BENNING ST 710 – Ihr zuverlässiger Partner für Gerätesicherheit
In der heutigen Arbeitswelt, in der elektrische Geräte allgegenwärtig sind, ist die Sicherheit von Mitarbeitern und Kunden von höchster Bedeutung. Mit dem BENNING ST 710 Gerätetester erhalten Sie ein hochmodernes, zuverlässiges und benutzerfreundliches Instrument, das Ihnen hilft, die elektrische Sicherheit Ihrer Geräte gemäß DIN VDE 0701-0702 zu gewährleisten. Dieses innovative Prüfgerät ist mehr als nur ein Werkzeug – es ist Ihr Partner für eine sichere und sorgenfreie Arbeitsumgebung.
Präzision und Effizienz in einem Gerät
Der BENNING ST 710 wurde entwickelt, um Ihre Prüfprozesse zu optimieren und gleichzeitig höchste Genauigkeit zu gewährleisten. Egal, ob Sie in einem Handwerksbetrieb, einem Bürogebäude oder einer industriellen Anlage arbeiten, dieser Gerätetester bietet Ihnen die Funktionen, die Sie benötigen, um Ihre Geräte schnell und effizient zu prüfen. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche und den automatisierten Prüfabläufen sparen Sie wertvolle Zeit und Ressourcen.
Die Highlights des BENNING ST 710 im Überblick:
- Umfassende Prüfungen: Durchführung aller relevanten Messungen nach DIN VDE 0701-0702 (DGUV Vorschrift 3).
- Benutzerfreundliche Bedienung: Intuitive Menüführung und übersichtliches Display für einfache Handhabung.
- Automatisierte Prüfabläufe: Zeitersparnis durch vordefinierte Prüfsequenzen.
- Speicherfunktion: Speicherung der Messergebnisse für spätere Dokumentation und Analyse.
- Robustes Design: Widerstandsfähiges Gehäuse für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- PC-Software: Einfache Datenübertragung und Auswertung der Messergebnisse am Computer (optional).
Stellen Sie sich vor, wie viel Zeit und Mühe Sie sparen können, wenn Sie Ihre Geräteprüfungen mit dem BENNING ST 710 durchführen. Kein mühsames manuelles Messen mehr, keine umständliche Dokumentation. Mit diesem Gerät haben Sie alle relevanten Daten auf Knopfdruck zur Verfügung.
Warum der BENNING ST 710 Ihre Investition wert ist
Der BENNING ST 710 ist nicht nur ein Gerätetester, sondern eine Investition in die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und in den Schutz Ihres Unternehmens. Durch die regelmäßige und normgerechte Prüfung Ihrer elektrischen Geräte minimieren Sie das Risiko von Unfällen und Ausfällen. Dies führt nicht nur zu einer Reduzierung von potenziellen Haftungsrisiken, sondern auch zu einer Steigerung der Produktivität und des Vertrauens Ihrer Kunden.
Denken Sie an die potenziellen Kosten, die durch einen einzigen Stromunfall entstehen können. Hohe Behandlungskosten, Produktionsausfälle, Imageschäden – all das lässt sich durch eine sorgfältige und regelmäßige Geräteprüfung vermeiden. Mit dem BENNING ST 710 investieren Sie in eine sichere und nachhaltige Zukunft.
Technische Daten im Detail
Merkmal | Wert |
---|---|
Prüfnormen | DIN VDE 0701-0702, DGUV Vorschrift 3 |
Schutzleiterwiderstand | 0,05 Ω – 19,99 Ω |
Isolationswiderstand | 0,1 MΩ – 19,99 MΩ |
Ersatzableitstrom | 0,01 mA – 19,99 mA |
Geräteableitstrom | 0,01 mA – 19,99 mA |
Berührungsstrom | 0,01 mA – 19,99 mA |
Netzspannung | 230 V / 50 Hz |
Abmessungen | Ca. 270 x 115 x 180 mm |
Gewicht | Ca. 2 kg |
Diese detaillierten technischen Daten zeigen die Leistungsfähigkeit und Präzision des BENNING ST 710. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie mit diesem Gerät stets genaue und zuverlässige Messergebnisse erhalten.
Für wen ist der BENNING ST 710 geeignet?
Der BENNING ST 710 ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendern, darunter:
- Elektriker und Elektrofachkräfte: Für die regelmäßige Prüfung und Wartung elektrischer Anlagen und Geräte.
- Facility Manager: Für die Gewährleistung der Sicherheit in Gebäuden und Einrichtungen.
