CHAU P01145460 Installationsprüfgerät C.A 6117 – Ihre Sicherheit, unser Antrieb
Entdecken Sie das CHAU P01145460 Installationsprüfgerät C.A 6117, ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Elektrofachmann und all jene, die Wert auf höchste Sicherheit bei elektrischen Installationen legen. Dieses hochmoderne Prüfgerät nach DIN VDE 0100 ist Ihr zuverlässiger Partner, um die einwandfreie Funktion und Sicherheit elektrischer Anlagen zu gewährleisten. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten mit dem beruhigenden Wissen, dass jede Installation den höchsten Sicherheitsstandards entspricht – mit dem C.A 6117 wird diese Vision Realität.
Warum das C.A 6117 Ihr unverzichtbarer Begleiter ist
In der Welt der Elektrotechnik sind Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend. Das C.A 6117 vereint modernste Technologie mit einfacher Bedienbarkeit und bietet Ihnen ein umfassendes Spektrum an Prüffunktionen. Es ist mehr als nur ein Messgerät; es ist Ihr persönlicher Schutzengel, der Ihnen hilft, Fehler frühzeitig zu erkennen und potenziellen Gefahren vorzubeugen. Mit dem C.A 6117 in Ihren Händen fühlen Sie sich nicht nur sicherer, sondern arbeiten auch effizienter und professioneller.
Die Highlights des C.A 6117 im Überblick
Das C.A 6117 ist vollgepackt mit Funktionen, die Ihre Arbeit erleichtern und Ihre Sicherheit erhöhen. Hier sind einige der wichtigsten Highlights:
- Umfassende Prüffunktionen: Messung von Isolationswiderstand, Schleifenimpedanz, Netzimpedanz, Auslösestrom und -zeit von RCDs, Erdungswiderstand und Durchgangsprüfung.
- Einfache Bedienung: Dank des intuitiven Menüs und des großen, gut lesbaren Displays ist die Bedienung des C.A 6117 kinderleicht.
- Robustes Design: Das widerstandsfähige Gehäuse schützt das Gerät vor Beschädigungen und sorgt für eine lange Lebensdauer, auch unter harten Einsatzbedingungen.
- Speicherfunktion: Speichern Sie Ihre Messergebnisse und erstellen Sie detaillierte Prüfberichte für Ihre Kunden.
- Software-Schnittstelle: Übertragen Sie die Daten einfach auf Ihren Computer und analysieren Sie sie mit der mitgelieferten Software.
- Erfüllt DIN VDE 0100: Garantiert die Einhaltung aller relevanten Sicherheitsstandards.
Detaillierte Funktionen und Vorteile
Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die einzelnen Funktionen und Vorteile des C.A 6117 werfen:
Isolationswiderstandsmessung: Mit dem C.A 6117 können Sie den Isolationswiderstand von elektrischen Leitungen und Geräten präzise messen. Dies ist entscheidend, um potenzielle Kurzschlüsse und Brandgefahren frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Stellen Sie sich vor, Sie entdecken einen defekten Isolator, bevor es zu einem gefährlichen Zwischenfall kommt – das C.A 6117 macht es möglich.
Schleifenimpedanz- und Netzimpedanzmessung: Die Messung der Schleifen- und Netzimpedanz ist unerlässlich, um die korrekte Funktion von Schutzschaltern sicherzustellen. Das C.A 6117 liefert Ihnen exakte Werte, mit denen Sie die Auslösezeiten der Schutzorgane überprüfen und so die Sicherheit der Anlage gewährleisten können. Fühlen Sie sich sicher, dass Ihre Schutzschalter im Ernstfall zuverlässig reagieren.
RCD-Prüfung (FI-Schutzschalter): Die regelmäßige Prüfung von RCDs ist lebenswichtig, da diese im Fehlerfall Leben retten können. Das C.A 6117 ermöglicht Ihnen die Messung des Auslösestroms und der Auslösezeit von RCDs, um sicherzustellen, dass diese innerhalb der vorgegebenen Grenzwerte liegen. Schützen Sie Ihre Liebsten und Ihre Kunden vor gefährlichen Stromschlägen.
Erdungswiderstandsmessung: Ein korrekter Erdungswiderstand ist essenziell für die Sicherheit von elektrischen Anlagen. Das C.A 6117 ermöglicht Ihnen die einfache und präzise Messung des Erdungswiderstands, um sicherzustellen, dass im Fehlerfall der Strom sicher abgeleitet wird. Sorgen Sie für einen sicheren Betrieb Ihrer elektrischen Anlagen.
