BPX 81 Fototransistor: Dein Schlüssel zu präziser Lichtdetektion
Tauche ein in die Welt der präzisen Lichtdetektion mit dem BPX 81 Fototransistor. Dieser hochempfindliche NPN-Fototransistor im kompakten THT-Mini-Array bietet dir eine außergewöhnliche Leistung im Wellenlängenbereich von 450 bis 1100nm. Ob in der Robotik, bei Lichtschranken oder in sicherheitsrelevanten Anwendungen – der BPX 81 ist dein zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, Licht zu erfassen und zu verarbeiten.
Stell dir vor, du entwickelst ein intelligentes Bewässerungssystem für deinen Garten. Der BPX 81 misst präzise die Sonneneinstrahlung und steuert die Bewässerung bedarfsgerecht. Oder du baust einen Roboter, der Hindernisse zuverlässig erkennt, indem er die reflektierten Lichtsignale auswertet. Mit dem BPX 81 sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt!
Technische Details, die überzeugen
Der BPX 81 Fototransistor überzeugt durch seine herausragenden technischen Eigenschaften:
- Typ: NPN-Fototransistor
- Wellenlängenbereich: 450…1100 nm
- Öffnungswinkel: 36°
- Gehäuse: THT-Mini-Array
Dieser Fototransistor wandelt Lichtenergie direkt in elektrischen Strom um. Er besteht aus einem lichtempfindlichen Halbleiter, der bei Lichteinfall Elektronen freisetzt. Diese Elektronen erzeugen einen Stromfluss, der proportional zur Lichtintensität ist. Je mehr Licht auf den Transistor trifft, desto höher ist der Stromfluss.
Der BPX 81 zeichnet sich durch seinen weiten Wellenlängenbereich aus. Er ist empfindlich für Licht im sichtbaren Bereich (450-700 nm) und im nahen Infrarotbereich (700-1100 nm). Das macht ihn vielseitig einsetzbar für verschiedene Anwendungen.
Der Öffnungswinkel von 36° gibt an, in welchem Bereich der Fototransistor Licht empfängt. Ein kleinerer Öffnungswinkel ermöglicht eine gezieltere Erfassung von Licht aus einer bestimmten Richtung, während ein größerer Öffnungswinkel ein breiteres Sichtfeld abdeckt.
Das THT-Mini-Array Gehäuse ermöglicht eine einfache und zuverlässige Montage auf Leiterplatten. Die Through-Hole-Technologie (THT) sorgt für eine stabile Verbindung und eine gute Wärmeableitung.
Anwendungsbereiche, die inspirieren
Der BPX 81 Fototransistor ist ein vielseitiges Bauelement, das in zahlreichen Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Lichtschranken: Zur Erkennung von Objekten oder Personen, z.B. in Alarmanlagen oder automatischen Türen.
- Robotik: Zur Navigation von Robotern und zur Erkennung von Hindernissen.
- Automatisierungstechnik: Zur Steuerung von Prozessen, z.B. in der Verpackungsindustrie oder in der Fertigungstechnik.
- Messtechnik: Zur Messung von Lichtintensität, z.B. in Belichtungsmessern oder Spektrometern.
- Sicherheitstechnik: Zur Überwachung von Bereichen, z.B. in Überwachungskameras oder Bewegungsmeldern.
Stell dir vor, du entwickelst ein intelligentes Parksystem, das freie Parkplätze erkennt, indem es die Lichtreflexion der Fahrzeuge auswertet. Oder du baust ein Gerät, das die Helligkeit des Umgebungslichts misst und die Displayhelligkeit deines Smartphones automatisch anpasst. Die Möglichkeiten sind endlos!
Vorteile, die dich überzeugen werden
Der BPX 81 Fototransistor bietet dir zahlreiche Vorteile:
- Hohe Empfindlichkeit: Erfasst auch schwache Lichtsignale zuverlässig.
- Breiter Wellenlängenbereich: Vielseitig einsetzbar für verschiedene Lichtquellen.
- Kompakte Bauform: Platzsparend und einfach zu integrieren.
- Robustes Gehäuse: Unempfindlich gegen Umwelteinflüsse.
