CEE-KUPP 2-32 – Die robuste CEE-Kupplung für zuverlässige Stromversorgung
Entdecken Sie die CEE-KUPP 2-32, eine robuste und zuverlässige CEE-Kupplung, die für höchste Ansprüche in der Stromversorgung entwickelt wurde. Diese Kupplung ist ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen, wo eine sichere und stabile Verbindung unerlässlich ist. Ob auf Baustellen, in der Industrie oder bei Veranstaltungen – die CEE-KUPP 2-32 garantiert eine störungsfreie Stromversorgung.
Die CEE-KUPP 2-32 überzeugt nicht nur durch ihre technische Leistungsfähigkeit, sondern auch durch ihre benutzerfreundliche Handhabung und ihre langlebige Konstruktion. Sie ist ein unverzichtbares Zubehör für alle, die auf eine zuverlässige und sichere Stromversorgung angewiesen sind.
Technische Daten und Vorteile im Überblick
Die CEE-KUPP 2-32 ist mehr als nur eine Kupplung – sie ist eine Investition in Ihre Sicherheit und Effizienz. Hier sind die wichtigsten technischen Daten und Vorteile, die diese Kupplung zu einer ausgezeichneten Wahl machen:
- Spannung: 400V
- Stromstärke: 32A
- Farbe: Rot (entspricht der Norm für 400V)
- Anzahl der Pole: 5 (3 Phasen, Neutralleiter, Erde)
- Schutzart: IP44 (spritzwassergeschützt)
- Material: Hochwertiges, schlagfestes Kunststoffgehäuse
- Kontakte: Vernickelte Kontakte für optimale Leitfähigkeit und Korrosionsschutz
- Anschluss: Schraubklemmen für eine sichere und einfache Installation
- Normen: Entspricht den aktuellen CEE-Normen und Sicherheitsstandards
Diese Eigenschaften gewährleisten, dass die CEE-KUPP 2-32 auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig funktioniert und eine lange Lebensdauer hat. Die spritzwassergeschützte Ausführung (IP44) ermöglicht den Einsatz im Freien und in feuchten Umgebungen.
Warum die CEE-KUPP 2-32 die richtige Wahl ist
In der Welt der Stromversorgung zählt jede Sekunde. Stillstandzeiten kosten Zeit und Geld. Die CEE-KUPP 2-32 wurde entwickelt, um genau das zu verhindern. Sie bietet eine zuverlässige und sichere Verbindung, die auch unter Belastung nicht nachgibt. Aber was macht diese Kupplung so besonders?
Robustheit und Langlebigkeit: Das hochwertige Kunststoffgehäuse ist schlagfest und widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen. So ist die Kupplung auch bei häufigem Gebrauch und unter rauen Bedingungen langlebig.
Sicherheit geht vor: Die CEE-KUPP 2-32 entspricht den höchsten Sicherheitsstandards. Die vernickelten Kontakte gewährleisten eine optimale Leitfähigkeit und schützen vor Korrosion. Die Schraubklemmen sorgen für eine sichere und dauerhafte Verbindung der Kabel.
Einfache Installation: Die Kupplung lässt sich schnell und einfach installieren. Die Schraubklemmen ermöglichen eine sichere Verbindung der Kabel, ohne dass Spezialwerkzeug erforderlich ist.
Vielseitigkeit: Ob auf Baustellen, in der Industrie, bei Veranstaltungen oder im privaten Bereich – die CEE-KUPP 2-32 ist vielseitig einsetzbar und bietet eine zuverlässige Stromversorgung für Ihre Geräte und Anlagen.
Anwendungsbereiche der CEE-KUPP 2-32
Die CEE-KUPP 2-32 ist ein echter Allrounder und findet in zahlreichen Anwendungsbereichen ihren Einsatz. Hier sind einige Beispiele, wo diese Kupplung ihre Stärken ausspielt:
- Baustellen: Stromversorgung von Baugeräten, Maschinen und Beleuchtung
- Industrie: Anschluss von Produktionsanlagen, Werkzeugmaschinen und Messgeräten
- Veranstaltungen: Stromversorgung von Bühnen, Beleuchtung, Tonanlagen und Catering-Equipment
- Camping: Anschluss von Wohnwagen, Wohnmobilen und Campinggeräten
- Landwirtschaft: Stromversorgung von landwirtschaftlichen Geräten und Anlagen
- Werkstätten: Anschluss von Werkzeugen, Maschinen und Beleuchtung
Die CEE-KUPP 2-32 ist überall dort gefragt, wo eine sichere und zuverlässige Stromversorgung mit 400V und 32A benötigt wird. Dank ihrer robusten Konstruktion und ihrer hohen Schutzart ist sie auch für den Einsatz im Freien bestens geeignet.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation der CEE-KUPP 2-32 ist denkbar einfach und kann von jedem Fachmann schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Hier sind die wichtigsten Schritte:
- Sicherheitshinweise beachten: Vor Beginn der Installation unbedingt die Stromversorgung abschalten und sicherstellen, dass keine Spannung anliegt.
