BPW 34-FSR OSO Silizium-PIN-Fotodiode: Das Auge der Zukunft für Ihre Innovationen
Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Lichtmessung mit der BPW 34-FSR OSO Silizium-PIN-Fotodiode. Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauelement ist mehr als nur eine Komponente – es ist das Fenster zu einer neuen Dimension der Sensortechnik. Entwickelt, um selbst feinste Lichtsignale im Spektralbereich von 780 bis 1100 nm zu erfassen, eröffnet diese Fotodiode ungeahnte Möglichkeiten für Ihre Projekte.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein hochmodernes Überwachungssystem, das in der Lage ist, subtile Veränderungen in der Umgebung zu erkennen. Oder vielleicht arbeiten Sie an einer innovativen medizinischen Anwendung, die präzise Messungen von Vitalparametern ermöglicht. Mit der BPW 34-FSR OSO Fotodiode haben Sie das Werkzeug, um Ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.
Unübertroffene Präzision und Zuverlässigkeit
Das Herzstück dieser Fotodiode ist ein hochsensibler Silizium-PIN-Chip, der selbst schwächste Lichtsignale in ein messbares elektrisches Signal umwandelt. Der integrierte Tageslichtfilter sorgt dafür, dass störendes Umgebungslicht effektiv ausgeblendet wird, wodurch die Genauigkeit Ihrer Messungen signifikant verbessert wird. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, in denen es auf höchste Präzision ankommt.
Die BPW 34-FSR OSO zeichnet sich nicht nur durch ihre hohe Empfindlichkeit, sondern auch durch ihre außergewöhnliche Zuverlässigkeit aus. Dank der robusten SMD-Bauweise ist sie bestens für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen geeignet. Sie widersteht Vibrationen, Temperaturschwankungen und anderen Belastungen, denen elektronische Bauteile im Alltag ausgesetzt sind. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Ihre Messungen stets zuverlässig und reproduzierbar sind.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Vielseitigkeit der BPW 34-FSR OSO Silizium-PIN-Fotodiode kennt kaum Grenzen. Ob in der industriellen Automatisierung, der Medizintechnik, der Umweltüberwachung oder der Consumer-Elektronik – dieses Bauelement findet in unzähligen Anwendungen seinen Platz. Hier sind nur einige Beispiele, wie Sie diese Fotodiode in Ihren Projekten einsetzen können:
- Lichtschranken und optische Sensoren: Erkennen Sie zuverlässig Objekte oder Bewegungen in industriellen Anlagen oder Sicherheitssystemen.
- Spektroskopie: Analysieren Sie die Zusammensetzung von Materialien, indem Sie deren spektrale Eigenschaften untersuchen.
- Medizinische Diagnostik: Messen Sie präzise Vitalparameter wie Blutsauerstoffsättigung oder Herzfrequenz.
- Umweltüberwachung: Erfassen Sie Umweltdaten wie Lichtverschmutzung oder die Intensität der Sonneneinstrahlung.
- Fernbedienungen: Ermöglichen Sie die drahtlose Steuerung von Geräten über Infrarot-Signale.
Die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig wie Ihre Ideen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Anwendungsbereiche, in denen die BPW 34-FSR OSO Silizium-PIN-Fotodiode Ihre Projekte auf ein neues Level hebt.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Eigenschaften der BPW 34-FSR OSO Silizium-PIN-Fotodiode zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | Silizium-PIN-Fotodiode |
Spektralbereich | 780 – 1100 nm |
Bauform | SMD |
Filter | Tageslichtfilter |
Gehäuse | OSO |
Empfindlichkeit | (Typischer Wert) entnehmen Sie bitte dem Datenblatt |
Betriebsspannung | (Typischer Wert) entnehmen Sie bitte dem Datenblatt |
Anstiegszeit | (Typischer Wert) entnehmen Sie bitte dem Datenblatt |
Bitte beachten Sie, dass die genauen Werte je nach Hersteller und Produktionscharge variieren können. Für detaillierte Informationen empfehlen wir Ihnen, das offizielle Datenblatt des Herstellers zu konsultieren.
Die Vorteile der SMD-Bauweise
Die BPW 34-FSR OSO Silizium-PIN-Fotodiode ist in der platzsparenden SMD-Bauweise (Surface Mount Device) gefertigt. Diese Technologie bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen bedrahteten Bauelementen:
- Kompakte Größe: SMD-Bauteile sind deutlich kleiner als ihre bedrahteten Pendants, wodurch sie sich ideal für den Einsatz in miniaturisierten Anwendungen eignen.
