Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Optoelektronik » Optokoppler
CQY 80 - OPTOKOPPLER

CQY 80 – OPTOKOPPLER

0,59 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: ad86dbbeafb9 Kategorie: Optokoppler
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
      • Fotodioden etc.
      • Lämpchen
      • Lasertechnik
      • LCD-Anzeigen / -Module
      • LEDs
      • Optokoppler
      • Siebensegment-/Matrix-Anzeigen
      • Siebensegment-Anzeigen
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • CQY 80 – Optokoppler: Die unsichtbare Brücke für Ihre Elektronikprojekte
    • Was macht den CQY 80 Optokoppler so besonders?
    • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbereiche: Wo der CQY 80 glänzt
    • So wählen Sie den richtigen Optokoppler aus
    • Der CQY 80: Ihr Partner für sichere Innovationen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum CQY 80 Optokoppler
    • Was bedeutet galvanische Trennung?
    • Wie funktioniert ein Optokoppler?
    • Wozu brauche ich einen Optokoppler?
    • Welche Vorteile bietet der CQY 80 gegenüber anderen Optokopplern?
    • Wie schließe ich den CQY 80 richtig an?
    • Kann ich den CQY 80 auch für digitale Signale verwenden?
    • Wo finde ich das Datenblatt für den CQY 80?

CQY 80 – Optokoppler: Die unsichtbare Brücke für Ihre Elektronikprojekte

Tauchen Sie ein in die Welt der galvanischen Trennung mit dem CQY 80 Optokoppler. Dieses kleine, aber mächtige Bauelement ist der Schlüssel zu sicheren und zuverlässigen Elektronikschaltungen. Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein komplexes System, in dem verschiedene Spannungsebenen harmonisch zusammenarbeiten müssen. Hier kommt der CQY 80 ins Spiel – er isoliert die Schaltkreise voneinander und verhindert gefährliche Überspannungen, während er gleichzeitig Signale blitzschnell überträgt. Erleben Sie die Freiheit, innovative Projekte zu realisieren, ohne Kompromisse bei der Sicherheit eingehen zu müssen.

Was macht den CQY 80 Optokoppler so besonders?

Der CQY 80 ist mehr als nur ein Bauteil; er ist ein Versprechen für Stabilität und Präzision. Im Kern des Optokopplers befindet sich eine LED, die Licht aussendet, wenn Strom fließt. Dieses Licht wird von einem lichtempfindlichen Bauelement, meist einem Phototransistor, empfangen. Durch diesen optischen Pfad wird das Signal übertragen, ohne dass eine direkte elektrische Verbindung besteht. Diese galvanische Trennung bietet entscheidende Vorteile:

  • Schutz vor Überspannung: Bewahrt empfindliche Schaltkreise vor Schäden durch Spannungsspitzen.
  • Sicherheit: Verhindert gefährliche Potentialunterschiede zwischen verschiedenen Stromkreisen.
  • Störungsunterdrückung: Minimiert das Risiko von elektromagnetischen Interferenzen (EMI) und verbessert die Signalqualität.
  • Flexibilität: Ermöglicht die Verbindung von Schaltkreisen mit unterschiedlichen Spannungspegeln und Massebezügen.

Denken Sie an ein Audio-Interface, das hochwertige Musik produziert. Der CQY 80 schützt die empfindliche Elektronik vor Störungen und sorgt für einen kristallklaren Klang. Oder stellen Sie sich eine industrielle Steuerung vor, die schwere Maschinen präzise steuert. Hier gewährleistet der Optokoppler die sichere Kommunikation zwischen der Steuereinheit und den Leistungstreibern.

Technische Daten im Überblick

Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit des CQY 80 zu geben, hier eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten:

Parameter Wert Einheit
Vorwärtsspannung (VF) 1.2 V
Vorwärtsstrom (IF) 50 mA
Kollektor-Emitter-Spannung (VCEO) 30 V
Isolationsspannung 5000 Vrms
Stromübertragungsverhältnis (CTR) 50 – 600 %
Betriebstemperatur -55 bis +100 °C

Diese Werte sind entscheidend für die korrekte Auslegung Ihrer Schaltungen. Achten Sie darauf, die maximalen Grenzwerte nicht zu überschreiten, um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Optokopplers zu gewährleisten.

Anwendungsbereiche: Wo der CQY 80 glänzt

Die Vielseitigkeit des CQY 80 kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Optokoppler in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Mikrocontroller-Schnittstellen: Isolieren Sie Ihre Mikrocontroller von externen Geräten und schützen Sie sie vor Beschädigungen.
  • Netzteile: Erhöhen Sie die Sicherheit von Netzteilen durch galvanische Trennung zwischen Primär- und Sekundärseite.
  • Motorsteuerung: Steuern Sie Motoren sicher und zuverlässig, ohne das Risiko von Rückwirkungen auf die Steuerelektronik.
  • Industrielle Automatisierung: Realisieren Sie sichere und störungsfreie Kommunikationsverbindungen in industriellen Anlagen.
  • Sensorik: Schützen Sie empfindliche Sensoren vor Störungen und Überspannungen.

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein Smart-Home-System. Der CQY 80 sorgt dafür, dass Ihre Steuerzentrale sicher mit den verschiedenen Geräten im Haus kommuniziert, ohne das Risiko von Kurzschlüssen oder anderen gefährlichen Ereignissen. Er ermöglicht es Ihnen, innovative Lösungen zu schaffen, die sowohl komfortabel als auch sicher sind.

