BRE 1290050002 – Rauchmelder mit 10 Jahres-Batterie, 2er Pack: Schützen Sie, was Ihnen am Herzen liegt
Stellen Sie sich vor: Sie schlafen tief und fest, wohlbehütet in Ihrem Zuhause. Plötzlich durchdringt ein lauter, schriller Ton die Stille. Es ist der Rauchmelder, der Sie und Ihre Lieben vor einer unsichtbaren Gefahr warnt. Feuer! In diesen kostbaren Sekunden zählt jede Sekunde. Mit dem BRE 1290050002 Rauchmelder-Doppelpack geben Sie sich und Ihrer Familie die Sicherheit, die Sie verdienen – und das für ein ganzes Jahrzehnt.
Dieser zuverlässige Rauchmelder ist mehr als nur ein technisches Gerät. Er ist ein Lebensretter, ein Wächter über Ihr Zuhause und ein Garant für ruhige Nächte. Er schenkt Ihnen das beruhigende Gefühl, dass Sie alles in Ihrer Macht Stehende getan haben, um Ihre Familie zu schützen. Investieren Sie in Ihre Sicherheit – investieren Sie in den BRE 1290050002 Rauchmelder-Doppelpack.
Die Vorteile des BRE 1290050002 Rauchmelder-Doppelpacks auf einen Blick
Der BRE 1290050002 Rauchmelder-Doppelpack bietet Ihnen eine Kombination aus modernster Technologie, langlebiger Zuverlässigkeit und einfacher Handhabung. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die Sie überzeugen werden:
- 10 Jahre Sicherheit ohne Batteriewechsel: Dank der integrierten Lithium-Batterie können Sie sich 10 Jahre lang entspannt zurücklehnen, ohne sich um lästige Batteriewechsel kümmern zu müssen.
- Zuverlässige Raucherkennung: Der hochsensible Sensor erkennt Rauchpartikel frühzeitig und alarmiert Sie rechtzeitig, um Schlimmeres zu verhindern.
- Laute Alarmsirene (85 dB): Im Ernstfall werden Sie durch den lauten und durchdringenden Alarmton zuverlässig geweckt, auch wenn Sie tief schlafen.
- Einfache Installation: Die Montage der Rauchmelder ist denkbar einfach und kann in wenigen Minuten selbst durchgeführt werden.
- Testknopf für Funktionsprüfung: Mit dem praktischen Testknopf können Sie jederzeit die Funktionsfähigkeit der Rauchmelder überprüfen.
- 2er-Pack für umfassenden Schutz: Mit dem Doppelpack können Sie gleich zwei Räume in Ihrem Zuhause absichern, z.B. Schlafzimmer und Kinderzimmer.
- Geprüfte Qualität: Der BRE 1290050002 Rauchmelder erfüllt alle relevanten Sicherheitsstandards und ist nach EN 14604 zertifiziert.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen ein umfassendes Bild von den Leistungsmerkmalen des BRE 1290050002 Rauchmelders zu vermitteln, finden Sie hier eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen:
Merkmal | Details |
---|---|
Modell | BRE 1290050002 |
Batterietyp | Integrierte Lithium-Batterie |
Batterielebensdauer | 10 Jahre |
Alarmton | 85 dB |
Sensor-Typ | Optischer Sensor |
Zertifizierung | EN 14604 |
Testknopf | Ja |
Anzahl pro Packung | 2 Stück |
Montage | Deckenmontage |
Betriebstemperatur | 0°C bis +40°C |
Warum Rauchmelder so wichtig sind: Ein Appell an Ihre Verantwortung
Rauchmelder sind in vielen Bundesländern Deutschlands bereits Pflicht – und das aus gutem Grund. Sie sind die Lebensretter Nummer eins bei Bränden. Denn im Schlaf nimmt man Rauch oft nicht wahr, die giftigen Gase betäuben und führen schnell zur Bewusstlosigkeit. Ein Rauchmelder hingegen warnt Sie rechtzeitig und gibt Ihnen die Chance, sich und Ihre Familie in Sicherheit zu bringen.
