C3D25170H – SiC-Schottkydiode: Revolutionieren Sie Ihre Leistungselektronik
Entdecken Sie die C3D25170H, eine SiC-Schottkydiode, die neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Zuverlässigkeit setzt. Mit einer Sperrspannung von 1700V und einem kontinuierlichen Vorwärtsstrom von 26,3A ist diese Diode die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen in der Leistungselektronik. Das TO247-2 Gehäuse sorgt für eine optimale Wärmeableitung und ermöglicht so einen zuverlässigen Betrieb auch unter Volllast. Steigern Sie die Performance Ihrer Schaltungen und profitieren Sie von der überlegenen Technologie der Siliziumkarbid-Dioden.
Unübertroffene Performance für höchste Ansprüche
Die C3D25170H ist mehr als nur eine Diode – sie ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Technologie. Dank der Siliziumkarbid-Technologie (SiC) bietet sie eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Silizium-Dioden:
- Höhere Schaltgeschwindigkeit: Reduzieren Sie Schaltverluste und erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Schaltungen.
- Niedrigerer Durchlassspannungsabfall: Minimieren Sie die Verlustleistung und verbessern Sie die Gesamtperformance.
- Geringere Sperrströme: Erhöhen Sie die Zuverlässigkeit und Stabilität Ihrer Systeme.
- Höhere Betriebstemperaturen: Profitieren Sie von einer größeren Flexibilität bei der Gestaltung Ihrer Kühlkonzepte.
- Robusteres Design: Genießen Sie eine längere Lebensdauer und geringere Ausfallraten.
Diese Eigenschaften machen die C3D25170H zur perfekten Wahl für Anwendungen, bei denen es auf höchste Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit ankommt.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten der C3D25170H im Überblick:
Parameter | Wert |
---|---|
Sperrspannung (VRRM) | 1700 V |
Durchlassstrom (IF) | 26,3 A |
Gehäuse | TO247-2 |
Sperrschichttemperatur (Tj) | -55°C bis +175°C |
Vorwärtsspannung (VF) | Typischerweise 1,8 V bei IF = 26,3 A |
Sperrstrom (IR) | Typischerweise 5 µA bei VR = 1700 V |
Diese Spezifikationen verdeutlichen die Leistungsfähigkeit der C3D25170H und ihre Eignung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Innovationen
Die C3D25170H findet in zahlreichen Anwendungsbereichen ihren Einsatz, darunter:
- Leistungselektronik: Optimieren Sie Ihre Stromversorgungen, Wechselrichter und Gleichrichter.
- Photovoltaik: Steigern Sie die Effizienz Ihrer Solaranlagen.
- Elektromobilität: Verbessern Sie die Performance von Elektrofahrzeugen und Ladestationen.
- Industrielle Motorsteuerungen: Erhöhen Sie die Präzision und Zuverlässigkeit Ihrer Antriebssysteme.
- Schweißgeräte: Sorgen Sie für stabile und effiziente Schweißprozesse.
Ob in der erneuerbaren Energie, der Automobilindustrie oder im industriellen Bereich – die C3D25170H bietet die Leistung und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre innovativen Projekte benötigen.
Warum SiC-Schottky-Dioden? Ein Blick auf die Technologie
Siliziumkarbid (SiC) ist ein Halbleitermaterial mit herausragenden Eigenschaften, die es ideal für den Einsatz in Leistungselektronik machen. Im Vergleich zu herkömmlichem Silizium bietet SiC:
- Eine höhere Durchbruchfeldstärke: Ermöglicht den Bau von Bauelementen mit höherer Sperrspannung.
- Eine höhere Wärmeleitfähigkeit: Verbessert die Wärmeableitung und ermöglicht höhere Betriebstemperaturen.
- Eine höhere Elektronenbeweglichkeit: Reduziert Schaltverluste und erhöht die Effizienz.
Diese Vorteile führen zu einer deutlichen Verbesserung der Performance und Zuverlässigkeit von SiC-Schottky-Dioden wie der C3D25170H.
