Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Transistoren » Bipolar-Transistoren (BJTs) » HF-Transistoren
BFY 50 - HF-Bipolartransistor

BFY 50 – HF-Bipolartransistor, NPN, 35V, 1A, 0,8W, TO-39

0,48 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 10dabdbe16e3 Kategorie: HF-Transistoren
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
      • Bipolar-Transistoren (BJTs)
        • Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
        • Darlington-Transistoren
        • Digital-Transistoren
        • Fototransistoren
        • HF-Transistoren
      • IGBT-Transistoren
      • Uni-/Bipolartransistoren (FETs)
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • BFY 50 – Der Schlüssel zu zuverlässiger Verstärkung in Ihren Elektronikprojekten
  • Technische Daten und Vorteile des BFY 50 im Überblick
    • Warum der BFY 50 Ihre Projekte beflügeln wird
  • Anwendungsbereiche des BFY 50 – Von Audio bis HF
  • Sicherheitshinweise und Best Practices für den Umgang mit dem BFY 50
  • Der BFY 50 – Ein Transistor mit Tradition und Zukunft
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BFY 50

BFY 50 – Der Schlüssel zu zuverlässiger Verstärkung in Ihren Elektronikprojekten

Der BFY 50 ist mehr als nur ein Transistor – er ist ein zuverlässiger Partner für all Ihre Elektronikprojekte, bei denen es auf präzise und effiziente Signalverstärkung ankommt. Dieser NPN-HF-Bipolartransistor im robusten TO-39 Gehäuse bietet eine hervorragende Kombination aus Leistung und Stabilität und ist somit ideal für eine Vielzahl von Anwendungen.

Technische Daten und Vorteile des BFY 50 im Überblick

Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Daten und die daraus resultierenden Vorteile werfen, die den BFY 50 zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Projekte machen:

  • Typ: NPN-Bipolartransistor
  • Gehäuse: TO-39 (Metall)
  • Maximale Kollektor-Emitter-Spannung (Vceo): 35V
  • Maximaler Kollektorstrom (Ic): 1A
  • Verlustleistung (Ptot): 0,8W
  • Übergangsfrequenz (fT): Typischerweise im hohen MHz-Bereich (Herstellerdatenblatt konsultieren!)
  • Gleichstromverstärkung (hFE): Variiert je nach Betriebspunkt (Herstellerdatenblatt konsultieren!)

Warum der BFY 50 Ihre Projekte beflügeln wird

Der BFY 50 überzeugt nicht nur durch seine technischen Daten, sondern auch durch seine Fähigkeit, Ihre Elektronikprojekte auf ein neues Level zu heben. Hier sind einige Gründe, warum er in Ihrer Werkzeugkiste nicht fehlen sollte:

  • Zuverlässige Leistung: Dank seiner robusten Bauweise und der spezifizierten Grenzwerte bietet der BFY 50 eine konstante und zuverlässige Leistung, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • Vielseitigkeit: Ob in Verstärkerschaltungen, Oszillatoren oder Schaltern – der BFY 50 ist flexibel einsetzbar und passt sich Ihren Bedürfnissen an.
  • Einfache Handhabung: Das TO-39 Gehäuse ermöglicht eine einfache Montage und Verdrahtung, was Ihnen Zeit und Mühe spart.
  • Optimale Balance: Der BFY 50 bietet eine ideale Balance zwischen Stromtragfähigkeit, Spannungsfestigkeit und Schaltgeschwindigkeit, was ihn zu einem Allrounder für viele Anwendungen macht.

Anwendungsbereiche des BFY 50 – Von Audio bis HF

Die Vielseitigkeit des BFY 50 Transistors eröffnet eine breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Transistor in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Audioverstärker: Der BFY 50 eignet sich hervorragend als Vorverstärker oder Treiberstufe in Audioverstärkern. Seine lineare Verstärkung und sein geringes Rauschen sorgen für eine klare und unverfälschte Klangwiedergabe.
  • HF-Schaltungen: Aufgrund seiner hohen Übergangsfrequenz kann der BFY 50 in HF-Oszillatoren, Mischern und Verstärkern eingesetzt werden. Er ermöglicht die Realisierung von Schaltungen für drahtlose Kommunikation und Messtechnik.
  • Schaltanwendungen: Der BFY 50 kann als elektronischer Schalter verwendet werden, um Lasten zu steuern oder Signale zu schalten. Seine schnelle Schaltgeschwindigkeit ermöglicht den Einsatz in digitalen Schaltungen und Steuerungssystemen.
  • Regelschaltungen: In Regelschaltungen kann der BFY 50 als Stellglied eingesetzt werden, um Ströme oder Spannungen zu regeln. Seine hohe Verstärkung und seine Linearität ermöglichen eine präzise Regelung.
  • Hobby-Elektronikprojekte: Ob Anfänger oder erfahrener Bastler – der BFY 50 ist ein beliebter Baustein für eine Vielzahl von Elektronikprojekten, von einfachen Verstärkern bis hin zu komplexen Steuerungssystemen.