Denken Sie an Ihre Kinder, Ihre Eltern, Ihre Partnerin oder Ihren Partner. Denken Sie an die unbezahlbaren Erinnerungen, die in Ihrem Zuhause gespeichert sind. Ein Rauchmelder ist eine kleine Investition mit einer enormen Wirkung. Er ist ein Zeichen Ihrer Verantwortung und Fürsorge für Ihre Liebsten.
Wo sollten Sie die Rauchmelder anbringen?
Für einen optimalen Schutz sollten Sie Rauchmelder in allen Schlafzimmern, Kinderzimmern und Fluren installieren, die als Rettungswege dienen. Platzieren Sie die Rauchmelder idealerweise an der Decke, da Rauch nach oben steigt. Achten Sie darauf, dass die Rauchmelder nicht durch Möbel oder Vorhänge verdeckt werden.
Tipps für die Installation und Wartung Ihrer Rauchmelder
Die Installation der BRE 1290050002 Rauchmelder ist denkbar einfach. Befolgen Sie einfach die beiliegende Anleitung. Hier noch ein paar zusätzliche Tipps:
- Regelmäßige Funktionsprüfung: Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Rauchmelder regelmäßig mit dem Testknopf.
- Reinigung: Reinigen Sie die Rauchmelder regelmäßig mit einem Staubsauger, um Staub und Insekten zu entfernen.
- Austausch nach 10 Jahren: Auch wenn die Batterie noch hält, sollten Sie Rauchmelder nach 10 Jahren austauschen, da die Sensoren im Laufe der Zeit an Empfindlichkeit verlieren können.
BRE 1290050002 – Ein Investment in Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden
Der BRE 1290050002 Rauchmelder-Doppelpack ist mehr als nur ein Produkt – er ist ein Versprechen. Ein Versprechen für Sicherheit, für Schutz und für ruhige Nächte. Bestellen Sie noch heute und geben Sie sich und Ihrer Familie die Gewissheit, dass Sie im Ernstfall bestmöglich geschützt sind. Denn Ihre Sicherheit ist unbezahlbar.
FAQ – Häufige Fragen zum BRE 1290050002 Rauchmelder-Doppelpack
Wie lange hält die Batterie in den Rauchmeldern?
Die integrierte Lithium-Batterie hält 10 Jahre lang, ohne dass ein Batteriewechsel erforderlich ist.
Sind die Rauchmelder einfach zu installieren?
Ja, die Installation ist sehr einfach und kann in wenigen Minuten selbst durchgeführt werden. Eine detaillierte Anleitung liegt der Verpackung bei.
Wo sollte ich die Rauchmelder am besten anbringen?
Ideal sind Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flure, die als Rettungswege dienen. Die Rauchmelder sollten an der Decke montiert werden.
Wie überprüfe ich, ob die Rauchmelder noch funktionieren?
Mit dem Testknopf können Sie jederzeit die Funktionsfähigkeit der Rauchmelder überprüfen. Drücken Sie den Knopf und achten Sie auf den Signalton.
Was passiert, wenn der Rauchmelder Alarm auslöst?
Verlassen Sie umgehend das Gebäude und informieren Sie die Feuerwehr. Bringen Sie sich und Ihre Familie in Sicherheit.
Sind die Rauchmelder zertifiziert?
Ja, die BRE 1290050002 Rauchmelder sind nach EN 14604 zertifiziert und erfüllen alle relevanten Sicherheitsstandards.
Was bedeutet die Lautstärke von 85 dB?
85 dB ist ein sehr lauter Alarmton, der Sie auch im Schlaf zuverlässig weckt. Es entspricht in etwa der Lautstärke eines vorbeifahrenden LKW.