Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Dioden, Gleichrichter, Triacs etc. » TRIACs
BTB 12/600BWRG - TRIAC

BTB 12/600BWRG – TRIAC, 600 V, 12 A, 50 mA Snubberless, TO-220

1,25 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: a5a53e071167 Kategorie: TRIACs
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
      • Brückengleichrichter
      • Gleichrichterdioden
      • Schottkydioden
      • Spezialdioden
      • Thyristoren
      • TRIACs
      • Zenerdioden
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der BTB12/600BWRG Triac: Dein Schlüssel zu zuverlässiger Leistungssteuerung
    • Technische Details im Überblick
    • Anwendungsbereiche des BTB12/600BWRG Triac
    • Warum Snubberless? Die Vorteile im Detail
    • Das TO-220 Gehäuse: Robust und Benutzerfreundlich
    • Installation und Inbetriebnahme
    • Sicherheitshinweise
    • Der BTB12/600BWRG Triac: Mehr als nur ein Bauteil
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BTB12/600BWRG Triac
    • 1. Was bedeutet „Snubberless“ beim BTB12/600BWRG Triac?
    • 2. Welche Anwendungen sind typisch für den BTB12/600BWRG Triac?
    • 3. Benötige ich einen Kühlkörper für den BTB12/600BWRG Triac?
    • 4. Wie schließe ich den BTB12/600BWRG Triac richtig an?
    • 5. Kann ich den BTB12/600BWRG Triac auch für LED-Dimmer verwenden?
    • 6. Was ist der Unterschied zwischen einem Triac und einem Thyristor?
    • 7. Wo finde ich das Datenblatt für den BTB12/600BWRG Triac?

Der BTB12/600BWRG Triac: Dein Schlüssel zu zuverlässiger Leistungssteuerung

Stell dir vor, du hättest die absolute Kontrolle über deine elektronischen Schaltungen. Eine Kontrolle, die nicht nur präzise, sondern auch zuverlässig und langlebig ist. Mit dem BTB12/600BWRG Triac halten wir genau diesen Schlüssel in deinen Händen. Dieser robuste und vielseitige Triac ist mehr als nur ein Bauteil; er ist ein Versprechen für effiziente und sichere Leistungssteuerung in einer Vielzahl von Anwendungen.

Der BTB12/600BWRG ist ein 600V, 12A Snubberless Triac im TO-220 Gehäuse. Er wurde entwickelt, um auch in anspruchsvollen Umgebungen zuverlässig zu funktionieren. Ob in Haushaltsgeräten, industriellen Steuerungen oder Beleuchtungssystemen – dieser Triac bietet die Leistung und Stabilität, die du für deine Projekte benötigst. Lass uns tiefer in die Welt dieses bemerkenswerten Bauteils eintauchen und entdecken, warum er die ideale Wahl für deine nächste Anwendung sein könnte.

Technische Details im Überblick

Bevor wir uns den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten widmen, wollen wir uns die technischen Details des BTB12/600BWRG genauer ansehen. Diese Spezifikationen sind entscheidend für das Verständnis seiner Leistungsfähigkeit und dafür, wie er in deine Schaltungen integriert werden kann.

  • Spitzensperrspannung (VDRM): 600 V – Bietet eine hohe Toleranz gegenüber Spannungsspitzen und sorgt für einen sicheren Betrieb.
  • Effektivstrom im eingeschalteten Zustand (IT(RMS)): 12 A – Ermöglicht die Steuerung von Geräten mit moderatem bis hohem Strombedarf.
  • Gate Trigger Strom (IGT): 50 mA – Benötigt einen relativ geringen Steuerstrom, was die Ansteuerung vereinfacht.
  • Gehäuse: TO-220 – Ein weit verbreitetes und einfach zu handhabendes Gehäuse, das eine gute Wärmeableitung ermöglicht.
  • Snubberless: Ja – Reduziert die Notwendigkeit externer Beschaltung zur Störungsunterdrückung und vereinfacht das Design.

Diese technischen Eigenschaften machen den BTB12/600BWRG zu einem echten Allrounder, der sich durch seine Robustheit und Benutzerfreundlichkeit auszeichnet.