- Handwerksbetriebe: Für die Prüfung der eigenen Werkzeuge und Geräte sowie für die Durchführung von Prüfungen bei Kunden.
- Industriebetriebe: Für die Überwachung der elektrischen Sicherheit in Produktionsanlagen.
- Behörden und öffentliche Einrichtungen: Für die Einhaltung der Sicherheitsstandards in öffentlichen Gebäuden.
Unabhängig von Ihrer Branche oder Unternehmensgröße ist der BENNING ST 710 ein unverzichtbares Werkzeug für die Gewährleistung der elektrischen Sicherheit.
Einfache Bedienung – maximale Effizienz
Der BENNING ST 710 zeichnet sich durch seine einfache und intuitive Bedienung aus. Dank des übersichtlichen Displays und der klaren Menüführung können Sie auch ohne umfangreiche Vorkenntnisse schnell und effizient Prüfungen durchführen. Die automatisierten Prüfabläufe unterstützen Sie dabei, Zeit zu sparen und Fehler zu vermeiden.
Stellen Sie sich vor, wie einfach es ist, ein Gerät zu prüfen: Stecker einstecken, Prüfprogramm auswählen, Start drücken – fertig! Der BENNING ST 710 führt alle relevanten Messungen automatisch durch und zeigt Ihnen das Ergebnis auf dem Display an. So haben Sie die Sicherheit, dass Ihre Geräte den Normen entsprechen und Ihre Mitarbeiter geschützt sind.
Optionales Zubehör für noch mehr Flexibilität
Um den BENNING ST 710 optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen, steht Ihnen eine Vielzahl von optionalem Zubehör zur Verfügung, darunter:
- PC-Software: Für die einfache Datenübertragung und Auswertung der Messergebnisse am Computer.
- Prüfspitzen und Messleitungen: Für den Anschluss an verschiedene Geräte und Anlagen.
- Transportkoffer: Für den sicheren Transport und die Aufbewahrung des Geräts.
Mit diesem Zubehör können Sie den Funktionsumfang des BENNING ST 710 erweitern und Ihre Prüfungen noch effizienter gestalten.
Ihr Schritt in eine sichere Zukunft
Der BENNING ST 710 ist mehr als nur ein Gerätetester – er ist Ihr Partner für eine sichere und sorgenfreie Zukunft. Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter, in den Schutz Ihres Unternehmens und in die Qualität Ihrer Arbeit. Mit dem BENNING ST 710 treffen Sie die richtige Wahl.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BENNING ST 710
1. Welche Normen erfüllt der Benning ST 710?
Der Benning ST 710 erfüllt die Anforderungen der DIN VDE 0701-0702 (Prüfung nach Instandsetzung, Änderung elektrischer Geräte – Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte) und entspricht somit der DGUV Vorschrift 3.
2. Kann ich die Messergebnisse speichern?
Ja, der Benning ST 710 verfügt über eine integrierte Speicherfunktion, mit der Sie Ihre Messergebnisse speichern und später auswerten können.
3. Ist eine Software zur Auswertung der Daten im Lieferumfang enthalten?
Eine Software zur Auswertung der Daten ist optional erhältlich und nicht standardmäßig im Lieferumfang enthalten. Sie ermöglicht die einfache Datenübertragung und Analyse am PC.
4. Ist der Benning ST 710 auch für die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten geeignet?
Ja, der Benning ST 710 ist speziell für die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Geräten gemäß den relevanten Normen konzipiert.
5. Wie oft muss ich meine elektrischen Geräte prüfen?
Die Prüffristen für elektrische Geräte sind abhängig von der Art des Geräts, der Nutzungshäufigkeit und den Umgebungsbedingungen. Generell empfiehlt es sich, die Geräte regelmäßig prüfen zu lassen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Hierbei sind die Vorgaben der TRBS 1111 zu beachten.
6. Kann ich mit dem Benning ST 710 auch Verlängerungskabel prüfen?
Ja, der Benning ST 710 ist auch für die Prüfung von Verlängerungskabeln geeignet. Achten Sie darauf, die entsprechenden Prüfprogramme auszuwählen und die korrekten Anschlüsse zu verwenden.
7. Was bedeutet die Abkürzung DGUV Vorschrift 3?
DGUV Vorschrift 3 steht für „Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Vorschrift 3“ und regelt die elektrischen Anlagen und Betriebsmittel. Sie schreibt vor, dass elektrische Anlagen und Geräte regelmäßig auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden müssen, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.