COS 105 2200/50 – Der zuverlässige Elko für Ihre Elektronikprojekte
Tauchen Sie ein in die Welt der zuverlässigen Stromversorgung mit dem COS 105 2200/50 Elektrolytkondensator. Dieser axiale Elko ist mehr als nur ein Bauteil – er ist das Herzstück stabiler und langlebiger Elektronik. Mit einer Kapazität von 2200 uF und einer Spannungsfestigkeit von 50 V bietet er die perfekte Basis für eine Vielzahl von Anwendungen. Erleben Sie, wie dieser hochwertige Kondensator Ihre Projekte beflügelt und Ihnen die Sicherheit gibt, die Sie für Ihre kreativen Ideen benötigen.
Der COS 105 2200/50 zeichnet sich durch seine robuste Bauweise und seine Fähigkeit aus, auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren. Mit einer Betriebstemperatur von bis zu 105°C und einer Lebensdauer von 1000 Stunden ist er ein Garant für Stabilität und Ausdauer. Ob für Hobbybastler, professionelle Elektroniker oder ambitionierte Tüftler – dieser Elko ist die ideale Wahl, wenn es auf Qualität und Verlässlichkeit ankommt.
Technische Details, die überzeugen
Lassen Sie uns einen Blick auf die technischen Details werfen, die den COS 105 2200/50 so besonders machen. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen im Überblick:
- Kapazität: 2200 uF – für eine effektive Energiespeicherung und -abgabe.
- Spannungsfestigkeit: 50 V – bietet ausreichend Spielraum für unterschiedlichste Anwendungen.
- Bauform: Axial – einfache Integration in bestehende Schaltungen.
- Betriebstemperatur: Bis zu 105°C – gewährleistet einen stabilen Betrieb auch unter hoher Belastung.
- Lebensdauer: 1000 Stunden – für eine lange und zuverlässige Nutzung.
- Toleranz: 20% – ermöglicht präzise Ergebnisse in Ihren Projekten.
Diese Kombination aus hoher Kapazität, Spannungsfestigkeit und Temperaturbeständigkeit macht den COS 105 2200/50 zu einem unverzichtbaren Bauteil für eine Vielzahl von Anwendungen. Er ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Einsatzmöglichkeiten des COS 105 2200/50 sind nahezu unbegrenzt. Ob in Netzteilen, Audioverstärkern, Steuerungen oder anderen elektronischen Schaltungen – dieser Elko sorgt für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Kondensator in Ihren Projekten einsetzen können:
- Netzteile: Glättung von Gleichspannungen und Stabilisierung der Ausgangsspannung.
- Audioverstärker: Entkopplung von Signalwegen und Verbesserung der Klangqualität.
- Steuerungen: Filterung von Störungen und Sicherstellung eines stabilen Betriebs.
- LED-Treiber: Optimierung der Stromversorgung von LEDs für eine längere Lebensdauer und höhere Effizienz.
- Reparatur von Elektronikgeräten: Austausch defekter Kondensatoren zur Wiederherstellung der Funktionalität.
Die Vielseitigkeit des COS 105 2200/50 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder gut sortierten Elektronikwerkstatt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die dieser Kondensator Ihnen bietet!
Qualität, die überzeugt
Bei der Auswahl von elektronischen Bauteilen ist Qualität das A und O. Der COS 105 2200/50 wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt und erfüllt höchste Ansprüche. Er ist nicht nur robust und langlebig, sondern auch zuverlässig und präzise. Mit diesem Elko setzen Sie auf ein Produkt, das Ihnen langfristig Freude bereiten wird.
Wir wissen, dass Ihre Projekte Ihnen am Herzen liegen. Deshalb bieten wir Ihnen nur Produkte an, von denen wir selbst überzeugt sind. Der COS 105 2200/50 ist ein Paradebeispiel für Qualität und Zuverlässigkeit – ein Bauteil, auf das Sie sich verlassen können.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen möchten, hier noch einmal die wichtigsten technischen Daten in tabellarischer Form:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 2200 uF |
Spannungsfestigkeit | 50 V |
Bauform | Axial |
Betriebstemperatur | -40°C bis +105°C |
Lebensdauer | 1000 Stunden |
Toleranz | 20% |
Diese detaillierten Informationen helfen Ihnen, den COS 105 2200/50 optimal in Ihre Projekte zu integrieren und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Der COS 105 2200/50 – Mehr als nur ein Kondensator
Der COS 105 2200/50 ist mehr als nur ein Kondensator. Er ist ein Symbol für Zuverlässigkeit, Qualität und Innovation. Mit diesem Elko investieren Sie in die Zukunft Ihrer Elektronikprojekte und sichern sich die Basis für stabile und langlebige Schaltungen. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren und verwirklichen Sie Ihre kreativen Ideen mit dem COS 105 2200/50!
Erleben Sie, wie einfach es sein kann, hochwertige Elektronik zu bauen. Der COS 105 2200/50 ist der perfekte Partner für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Leistung legen. Bestellen Sie noch heute und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen dieses außergewöhnlichen Elektrolytkondensators!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum COS 105 2200/50
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum COS 105 2200/50 Elektrolytkondensator:
1. was bedeutet die angabe „2200 uF“?
Die Angabe „2200 uF“ bezeichnet die Kapazität des Kondensators. „uF“ steht für Mikrofarad, die Einheit der Kapazität. Je höher die Kapazität, desto mehr elektrische Ladung kann der Kondensator speichern.
2. kann ich den COS 105 2200/50 auch bei niedrigeren temperaturen einsetzen?
Ja, der COS 105 2200/50 ist für einen Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +105°C ausgelegt. Sie können ihn also problemlos auch bei niedrigeren Temperaturen einsetzen.
3. was bedeutet die toleranz von 20%?
Die Toleranz von 20% gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität des Kondensators vom Nennwert (2200 uF) abweichen kann. In diesem Fall kann die Kapazität zwischen 1760 uF und 2640 uF liegen.
4. ist der COS 105 2200/50 gepolt?
Ja, der COS 105 2200/50 ist ein gepolter Elektrolytkondensator. Das bedeutet, dass er nur in einer bestimmten Richtung in die Schaltung eingebaut werden darf. Achten Sie auf die Kennzeichnung des Plus- und Minuspoles.
5. kann ich den COS 105 2200/50 durch einen kondensator mit höherer spannungsfestigkeit ersetzen?
Ja, Sie können den COS 105 2200/50 problemlos durch einen Kondensator mit höherer Spannungsfestigkeit (z.B. 63V oder 100V) ersetzen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Kapazität (2200 uF) gleich bleibt oder nur geringfügig abweicht.
6. wie erkenne ich, ob ein elektrolytkondensator defekt ist?
Ein defekter Elektrolytkondensator kann verschiedene Symptome zeigen, wie z.B. Ausbeulungen am Gehäuse, Auslaufen von Elektrolyt, oder eine deutliche Veränderung der Kapazität. In vielen Fällen lässt sich ein defekter Kondensator auch mit einem Multimeter oder einem Kapazitätsmessgerät identifizieren.
7. wie lange hält der COS 105 2200/50 in der praxis?
Die Lebensdauer des COS 105 2200/50 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und der Strombelastung. Unter optimalen Bedingungen kann er deutlich länger als die angegebenen 1000 Stunden halten. Bei hoher Belastung und hoher Temperatur kann sich die Lebensdauer jedoch verkürzen.