Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Dioden, Gleichrichter, Triacs etc. » TRIACs
BT 139/600 - TRIAC

BT 139/600 – TRIAC, 600 V, 16 A, TO-220

0,65 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 03f246168fd2 Kategorie: TRIACs
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
      • Brückengleichrichter
      • Gleichrichterdioden
      • Schottkydioden
      • Spezialdioden
      • Thyristoren
      • TRIACs
      • Zenerdioden
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • BT 139/600 TRIAC: Dein zuverlässiger Partner für anspruchsvolle Schaltaufgaben
    • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbereiche: Wo der BT 139/600 TRIAC glänzt
    • Vorteile des BT 139/600 TRIAC
    • Der BT 139/600 im Vergleich: Warum er überzeugt
    • Installation und Inbetriebnahme
    • Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit
    • Fazit: Der BT 139/600 TRIAC – Mehr als nur ein Bauteil
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BT 139/600 TRIAC

BT 139/600 TRIAC: Dein zuverlässiger Partner für anspruchsvolle Schaltaufgaben

Entdecke den BT 139/600 TRIAC, ein Kraftpaket in kompakter Bauform, das Deine Elektronikprojekte auf ein neues Level hebt. Mit seiner robusten Konstruktion und beeindruckenden Leistungsparametern ist dieser TRIAC die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, von der präzisen Steuerung von Beleuchtungssystemen bis hin zur effizienten Regelung von Motorleistungen. Lass Dich von seiner Vielseitigkeit inspirieren und realisiere Projekte, die nicht nur funktionieren, sondern begeistern.

Technische Daten im Überblick

Der BT 139/600 TRIAC besticht durch seine herausragenden technischen Eigenschaften. Hier eine detaillierte Übersicht:

  • Sperrspannung: 600 V – Bietet Sicherheit und Zuverlässigkeit auch in anspruchsvollen Umgebungen.
  • Dauerstrom: 16 A – Ermöglicht die Steuerung von Geräten mit hohem Strombedarf.
  • Gehäuse: TO-220 – Sorgt für eine einfache Montage und effiziente Wärmeableitung.
  • Zündstrom: Typischerweise gering, was eine unkomplizierte Ansteuerung ermöglicht.
  • Haltestrom: Minimiert ungewolltes Abschalten und sorgt für einen stabilen Betrieb.

Diese Parameter machen den BT 139/600 zu einem verlässlichen Bauteil, auf das Du Dich verlassen kannst.

Anwendungsbereiche: Wo der BT 139/600 TRIAC glänzt

Die Einsatzmöglichkeiten des BT 139/600 TRIAC sind so vielfältig wie Deine Ideen. Hier sind einige Beispiele, die Dich inspirieren sollen:

  • Lichtsteuerung: Dimmbare Beleuchtungssysteme, intelligente Lichtschalter, Bühnenbeleuchtung – der BT 139/600 ermöglicht eine präzise und energieeffiziente Steuerung.
  • Motorsteuerung: Drehzahlregelung von Elektromotoren in Haushaltsgeräten, Elektrowerkzeugen und Industrieanlagen.
  • Heizungssteuerung: Temperaturregelung in Heizsystemen, Backöfen und anderen thermischen Anwendungen.
  • Phasenanschnittsteuerung: Ermöglicht die effiziente Steuerung von Wechselstromkreisen.
  • Industrielle Anwendungen: Steuerung von Schweißgeräten, Netzteilen und anderen industriellen Anlagen.

Egal, ob Du ein erfahrener Elektronikentwickler oder ein ambitionierter Hobbybastler bist, der BT 139/600 TRIAC ist ein Werkzeug, das Deine Kreativität beflügeln wird.

Vorteile des BT 139/600 TRIAC

Warum solltest Du Dich für den BT 139/600 TRIAC entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Hohe Zuverlässigkeit: Dank seiner robusten Konstruktion und hochwertigen Materialien garantiert der BT 139/600 einen zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • Einfache Handhabung: Das TO-220 Gehäuse ermöglicht eine einfache Montage und Kühlung.
  • Vielseitigkeit: Der BT 139/600 ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet und bietet flexible Einsatzmöglichkeiten.
  • Kosteneffizienz: Ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis macht den BT 139/600 zu einer wirtschaftlichen Lösung.
  • Sicherheit: Die hohe Sperrspannung von 600 V sorgt für einen sicheren Betrieb.

Der BT 139/600 im Vergleich: Warum er überzeugt

Auf dem Markt gibt es viele TRIACs, aber der BT 139/600 sticht durch seine Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit hervor. Im Vergleich zu anderen Modellen bietet er:

  • Eine höhere Strombelastbarkeit: Mit 16 A Dauerstrom übertrifft er viele Konkurrenzprodukte.
  • Eine bessere Wärmeableitung: Das TO-220 Gehäuse sorgt für eine effiziente Wärmeableitung, was die Lebensdauer des Bauteils verlängert.
  • Eine größere Flexibilität: Seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen ihn zur idealen Wahl für eine breite Palette von Anwendungen.

Kurz gesagt: Der BT 139/600 TRIAC ist die intelligente Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Leistung und Zuverlässigkeit legen.

Installation und Inbetriebnahme

Die Installation des BT 139/600 TRIAC ist denkbar einfach. Dank des standardisierten TO-220 Gehäuses kann er problemlos in bestehende Schaltungen integriert werden. Hier sind einige Tipps für eine erfolgreiche Inbetriebnahme:

  • Sorgfältige Kühlung: Verwende einen Kühlkörper, um die Wärmeableitung zu optimieren und die Lebensdauer des Bauteils zu verlängern.
  • Korrekte Beschaltung: Achte auf die korrekte Pinbelegung, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
  • Geeignete Ansteuerung: Verwende eine geeignete Ansteuerschaltung, um den TRIAC zuverlässig zu zünden.
  • Sicherheitsvorkehrungen: Trage beim Arbeiten an elektrischen Schaltungen immer geeignete Schutzkleidung und beachte die geltenden Sicherheitsvorschriften.