Das TO247-2 Gehäuse: Optimale Wärmeableitung für maximale Leistung
Das TO247-2 Gehäuse der C3D25170H wurde speziell für die Anforderungen der Leistungselektronik entwickelt. Es bietet:
- Eine große Oberfläche: Sorgt für eine effektive Wärmeableitung an die Umgebung oder einen Kühlkörper.
- Einen niedrigen thermischen Widerstand: Minimiert den Temperaturanstieg im Inneren des Bauelements.
- Eine robuste Bauweise: Schützt das Bauelement vor mechanischen Belastungen.
Das TO247-2 Gehäuse trägt somit maßgeblich zur Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der C3D25170H bei.
Ihr Partner für innovative Leistungselektronik
Wir verstehen die Herausforderungen, vor denen Sie bei der Entwicklung moderner Leistungselektronik stehen. Deshalb bieten wir Ihnen mit der C3D25170H eine SiC-Schottkydiode, die Ihre Erwartungen übertrifft. Profitieren Sie von unserer Expertise und unserem Engagement für Qualität und Innovation. Setzen Sie auf die C3D25170H und gestalten Sie die Zukunft der Leistungselektronik!
Jetzt bestellen und die Vorteile erleben!
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie die C3D25170H noch heute. Erleben Sie die Vorteile einer SiC-Schottkydiode, die Ihre Performance auf ein neues Level hebt. Unser schneller Versand und unser kompetenter Kundenservice stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Investieren Sie in die C3D25170H und investieren Sie in die Zukunft Ihrer Technologie!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur C3D25170H
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur C3D25170H SiC-Schottkydiode.
1. Was ist eine SiC-Schottkydiode und welche Vorteile bietet sie?
Eine SiC-Schottkydiode ist eine Diode, die aus Siliziumkarbid (SiC) gefertigt ist. SiC bietet im Vergleich zu Silizium höhere Schaltgeschwindigkeiten, niedrigere Durchlassspannungen und höhere Betriebstemperaturen. Dadurch sind SiC-Schottky-Dioden effizienter und zuverlässiger als herkömmliche Siliziumdioden.
2. Für welche Anwendungen eignet sich die C3D25170H?
Die C3D25170H eignet sich ideal für Anwendungen in der Leistungselektronik, Photovoltaik, Elektromobilität, industriellen Motorsteuerungen und Schweißgeräten, bei denen hohe Effizienz und Zuverlässigkeit gefordert sind.
3. Welche Kühlung wird für die C3D25170H empfohlen?
Die C3D25170H sollte mit einem geeigneten Kühlkörper versehen werden, um die Wärme effektiv abzuführen. Die genaue Dimensionierung des Kühlkörpers hängt von den jeweiligen Betriebsbedingungen ab.
4. Wie unterscheiden sich Schottky-Dioden von normalen Dioden?
Schottky-Dioden haben im Vergleich zu herkömmlichen Dioden eine geringere Vorwärtsspannung und eine schnellere Schaltgeschwindigkeit. Dies macht sie ideal für Anwendungen, bei denen schnelle Schaltvorgänge und geringe Verluste wichtig sind.
5. Wo finde ich das Datenblatt der C3D25170H?
Das Datenblatt der C3D25170H finden Sie auf der Herstellerseite oder in unserem Downloadbereich unter der Produktseite.
6. Was bedeutet die Bezeichnung TO247-2?
TO247-2 ist die Gehäusebauform der Diode. Das TO247-2 Gehäuse ist ein Standardgehäuse für Leistungshalbleiter und zeichnet sich durch eine gute Wärmeableitung aus.
7. Kann ich die C3D25170H in meinen bestehenden Schaltungen einsetzen?
Die C3D25170H kann in vielen bestehenden Schaltungen eingesetzt werden, sofern die technischen Daten (Spannung, Strom, Temperatur) berücksichtigt werden. Es ist ratsam, die Schaltung gegebenenfalls anzupassen, um das volle Potenzial der Diode auszuschöpfen.