BSN 10.000/40 – Der zuverlässige Energiespeicher für Ihre Projekte
Sind Sie auf der Suche nach einem robusten und leistungsstarken Elektrolytkondensator, der auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig seinen Dienst verrichtet? Dann ist der BSN 10.000/40 genau das Richtige für Sie. Dieser radiale Elko bietet mit seiner Kapazität von 10.000 uF und einer Spannungsfestigkeit von 50 V die ideale Basis für eine Vielzahl von Anwendungen.
Ob in Netzteilen, Audioverstärkern oder industriellen Steuerungen – der BSN 10.000/40 sorgt für eine stabile und zuverlässige Energieversorgung. Seine robuste Bauweise und die hohe Temperaturbeständigkeit von bis zu 85°C machen ihn zu einem verlässlichen Partner, selbst in Umgebungen, in denen andere Bauteile längst ihren Dienst quittieren würden.
Technische Details, die überzeugen
Lassen Sie uns einen Blick auf die inneren Werte des BSN 10.000/40 werfen. Dieser Elektrolytkondensator zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Kapazität: 10.000 uF – für eine hohe Energiespeicherkapazität
- Spannungsfestigkeit: 50 V – bietet ausreichend Spielraum für verschiedenste Anwendungen
- Temperaturbereich: Bis zu 85°C – für den Einsatz auch in anspruchsvollen Umgebungen
- Bauform: Radial (Snap-In) – einfache und schnelle Montage
- Abmessungen: 35 x 35 mm – kompakte Bauweise
- Rastermaß (RM): 10 mm – Standardmaß für eine problemlose Integration
Diese technischen Spezifikationen machen den BSN 10.000/40 zu einem echten Allrounder, der in vielen Bereichen eingesetzt werden kann. Seine hohe Kapazität ermöglicht es, auch größere Lasten zuverlässig zu versorgen und Spannungsspitzen effektiv abzufangen. Die hohe Spannungsfestigkeit sorgt für zusätzliche Sicherheit und verhindert Beschädigungen durch Überspannung.
Wo der BSN 10.000/40 seine Stärken ausspielt
Die Einsatzmöglichkeiten des BSN 10.000/40 sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Elektrolytkondensator seine Stärken ausspielen kann:
- Netzteile: Glättung der Ausgangsspannung und Stabilisierung der Stromversorgung
- Audioverstärker: Verbesserung der Klangqualität durch Reduzierung von Brummen und Rauschen
- Industrielle Steuerungen: Zuverlässige Energieversorgung für sensible Elektronik
- Frequenzumrichter: Zwischenkreiskondensator zur Speicherung der Energie
- USV-Anlagen: Puffern der Stromversorgung bei Netzausfällen
Der BSN 10.000/40 ist aber nicht nur für professionelle Anwendungen geeignet. Auch ambitionierte Hobbyelektroniker und Maker werden seine Zuverlässigkeit und einfache Handhabung zu schätzen wissen. Ob für eigene Projekte oder Reparaturen – mit diesem Elektrolytkondensator sind Sie bestens gerüstet.
Warum Sie sich für den BSN 10.000/40 entscheiden sollten
Es gibt viele Gründe, sich für den BSN 10.000/40 zu entscheiden. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Qualität: Der BSN 10.000/40 wird aus hochwertigen Materialien gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen.
- Zuverlässigkeit: Auch unter anspruchsvollen Bedingungen arbeitet der BSN 10.000/40 zuverlässig und stabil.
- Lange Lebensdauer: Dank seiner robusten Bauweise und der hohen Temperaturbeständigkeit hat der BSN 10.000/40 eine lange Lebensdauer.
- Einfache Montage: Die radiale Bauform mit Snap-In Anschlüssen ermöglicht eine einfache und schnelle Montage.
- Vielseitigkeit: Der BSN 10.000/40 ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
Mit dem BSN 10.000/40 investieren Sie in ein Qualitätsprodukt, das Ihnen lange Freude bereiten wird. Seine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit werden Sie begeistern und Ihre Projekte zum Erfolg führen.
Der BSN 10.000/40 im Detail – Eine Tabelle für den Überblick
Für alle, die es genau wissen wollen, hier noch einmal alle wichtigen technischen Daten in einer übersichtlichen Tabelle:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 10.000 uF |
Spannungsfestigkeit | 50 V |
Temperaturbereich | Bis zu 85°C |
Bauform | Radial (Snap-In) |
Abmessungen | 35 x 35 mm |
Rastermaß (RM) | 10 mm |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten des BSN 10.000/40. So können Sie auf einen Blick erkennen, ob dieser Elektrolytkondensator für Ihre Anwendung geeignet ist.
Ein Kondensator, der Ihre Projekte beflügelt
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem neuen Projekt, das Ihre ganze Leidenschaft fordert. Jede Komponente muss perfekt sein, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Mit dem BSN 10.000/40 haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, auf den Sie sich verlassen können. Er liefert die Energie, die Sie benötigen, um Ihre Visionen zu verwirklichen.
Ob Sie nun einen Verstärker bauen, der Ihre Lieblingsmusik in voller Klangfülle wiedergibt, oder eine Steuerung entwickeln, die Ihre Maschinen präzise und zuverlässig steuert – der BSN 10.000/40 ist die ideale Wahl. Er ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Garant für Erfolg.
Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit des BSN 10.000/40 inspirieren und verwirklichen Sie Ihre kreativen Ideen. Mit diesem Elektrolytkondensator sind Ihnen keine Grenzen gesetzt.
FAQ – Häufige Fragen zum BSN 10.000/40
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BSN 10.000/40. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Für welche Anwendungen ist der BSN 10.000/40 geeignet?
Der BSN 10.000/40 ist vielseitig einsetzbar, beispielsweise in Netzteilen, Audioverstärkern, industriellen Steuerungen, Frequenzumrichtern und USV-Anlagen.
2. Kann ich den BSN 10.000/40 auch für 24V Anwendungen verwenden?
Ja, der BSN 10.000/40 hat eine Spannungsfestigkeit von 50V und ist daher auch für 24V Anwendungen geeignet. Achten Sie jedoch darauf, dass die Spannung niemals über 50V liegt.
3. Wie lange ist die Lebensdauer des BSN 10.000/40?
Die Lebensdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Umgebungstemperatur und der angelegten Spannung. Unter normalen Betriebsbedingungen ist von einer langen Lebensdauer auszugehen.
4. Was bedeutet „Snap-In“ bei der Bauform?
„Snap-In“ bedeutet, dass die Anschlüsse des Kondensators so geformt sind, dass sie einfach in die dafür vorgesehenen Löcher auf der Platine gesteckt und eingerastet werden können. Dies erleichtert die Montage erheblich.
5. Was passiert, wenn ich den BSN 10.000/40 falsch herum einbaue?
Der BSN 10.000/40 ist ein polarisierter Elektrolytkondensator. Beim falschen Einbau kann er beschädigt werden oder sogar explodieren. Achten Sie daher unbedingt auf die richtige Polarität (+ und -).
6. Kann ich den BSN 10.000/40 durch einen Kondensator mit höherer Kapazität ersetzen?
In den meisten Fällen ist es unproblematisch, einen Kondensator mit höherer Kapazität zu verwenden. Allerdings sollte die Spannungsfestigkeit mindestens gleich hoch sein. Es ist ratsam, sich vorab zu informieren, ob es in Ihrer spezifischen Anwendung Einschränkungen gibt.
7. Ist der BSN 10.000/40 RoHS-konform?
Bitte entnehmen Sie die RoHS-Konformität den spezifischen Produktdatenblättern oder fragen Sie unseren Kundenservice.