BENNING IT 105 – Ihr zuverlässiger Partner für die Elektroinstallation
Sicherheit und Präzision sind bei Elektroinstallationen das A und O. Mit dem BENNING IT 105 Installationsprüfgerät erhalten Sie ein Werkzeug, das Ihnen nicht nur die Arbeit erleichtert, sondern auch die Gewissheit gibt, dass Sie alle relevanten Prüfungen gemäß DIN VDE 0100/105 fachgerecht durchführen. Stellen Sie sich vor, Sie schließen ein Projekt ab und wissen genau, dass jede Steckdose, jeder Schalter und jede Leitung den höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Dieses Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens ist unbezahlbar.
Entdecken Sie die Vielseitigkeit des BENNING IT 105
Der BENNING IT 105 ist mehr als nur ein Messgerät. Er ist ein umfassendes System zur Prüfung elektrischer Anlagen, das Ihnen eine Vielzahl von Funktionen in einem kompakten und benutzerfreundlichen Gerät bietet. Egal, ob Sie eine Erstprüfung durchführen, eine wiederkehrende Prüfung vornehmen oder Fehler in bestehenden Installationen suchen, der BENNING IT 105 ist Ihr verlässlicher Begleiter.
Prüfungen nach DIN VDE 0100/105 leicht gemacht
Die Normen der DIN VDE 0100/105 sind das Fundament für sichere Elektroinstallationen. Der BENNING IT 105 unterstützt Sie bei der Einhaltung dieser Normen, indem er Ihnen alle notwendigen Messfunktionen zur Verfügung stellt:
- Niederohmmessung: Überprüfen Sie die Schutzleiterverbindungen und stellen Sie sicher, dass der Potentialausgleich ordnungsgemäß funktioniert.
- Isolationsmessung: Finden Sie Schwachstellen in der Isolierung und vermeiden Sie gefährliche Kriechströme.
- Schleifenimpedanzmessung und Kurzschlussstrommessung: Stellen Sie sicher, dass die Abschaltbedingungen im Fehlerfall erfüllt sind und der Schutzleiter schnell genug auslöst.
- RCD-Prüfung: Testen Sie die Funktion von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) und stellen Sie sicher, dass diese im Notfall zuverlässig abschalten.
- Spannungsmessung und Drehfeldprüfung: Überprüfen Sie die korrekte Spannung und Phasenfolge im Netz.
Diese Funktionen, kombiniert mit der intuitiven Bedienung des Geräts, ermöglichen es Ihnen, Ihre Arbeit effizient und präzise zu erledigen. Sie sparen Zeit und minimieren das Risiko von Fehlern.
Benutzerfreundlichkeit im Fokus
Wir wissen, dass die Bedienung eines Messgeräts entscheidend für den Arbeitsalltag ist. Deshalb haben wir bei der Entwicklung des BENNING IT 105 großen Wert auf Benutzerfreundlichkeit gelegt. Das große, beleuchtete Display ist auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut ablesbar. Die intuitive Menüführung führt Sie schnell und einfach durch die verschiedenen Messfunktionen. Und die robusten Tasten ermöglichen eine einfache Bedienung, auch mit Handschuhen.
Darüber hinaus verfügt der BENNING IT 105 über eine integrierte Speicherfunktion, mit der Sie Ihre Messergebnisse speichern und später auf den PC übertragen können. So haben Sie jederzeit einen Überblick über Ihre Prüfungen und können Ihre Ergebnisse professionell dokumentieren.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen des BENNING IT 105:
Messfunktion | Messbereich | Genauigkeit |
---|---|---|
Niederohmmessung | 0,05 Ω – 2000 Ω | ± (1,5 % v. Mw. + 3 dgt.) |
Isolationsmessung | 0,01 MΩ – 1000 MΩ | ± (5 % v. Mw. + 3 dgt.) |
Schleifenimpedanzmessung | 0,1 Ω – 50 Ω | ± (5 % v. Mw. + 3 dgt.) |
Kurzschlussstrommessung | 0,1 A – 25 kA | Berechnet |
RCD-Prüfung | 10 mA, 30 mA, 100 mA, 300 mA, 500 mA | ± (2 % v. Mw. + 2 dgt.) |
Spannungsmessung | 0 V – 500 V AC/DC | ± (1 % v. Mw. + 2 dgt.) |
Diese technischen Daten verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und Präzision des BENNING IT 105. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie mit diesem Gerät genaue und zuverlässige Messergebnisse erhalten.
