BSN 4.700/63 – Dein zuverlässiger Partner für stabile Stromversorgung
Entdecke den BSN 4.700/63 Becher-Elko, ein essenzielles Bauteil für deine Elektronikprojekte! Dieser radial bedrahtete Elektrolytkondensator vereint hohe Kapazität mit kompakter Bauweise und sorgt für eine zuverlässige und stabile Stromversorgung in deinen Schaltungen. Egal, ob du ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Hobbybastler bist, der BSN 4.700/63 wird dich mit seiner Leistung und Langlebigkeit überzeugen. Stell dir vor, wie deine Projekte reibungslos funktionieren, dank der zuverlässigen Energie, die dieser kleine, aber feine Elko liefert. Spüre die Sicherheit und das Vertrauen, das du in deine Projekte investierst, wenn du auf Qualität setzt.
Technische Details, die überzeugen
Der BSN 4.700/63 ist mehr als nur ein Kondensator – er ist ein Versprechen für Qualität und Zuverlässigkeit. Lass uns einen genaueren Blick auf die technischen Spezifikationen werfen, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für deine Anwendungen machen:
- Kapazität: 4,7 mF (4700 µF) – Bietet eine hohe Speicherkapazität für eine stabile Stromversorgung.
- Nennspannung: 63 V – Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen mit mittleren Spannungsanforderungen.
- Bauform: Radial bedrahtet – Ermöglicht eine einfache und flexible Montage auf Leiterplatten.
- Rastermaß (RM): 10 mm – Standard-Rastermaß für problemlose Integration in bestehende Schaltungen.
- Betriebstemperatur: Bis zu 85°C – Garantiert einen zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen Temperaturbedingungen.
- Lebensdauer: 2000 Stunden – Bietet eine lange Lebensdauer und minimiert Wartungsaufwand.
- Toleranz: 20% – Liefert eine präzise Kapazität innerhalb eines akzeptablen Toleranzbereichs.
Warum der BSN 4.700/63 der richtige Elko für dich ist
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Der BSN 4.700/63 wurde entwickelt, um genau diese Details zu meistern. Hier sind einige überzeugende Gründe, warum dieser Elko die perfekte Ergänzung für dein nächstes Projekt ist:
- Zuverlässigkeit: Verlasse dich auf eine stabile Stromversorgung und minimiere das Risiko von Ausfällen.
- Langlebigkeit: Profitiere von einer langen Lebensdauer und reduziere den Bedarf an häufigem Austausch.
- Vielseitigkeit: Setze den Elko in einer Vielzahl von Anwendungen ein, von Netzteilen bis hin zu Audioverstärkern.
- Einfache Integration: Dank der radialen Bauform und des standardmäßigen Rastermaßes lässt sich der Elko problemlos in deine Schaltungen integrieren.
- Optimale Leistung: Erlebe eine verbesserte Leistung deiner Geräte durch die zuverlässige Speicherung und Abgabe von Energie.
Anwendungsbereiche: Wo der BSN 4.700/63 glänzt
Die Vielseitigkeit des BSN 4.700/63 macht ihn zum idealen Bauteil für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wie du diesen Elko optimal nutzen kannst:
- Netzteile: Glättung von Gleichspannung und Stabilisierung der Ausgangsspannung.
- Audioverstärker: Kopplung von Verstärkerstufen und Filterung von unerwünschten Frequenzen.
- LED-Beleuchtung: Stabilisierung der Stromversorgung und Verlängerung der Lebensdauer der LEDs.
- Industrielle Steuerungen: Zuverlässige Stromversorgung von Steuerkreisen und Sensoren.
- Hobbyprojekte: Perfekt für eigene Elektronikentwicklungen und Experimente.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine detaillierte Tabelle mit den technischen Daten des BSN 4.700/63:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 4,7 mF (4700 µF) |
Nennspannung | 63 V |
Bauform | Radial bedrahtet |
Rastermaß (RM) | 10 mm |
Betriebstemperatur | -40°C bis +85°C |
Lebensdauer | 2000 Stunden |
Toleranz | 20% |
ESR (Equivalent Series Resistance) | (Herstellerspezifisch, bitte Datenblatt beachten) |
Ripple Current | (Herstellerspezifisch, bitte Datenblatt beachten) |
Dein Projekt verdient das Beste
Stell dir vor, du hast stundenlang an einem Projekt gearbeitet. Du hast sorgfältig jedes Bauteil ausgewählt und alles präzise zusammengefügt. Jetzt ist es an der Zeit, das letzte Puzzleteil einzusetzen – den BSN 4.700/63. Mit seiner Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sorgt er dafür, dass deine harte Arbeit nicht umsonst war. Er gibt dir die Gewissheit, dass dein Projekt nicht nur funktioniert, sondern auch über einen langen Zeitraum hinweg zuverlässig seinen Dienst verrichtet. Spüre die Befriedigung, wenn du weißt, dass du in Qualität investiert hast und somit das Beste aus deinem Projekt herausholst.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BSN 4.700/63
Wir wissen, dass du vielleicht noch Fragen hast. Hier sind einige der häufigsten Fragen zum BSN 4.700/63:
1. Kann ich den BSN 4.700/63 in einem 12V-Netzteil verwenden?
Ja, der BSN 4.700/63 ist mit einer Nennspannung von 63V problemlos für den Einsatz in einem 12V-Netzteil geeignet. Achte jedoch darauf, die maximal zulässige Betriebstemperatur nicht zu überschreiten.
2. Was bedeutet „radial bedrahtet“?
„Radial bedrahtet“ bedeutet, dass die Anschlussdrähte des Kondensators auf der gleichen Seite des Gehäuses herauskommen. Dies ermöglicht eine einfache vertikale Montage auf Leiterplatten.
3. Was bedeutet die Angabe „20% Toleranz“?
Die Angabe „20% Toleranz“ bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 20% vom Nennwert (4,7 mF) abweichen kann. In den meisten Anwendungen ist dies jedoch unproblematisch.
4. Kann ich den BSN 4.700/63 durch einen Kondensator mit höherer Spannung ersetzen?
Ja, du kannst den BSN 4.700/63 problemlos durch einen Kondensator mit höherer Nennspannung ersetzen (z.B. 100V). Dies schadet der Schaltung nicht und kann sogar die Zuverlässigkeit erhöhen.
5. Wie lagere ich den BSN 4.700/63 am besten?
Lagere den BSN 4.700/63 an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Eine Lagerung in der Originalverpackung ist empfehlenswert.
6. Was ist der Unterschied zwischen einem Elko und einem Keramikkondensator?
Elektrolytkondensatoren (Elkos) haben eine höhere Kapazität als Keramikkondensatoren, aber eine geringere Frequenzstabilität und Lebensdauer. Keramikkondensatoren sind hingegen kleiner, stabiler und haben eine längere Lebensdauer, aber eine geringere Kapazität. Die Wahl hängt von der jeweiligen Anwendung ab.
7. Wo finde ich das Datenblatt für den BSN 4.700/63?
Das Datenblatt für den BSN 4.700/63 findest du in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder bei gängigen Elektronik-Distributoren. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen und Leistungsmerkmalen des Kondensators.
Werde Teil einer Community von Machern!
Mit dem BSN 4.700/63 erwirbst du nicht nur ein hochwertiges Bauteil, sondern auch die Eintrittskarte zu einer Welt voller Möglichkeiten. Teile deine Projekte mit uns und werde Teil einer Community von kreativen Köpfen, die mit Leidenschaft an neuen Innovationen arbeiten. Lass dich inspirieren und inspiriere andere – gemeinsam können wir Großes erreichen!