Sicherheitshinweise und Best Practices für den Umgang mit dem BFY 50

Sicherheit steht an erster Stelle! Bevor Sie den BFY 50 in Ihren Projekten einsetzen, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:

  • Datenblatt konsultieren: Laden Sie das offizielle Datenblatt des Herstellers herunter und lesen Sie es sorgfältig durch. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den maximalen Grenzwerten, den elektrischen Eigenschaften und den empfohlenen Betriebspunkten.
  • ESD-Schutz: Bipolartransistoren sind empfindlich gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD). Verwenden Sie eine ESD-Schutzmatte und ein Erdungsarmband, um Schäden zu vermeiden.
  • Korrekte Beschaltung: Achten Sie auf die korrekte Beschaltung des Transistors. Verwechseln Sie nicht die Anschlüsse von Basis, Kollektor und Emitter.
  • Kühlung: Bei höheren Verlustleistungen kann es erforderlich sein, den BFY 50 mit einem Kühlkörper zu versehen, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  • Überlastung vermeiden: Betreiben Sie den BFY 50 nicht über seinen maximalen Grenzwerten. Dies kann zu irreparablen Schäden führen.
  • Sorgfältige Verarbeitung: Achten Sie auf eine saubere und sorgfältige Verarbeitung. Vermeiden Sie Kurzschlüsse und Beschädigungen der Bauteile.

Der BFY 50 – Ein Transistor mit Tradition und Zukunft

Der BFY 50 hat eine lange Tradition in der Elektronik und erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Seine robuste Bauweise, seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und seine zuverlässige Leistung machen ihn zu einem unverzichtbaren Baustein für Elektronikentwickler und Hobbybastler gleichermaßen. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der BFY 50 bietet, und realisieren Sie Ihre eigenen innovativen Projekte!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BFY 50

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BFY 50:

  1. Was ist der Unterschied zwischen einem NPN- und einem PNP-Transistor?

    Ein NPN-Transistor wird durch Anlegen einer positiven Spannung an die Basis im Verhältnis zum Emitter leitend, während ein PNP-Transistor durch Anlegen einer negativen Spannung leitend wird. Die Polarität der Spannungen und Ströme ist also entgegengesetzt.

  2. Wie finde ich den richtigen Kühlkörper für den BFY 50?

    Die Größe des benötigten Kühlkörpers hängt von der Verlustleistung des Transistors und der Umgebungstemperatur ab. Berechnen Sie die Verlustleistung (Ptot) und konsultieren Sie das Datenblatt, um den thermischen Widerstand des Transistors zu ermitteln. Wählen Sie einen Kühlkörper, der den thermischen Widerstand ausreichend reduziert, um die zulässige Betriebstemperatur einzuhalten.

  3. Kann ich den BFY 50 durch einen anderen Transistor ersetzen?

    Ja, es gibt viele Transistoren, die als Ersatz für den BFY 50 in Frage kommen. Achten Sie darauf, dass der Ersatztransistor ähnliche oder bessere elektrische Eigenschaften aufweist, insbesondere in Bezug auf Spannungsfestigkeit, Stromtragfähigkeit, Übergangsfrequenz und Verlustleistung. Konsultieren Sie Datenblätter und Vergleichstabellen, um einen geeigneten Ersatz zu finden.

  4. Wie messe ich die Gleichstromverstärkung (hFE) des BFY 50?

    Die Gleichstromverstärkung (hFE) kann mit einem Multimeter mit Transistortestfunktion gemessen werden. Schließen Sie den Transistor gemäß den Anweisungen des Multimeters an und lesen Sie den angezeigten Wert ab. Beachten Sie, dass hFE von der Kollektorstrom und der Temperatur abhängt.

  5. Ist der BFY 50 für digitale Schaltungen geeignet?

    Ja, der BFY 50 kann auch in digitalen Schaltungen als Schalter verwendet werden. Allerdings ist er aufgrund seiner relativ langsamen Schaltgeschwindigkeit nicht optimal für Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Für digitale Schaltungen werden oft spezielle Schalttransistoren mit geringerer Schaltzeit bevorzugt.

  6. Wo finde ich ein Datenblatt für den BFY 50?

    Ein Datenblatt für den BFY 50 finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder bei großen Elektronikdistributoren. Suchen Sie einfach nach „BFY 50 Datenblatt“ in einer Suchmaschine.

  7. Welche Alternativen gibt es zum BFY 50?

    Abhängig von der spezifischen Anwendung gibt es verschiedene Alternativen zum BFY 50. Einige gängige Alternativen sind der 2N2222, der BC547 oder der BC548. Vergleichen Sie die technischen Daten der Alternativen mit den Anforderungen Ihrer Anwendung, um den besten Ersatz zu finden.

Bewertungen: 4.7 / 5. 755

Zusätzliche Informationen
Marke

CDIL

Ähnliche Produkte

BU 2508D - HF-Bipolartransistor

BU 2508D – HF-Bipolartransistor, NPN, 700V, 8A, 125W, TO-3PFA

1,40 €
BF 469 - HF-Bipolartransistor

BF 469 – HF-Bipolartransistor, NPN, 250V, 0,03A, 2W, TO-126

0,29 €
BF 259 - HF-Bipolartransistor

BF 259 – HF-Bipolartransistor, NPN, 300V, 0,1A, 1W, TO-39

0,50 €
BF 422 - HF-Bipolartransistor

BF 422 – HF-Bipolartransistor, NPN, 250V, 0,5A, 0,8W, TO-92

0,11 €
BF 623 SMD - HF-Bipolartransistor

BF 623 SMD – HF-Bipolartransistor, PNP, -250V, 50 mA, 0,5W, SOT-89

0,12 €
BF 393 - HF-Bipolartransistor

BF 393 – HF-Bipolartransistor, NPN, 300V, 0,5A, 0,625W, TO-92

0,10 €
BFR 93A SMD - HF-Bipolartransistor

BFR 93A SMD – HF-Bipolartransistor, NPN, 12V, 0,05A, 0,2W, SOT-23

0,25 €
BF 299 - HF-Bipolartransistor

BF 299 – HF-Bipolartransistor, NPN, 300V, 0,1A, 0,625W, TO-92

0,14 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,48 €