So wählen Sie den richtigen Optokoppler aus

Die Wahl des richtigen Optokopplers hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren:

  • Isolationsspannung: Stellen Sie sicher, dass die Isolationsspannung des Optokopplers ausreichend hoch ist, um die Spannungsdifferenz zwischen den isolierten Schaltkreisen zu überbrücken.
  • Stromübertragungsverhältnis (CTR): Wählen Sie einen Optokoppler mit einem geeigneten CTR, um eine zuverlässige Signalübertragung zu gewährleisten.
  • Anstiegs- und Abfallzeit: Berücksichtigen Sie die Schaltgeschwindigkeit des Optokopplers, wenn Sie ihn in Hochfrequenzanwendungen einsetzen.
  • Betriebstemperatur: Stellen Sie sicher, dass die Betriebstemperatur des Optokopplers mit den Umgebungsbedingungen in Ihrer Anwendung übereinstimmt.

Der CQY 80 zeichnet sich durch ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung, Sicherheit und Vielseitigkeit aus. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen eine zuverlässige galvanische Trennung erforderlich ist.

Der CQY 80: Ihr Partner für sichere Innovationen

Mit dem CQY 80 Optokoppler erhalten Sie ein hochwertiges Bauelement, das Ihnen die Freiheit gibt, Ihre kreativen Ideen sicher und zuverlässig umzusetzen. Er ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Elektronikentwickler, der Wert auf Stabilität, Präzision und Sicherheit legt. Bestellen Sie noch heute Ihren CQY 80 und erleben Sie die Möglichkeiten, die Ihnen dieses kleine, aber mächtige Bauelement eröffnet!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum CQY 80 Optokoppler

Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen zum CQY 80 Optokoppler zusammengestellt:

  1. Was bedeutet galvanische Trennung?

    Galvanische Trennung bedeutet, dass zwei Stromkreise elektrisch voneinander isoliert sind. Es gibt keine direkte leitende Verbindung zwischen ihnen. Die Signalübertragung erfolgt über ein anderes Medium, wie z.B. Licht (im Fall des Optokopplers) oder ein Magnetfeld.

  2. Wie funktioniert ein Optokoppler?

    Ein Optokoppler besteht im Wesentlichen aus einer LED und einem lichtempfindlichen Bauelement (z.B. einem Phototransistor). Wenn Strom durch die LED fließt, sendet sie Licht aus. Dieses Licht trifft auf den Phototransistor und aktiviert ihn, wodurch ein Stromfluss im zweiten Stromkreis ermöglicht wird. Die elektrische Verbindung zwischen den beiden Stromkreisen wird durch das Licht ersetzt.

  3. Wozu brauche ich einen Optokoppler?

    Optokoppler werden verwendet, um empfindliche Elektronik vor Überspannungen und Störungen zu schützen, um Potentialunterschiede zwischen verschiedenen Stromkreisen auszugleichen und um sichere Kommunikationsverbindungen zu realisieren. Sie sind besonders wichtig in Anwendungen, bei denen hohe Spannungen oder starke elektromagnetische Felder auftreten.

  4. Welche Vorteile bietet der CQY 80 gegenüber anderen Optokopplern?

    Der CQY 80 zeichnet sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Er bietet eine hohe Isolationsspannung, ein breites Stromübertragungsverhältnis und eine robuste Bauweise. Er ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen.

  5. Wie schließe ich den CQY 80 richtig an?

    Die korrekte Anschlusspinnbelegung finden Sie im Datenblatt des CQY 80. Achten Sie darauf, die Polarität der LED (Anode und Kathode) und des Phototransistors (Kollektor, Emitter und Basis) zu beachten. Verwenden Sie Vorwiderstände, um den Strom durch die LED zu begrenzen und den Phototransistor nicht zu überlasten.

  6. Kann ich den CQY 80 auch für digitale Signale verwenden?

    Ja, der CQY 80 eignet sich hervorragend für die Übertragung digitaler Signale. Achten Sie jedoch auf die Anstiegs- und Abfallzeiten des Optokopplers, um sicherzustellen, dass die Signalflanken nicht zu stark verzerrt werden.

  7. Wo finde ich das Datenblatt für den CQY 80?

    Das Datenblatt für den CQY 80 finden Sie auf der Webseite des Herstellers oder auf Elektronik-Distributionsseiten. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Daten, den Anschlussbelegungen und den Anwendungshinweisen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 673

Zusätzliche Informationen
Marke

Vishay

Ähnliche Produkte

CNY 17F4 - OPTOKOPPLER

CNY 17F4 – OPTOKOPPLER

0,28 €
CNY 17/IV - OPTOKOPPLER

CNY 17/IV – OPTOKOPPLER

0,23 €
CNY 75B - OPTOKOPPLER

CNY 75B – OPTOKOPPLER

0,23 €
CNY 36 - LICHTSCHRANKE LÖT = TCST 1103

CNY 36 – LICHTSCHRANKE LÖT = TCST 1103

0,91 €
CNX 62A - Optokoppler

CNX 62A – Optokoppler

0,38 €
6N 135 - OPTOKOPPLER

6N 135 – OPTOKOPPLER

0,54 €
CNY 74-4H - OPTOKOPPLER Kennzeichnung: CNY 74-4

CNY 74-4H – OPTOKOPPLER Kennzeichnung: CNY 74-4

0,99 €
CNY 17/III - OPTOKOPPLER

CNY 17/III – OPTOKOPPLER

0,29 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,59 €