BERN L 150253 – Universal-Schonbacken aus Leder: Schützen Sie Ihre Werkstücke mit Stil und Präzision
Sie lieben es, mit Ihren Händen zu arbeiten, wertvolle Werkstücke zu fertigen oder filigrane Reparaturen durchzuführen? Dann wissen Sie, wie wichtig der richtige Schutz ist. Kratzer, Druckstellen und Beschädigungen können die Freude an der Arbeit schnell trüben. Mit den BERN L 150253 Universal-Schonbacken gehören diese Sorgen der Vergangenheit an. Diese selbstklebenden Schonbacken aus hochwertigem Leder sind die ideale Lösung, um empfindliche Oberflächen bei Schraubstockarbeiten zuverlässig zu schützen – und das mit einem Hauch von Eleganz.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem antiken Schmuckstück, einem edlen Holzinstrument oder einem hochpräzisen Maschinenteil. Jeder Handgriff muss sitzen, jede Bewegung präzise sein. Die BERN L 150253 Schonbacken geben Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen. Sie sorgen für einen festen Halt, verhindern Verrutschen und absorbieren Vibrationen, ohne dabei die Oberfläche Ihres Werkstücks zu beeinträchtigen. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren und perfekte Ergebnisse erzielen.
Mit einer Länge von 150 mm passen diese Schonbacken auf die meisten gängigen Schraubstöcke und bieten eine großzügige Schutzfläche. Und dank der selbstklebenden Rückseite ist die Montage ein Kinderspiel: Einfach die Schutzfolie abziehen, die Schonbacken auf die Backen Ihres Schraubstocks kleben und schon sind Sie bereit für Ihre nächste Herausforderung. Im Lieferumfang sind 10 Stück enthalten, sodass Sie ausreichend Reserve haben oder mehrere Schraubstöcke ausstatten können.
Die Vorteile der BERN L 150253 Universal-Schonbacken im Überblick:
- Optimaler Schutz: Verhindern Kratzer, Druckstellen und Beschädigungen an empfindlichen Oberflächen.
- Hochwertiges Material: Gefertigt aus robustem und langlebigem Leder für eine lange Lebensdauer.
- Selbstklebend: Einfache und schnelle Montage ohne zusätzliches Werkzeug.
- Universell einsetzbar: Passend für die meisten gängigen Schraubstöcke mit einer Backenbreite bis zu 150 mm.
- Sicherer Halt: Verhindern Verrutschen und absorbieren Vibrationen für präzises Arbeiten.
- Vielseitig: Ideal für die Bearbeitung von Holz, Metall, Kunststoff, Glas und anderen empfindlichen Materialien.
- Ästhetisch: Das edle Leder verleiht Ihrem Arbeitsplatz einen Hauch von Eleganz.
- Praktisches Set: 10 Stück pro Packung für ausreichend Reserve und vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Warum Leder? Die Vorteile des Naturmaterials für Ihre Werkstatt
Leder ist ein faszinierendes Material mit einzigartigen Eigenschaften, die es für den Einsatz in der Werkstatt prädestinieren. Es ist nicht nur robust und langlebig, sondern auch flexibel und anpassungsfähig. Leder kann Stöße absorbieren, Vibrationen dämpfen und gleichzeitig eine sichere und rutschfeste Oberfläche bieten. Im Gegensatz zu synthetischen Materialien ist Leder zudem atmungsaktiv und verhindert die Bildung von Kondenswasser, was besonders bei der Bearbeitung von Holz von Vorteil ist.
Die BERN L 150253 Schonbacken bestehen aus sorgfältig ausgewähltem Leder, das speziell für den Einsatz in der Werkstatt entwickelt wurde. Es ist widerstandsfähig gegen Abrieb, Öl und andere Verschmutzungen und behält seine Form auch bei starker Beanspruchung. So können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Werkstücke optimal geschützt sind – Tag für Tag, Projekt für Projekt.
Anwendungsbereiche: Für wen sind die BERN L 150253 Schonbacken geeignet?
Die BERN L 150253 Universal-Schonbacken sind die ideale Ergänzung für jede Werkstatt, egal ob Profi oder Hobbybastler. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:
- Holzbearbeitung: Schutz von empfindlichen Holzoberflächen beim Hobeln, Schleifen, Verleimen und Bearbeiten von Intarsien.
- Metallbearbeitung: Schutz von polierten oder lackierten Metallteilen beim Schrauben, Biegen, Richten und Montieren.
- Schmuckherstellung: Schutz von Edelmetallen, Steinen und Perlen beim Fassen, Löten und Polieren.
- Modellbau: Schutz von filigranen Modellen aus Holz, Kunststoff oder Metall beim Zusammenbauen und Bemalen.
- Reparaturarbeiten: Schutz von elektronischen Bauteilen, Glas, Keramik und anderen empfindlichen Materialien beim Reparieren von Geräten und Instrumenten.
- Uhrenreparatur: Schutz von Uhrengehäusen und -werken bei der Demontage, Reinigung und Montage.