Mit diesen einfachen Schritten stellst Du sicher, dass der BT 139/600 TRIAC seine volle Leistung entfalten kann.

Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit

Sicherheit steht an erster Stelle. Beachte daher folgende Hinweise, um einen sicheren Betrieb des BT 139/600 TRIAC zu gewährleisten:

  • Überspannungsschutz: Schütze den TRIAC vor Überspannungen, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Temperaturbereich: Achte darauf, den zulässigen Temperaturbereich nicht zu überschreiten.
  • ESD-Schutz: Vermeide elektrostatische Entladungen, um Schäden am Bauteil zu verhindern.
  • Fachgerechte Installation: Die Installation sollte nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.

Indem Du diese Hinweise beachtest, trägst Du dazu bei, Unfälle zu vermeiden und die Lebensdauer des BT 139/600 TRIAC zu verlängern.

Fazit: Der BT 139/600 TRIAC – Mehr als nur ein Bauteil

Der BT 139/600 TRIAC ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Schlüssel zu innovativen Lösungen, ein Garant für Zuverlässigkeit und ein Werkzeug, das Deine Kreativität beflügelt. Ob Du nun ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler bist, der BT 139/600 TRIAC wird Dich begeistern. Entdecke die Möglichkeiten, die er Dir bietet, und realisiere Projekte, die nicht nur funktionieren, sondern begeistern!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BT 139/600 TRIAC

Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BT 139/600 TRIAC:

  1. Welche Kühlung wird für den BT 139/600 TRIAC empfohlen?

    Für eine optimale Leistung und Lebensdauer empfehlen wir die Verwendung eines Kühlkörpers, der auf das TO-220 Gehäuse abgestimmt ist. Die Größe des Kühlkörpers hängt von der Verlustleistung und der Umgebungstemperatur ab.

  2. Kann der BT 139/600 TRIAC mit einer Arduino oder Raspberry Pi gesteuert werden?

    Ja, der BT 139/600 TRIAC kann mit einer Arduino oder Raspberry Pi gesteuert werden, jedoch ist eine geeignete Ansteuerschaltung erforderlich, um die niedrige Ausgangsspannung der Mikrocontroller zu berücksichtigen.

  3. Was ist der Unterschied zwischen einem TRIAC und einem Thyristor?

    Ein TRIAC ist ein bidirektionales Schaltelement, das Wechselströme steuern kann, während ein Thyristor ein unidirektionales Schaltelement ist, das nur Gleichströme steuern kann. Der TRIAC ist daher vielseitiger einsetzbar.

  4. Wie finde ich die richtige Pinbelegung des BT 139/600 TRIAC?

    Die Pinbelegung des BT 139/600 TRIAC ist im Datenblatt des Herstellers detailliert beschrieben. Du findest das Datenblatt in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder in unserem Shop.

  5. Ist der BT 139/600 TRIAC für den Einsatz im Außenbereich geeignet?

    Der BT 139/600 TRIAC ist nicht speziell für den Einsatz im Außenbereich konzipiert. Um ihn im Außenbereich zu verwenden, ist ein geeignetes Gehäuse erforderlich, das vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen schützt.

  6. Welche alternativen Produkte gibt es zum BT 139/600 TRIAC?

    Es gibt verschiedene alternative TRIACs mit ähnlichen Leistungsparametern. Einige Beispiele sind der BT 137/600 oder der BT 138/600. Die Wahl des richtigen Produkts hängt von den spezifischen Anforderungen Deiner Anwendung ab.

  7. Wo finde ich Schaltpläne für den Einsatz des BT 139/600 TRIAC?

    Schaltpläne für den Einsatz des BT 139/600 TRIAC findest Du in Fachbüchern, Online-Foren oder auf den Webseiten der Hersteller von Elektronikkomponenten. Wir bieten auf unserer Webseite auch Beispiele an.

Bewertungen: 4.8 / 5. 394

Zusätzliche Informationen
Marke

EAST SEMICONDUCTOR

Ähnliche Produkte

BTA 12-600BRG - TRIAC

BTA 12-600BRG – TRIAC, 600 V, 12 A, 50 mA Standard, TO-220AB

0,95 €
BT 137B/800 - TRIAC

BT 137B/800 – TRIAC, 800 V, 8 A, D2Pak

0,75 €
BTA 08/600B - TRIAC

BTA 08/600B – TRIAC, 600 V, 8 A, 50mA Standard, TO-220AB

0,95 €
BTA 08-800BWRG - TRIAC

BTA 08-800BWRG – TRIAC, 800 V, 8 A, 50mA Snubberless, TO-220AB

1,10 €
BT 136-600 NXP - TRIAC

BT 136-600 NXP – TRIAC, 600 V, 4 A, TO-220

0,41 €
BTA 08/600CW - TRIAC

BTA 08/600CW – TRIAC, 600 V, 8 A, TO-220

0,83 €
BTA 08/600SW - TRIAC

BTA 08/600SW – TRIAC, 800 V, 8 A, TO-220

0,85 €
BTA 06-600TWRG - TRIAC

BTA 06-600TWRG – TRIAC, 600 V, 6 A, 5 mA Logic level, TO-220AB

0,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,65 €