Anwendungsbereiche des BTB12/600BWRG Triac

Die Vielseitigkeit des BTB12/600BWRG Triacs zeigt sich in den zahlreichen Anwendungen, in denen er eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele, die dir einen Eindruck von seinem Potenzial vermitteln:

  • Haushaltsgeräte: Steuerung von Heizungen, Motoren in Waschmaschinen, Geschirrspülern und Staubsaugern.
  • Beleuchtungssysteme: Dimmer für Glühlampen, Halogenlampen und LEDs.
  • Industrielle Steuerungen: Phasenanschnittsteuerung für Motoren, Heizungen und andere Lasten.
  • Temperaturregelung: Steuerung von Heizungen und Kühlaggregaten in Thermostaten und industriellen Prozessen.
  • Motorsteuerung: Drehzahlregelung von kleinen bis mittelgroßen Motoren.

Der BTB12/600BWRG Triac ist somit ein unverzichtbares Bauteil für Entwickler und Ingenieure, die zuverlässige und effiziente Lösungen für die Leistungssteuerung suchen.

Warum Snubberless? Die Vorteile im Detail

Eines der herausragenden Merkmale des BTB12/600BWRG ist seine Snubberless-Technologie. Aber was bedeutet das genau und warum ist es so vorteilhaft?

Ein Snubber-Netzwerk ist eine Beschaltung, die üblicherweise verwendet wird, um Spannungsspitzen und unerwünschte Transienten in elektronischen Schaltungen zu unterdrücken. Diese Transienten können durch das schnelle Schalten von induktiven Lasten entstehen und die Lebensdauer von Halbleiterbauelementen verkürzen.

Der BTB12/600BWRG ist so konzipiert, dass er ohne Snubber-Netzwerk betrieben werden kann. Das bringt folgende Vorteile mit sich:

  • Vereinfachtes Design: Weniger externe Komponenten bedeuten weniger Aufwand bei der Schaltungsentwicklung.
  • Kosteneinsparungen: Der Wegfall von Snubber-Komponenten reduziert die Materialkosten.
  • Platzersparnis: Kleinere Schaltungen ermöglichen kompaktere Geräte.
  • Erhöhte Zuverlässigkeit: Weniger Komponenten bedeuten weniger potenzielle Fehlerquellen.

Die Snubberless-Technologie macht den BTB12/600BWRG zu einer besonders attraktiven Option für Anwendungen, bei denen es auf Effizienz und Zuverlässigkeit ankommt.

Das TO-220 Gehäuse: Robust und Benutzerfreundlich

Das TO-220 Gehäuse ist ein Industriestandard und zeichnet sich durch seine Robustheit und Benutzerfreundlichkeit aus. Es bietet eine gute Wärmeableitung und ermöglicht eine einfache Montage auf Kühlkörpern. Dies ist besonders wichtig bei Anwendungen, bei denen der Triac hohen Strömen ausgesetzt ist und Wärme erzeugt.

Die drei Anschlüsse des TO-220 Gehäuses sind klar definiert und leicht zugänglich, was die Verdrahtung und den Anschluss an andere Schaltungskomponenten erleichtert. Die große Oberfläche des Gehäuses ermöglicht eine effiziente Wärmeübertragung, was die Lebensdauer des Triacs verlängert und seine Zuverlässigkeit erhöht.

Installation und Inbetriebnahme

Die Installation des BTB12/600BWRG Triacs ist unkompliziert, erfordert jedoch einige grundlegende Kenntnisse der Elektrotechnik. Hier sind einige wichtige Punkte zu beachten:

  • ESD-Schutz: Halbleiterbauelemente sind empfindlich gegenüber statischer Entladung. Trage daher immer ein Erdungsarmband oder sorge für eine antistatische Arbeitsumgebung.
  • Korrekte Polarität: Achte auf die korrekte Polarität der Anschlüsse. Falsche Anschlüsse können den Triac beschädigen.
  • Kühlkörper: Bei höheren Strömen ist die Verwendung eines Kühlkörpers empfehlenswert, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  • Ansteuerung: Der Gate-Anschluss benötigt einen geeigneten Steuerstrom, um den Triac zu aktivieren. Achte auf die Spezifikationen im Datenblatt.

Mit der richtigen Vorbereitung und Sorgfalt ist die Installation des BTB12/600BWRG Triacs ein Kinderspiel.

Sicherheitshinweise

Bei der Arbeit mit elektrischen Bauteilen und Schaltungen ist Sicherheit oberstes Gebot. Beachte folgende Hinweise, um Unfälle zu vermeiden:

  • Spannungsfreiheit: Stelle sicher, dass die Schaltung spannungsfrei ist, bevor du Änderungen vornimmst.
  • Schutzkleidung: Trage geeignete Schutzkleidung, wie z.B. eine Schutzbrille und isolierte Handschuhe.
  • Kenntnisse: Arbeite nur an Schaltungen, wenn du über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügst.
  • Datenblatt: Lies das Datenblatt des BTB12/600BWRG Triacs sorgfältig durch, bevor du ihn verwendest.

