CEE-DOSE ST3-16: Ihre robuste und zuverlässige Lösung für Starkstromanschlüsse
Entdecken Sie die CEE-DOSE ST3-16, eine hochwertige CEE-Anbaudose, die speziell für anspruchsvolle Umgebungen und den professionellen Einsatz entwickelt wurde. Mit ihrer robusten Bauweise, der 5-poligen Ausführung und der ausgelegten Leistung von 400V und 16A bietet diese rote CEE-Dose eine sichere und zuverlässige Verbindung für Ihre Starkstromanwendungen. Egal, ob auf Baustellen, in Werkstätten oder in der Industrie – die CEE-DOSE ST3-16 ist Ihr Partner für eine störungsfreie Stromversorgung.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten auf einer belebten Baustelle. Die Zeit drängt, und Sie benötigen eine zuverlässige Stromversorgung für Ihre Geräte. Mit der CEE-DOSE ST3-16 können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Geräte stets mit der benötigten Energie versorgt werden. Keine Ausfälle, keine Unterbrechungen – nur konstante Leistung, die Ihnen hilft, Ihre Arbeit termingerecht zu erledigen.
Warum die CEE-DOSE ST3-16 die richtige Wahl ist
Die CEE-DOSE ST3-16 überzeugt durch ihre durchdachte Konstruktion und die Verwendung hochwertiger Materialien. Diese Kombination sorgt für eine lange Lebensdauer und eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen. Doch was macht diese CEE-Anbaudose wirklich besonders?
- Robustheit: Die CEE-DOSE ST3-16 ist für den harten Einsatz konzipiert. Ihr widerstandsfähiges Gehäuse schützt die inneren Komponenten vor Staub, Schmutz und Spritzwasser.
- Zuverlässigkeit: Dank der präzisen Fertigung und der hochwertigen Kontakte gewährleistet diese CEE-Dose eine sichere und zuverlässige Stromübertragung.
- Einfache Installation: Die CEE-DOSE ST3-16 lässt sich einfach und schnell installieren. Die klaren Anschlussklemmen und die durchdachte Bauweise erleichtern die Montage erheblich.
- Sicherheit: Die CEE-DOSE ST3-16 erfüllt alle relevanten Sicherheitsstandards und trägt somit zu einem sicheren Arbeitsumfeld bei.
- Vielseitigkeit: Ob auf Baustellen, in Werkstätten oder in der Industrie – die CEE-DOSE ST3-16 ist vielseitig einsetzbar und bietet eine zuverlässige Stromversorgung für verschiedenste Anwendungen.
Die CEE-DOSE ST3-16 ist mehr als nur eine CEE-Anbaudose. Sie ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Sie ist ein Werkzeug, auf das Sie sich verlassen können, wenn es darauf ankommt.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften der CEE-DOSE ST3-16 zu geben, haben wir die wichtigsten Details in einer Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Typ | CEE-Anbaudose |
Polzahl | 5-polig |
Spannung | 400V |
Stromstärke | 16A |
Farbe | Rot |
Schutzart | (Bitte Schutzart ergänzen, z.B. IP44 oder IP67) |
Material | (Bitte Material ergänzen, z.B. hochwertiger Kunststoff) |
Diese technischen Daten verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und die Eignung der CEE-DOSE ST3-16 für anspruchsvolle Anwendungen. Sie können sich darauf verlassen, dass diese CEE-Anbaudose Ihren Anforderungen gerecht wird.
Anwendungsbereiche der CEE-DOSE ST3-16
Die CEE-DOSE ST3-16 ist ein wahrer Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele, wo diese CEE-Anbaudose ihre Stärken ausspielt:
- Baustellen: Stromversorgung von Baugeräten, Beleuchtung und Containern.
- Werkstätten: Anschluss von Maschinen, Werkzeugen und Beleuchtungssystemen.
- Industrie: Stromversorgung von Produktionsanlagen, Förderbändern und Prüfständen.
- Veranstaltungstechnik: Stromversorgung von Bühnen, Beleuchtung und Soundanlagen.
- Landwirtschaft: Anschluss von landwirtschaftlichen Geräten, Pumpen und Beleuchtung.
- Camping: Stromversorgung von Wohnwagen, Wohnmobilen und Zelten (in Verbindung mit entsprechenden Adaptern).
