COS 105 0,47/63 – Der zuverlässige Elko für Ihre Projekte
In der Welt der Elektronik sind es oft die kleinen Komponenten, die den größten Unterschied machen. Der COS 105 0,47/63 ist ein axialer Elektrolytkondensator, der genau das verkörpert: Kompakte Größe, kombiniert mit beeindruckender Leistung und Zuverlässigkeit. Dieser Elko ist ein unverzichtbares Bauteil für eine Vielzahl von Anwendungen, von Hobbyprojekten bis hin zu professionellen Elektronikdesigns. Lassen Sie uns eintauchen in die Details und entdecken, warum dieser Kondensator eine Bereicherung für Ihre nächste Schaltung ist.
Technische Daten und Spezifikationen im Detail
Bevor wir uns den Einsatzmöglichkeiten widmen, werfen wir einen Blick auf die technischen Daten, die den COS 105 0,47/63 auszeichnen:
- Kapazität: 0,47 uF (Mikrofarad)
- Spannungsfestigkeit: 63 V (Volt)
- Bauform: Axial
- Temperaturbereich: Bis zu 105°C
- Lebensdauer: 1000 Stunden
- Toleranz: 20%
Diese Spezifikationen machen den COS 105 0,47/63 zu einem robusten und vielseitigen Bauteil. Die hohe Spannungsfestigkeit und der erweiterte Temperaturbereich gewährleisten eine zuverlässige Funktion auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Die lange Lebensdauer von 1000 Stunden sorgt für eine nachhaltige Performance Ihrer Schaltungen.
Warum ein axialer Elko? Die Vorteile der Bauform
Die axiale Bauform des COS 105 0,47/63 bietet entscheidende Vorteile gegenüber radialen oder SMD-Kondensatoren. Die Anschlussdrähte verlaufen axial, also in einer Linie durch den Körper des Kondensators. Dies ermöglicht eine einfache Montage auf Lochrasterplatinen oder in traditionellen Schaltungen. Die axiale Bauform ist besonders nützlich in Anwendungen, bei denen wenig Platz vorhanden ist oder bei denen eine stabile und robuste Verbindung erforderlich ist.
Darüber hinaus erleichtert die axiale Bauform die Fehlersuche und den Austausch von Bauteilen. Im Falle eines Defekts kann der Kondensator einfach ausgelötet und durch einen neuen ersetzt werden, ohne dass komplizierte Entlöttechniken erforderlich sind.
Anwendungsbereiche: Wo der COS 105 0,47/63 glänzt
Die Vielseitigkeit des COS 105 0,47/63 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil in einer Vielzahl von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:
- Entkopplung: In digitalen Schaltungen dient der Kondensator zur Entkopplung von Versorgungsleitungen. Er puffert Spannungsspitzen und sorgt für eine stabile Spannungsversorgung der ICs.
- Filterung: In Netzteilen und Audioverstärkern wird der Elko zur Filterung von unerwünschten Frequenzen eingesetzt. Er glättet die Gleichspannung und reduziert Rauschen.
- Zeitglieder: In analogen Schaltungen kann der Kondensator in Kombination mit einem Widerstand als Zeitglied verwendet werden. Er bestimmt die Zeitkonstante einer Schaltung und steuert somit die Geschwindigkeit von Prozessen.
- Speicherung: In einfachen Energiespeichern kann der Kondensator Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben. Dies ist nützlich in Anwendungen, bei denen kurzzeitig eine höhere Leistung benötigt wird.
- Reparatur: Ideal als Ersatzteil bei Reparaturen von alten Geräten, bei denen ähnliche Elkos verbaut sind. Die Robustheit und der breite Temperaturbereich machen ihn zu einer zuverlässigen Wahl.
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Ob Sie ein erfahrener Elektroniker oder ein begeisterter Bastler sind, der COS 105 0,47/63 wird Ihnen bei Ihren Projekten wertvolle Dienste leisten.
Qualität und Zuverlässigkeit: Darauf können Sie sich verlassen
Bei elektronischen Bauteilen ist Qualität entscheidend. Der COS 105 0,47/63 wird nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt. Die Verwendung hochwertiger Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung gewährleisten eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion. Der Kondensator ist beständig gegen Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Sie können sich darauf verlassen, dass dieser Elko auch unter anspruchsvollen Bedingungen seine Leistung erbringt.
