BF 458 – Der zuverlässige HF-Bipolartransistor für Ihre Projekte
Entdecken Sie den BF 458, einen robusten und vielseitigen HF-Bipolartransistor, der sich ideal für eine breite Palette von Anwendungen in der Elektronik und Informationstechnik eignet. Dieser NPN-Transistor im TO-126-Gehäuse überzeugt durch seine hohe Spannungsfestigkeit, solide Strombelastbarkeit und beachtliche Verlustleistung. Egal, ob Sie an Audioverstärkern, Schaltnetzteilen oder HF-Oszillatoren arbeiten – der BF 458 ist ein zuverlässiger Partner, der Ihre Projekte zum Erfolg führt.
Technische Details und Vorteile im Überblick
Der BF 458 ist ein NPN-Bipolartransistor, der speziell für Anwendungen entwickelt wurde, die eine hohe Spannungsfestigkeit und moderate Strombelastbarkeit erfordern. Seine Kennwerte machen ihn zu einer exzellenten Wahl für eine Vielzahl von Schaltungen.
Wichtige Parameter:
- Typ: NPN-Bipolartransistor
- Maximale Kollektor-Emitter-Spannung (VCEO): 250V
- Maximaler Kollektorstrom (IC): 0,1A
- Verlustleistung (Ptot): 10W
- Gehäuse: TO-126
Die Vorteile des BF 458 auf einen Blick:
- Hohe Spannungsfestigkeit: Dank der VCEO von 250V eignet sich der BF 458 hervorragend für Anwendungen, bei denen hohe Spannungen auftreten.
- Solide Strombelastbarkeit: Der maximale Kollektorstrom von 0,1A ermöglicht den Einsatz in vielen Standardanwendungen.
- Gute Verlustleistung: Mit einer Verlustleistung von 10W kann der Transistor auch in anspruchsvolleren Umgebungen eingesetzt werden.
- Standard-Gehäuse: Das TO-126-Gehäuse ist weit verbreitet und ermöglicht eine einfache Montage und Kühlung.
- Vielseitigkeit: Der BF 458 kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, von Audioverstärkern bis hin zu Schaltnetzteilen.
Anwendungsbereiche des BF 458
Der BF 458 ist ein echter Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen der Elektronik Anwendung. Hier sind einige Beispiele:
- Audioverstärker: Der BF 458 kann als Verstärkerstufe in Audioverstärkern eingesetzt werden, um das Audiosignal zu verstärken und einen klaren, kraftvollen Klang zu erzeugen.
- Schaltnetzteile: In Schaltnetzteilen kann der BF 458 als Schaltelement dienen, um die Spannung zu regeln und eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten.
- HF-Oszillatoren: Der BF 458 eignet sich auch für den Einsatz in HF-Oszillatoren, um hochfrequente Signale zu erzeugen.
- Treiberstufen: Als Treiber für größere Transistoren oder Lasten bietet der BF 458 die nötige Leistung und Zuverlässigkeit.
- Allgemeine Schaltzwecke: Der BF 458 kann auch für allgemeine Schaltzwecke verwendet werden, z. B. zum Schalten von Relais oder anderen Komponenten.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Der BF 458 ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Elektronikprojekte. Seine Vielseitigkeit und Robustheit machen ihn zu einer idealen Wahl für Entwickler, Bastler und Ingenieure.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die technischen Eigenschaften des BF 458 zu geben, haben wir hier eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten Parametern zusammengestellt:
Parameter | Symbol | Wert | Einheit |
---|---|---|---|
Kollektor-Emitter-Spannung | VCEO | 250 | V |
Kollektor-Basis-Spannung | VCBO | 300 | V |
Emitter-Basis-Spannung | VEBO | 5 | V |
Kollektorstrom | IC | 0.1 | A |
Kollektor Spitzenstrom | ICM | 0.2 | A |
Verlustleistung | Ptot | 10 | W |
Stromverstärkung | hFE | 40-250 (typisch) | – |
Übergangsfrequenz | fT | 50 | MHz |
Betriebstemperatur | Tj | -65 bis +150 | °C |
Hinweis: Die genauen Werte können je nach Hersteller und Produktionscharge variieren. Bitte konsultieren Sie das Datenblatt des Herstellers für detaillierte Informationen.
Der BF 458 – Mehr als nur ein Transistor
Der BF 458 ist mehr als nur ein elektronisches Bauelement. Er ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen hilft, Ihre Ideen zu verwirklichen. Er ist ein Baustein für Innovationen und ein Garant für Qualität. Mit dem BF 458 können Sie Ihre Projekte auf ein neues Level heben und Ihre Visionen in die Realität umsetzen.
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikentwickler oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der BF 458 bietet Ihnen die Flexibilität und Leistung, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Seine einfache Handhabung und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Elektronikwerkstatt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BF 458
1. Für welche Anwendungen ist der BF 458 besonders geeignet?
Der BF 458 eignet sich hervorragend für Audioverstärker, Schaltnetzteile, HF-Oszillatoren, Treiberstufen und allgemeine Schaltzwecke. Dank seiner hohen Spannungsfestigkeit und soliden Strombelastbarkeit ist er ein vielseitiger Transistor für eine breite Palette von Anwendungen.
2. Welche Kühlung ist für den BF 458 empfehlenswert?
Die Notwendigkeit einer Kühlung hängt von der Verlustleistung und der Umgebungstemperatur ab. Bei höheren Verlustleistungen ist ein Kühlkörper ratsam, um die Betriebstemperatur des Transistors im sicheren Bereich zu halten. Achten sie auf das Datenblatt des Herstellers.
3. Wo finde ich das Datenblatt für den BF 458?
Das Datenblatt für den BF 458 finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder auf bekannten Elektronik-Websites wie AllDataSheet oder Datasheet Archive. Geben Sie einfach „BF 458 Datenblatt“ in eine Suchmaschine ein.
4. Kann ich den BF 458 durch einen anderen Transistor ersetzen?
Ja, der BF 458 kann durch andere Transistoren ersetzt werden, sofern diese ähnliche oder bessere elektrische Eigenschaften aufweisen. Achten Sie besonders auf die Spannungsfestigkeit, den Strom und die Verlustleistung. Beliebte Alternativen sind beispielsweise der MPSA42 oder der 2N5551. Es ist wichtig, dass der Ersatztransistor die Anforderungen der jeweiligen Schaltung erfüllt.
5. Ist der BF 458 RoHS-konform?
Die RoHS-Konformität des BF 458 hängt vom jeweiligen Hersteller ab. Bitte prüfen Sie die Produktinformationen oder das Datenblatt des Herstellers, um sicherzustellen, dass der Transistor den RoHS-Richtlinien entspricht.
6. Wie schließe ich den BF 458 richtig an?
Der BF 458 hat drei Anschlüsse: Basis (B), Kollektor (C) und Emitter (E). Die Pinbelegung des TO-126-Gehäuses ist in der Regel im Datenblatt des Herstellers angegeben. Achten Sie darauf, die Anschlüsse korrekt zu verbinden, um Schäden am Transistor oder der Schaltung zu vermeiden.
7. Was bedeutet die Angabe „hFE“ im Datenblatt?
Die Angabe „hFE“ steht für die Stromverstärkung des Transistors. Sie gibt an, wie viel stärker der Kollektorstrom im Vergleich zum Basisstrom ist. Ein höherer hFE-Wert bedeutet eine höhere Verstärkung. Die Stromverstärkung kann je nach Betriebspunkt variieren.