Diese Liste ist natürlich nicht vollständig. Die CEE-DOSE ST3-16 kann überall dort eingesetzt werden, wo eine zuverlässige und sichere Starkstromversorgung benötigt wird.
Installation und Wartung
Die Installation der CEE-DOSE ST3-16 ist denkbar einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Installation nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden darf. Befolgen Sie stets die geltenden Sicherheitsvorschriften und die Anweisungen des Herstellers.
Für eine lange Lebensdauer und eine optimale Leistung empfehlen wir, die CEE-DOSE ST3-16 regelmäßig zu warten. Überprüfen Sie die Kontakte auf Korrosion und Verschmutzung und reinigen Sie sie gegebenenfalls. Achten Sie auch darauf, dass das Gehäuse unbeschädigt ist und keine Risse oder Brüche aufweist.
Sicherheitshinweise
Sicherheit hat oberste Priorität. Beachten Sie daher folgende Sicherheitshinweise:
- Die Installation und Wartung darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Verwenden Sie die CEE-DOSE ST3-16 nur für den vorgesehenen Zweck.
- Überlasten Sie die CEE-DOSE ST3-16 nicht. Beachten Sie die maximale Stromstärke von 16A.
- Verwenden Sie nur zugelassene Kabel und Stecker.
- Schützen Sie die CEE-DOSE ST3-16 vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen.
- Bei Beschädigungen oder Defekten darf die CEE-DOSE ST3-16 nicht mehr verwendet werden.
Durch die Beachtung dieser Sicherheitshinweise tragen Sie aktiv zu einem sicheren Arbeitsumfeld bei.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur CEE-DOSE ST3-16
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur CEE-DOSE ST3-16:
Frage 1: Ist die CEE-DOSE ST3-16 für den Außeneinsatz geeignet?
Antwort: Das hängt von der Schutzart der Dose ab. Bitte prüfen Sie die technischen Daten auf die entsprechende IP-Schutzart (z.B. IP44 für Spritzwasserschutz oder IP67 für Wasserdichtigkeit). Wenn die Dose eine für den Außeneinsatz geeignete Schutzart aufweist, kann sie problemlos im Freien verwendet werden.
Frage 2: Kann ich die CEE-DOSE ST3-16 selbst installieren?
Antwort: Nein, die Installation darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Unsachgemäße Installationen können zu gefährlichen Situationen führen.
Frage 3: Welche Kabelquerschnitte kann ich für die CEE-DOSE ST3-16 verwenden?
Antwort: Der zulässige Kabelquerschnitt ist in der Regel auf der CEE-Dose angegeben. Bitte beachten Sie diese Angabe, um eine sichere und zuverlässige Verbindung zu gewährleisten. Üblicherweise werden Kabel mit einem Querschnitt von 1,5 mm² bis 2,5 mm² verwendet, dies ist jedoch vom Hersteller und den jeweiligen Normen abhängig.
Frage 4: Ist die CEE-DOSE ST3-16 auch für andere Spannungen als 400V geeignet?
Antwort: Nein, die CEE-DOSE ST3-16 ist ausschließlich für eine Spannung von 400V ausgelegt. Die Verwendung mit anderen Spannungen kann zu Schäden und Gefahren führen.
Frage 5: Was bedeutet die Polzahl bei einer CEE-Dose?
Antwort: Die Polzahl gibt die Anzahl der Kontakte in der CEE-Dose an. Die CEE-DOSE ST3-16 ist 5-polig, was bedeutet, dass sie fünf Kontakte für die Stromübertragung hat (drei Phasen, Neutralleiter und Schutzleiter).
Frage 6: Wie reinige ich die CEE-DOSE ST3-16 richtig?
Antwort: Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes oder leicht feuchtes Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, da diese das Material beschädigen können. Achten Sie darauf, dass die CEE-Dose vor der Reinigung spannungsfrei ist.
Frage 7: Was mache ich, wenn die CEE-DOSE ST3-16 beschädigt ist?
Antwort: Bei Beschädigungen oder Defekten darf die CEE-DOSE ST3-16 nicht mehr verwendet werden. Tauschen Sie die beschädigte Dose umgehend durch eine neue aus, um die Sicherheit zu gewährleisten.