COS 105 3,3/63 – Der zuverlässige Elko für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den COS 105 3,3/63, einen axialen Elektrolytkondensator, der mit seiner robusten Bauweise und seinen zuverlässigen Leistungsdaten überzeugt. Dieser Elko ist die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf Stabilität und Langlebigkeit ankommt. Mit einer Kapazität von 3,3 uF, einer Spannungsfestigkeit von 63 V und einem Temperaturbereich von bis zu 105°C bietet dieser Kondensator eine hervorragende Performance, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Tauchen Sie ein in die Welt der zuverlässigen Elektronik und erleben Sie, wie der COS 105 3,3/63 Ihre Projekte beflügelt!
Technische Details, die überzeugen
Der COS 105 3,3/63 Elko besticht durch seine präzisen technischen Spezifikationen, die ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für Elektronikentwickler und Bastler machen. Hier ein detaillierter Überblick:
- Kapazität: 3,3 uF (Mikrofarad) – Ideal für Filter-, Kopplungs- und Entkopplungsanwendungen.
- Spannungsfestigkeit: 63 V (Volt) – Bietet Sicherheit und Stabilität in Schaltungen mit moderaten Spannungsanforderungen.
- Temperaturbereich: -40°C bis +105°C – Garantiert zuverlässige Funktion auch unter extremen Temperaturbedingungen.
- Lebensdauer: 1000 Stunden bei 105°C – Zeugt von der hohen Qualität und Langlebigkeit des Kondensators.
- Toleranz: 20% – Berücksichtigt übliche Schwankungen in der Kapazität und ermöglicht flexible Designentscheidungen.
- Bauform: Axial – Ermöglicht eine einfache und platzsparende Montage auf Platinen und in Gehäusen.
Diese Parameter machen den COS 105 3,3/63 zu einem vielseitigen Bauteil, das sich für eine breite Palette von Anwendungen eignet.
Anwendungsbereiche: Wo der COS 105 3,3/63 glänzt
Ob in der professionellen Elektronikentwicklung oder im ambitionierten Hobbybereich – der COS 105 3,3/63 Elko findet vielfältige Einsatzmöglichkeiten:
- Netzteile: Glättung von Gleichspannung und Stabilisierung der Ausgangsspannung.
- Audioverstärker: Kopplung von Signalstufen und Filterung unerwünschter Frequenzen.
- Steuerungen: Entkopplung von ICs und Schutz vor Spannungsspitzen.
- LED-Treiber: Stabilisierung des Stroms und Verlängerung der Lebensdauer der LEDs.
- Elektronische Geräte: Allgemeine Filter- und Pufferfunktionen in diversen Geräten wie Computern, Messgeräten und Haushaltsgeräten.
Die Vielseitigkeit des COS 105 3,3/63 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder gut sortierten Elektronikwerkstatt.
Warum gerade dieser Elko? Vorteile auf einen Blick
Was unterscheidet den COS 105 3,3/63 von anderen Elektrolytkondensatoren auf dem Markt? Hier sind einige überzeugende Argumente:
- Hohe Temperaturbeständigkeit: Der Betrieb bis 105°C ermöglicht den Einsatz in Umgebungen mit hohen Temperaturen, ohne die Lebensdauer zu beeinträchtigen.
- Lange Lebensdauer: 1000 Stunden bei maximaler Temperatur bedeuten eine hohe Zuverlässigkeit und geringe Wartungskosten.
- Axiale Bauform: Einfache Montage und gute Wärmeableitung durch die axiale Bauform.
- Bewährtes Design: Der COS 105 3,3/63 ist ein etabliertes Produkt mit einer langen Erfolgsgeschichte.
- Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis: Sie erhalten ein hochwertiges Produkt zu einem fairen Preis.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – mit dem COS 105 3,3/63 treffen Sie die richtige Wahl!
Technische Daten im Detail
Für eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen haben wir folgende Tabelle für Sie zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 3,3 uF |
Spannungsfestigkeit | 63 V |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Lebensdauer | 1000 h bei 105°C |
Toleranz | 20% |
Bauform | Axial |
ESR (Equivalent Series Resistance) | (Herstellerangaben beachten) |
Ripple Current | (Herstellerangaben beachten) |
Bitte beachten Sie die detaillierten Angaben des Herstellers zum ESR-Wert (Equivalent Series Resistance) und zum Ripple Current, um den Kondensator optimal in Ihre Schaltung zu integrieren.
Der COS 105 3,3/63: Mehr als nur ein Bauteil
Der COS 105 3,3/63 ist mehr als nur ein Elektrolytkondensator – er ist ein Symbol für Zuverlässigkeit und Präzision in der Elektronik. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Projekte mit Vertrauen anzugehen, denn Sie wissen, dass Sie sich auf die Qualität und Leistung dieses Bauteils verlassen können. Lassen Sie sich inspirieren und verwirklichen Sie Ihre Ideen mit dem COS 105 3,3/63!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum COS 105 3,3/63 Elko:
1. Was bedeutet die Bezeichnung „105°C“?
Die Angabe „105°C“ bezieht sich auf die maximale Betriebstemperatur, der der Kondensator dauerhaft ausgesetzt werden kann, ohne Schaden zu nehmen oder seine Lebensdauer signifikant zu verkürzen.
2. Kann ich den COS 105 3,3/63 auch in Schaltungen mit niedrigerer Spannung verwenden?
Ja, der Kondensator kann problemlos in Schaltungen mit niedrigerer Spannung als 63V eingesetzt werden. Die Spannungsfestigkeit gibt lediglich die maximale Spannung an, der der Kondensator standhalten kann.
3. Was bedeutet die Toleranz von 20%?
Die Toleranz von 20% bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 20% vom Nennwert von 3,3 uF abweichen kann. Dies ist bei Elektrolytkondensatoren üblich und sollte bei der Dimensionierung der Schaltung berücksichtigt werden.
4. Wie lagere ich den COS 105 3,3/63 richtig?
Lagern Sie den Kondensator an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Eine antistatische Verpackung ist empfehlenswert.
5. Was passiert, wenn ich den Kondensator falsch herum einbaue?
Der COS 105 3,3/63 ist ein nicht-polarisierter Kondensator, dies bedeutet, dass die Einbaurichtung keine Rolle spielt. Bei gepolten Kondensatoren kann ein falscher Einbau zur Zerstörung des Bauteils führen.
6. Kann ich den COS 105 3,3/63 für Audioanwendungen verwenden?
Ja, der COS 105 3,3/63 ist für Audioanwendungen geeignet, insbesondere für Kopplungs- und Filteraufgaben. Für besonders hochwertige Audioanwendungen sollten Sie jedoch spezielle Audio-Kondensatoren in Betracht ziehen.
7. Was bedeutet die Angabe „1000h“?
Die Angabe „1000h“ bezieht sich auf die garantierte Lebensdauer des Kondensators bei einer Betriebstemperatur von 105°C. Nach 1000 Stunden unter diesen Bedingungen kann die Kapazität des Kondensators leicht abnehmen, bleibt aber innerhalb der spezifizierten Toleranz.