Kurz gesagt: Die BERN L 150253 Schonbacken sind überall dort unverzichtbar, wo es auf einen zuverlässigen Schutz von empfindlichen Oberflächen ankommt.
Montage und Pflege: So haben Sie lange Freude an Ihren Schonbacken
Die Montage der BERN L 150253 Universal-Schonbacken ist denkbar einfach und dauert nur wenige Minuten:
- Reinigen Sie die Backen Ihres Schraubstocks gründlich von Staub, Öl und anderen Verschmutzungen.
- Ziehen Sie die Schutzfolie von der selbstklebenden Rückseite der Schonbacken ab.
- Positionieren Sie die Schonbacken auf den Backen Ihres Schraubstocks und drücken Sie sie fest an.
- Wiederholen Sie den Vorgang für die zweite Backe.
Um die Lebensdauer Ihrer Schonbacken zu verlängern, empfehlen wir Ihnen folgende Pflegetipps:
- Reinigen Sie die Schonbacken regelmäßig mit einem feuchten Tuch.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien und Lösungsmitteln.
- Lagern Sie die Schonbacken bei Nichtgebrauch an einem trockenen und staubfreien Ort.
Mit der richtigen Pflege werden Ihnen die BERN L 150253 Universal-Schonbacken lange Freude bereiten und Ihre Werkstücke zuverlässig schützen.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Produktbezeichnung | BERN L 150253 |
Typ | Universal-Schonbacken |
Material | Leder |
Ausführung | Selbstklebend |
Länge | 150 mm |
Anzahl pro Packung | 10 Stück |
Kaufen Sie jetzt die BERN L 150253 Universal-Schonbacken und schützen Sie Ihre Werkstücke mit Stil und Präzision!
Warten Sie nicht länger und investieren Sie in den Schutz Ihrer wertvollen Werkstücke. Mit den BERN L 150253 Universal-Schonbacken aus Leder sind Sie bestens gerüstet für jede Herausforderung. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem hervorragenden Kundenservice!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den BERN L 150253 Universal-Schonbacken
Kann ich die Schonbacken auch auf Schraubstöcken mit geriffelten Backen verwenden?
Ja, die selbstklebende Rückseite der Schonbacken passt sich auch leicht unebenen Oberflächen an. Es ist jedoch wichtig, dass die Backen vor der Montage gründlich gereinigt werden, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Bei stark geriffelten Backen kann es sinnvoll sein, die Riffelung vorher etwas zu glätten.
Sind die Schonbacken ölbeständig?
Die Schonbacken sind aus robustem Leder gefertigt, das eine gewisse Beständigkeit gegenüber Öl aufweist. Allerdings sollten sie nicht dauerhaft Öl ausgesetzt werden, da dies die Lebensdauer des Leders beeinträchtigen kann. Wir empfehlen, die Schonbacken regelmäßig mit einem feuchten Tuch zu reinigen, um Öl und andere Verschmutzungen zu entfernen.
Wie lange halten die Schonbacken?
Die Lebensdauer der Schonbacken hängt von der Häufigkeit und Art der Nutzung ab. Bei normalem Gebrauch und guter Pflege können die Schonbacken mehrere Jahre halten. Wenn Sie jedoch regelmäßig schwere oder abrasive Materialien bearbeiten, kann sich die Lebensdauer verkürzen.
Kann ich die Schonbacken zuschneiden, um sie an meinen Schraubstock anzupassen?
Ja, die Schonbacken können bei Bedarf mit einem scharfen Messer oder einer Schere zugeschnitten werden, um sie an die Größe Ihrer Schraubstockbacken anzupassen. Achten Sie jedoch darauf, die Kanten sauber zu schneiden, um ein Ausfransen des Leders zu verhindern.
Sind die Schonbacken für den Einsatz im Freien geeignet?
Die Schonbacken sind in erster Linie für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Bei längerer Einwirkung von Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung kann das Leder beschädigt werden. Wenn Sie die Schonbacken im Freien verwenden möchten, sollten Sie sie vor Witterungseinflüssen schützen.
Kann ich die Schonbacken auch auf anderen Werkzeugen verwenden?
Die Schonbacken sind in erster Linie für die Verwendung auf Schraubstöcken konzipiert. Sie können jedoch auch auf anderen Werkzeugen verwendet werden, bei denen ein Schutz der Oberfläche erforderlich ist, z. B. auf Zangen oder Klemmen. Achten Sie jedoch darauf, dass die selbstklebende Rückseite auf der jeweiligen Oberfläche gut haftet.
Wie entferne ich die Schonbacken, wenn ich sie nicht mehr benötige?
Die selbstklebende Rückseite der Schonbacken ermöglicht eine einfache Entfernung. Ziehen Sie die Schonbacken vorsichtig von den Schraubstockbacken ab. Eventuelle Klebereste können mit einem geeigneten Lösungsmittel entfernt werden. Achten Sie darauf, das Lösungsmittel vor der Verwendung an einer unauffälligen Stelle zu testen, um Schäden an der Oberfläche zu vermeiden.