Die Einhaltung der Spezifikationen wird durch strenge Qualitätskontrollen sichergestellt. Jeder Kondensator wird vor der Auslieferung geprüft, um sicherzustellen, dass er den hohen Anforderungen entspricht. Dies garantiert eine gleichbleibend hohe Qualität und Zuverlässigkeit.
Der COS 105 0,47/63: Mehr als nur ein Kondensator
Der COS 105 0,47/63 ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Schlüssel zu kreativen Möglichkeiten, ein Garant für zuverlässige Funktion und ein Zeichen für höchste Qualität. Mit diesem Kondensator können Sie Ihre Ideen verwirklichen, Ihre Schaltungen optimieren und Ihre Projekte zum Erfolg führen. Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – investieren Sie in den COS 105 0,47/63.
Technische Details im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 0,47 uF |
Spannungsfestigkeit | 63 V |
Bauform | Axial |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Lebensdauer | 1000 Stunden bei 105°C |
Toleranz | ±20% |
ESR (Equivalent Series Resistance) | (Herstellerspezifisch, bitte Datenblatt beachten) |
Hinweis: Die ESR (Equivalent Series Resistance) ist ein wichtiger Parameter, der das Verhalten des Kondensators bei hohen Frequenzen beeinflusst. Bitte beachten Sie das Datenblatt des Herstellers, um den genauen ESR-Wert für den COS 105 0,47/63 zu erfahren.
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie bei der Verwendung von Elektrolytkondensatoren folgende Sicherheitshinweise:
- Verpolung vermeiden: Der Kondensator ist gepolt und darf nicht falsch herum angeschlossen werden.
- Spannungsgrenze beachten: Die maximale Spannungsfestigkeit darf nicht überschritten werden.
- Temperaturgrenze beachten: Der Kondensator darf nicht überhitzt werden.
- Beschädigte Kondensatoren nicht verwenden: Beschädigte Kondensatoren können eine Gefahr darstellen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum COS 105 0,47/63
1. Was bedeutet die Angabe „105°C“ beim COS 105 0,47/63?
Die Angabe „105°C“ bezieht sich auf die maximale Betriebstemperatur des Kondensators. Er kann dauerhaft bei Temperaturen bis zu 105 Grad Celsius betrieben werden, ohne Schaden zu nehmen.
2. Kann ich den COS 105 0,47/63 auch in Schaltungen mit niedrigerer Spannung verwenden?
Ja, der Kondensator kann problemlos in Schaltungen mit niedrigerer Spannung verwendet werden. Die Spannungsfestigkeit von 63V gibt lediglich die maximale Spannung an, die angelegt werden darf.
3. Was passiert, wenn ich den Kondensator falsch herum anschließe (verpole)?
Das Verpolen eines Elektrolytkondensators kann zu einer Beschädigung oder sogar zur Zerstörung des Kondensators führen. Im schlimmsten Fall kann der Kondensator explodieren. Achten Sie daher immer auf die richtige Polarität.
4. Wo finde ich das Datenblatt für den COS 105 0,47/63?
Das Datenblatt des COS 105 0,47/63 finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder bei einschlägigen Elektronik-Distributoren.
5. Was bedeutet die Toleranzangabe von 20%?
Die Toleranzangabe von 20% bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 20% vom Nennwert (0,47 uF) abweichen kann. Der tatsächliche Wert liegt also zwischen 0,376 uF und 0,564 uF.
6. Ist der COS 105 0,47/63 RoHS-konform?
Um sicherzustellen, dass der COS 105 0,47/63 RoHS-konform ist, überprüfen Sie bitte die Produktbeschreibung oder das Datenblatt des Herstellers. RoHS-Konformität bedeutet, dass das Produkt bestimmte schädliche Stoffe nicht enthält.
7. Kann ich den COS 105 0,47/63 durch einen anderen Kondensator ersetzen?
Ja, der COS 105 0,47/63 kann durch einen anderen Elektrolytkondensator mit ähnlichen oder besseren Spezifikationen ersetzt werden. Achten Sie darauf, dass die Kapazität, die Spannungsfestigkeit, die Bauform und der Temperaturbereich vergleichbar sind. Eine höhere Spannungsfestigkeit ist in der Regel kein Problem, solange die anderen Parameter übereinstimmen.