Robust und zuverlässig für den harten Arbeitsalltag
Wir wissen, dass ein Messgerät im täglichen Einsatz einiges aushalten muss. Deshalb ist der BENNING IT 105 besonders robust und widerstandsfähig konstruiert. Das Gehäuse ist stoßfest und schützt die empfindliche Elektronik im Inneren. So können Sie das Gerät auch unter schwierigen Bedingungen bedenkenlos einsetzen.
Darüber hinaus ist der BENNING IT 105 nach Schutzart IP 40 gegen das Eindringen von Staub und Spritzwasser geschützt. So können Sie auch bei Regen oder in staubiger Umgebung sicher arbeiten.
Warum der BENNING IT 105 die richtige Wahl für Sie ist
Der BENNING IT 105 ist mehr als nur ein Messgerät – er ist eine Investition in Ihre Sicherheit und in die Qualität Ihrer Arbeit. Mit diesem Gerät erhalten Sie:
- Sicherheit: Sie können sicher sein, dass Ihre Elektroinstallationen den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
- Effizienz: Sie sparen Zeit und minimieren das Risiko von Fehlern.
- Zuverlässigkeit: Sie erhalten genaue und zuverlässige Messergebnisse, auf die Sie sich verlassen können.
- Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Bedienung und das große Display erleichtern Ihnen die Arbeit.
- Langlebigkeit: Die robuste Konstruktion sorgt für eine lange Lebensdauer des Geräts.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einer komplexen Elektroinstallation. Mit dem BENNING IT 105 in der Hand fühlen Sie sich sicher und kompetent. Sie wissen genau, welche Messungen Sie durchführen müssen und wie Sie die Ergebnisse interpretieren. Sie arbeiten effizient und präzise, und am Ende des Tages sind Sie stolz auf Ihre Leistung. Dieses Gefühl der Zufriedenheit und des Erfolgs ist unbezahlbar.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BENNING IT 105
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BENNING IT 105:
1. Ist der BENNING IT 105 für die Prüfung von Photovoltaikanlagen geeignet?
Der BENNING IT 105 ist primär für die Prüfung von Niederspannungsanlagen gemäß DIN VDE 0100/0105 konzipiert. Für die Prüfung von Photovoltaikanlagen benötigen Sie spezielle Messgeräte, die auf die besonderen Anforderungen dieser Anlagen zugeschnitten sind.
2. Kann ich mit dem BENNING IT 105 auch die Netzimpedanz messen?
Ja, der BENNING IT 105 kann die Schleifenimpedanz messen, welche indirekt Aufschluss über die Netzimpedanz gibt. Die Messung der Schleifenimpedanz ist wichtig, um die Abschaltbedingungen im Fehlerfall zu überprüfen.
3. Wie oft sollte ich den BENNING IT 105 kalibrieren lassen?
Um die Genauigkeit der Messergebnisse dauerhaft zu gewährleisten, empfehlen wir, den BENNING IT 105 alle 12 Monate kalibrieren zu lassen. Die Kalibrierung sollte von einem autorisierten Servicepartner durchgeführt werden.
4. Welche Batterien werden für den BENNING IT 105 benötigt?
Der BENNING IT 105 wird mit 6 x 1,5 V Batterien Typ AA betrieben. Alternativ können auch Akkus des gleichen Typs verwendet werden. Achten Sie darauf, hochwertige Batterien oder Akkus zu verwenden, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Messergebnisse zu gewährleisten.
5. Unterstützt der BENNING IT 105 die Messung von Ableitströmen?
Nein, der BENNING IT 105 verfügt nicht über eine separate Funktion zur Messung von Ableitströmen. Für die Messung von Ableitströmen benötigen Sie ein spezielles Ableitstrommessgerät.
6. Kann ich die Messergebnisse des BENNING IT 105 auf meinen PC übertragen?
Ja, der BENNING IT 105 verfügt über eine integrierte Speicherfunktion und eine serielle Schnittstelle (RS232) oder optional über USB, mit der Sie Ihre Messergebnisse auf Ihren PC übertragen können. Die entsprechende Software ist in der Regel im Lieferumfang enthalten oder kann von der BENNING-Website heruntergeladen werden.
7. Was bedeutet die Schutzart IP 40 beim BENNING IT 105?
Die Schutzart IP 40 bedeutet, dass der BENNING IT 105 gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser größer als 1 mm geschützt ist (z.B. Werkzeuge, Drähte) und keinen Schutz gegen Wasser bietet. Es ist also nicht wasserdicht, aber ausreichend geschützt gegen Staub und Spritzwasser im normalen Arbeitsalltag.