- Hohe Bestückungsdichte: Dank ihrer geringen Größe können SMD-Bauteile auf einer Leiterplatte dichter gepackt werden, was zu einer höheren Funktionalität auf kleinerem Raum führt.
- Automatisierte Fertigung: SMD-Bauteile lassen sich problemlos mit automatischen Bestückungsmaschinen verarbeiten, was die Produktionskosten senkt und die Effizienz steigert.
- Verbesserte elektrische Eigenschaften: Durch die kürzeren Leiterbahnen weisen SMD-Bauteile in der Regel bessere elektrische Eigenschaften auf, wie z.B. eine geringere Induktivität und Kapazität.
- Höhere Zuverlässigkeit: SMD-Bauteile sind widerstandsfähiger gegen Vibrationen und Temperaturschwankungen, was ihre Lebensdauer verlängert.
Die SMD-Bauweise macht die BPW 34-FSR OSO Silizium-PIN-Fotodiode zu einer ausgezeichneten Wahl für moderne elektronische Anwendungen, die eine hohe Leistung auf kleinstem Raum erfordern.
Warum die BPW 34-FSR OSO die richtige Wahl ist
In der Welt der optischen Sensoren gibt es viele Optionen, aber die BPW 34-FSR OSO Silizium-PIN-Fotodiode sticht aus der Masse hervor. Sie vereint Präzision, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit in einem kompakten Gehäuse. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein leidenschaftlicher Bastler oder ein visionärer Entwickler sind – diese Fotodiode wird Ihnen helfen, Ihre Projekte zu verwirklichen.
Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Innovationen. Entscheiden Sie sich für die BPW 34-FSR OSO Silizium-PIN-Fotodiode und erleben Sie, wie sie Ihre Erwartungen übertrifft. Bestellen Sie noch heute und tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Lichtmessung!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur BPW 34-FSR OSO
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur BPW 34-FSR OSO Silizium-PIN-Fotodiode.
- Was ist eine Silizium-PIN-Fotodiode?
Eine Silizium-PIN-Fotodiode ist ein Halbleiterbauelement, das Licht in elektrischen Strom umwandelt. „PIN“ bezieht sich auf die Struktur der Diode, die aus einer p-dotierten Schicht, einer intrinsischen (nicht dotierten) Schicht und einer n-dotierten Schicht besteht. Diese Struktur ermöglicht eine hohe Empfindlichkeit und schnelle Reaktionszeiten.
- Was bedeutet „OSO“ bei der BPW 34-FSR OSO?
„OSO“ bezieht sich auf das spezielle Gehäusedesign der Fotodiode. Die genaue Bedeutung ist herstellerspezifisch und beschreibt in der Regel die Abmessungen und Anschlussbelegung des Gehäuses.
- Wofür ist der Tageslichtfilter gut?
Der integrierte Tageslichtfilter dient dazu, störendes Umgebungslicht, insbesondere im sichtbaren Spektrum, zu reduzieren. Dadurch wird die Empfindlichkeit der Fotodiode für das gewünschte Spektrum (780 – 1100 nm) erhöht und die Genauigkeit der Messungen verbessert.
- Kann ich die BPW 34-FSR OSO direkt an einen Mikrocontroller anschließen?
Ja, prinzipiell ist das möglich. Allerdings ist es in den meisten Fällen ratsam, eine Verstärkerschaltung (z.B. einen Transimpedanzverstärker) zu verwenden, um das schwache Signal der Fotodiode zu verstärken und an die Anforderungen des Mikrocontrollers anzupassen.
- Wo finde ich das Datenblatt für die BPW 34-FSR OSO?
Das Datenblatt für die BPW 34-FSR OSO finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers. Suchen Sie dort nach der genauen Produktbezeichnung, um das entsprechende Dokument herunterzuladen.
- Welche Betriebsspannung benötigt die BPW 34-FSR OSO?
Die genaue Betriebsspannung entnehmen Sie bitte dem Datenblatt des Herstellers. Sie liegt typischerweise im Bereich von wenigen Volt.
- Ist die BPW 34-FSR OSO RoHS-konform?
Die Konformität mit der RoHS-Richtlinie (Restriction of Hazardous Substances) ist in der Regel im Datenblatt des Herstellers angegeben. Überprüfen Sie dort die entsprechenden Kennzeichnungen.