- Kabel vorbereiten: Die Kabelenden abisolieren und gegebenenfalls mit Aderendhülsen versehen.
- Anschluss vornehmen: Die Kabel gemäß den Anschlussmarkierungen an den Schraubklemmen befestigen. Achten Sie auf eine korrekte Zuordnung von Phase, Neutralleiter und Schutzleiter.
- Gehäuse schließen: Das Gehäuse der Kupplung sorgfältig schließen und verschrauben.
- Funktionsprüfung: Nach der Installation die Stromversorgung einschalten und die Funktion der Kupplung überprüfen.
Eine detaillierte Installationsanleitung liegt der CEE-KUPP 2-32 bei. Bei Fragen oder Unsicherheiten empfehlen wir, einen qualifizierten Elektriker zu Rate zu ziehen.
Pflege und Wartung
Um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der CEE-KUPP 2-32 zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung empfehlenswert. Hier sind einige Tipps:
- Reinigung: Die Kupplung regelmäßig mit einem trockenen Tuch reinigen. Bei Bedarf kann auch ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden.
- Kontrolle: Die Kupplung regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen. Beschädigte Teile sollten umgehend ausgetauscht werden.
- Kontakte: Die Kontakte der Kupplung regelmäßig auf Korrosion überprüfen und gegebenenfalls reinigen.
- Kabelverbindungen: Die Kabelverbindungen regelmäßig auf festen Sitz überprüfen und gegebenenfalls nachziehen.
Durch eine regelmäßige Pflege und Wartung können Sie die Lebensdauer der CEE-KUPP 2-32 verlängern und die Sicherheit Ihrer Stromversorgung gewährleisten.
Die CEE-KUPP 2-32 – Mehr als nur eine Kupplung
Die CEE-KUPP 2-32 ist mehr als nur eine einfache Kupplung. Sie ist ein Versprechen für eine zuverlässige, sichere und langlebige Stromversorgung. Sie ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die auf eine stabile Stromversorgung angewiesen sind. Investieren Sie in Qualität und Sicherheit – investieren Sie in die CEE-KUPP 2-32.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur CEE-KUPP 2-32
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur CEE-KUPP 2-32. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet die Schutzart IP44?
Die Schutzart IP44 bedeutet, dass die CEE-KUPP 2-32 gegen Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt ist und somit auch im Freien eingesetzt werden kann. Sie ist zudem gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser größer als 1 mm geschützt.
2. Kann ich die CEE-KUPP 2-32 auch für andere Spannungen verwenden?
Nein, die CEE-KUPP 2-32 ist ausschließlich für eine Spannung von 400V ausgelegt. Die Verwendung mit anderen Spannungen kann zu Schäden an der Kupplung und an den angeschlossenen Geräten führen.
3. Welche Kabelquerschnitte kann ich an die CEE-KUPP 2-32 anschließen?
Die CEE-KUPP 2-32 ist für Kabelquerschnitte von bis zu 6 mm² geeignet. Achten Sie darauf, den passenden Kabelquerschnitt für die jeweilige Stromstärke zu wählen.
4. Wie oft sollte ich die CEE-KUPP 2-32 warten?
Wir empfehlen, die CEE-KUPP 2-32 mindestens einmal jährlich zu warten. Bei häufigem Gebrauch oder unter rauen Bedingungen sollte die Wartung in kürzeren Abständen erfolgen.
5. Was mache ich, wenn die CEE-KUPP 2-32 beschädigt ist?
Wenn die CEE-KUPP 2-32 beschädigt ist, darf sie nicht mehr verwendet werden. Tauschen Sie die Kupplung umgehend aus, um Gefahren zu vermeiden.
6. Sind die Kontakte der CEE-KUPP 2-32 korrosionsbeständig?
Ja, die Kontakte der CEE-KUPP 2-32 sind vernickelt und somit korrosionsbeständig. Dies gewährleistet eine optimale Leitfähigkeit und eine lange Lebensdauer.
7. Kann ich die CEE-KUPP 2-32 selbst reparieren?
Nein, Reparaturen an der CEE-KUPP 2-32 sollten nur von qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden. Unsachgemäße Reparaturen können zu Gefahren führen.
8. Wo finde ich eine detaillierte Installationsanleitung für die CEE-KUPP 2-32?
Eine detaillierte Installationsanleitung liegt der CEE-KUPP 2-32 bei. Sie können die Anleitung auch auf unserer Webseite herunterladen.