- Einfache Ansteuerung: Benötigt nur wenige externe Bauelemente.
Mit dem BPX 81 erhältst du ein hochwertiges und zuverlässiges Bauelement, das dir hilft, deine Projekte erfolgreich umzusetzen. Er ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich mit Lichtdetektion beschäftigen.
Technische Daten im Überblick
Hier findest du eine detaillierte Übersicht der technischen Daten:
Parameter | Wert |
---|---|
Typ | NPN-Fototransistor |
Wellenlängenbereich | 450…1100 nm |
Öffnungswinkel | 36° |
Gehäuse | THT-Mini-Array |
Kollektor-Emitter-Spannung | 30 V |
Kollektorstrom | 50 mA |
Betriebstemperaturbereich | -40…+85 °C |
Diese Daten geben dir einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des BPX 81 und helfen dir, ihn optimal in deine Projekte zu integrieren.
Wichtige Hinweise zur Verwendung
Um den BPX 81 Fototransistor optimal zu nutzen, beachte bitte folgende Hinweise:
- Stromversorgung: Achte auf eine stabile und saubere Stromversorgung.
- Beschaltung: Verwende die empfohlene Beschaltung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Lichtquellen: Berücksichtige den Wellenlängenbereich des Fototransistors bei der Auswahl der Lichtquellen.
- Umgebungseinflüsse: Vermeide starke Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit.
Mit diesen Hinweisen stellst du sicher, dass der BPX 81 zuverlässig und präzise arbeitet.
Fazit: Der BPX 81 – Dein Baustein für innovative Lösungen
Der BPX 81 Fototransistor ist mehr als nur ein Bauelement. Er ist ein Schlüssel zu innovativen Lösungen in den Bereichen Robotik, Automatisierungstechnik, Messtechnik und Sicherheitstechnik. Mit seiner hohen Empfindlichkeit, seinem breiten Wellenlängenbereich und seiner kompakten Bauform ist er der ideale Partner für deine Projekte. Lass dich inspirieren und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die der BPX 81 bietet!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BPX 81
Was ist ein Fototransistor und wie funktioniert er?
Ein Fototransistor ist ein Halbleiterbauelement, das Licht in elektrischen Strom umwandelt. Wenn Licht auf den lichtempfindlichen Bereich des Transistors trifft, werden Elektronen freigesetzt, die einen Stromfluss erzeugen. Die Stärke des Stromflusses ist proportional zur Intensität des Lichts.
Welchen Wellenlängenbereich deckt der BPX 81 ab?
Der BPX 81 ist empfindlich für Licht im Wellenlängenbereich von 450 bis 1100 nm. Dies umfasst den sichtbaren Bereich (450-700 nm) und den nahen Infrarotbereich (700-1100 nm).
Wie wird der BPX 81 angeschlossen?
Der BPX 81 wird über seine drei Anschlüsse (Emitter, Kollektor und Basis) an eine Schaltung angeschlossen. Die genaue Beschaltung hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Im Internet findest du viele Beispiele für verschiedene Anwendungsfälle.
Kann ich den BPX 81 auch im Freien verwenden?
Ja, der BPX 81 kann auch im Freien verwendet werden. Allerdings sollte er vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Witterungsbedingungen geschützt werden, um seine Lebensdauer zu verlängern.
Was bedeutet THT-Mini-Array?
THT steht für „Through-Hole Technology“. Das bedeutet, dass die Anschlüsse des Fototransistors durch Löcher in der Leiterplatte gesteckt und auf der Rückseite verlötet werden. Mini-Array bezieht sich auf die kompakte Bauform des Gehäuses.
Welche Vorteile bietet der BPX 81 gegenüber anderen Fototransistoren?
Der BPX 81 zeichnet sich durch seine hohe Empfindlichkeit, seinen breiten Wellenlängenbereich und seine kompakte Bauform aus. Diese Eigenschaften machen ihn vielseitig einsetzbar und einfach zu integrieren.
Wo finde ich weitere Informationen und Schaltpläne zum BPX 81?
Du findest viele Informationen, Datenblätter und Anwendungsbeispiele im Internet, beispielsweise auf den Webseiten der Hersteller oder in Elektronikforen.