern keine Bilder mehr und Ihre drahtlosen Zugangspunkte sind offline. Der Schaden ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch geschäftskritische Prozesse lahmlegen. Eine redundante Stromversorgung wie das D-LINK DPS-520 bietet Ihnen eine beruhigende Sicherheit. Sie fungiert als Backup-System, das automatisch einspringt, sobald die primäre Stromversorgung ausfällt. So bleiben Ihre Geräte online und Ihr Geschäft läuft reibungslos weiter.
Das D-LINK DPS-520: Ihre zuverlässige Lösung für unterbrechungsfreie Stromversorgung
Das D-LINK DPS-520 ist mehr als nur ein einfaches Netzteil. Es ist ein robustes und intelligentes Modul, das speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Netzwerkumgebungen entwickelt wurde. Mit seiner redundanten Stromversorgungsfunktion und der integrierten PoE-Unterstützung bietet es eine umfassende Lösung für Unternehmen, die auf eine stabile und zuverlässige Stromversorgung angewiesen sind.
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile des D-LINK DPS-520:
- Redundante Stromversorgung: Automatischer Wechsel zur Backup-Stromversorgung bei Ausfall der primären Quelle.
- PoE-Unterstützung: Versorgt PoE-fähige Geräte wie IP-Telefone, Überwachungskameras und WLAN-Access Points mit Strom über das Netzwerkkabel.
- Hot-Swap-fähig: Ermöglicht den Austausch des Moduls im laufenden Betrieb, ohne das System herunterfahren zu müssen.
- Hohe Leistung: Bietet ausreichend Leistung für anspruchsvolle Anwendungen.
- Einfache Integration: Lässt sich nahtlos in bestehende D-LINK Switches integrieren.
- Fernüberwachung: Überwachung des Status der Stromversorgung über SNMP (Simple Network Management Protocol).
- Robuste Bauweise: Langlebiges Design für den zuverlässigen Einsatz in verschiedenen Umgebungen.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen detaillierteren Einblick in die Leistungsfähigkeit des D-LINK DPS-520 zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Eingangsspannung | 100-240 VAC, 50/60 Hz |
Ausgangsleistung | 400 Watt (je nach Modellvariante) |
PoE-Standard | IEEE 802.3af/at (PoE/PoE+) |
Betriebstemperatur | 0°C bis 40°C |
Lagertemperatur | -20°C bis 70°C |
Abmessungen | Variieren je nach Modell |
Gewicht | Variiert je nach Modell |
MTBF (Mean Time Between Failures) | Hoher Wert für lange Lebensdauer |
Bitte beachten Sie, dass die genauen Spezifikationen je nach Modellvariante des D-LINK DPS-520 variieren können. Überprüfen Sie daher vor dem Kauf die technischen Datenblätter des jeweiligen Modells.
Für wen ist das D-LINK DPS-520 geeignet?
Das D-LINK DPS-520 ist die ideale Lösung für Unternehmen und Organisationen, die auf eine unterbrechungsfreie Stromversorgung ihrer Netzwerkgeräte angewiesen sind. Dazu gehören:
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs): Schützen Sie Ihre geschäftskritischen Anwendungen vor Ausfällen.
- Große Unternehmen: Gewährleisten Sie einen reibungslosen Betrieb Ihrer Netzwerkinfrastruktur.
- Öffentliche Einrichtungen: Sichern Sie die Verfügbarkeit wichtiger Dienste.
- Bildungseinrichtungen: Stellen Sie eine zuverlässige Stromversorgung für E-Learning-Plattformen und andere netzwerkbasierte Anwendungen sicher.
- Einzelhandel: Vermeiden Sie Ausfallzeiten an Kassen und anderen wichtigen Systemen.
- Überwachungssysteme: Sichern Sie die kontinuierliche Aufzeichnung von Überwachungskameras.
- VoIP-Telefonie: Gewährleisten Sie eine unterbrechungsfreie Kommunikation.
Installation und Konfiguration
Die Installation und Konfiguration des D-LINK DPS-520 ist denkbar einfach. Das Modul wird in den entsprechenden Slot eines kompatiblen D-LINK Switches eingesetzt. Die automatische Erkennung und Konfiguration sorgen für eine schnelle und problemlose Inbetriebnahme. Über die intuitive Benutzeroberfläche des Switches können Sie den Status der Stromversorgung überwachen und bei Bedarf Einstellungen anpassen.
Investieren Sie in die Zukunft Ihres Netzwerks
Mit dem D-LINK DPS-520 investieren Sie nicht nur in ein Produkt, sondern in die Zukunft Ihres Netzwerks. Sie sichern sich gegen Ausfälle, reduzieren das Risiko von Datenverlusten und gewährleisten einen reibungslosen Betrieb Ihrer Geschäftsprozesse. Genießen Sie die Gewissheit, dass Ihre Netzwerkgeräte auch bei Stromausfällen zuverlässig mit Strom versorgt werden.
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Schützen Sie Ihr Netzwerk noch heute mit dem D-LINK DPS-520 redundantem Stromversorgungsmodul mit PoE!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum D-LINK DPS-520
Was bedeutet redundante Stromversorgung genau?
Redundante Stromversorgung bedeutet, dass das System über zwei separate Stromquellen verfügt. Sollte eine Stromquelle ausfallen, übernimmt die zweite Stromquelle automatisch die Stromversorgung, ohne dass es zu einer Unterbrechung kommt.
Welche Geräte kann ich mit dem D-LINK DPS-520 über PoE versorgen?
Mit dem D-LINK DPS-520 können Sie alle PoE-fähigen Geräte versorgen, die den Standards IEEE 802.3af oder IEEE 802.3at (PoE/PoE+) entsprechen. Dazu gehören beispielsweise IP-Telefone, Überwachungskameras, WLAN-Access Points und andere Netzwerkgeräte.
Ist das D-LINK DPS-520 mit meinem D-LINK Switch kompatibel?
Das D-LINK DPS-520 ist mit einer Vielzahl von D-LINK Switches kompatibel. Bitte überprüfen Sie die Kompatibilitätsliste auf der D-LINK Website oder im Produktdatenblatt, um sicherzustellen, dass Ihr Switch unterstützt wird.
Kann ich das D-LINK DPS-520 im laufenden Betrieb austauschen (Hot-Swap)?
Ja, das D-LINK DPS-520 ist Hot-Swap-fähig. Das bedeutet, dass Sie das Modul im laufenden Betrieb austauschen können, ohne den Switch oder die angeschlossenen Geräte herunterfahren zu müssen. Dies minimiert Ausfallzeiten und ermöglicht eine schnelle Wartung.
Wie überwache ich den Status des D-LINK DPS-520?
Der Status des D-LINK DPS-520 kann über SNMP (Simple Network Management Protocol) überwacht werden. Sie können auch die Benutzeroberfläche des D-LINK Switches verwenden, um den aktuellen Status der Stromversorgung einzusehen.
Was passiert, wenn beide Stromquellen ausfallen?
Das D-LINK DPS-520 schützt vor dem Ausfall einer Stromquelle. Wenn beide Stromquellen ausfallen, ist das DPS-520 nicht mehr in der Lage, Strom zu liefern und die angeschlossenen Geräte werden abgeschaltet. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass mindestens eine der Stromquellen immer verfügbar ist, um die redundante Stromversorgung zu gewährleisten.
Wie lange hält das D-LINK DPS-520?
Das D-LINK DPS-520 ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Der MTBF (Mean Time Between Failures) ist ein Indikator für die erwartete Lebensdauer des Geräts. Die genauen MTBF-Werte finden Sie im Produktdatenblatt.