Durchgangsprüfung: Mit der Durchgangsprüfung können Sie schnell und einfach überprüfen, ob elektrische Verbindungen korrekt hergestellt sind. Das C.A 6117 gibt Ihnen sofortiges Feedback und hilft Ihnen, Fehler bei der Installation zu vermeiden. Sparen Sie Zeit und Nerven bei der Fehlersuche.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine übersichtliche Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten des C.A 6117:
Messgröße | Messbereich | Genauigkeit |
---|---|---|
Isolationswiderstand | 0,01 MΩ – 1000 MΩ | ± (3% + 2 Digits) |
Schleifenimpedanz | 0,1 Ω – 50 Ω | ± (5% + 3 Digits) |
Netzimpedanz | 0,1 Ω – 50 Ω | ± (5% + 3 Digits) |
RCD-Auslösestrom | 10 mA, 30 mA, 100 mA, 300 mA, 500 mA | ± (5% + 3 Digits) |
Erdungswiderstand | 0,1 Ω – 2000 Ω | ± (5% + 3 Digits) |
Durchgangsprüfung | 0 Ω – 10 Ω | ± (1% + 2 Digits) |
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Erhöhte Sicherheit: Minimieren Sie das Risiko von Stromschlägen und Bränden durch frühzeitige Erkennung von Fehlern.
- Zeitersparnis: Führen Sie alle wichtigen Prüfungen mit einem einzigen Gerät durch.
- Professionelles Auftreten: Erstellen Sie detaillierte Prüfberichte für Ihre Kunden und demonstrieren Sie Ihre Kompetenz.
- Lange Lebensdauer: Das robuste Design garantiert eine lange Lebensdauer, auch unter harten Einsatzbedingungen.
- Einfache Bedienung: Dank des intuitiven Menüs und des großen Displays ist die Bedienung kinderleicht.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit – Investieren Sie in das C.A 6117
Das CHAU P01145460 Installationsprüfgerät C.A 6117 ist mehr als nur ein Messgerät; es ist eine Investition in Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Kunden. Es ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Arbeit effizienter, professioneller und sicherer zu gestalten. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum C.A 6117
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum CHAU P01145460 Installationsprüfgerät C.A 6117:
- Ist das C.A 6117 für den privaten Gebrauch geeignet?
Das C.A 6117 ist in erster Linie für den professionellen Einsatz durch Elektrofachkräfte konzipiert. Aufgrund der Komplexität der Messungen und der Interpretation der Ergebnisse ist eine entsprechende Ausbildung und Erfahrung erforderlich. Für den privaten Gebrauch empfehlen wir einfachere und speziell auf Heimwerker zugeschnittene Geräte. - Welche Normen erfüllt das C.A 6117?
Das C.A 6117 erfüllt die DIN VDE 0100 sowie weitere relevante europäische Normen für elektrische Sicherheitsprüfungen. Eine detaillierte Liste der Normen finden Sie im technischen Datenblatt des Geräts. - Wie oft sollte ich meine RCDs prüfen?
RCDs sollten mindestens halbjährlich geprüft werden. In bestimmten Umgebungen, wie z.B. Baustellen oder in Bereichen mit hoher Feuchtigkeit, ist eine häufigere Prüfung empfehlenswert. - Kann ich die Messdaten auf meinen Computer übertragen?
Ja, das C.A 6117 verfügt über eine Software-Schnittstelle, über die Sie die Messdaten einfach auf Ihren Computer übertragen und dort analysieren können. Die benötigte Software ist im Lieferumfang enthalten. - Wie lange ist die Garantie auf das C.A 6117?
Das C.A 6117 hat eine Garantie von 2 Jahren ab Kaufdatum. Bitte bewahren Sie Ihren Kaufbeleg sorgfältig auf. - Ist eine Kalibrierung des Gerätes notwendig?
Ja, um die Genauigkeit der Messergebnisse langfristig zu gewährleisten, empfehlen wir eine regelmäßige Kalibrierung des Geräts. Die Kalibrierintervalle sind abhängig von der Nutzungshäufigkeit und den Einsatzbedingungen. - Was ist im Lieferumfang enthalten?
Im Lieferumfang des C.A 6117 sind das Messgerät selbst, Messleitungen, Messspitzen, Krokodilklemmen, ein Netzkabel, eine Tragetasche, die Software zur Datenübertragung und eine Bedienungsanleitung enthalten.