Die Einhaltung dieser Sicherheitshinweise trägt dazu bei, dass du sicher und erfolgreich an deinen Projekten arbeiten kannst.

Der BTB12/600BWRG Triac: Mehr als nur ein Bauteil

Der BTB12/600BWRG Triac ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Symbol für Zuverlässigkeit, Effizienz und Innovation. Er ermöglicht es dir, die Kontrolle über deine elektronischen Schaltungen zu übernehmen und kreative Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen zu entwickeln. Ob du ein erfahrener Ingenieur oder ein ambitionierter Hobbybastler bist, der BTB12/600BWRG Triac ist ein wertvolles Werkzeug, das dir dabei helfen kann, deine Projekte zum Erfolg zu führen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BTB12/600BWRG Triac

Hier findest du Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum BTB12/600BWRG Triac. Wenn du weitere Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren!

1. Was bedeutet „Snubberless“ beim BTB12/600BWRG Triac?

Snubberless bedeutet, dass der Triac ohne zusätzliche externe Beschaltung (Snubber-Netzwerk) betrieben werden kann, um Spannungsspitzen und Transienten zu unterdrücken. Dies vereinfacht das Schaltungsdesign und reduziert die Kosten.

2. Welche Anwendungen sind typisch für den BTB12/600BWRG Triac?

Typische Anwendungen sind Haushaltsgeräte (z.B. Waschmaschinen, Staubsauger), Beleuchtungssysteme (Dimmer), industrielle Steuerungen und Temperaturregelung.

3. Benötige ich einen Kühlkörper für den BTB12/600BWRG Triac?

Das hängt vom Strom ab, den der Triac schalten muss. Bei höheren Strömen ist ein Kühlkörper empfehlenswert, um eine Überhitzung zu vermeiden und die Lebensdauer des Triacs zu verlängern.

4. Wie schließe ich den BTB12/600BWRG Triac richtig an?

Achte auf die korrekte Polarität der Anschlüsse (Gate, Anode 1, Anode 2) gemäß dem Datenblatt. Eine falsche Anschaltung kann den Triac beschädigen.

5. Kann ich den BTB12/600BWRG Triac auch für LED-Dimmer verwenden?

Ja, der BTB12/600BWRG Triac kann auch für LED-Dimmer verwendet werden, sofern die LED-Last und die Ansteuerung kompatibel sind. Beachte die Spezifikationen des LED-Dimmers und des Triacs.

6. Was ist der Unterschied zwischen einem Triac und einem Thyristor?

Ein Triac ist ein bidirektionales Bauelement, das in beiden Richtungen Strom leiten kann, während ein Thyristor ein unidirektionales Bauelement ist, das nur in einer Richtung Strom leitet. Triacs werden häufig in AC-Schaltungen verwendet, während Thyristoren eher in DC-Schaltungen zum Einsatz kommen.

7. Wo finde ich das Datenblatt für den BTB12/600BWRG Triac?

Das Datenblatt findest du in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder bei deinem Händler. Es enthält detaillierte Informationen über die technischen Spezifikationen und Anwendungen des Triacs.

Bewertungen: 4.7 / 5. 729

Zusätzliche Informationen
Marke

ST MICROELECTRONICS

Ähnliche Produkte

BTA 06/600B - TRIAC

BTA 06/600B – TRIAC, 600 V, 6 A, 50 mA Standard, TO-220AB

0,81 €
BT 138/600 - TRIAC

BT 138/600 – TRIAC, 600 V, 12 A, TO-220

0,50 €
BTA 08-600CRG - TRIAC

BTA 08-600CRG – TRIAC, 600 V, 8 A, 25mA Standard, TO-220AB

0,76 €
BT 136/600 - TRIAC

BT 136/600 – TRIAC, 600 V, 4 A, TO-220

0,30 €
BTA 08/600CW - TRIAC

BTA 08/600CW – TRIAC, 600 V, 8 A, TO-220

0,83 €
BTA 16-800BWRG - TRIAC

BTA 16-800BWRG – TRIAC, 800 V, 16 A, 50 mA Snubberless, TO-220AB

1,16 €
BT 139/600 - TRIAC

BT 139/600 – TRIAC, 600 V, 16 A, TO-220

0,65 €
BT 138-800 NXP - TRIAC

BT 138-800 NXP – TRIAC, 800 V, 12 A, TO-220

0,74 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,25 €